[…] Zum Abschlusswochenende des »Gütersloher Frühlings« erstrahlen die Parklandschaft auf dem Berliner Platz und die gesamte Innenstadt in voller Blüte. Der attraktive Garten auf Zeit wurde vom Stadtmarketing im Auftrag der Werbegemeinschaft gemeinsam mit der Gütersloher »grünen Branche« organisiert und realisiert. Am 2. und 3. Mai haben die Besucherinnen und Besucher noch einmal Gelegenheit, die Parklandschaft in voller Pracht zu genießen. Dabei wird den Güterslohern und Besuchern eine besondere […] Weiterlesen …
[…] mit Bauminister Michael Groschek oder mit Wirtschaftsminister Garrelt Duin: Die Stadt Gütersloh machte wie auch andere Kommunen deutlich, dass sie bei der Konversion auf die Förderung durch Land, Bund und EU angewiesen ist, wenn es um die militärischen Gebäude und Infrastrukturen geht, die abgebrochen oder erneuert werden müssen. Grundsätzlich sind in Gütersloh gute Voraussetzungen gegeben, um Nachnutzungen wie Wohnen, Industrie und Gewerbe auch umzusetzen. Schulz bedankte sich bei Minister […] Weiterlesen …
[…] zeigt einmal mehr, dass uns dies zu gelingen scheint. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Folgeveranstaltung im Herbst«, freute sich Sandra Causemann vom Förderverein »Theater in Gütersloh«. Wladimir Kaminer feierte mit seinem Buch »Militärmusik« bereits während der Frankfurter Buchmesse 2001 seine Premiere auf dem Blauen Sofa. Gestern Abend nahm er damit zum achten Mal an dem bekannten Literaturformat teil. Vor dem Blauen Sofa war Wladimir Kaminer bereits oft und gern für andere […] Weiterlesen …
[…] werden, die den Fair Trade-Gedanken zu stützen vermag. Eine neue Veranstaltungsreihe im Bereich der historischen Bildung möchte das Unsichtbare sichtbar machen. Tattoos haben eine Geschichte, Bilder können lügen, die Eisenbahn hatte eine militärische Bedeutung. Schließlich wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Geschichte der Kreuzzüge für den verbreiteten religiösen Hass in der Gegenwart hat. Die in Kooperation mit der Hochschule für Musik in Detmold konzipierte Veranstaltungsreihe […] Weiterlesen …
[…] Außenstehende so schwer nachvollziehbare Situation mit einigen Beispielen: die Absperrung ganzer Straßenzüge aufgrund eines Bombenverdachts, die akribische Musterung von Fremden auf beiden Seiten, die Omnipräsenz des Militärs in Wirtschaft und Gesellschaft. Es sei eine permanente, unterschwellige Anspannung, derer er sich aber erst bewusst werde, wenn er zu Besuch in Europa ist: »Da merke ich immer, dass irgendwann etwas von mir abfällt und ich richtig entspannen kann. « Schneider möchte und […] Weiterlesen …
[…] beim 1 Regiment des Army Air Corps in Gütersloh sein zu Hause hatte, stand zum Verkauf. Nun steht er im Depot des Flugplatz Museum Gütersloh im Hangar 6. Bei dem Westland Lynx AH. Mk 7 mit der Kennung »ZD277« handelt es sich um einen britischen Militärhubschrauber, der vielseitig eingesetzt wurde. In Gütersloh waren zwischen 1993 und 2013 drei Staffeln (No 651, 652, 661 Squadron) mit bis zu 24 Maschinen zum 1 Regiment zusammengefasst. Am 4. Oktober 2013 verließ das 1. Regt AAC offiziell den […] Weiterlesen …
[…] Forschung sowie Klima- und Umweltpolitik. Darüber hinaus hat der Landtag zwei Gutachten zu den veränderten Wettbewerbsbedingungen in Auftrag gegeben. «Als Gütersloher bedauert Tigges den Austritt besonders. »Als jahrzehntelanger britischer Militärstandort haben wir in Gütersloh eine besonders enge Verbundenheit mit den Briten«, sagt Tigges. »Viele Schulen und Vereine in Gütersloh haben einen intensiven Austausch mit Großbritannien. Ich würde mich freuen, wenn diese guten Beziehungen weiter […] Weiterlesen …
[…] zu einem Volksaufstand. Ungefähr 300. 000 Tibeter versammelten sich vor der Sommerresidenz des Dalai Lamas in Lhasa. Das tibetische Oberhaupt war eingeladen worden, ohne Begleitschutz eine Theatervorstellung auf einem chinesischen Militärstützpunkt zu besuchen. Die Bevölkerung befürchtete eine Gefahr für den Dalai Lama und umstellte seinen Palast, um ihn zu schützen. Der angestaute Unmut über die inzwischen fast zehn Jahre währende Unterdrückung durch China führte dabei zu lautstarken […] Weiterlesen …
[…] schlechter machen mit den Leuten und unter den Voraussetzungen, die wir haben. Die Lage in China Man könnte es lediglich so wie in China machen: Totale Überwachung, Ausgangssperren, die mit dem Militär durchgesetzt werden, Zuschweißen von Hochhaustüren, komplettes Stilllegen von allem. Aber das will auch niemand. Das ließe sich wohl auch nicht durchsetzen. Chaos Im Detail herrscht Chaos, klar … in anderen Ländern impft man im Vorbeigehen im Supermarkt oder in der Kneipe. Vieles will man zu gut […] Weiterlesen …
[…] (Mehr zur Methodik der Rangliste hier: xxx LINK xxx)Die Befragung fand zwischen Mitte Dezember 2020 und Ende Januar 2021 statt. Ereignisse, die danach stattgefunden haben, wie etwa der Militärputsch in Myanmar, spiegeln sich dementsprechend nicht in der Rangliste wider. Globaler Indikator der Pressefreiheit fast unverändert gegenüber VorjahrAus der Summe der Punktwerte aller bewerteten Länder bildet RSF einen globalen Indikator der Pressefreiheit, der eine Bewertung der Entwicklung weltweit […] Weiterlesen …
[…] sich im Steigflug. Plötzlich verschwand er in einer Wolke. Ich habe ihn nie wiedergesehen«. Zu diesem Vorfall haben sich bis heute weder die deutsche noch die kanadische Luftwaffe geäußert. Von ähnlichen Vorfällen wird schon seit Anfang der Militärfliegerei zu Anfang des 20. Jahrhunderts berichtet. Piloten sind immer nach demselben Muster verschwunden und nie wieder aufgetaucht. Die Maschinen flogen in ungewöhnlich dichte Wolken und wurden nie wieder gesehen. NTV berichtete bereits in einer […] Weiterlesen …
[…] wurde nach erfolglosen Verhandlungsversuchen der deutschen Seite vom 6. Mai in der Nacht zum 7. Mai 1945 im Obersten Hauptquartier der Alliierten Expeditionsstreitkräfte in Reims unterzeichnet und trat am 8. Mai in Kraft. Sie bedeutete das Ende der militärischen Feindseligkeiten zwischen dem nationalsozialistischen Deutschen Reich und den Alliierten. Um die Unterzeichnung der Kapitulation auch durch den Oberkommandierenden der Wehrmacht, Wilhelm Keitel, und die Chefs der deutschen Kriegsmarine […] Weiterlesen …
[…] Blendgranaten in die Al-Aksa-Moschee zu schleudern, brachte Moslems weit über Israels Grenzen auf. Eine Steilvorlage für die Hamas, sich als Speerspitze zur Verteidigung der Al Aksa, dritthöchstes Heiligtum im Islam, zu gebärden und die Israelis militärisch mit Raketen auf Jerusalem herauszufordern. Seitdem spult sich ein Dominoeffekt ab, der in einen Gaza-Krieg gemündet ist. Und keiner weiß, wie dieser nationalreligiös aufgeheizte Brand noch zu löschen ist. Kommentar Doch. Das weiß man. Der […] Weiterlesen …
[…] Dänemark gibt es eine politische Mehrheit für das Vorhaben, die Kadaver von Millionen Nerzen auszugraben und zu verbrennen, die wegen der Coronapandemie gekeult und auf einem Militärgelände vergraben worden waren. Das teilte das dänische Landwirtschaftsministerium mit. Außerdem soll ein Gesetz verabschiedet werde, das die Zucht von Nerzen in Dänemark bis zum 31. Dezember 2021 verbietet. Auch in Gütersloh hatte das Keulen der Nerze für Empörung gesorgt. Es kam gar ein Vergleich mit Babyn Jar […] Weiterlesen …
[…] (ots) Caritas international ruft die kolumbianische Regierung zum konstruktiven Dialog mit allen Gruppen der Zivilgesellschaft auf und verurteilt entschieden das gewalttätige Vorgehen von Polizei und Militär gegen friedliche Demonstrierende. In den vergangenen Wochen sind durch exzessive Staatsgewalt 39 Menschen ums Leben gekommen, 30 Demonstrierende erlitten Augenverletzungen, mehr als 1. 000 Menschen wurden willkürlich verhaftet und 133 Mal wurden gezielt Schusswaffen eingesetzt. 68 Personen […] Weiterlesen …
[…] eskaliert. Militante Palästinenser beschießen Israel seitdem fortwährend mit Raketen und »Kamikazedrohnen«, die Israels Verteidigungssystem »Iron Dome« unterlaufen, das bis zu 90 Prozent der Artillerieraketen abfängt. Laut Militärexperten sind die eingesetzten, ungesteuerten Artillerieraketen nur für Flächenbombardements geeignet. Israel reagiert seitdem mit gezielten Angriffen. Von antirassistischen »Aktivisten« ist indes nichts zu hören. »Cicero« spricht von einem »dröhnenden Schweigen« und […] Weiterlesen …
[…] mit dem Auswärtigen Amt hatten sich am 30. April eine Soldatin und 12 Soldaten aus den Sanitätsstandorten Dornstadt, Feldkirchen, Hamburg, Koblenz und Köln auf den Weg nach Indien gemacht. Sie sollten auf dem Gelände eines behelfsmäßigen Militärkrankenhauses in Zelten eine Sauerstofferzeugungsanlage aufbauen. Mit dieser kann dem Mangel an dem lebensrettenden Gas begegnet werden. In Indien wütet die Coronapandemie derzeit mit rund 4. 000 Toten täglich. Die erste Aufgabe des Teams war es, einen […] Weiterlesen …
[…] Isländern das Überraschungsteam der Weltmeisterschaft 2014 in Russland hinter sich. Die türkische Nationalmannschaft wird zum fünften Mal bei einer Europameisterschaftsendrunde antreten. Nachdem die Spieler bei der Qualifikation 2019 mit einem Militärgruß ihre Unterstützung für die türkischen Streitkräfte, die in einer Militäroffensive gegen die Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien vorgegangen waren, zum Ausdruck gebracht hatten, hatte indes für Kritik gesorgt. Die UEFA hatte jedoch lediglich einen […] Weiterlesen …
[…] Geheimdienste rückte. Das haben Geheimdienstquellen einem Team des Dänischen Rundfunks (DR) erklärt, das gemeinsam mit europäischen Medien, darunter NDR, WDR und die Süddeutsche Zeitung, die Sache recherchiert hat. Der dänische Auslands- und Militärgeheimdienst Forsvarets Efterretningstjeneste (FE) ermöglichte demnach der NSA die Nutzung der geheimen Abhörstation Sandagergardan in der Nähe von Kopenhagen. Hier befindet sich ein wichtiger Internetknotenpunkt verschiedener Unterseekabel, den die […] Weiterlesen …
[…] NATO mit dem Ziel der Komplementarität stärken. Unser Ziel ist es, in der EU eine gemeinsame strategische Kultur zu fördern sowie europäische militärische Operationen und Fähigkeiten auszubauen. Wir werden uns auch im Rahmen der Europäischen Interventionsinitiative beraten. Die während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gestartete Initiative für den Strategischen Kompass der EU wird im März 2022 unter französischer Ratspräsidentschaft finalisiert und verabschiedet; mit ehrgeizigen Zielen bis […] Weiterlesen …
[…] die aus Prinzip keine Frauen aufstellen – sehr wahrscheinlich keine Rolle mehr spielen werden. Das ist eine Chance, um der ungerechten Verteilung von Rechten und Pflichten im Land ein Ende zu machen, um auch die frommen Männer und Frauen zum Militärdienst und zur Integration in den Arbeitsmarkt zu verpflichten. Die beste Nachricht aber ist, dass die bislang gegnerischen Lager zur Kooperation gezwungen sind, wenn das Projekt gelingen soll. Dazu müssen sie einander zuhören. Dem frommen Muslim […] Weiterlesen …
[…] und technologisch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung sowie vernetzte Dienstleistungen. Airbus bietet moderne und treibstoffeffiziente Verkehrsflugzeuge sowie dazugehörige Dienstleistungen an. Airbus ist auch führend in Europa im Bereich Verteidigung und Sicherheit und eines der größten Raumfahrtunternehmen der Welt. Im Bereich Hubschrauber stellt Airbus die weltweit effizientesten Lösungen und Dienstleistungen für zivile und militärische Hubschrauber […] Weiterlesen …
[…] 61 ist ein militärisches Sperrgebiet in Gütersloh im Besitz der United States Air Force und des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums. Die korrekten Namen sind Homey Airport oder Groom Lake. Das Sperrgebiet liegt innerhalb des großen Luftwaffenübungsgeländes Dalkepfad als eigene, zusätzlich gesicherte militärische Anlage. Area 61 ist Gegenstand vieler Verschwörungstheorien, insbesondere solcher, wonach auf der Basis außerirdische Lebensformen erforscht werden. Die Existenz des […] Weiterlesen …
[…] »Tag der Befreiung« gewürdigt. Adolf Hitler gab seinen Entschluss zu diesem Angriffskrieg dem Oberkommando der Wehrmacht (OKW) am 31. Juli 1940 bekannt und befahl am 18. Dezember 1940, ihn bis Mai 1941 unter dem Decknamen »Unternehmen Barbarossa« militärisch vorzubereiten. Damit wurde bewusst den am 24. August 1939 geschlossenen deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt zu brechen beabsichtigt. Um für die »arische Herrenrasse« »Lebensraum im Osten« zu erobern und den »jüdischen Bolschewismus« zu […] Weiterlesen …
[…] Mitglied der Liberal Party, für die er 1908 in das Unterhaus einzog. 1914 gründete Ponsonby mit anderen die »Union of Democratic Control« (UDC). Ziel dieser Gruppe war es, den vermeintlichen militärischen Einfluss auf die britische Regierung zurückzudrängen und sich für den Frieden einzusetzen. Die UDC war insbesondere gegen die Zensur und die Einführung der Wehrpflicht anstelle des im Vereinigten Königreich üblichen Freiwilligensystems. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wechselte Ponsonby […] Weiterlesen …