[…] durch damals namhafte Hersteller wie Vital, Hassia – Sana und Curator erweitert. Nach schicksalhaften Ereignissen mußte der Standort an der Berliner Straße 1957 aufgegeben werden, an der Königstraße 40 wurde ein neues Gebäude errichtet und angemietet. Der heutige Inhaber, Hans Broermann, trat 1961 als Lehrling in das Schuhhaus Kleekämper ein und wurde 1966 Mitinhaber. 1967 verstarben die Inhaber August und Johanna Meier – seit dieser Zeit führt Hans Broermann das Schuhhaus Kleekämper als […] Weiterlesen …
[…] die Öffentlichkeit. Die Ermittlungsakte der zuständigen Staatsanwaltschaft ist mittlerweile rund 1. 500 Seiten stark, der Schaden beläuft sich nach bisherigem Kenntnisstand auf mehr als eine Million Euro. Rechtsanwalt O. wird vorgeworfen, überhöhte Mieten und Nebenkosten kassiert und die Zwangslage seiner Betreuten ausgenutzt zu haben. Der Gütersloher Rechtsanwalt und Berufsbetreuer steht darüberhinaus unter dem ungeheuerlichen Verdacht, seit Jahren Mandantengelder- und vermögen unterschlagen […] Weiterlesen …
[…] O. als Berufsbetreuer. Ende der 1990er Jahre erwarb er insgesamt 15 Immobilien, die er so umbauen ließ, daß seine Betreuten in diesen Immobilien wohnen konnten. Über eigene Unternehmen, darunter auch die Firma »Casa Nostra«, vermietete O. seine Häuser an die Betreuten. Da er über die eigenen Firmenkonten verfügungsberechtigt war, hatte O. die absolute Kontrolle über die Vermietungen und die Verwendung der Mieteinnahmen. Die Firmen wurde dazu mißbraucht, Scheinrechnungen ohne Leistungen zu […] Weiterlesen …
[…] der Innenstadt wird von der UWG-Gütersloh ausdrücklich begrüßt. Dem Wunsch vieler Bürger wird entsprochen. Die ideale Lösung, die Unterbringung in einem vorhandenen Gebäude unter Beibehaltung der Platzsituation, lässt sich wegen der hohen Mieten nicht zu realisieren. Standort nördlich des Platzes vor der Martin-Luther-Kirche, die Aussengastronomie dann auf dem Platz, das hätte etwas. Die vorgesehene Bebauung mit einem transparenten Pavillon in einer hohen Gestaltqualtität trägt aber auch sehr […] Weiterlesen …
[…] ist eine Verkaufsfläche über drei Ebenen von maximal 9. 100 Quadratmetern. Davon sind rund 1. 900 Quadratmeter für gastronomische Nutzung vorgesehen, sodass für innenstadtrelevante Artikel eine Fläche von rund 7. 200 Quadratmetern verbleibt. 560 Parkplätze sind eingeplant. Das Konzept sieht drei Ankermieter aus folgenden Bereichen vor: Gastronomie, Lebensmittel und Unterhaltungselektronik. Zusätzlich werden kleinere Ladenflächen beziehungsweise Angebote für eine Vielseitigkeit des Angebotes […] Weiterlesen …
[…] Quadratmeter groß. Alle verfügen über eine hochwertige Einbauküche mit Miele-Geräten, komplett ausgestattete Bäder, individuell regelbare Fußbodenheizung, Terrasse oder Balkon sowie Carport. „Die Wohnungen sind mittlerweile vermietet“, berichtet Christoph Kirschner, Leiter der Miele Grundstücksverwaltung, »und zwar fast alle an Miele-Mitarbeiter, die bei der Vergabe natürlich bevorzugt werden«. Die Mieter seien bereits eingezogen. Direkt um die Ecke, in einem kernsanierten Gebäude aus den […] Weiterlesen …
[…] Pflege WG Isselhorst eingeweiht So voll war der Speiseraum der noch jungen Pflege-Wohngemeinschaft Isselhorst der Diakonie Gütersloh wohl noch nie: Rund 70 Mieter, Angehörige und Mitarbeitende haben dort am Freitag die Einsegnung der WG gefeiert. Zu essen gab es reichlich: Am Vortag hatten die Bewohner gemeinsam mit den Mitarbeitern fleißig gebacken – der erste Großeinsatz in der Gemeinschaftsküche. Derzeit leben 18 Senioren mit Demenz und anderen gerontopsychiatrischen Krankheiten in dem neuen […] Weiterlesen …
[…] Frauen und Männer frei sein. Alle Veranstaltungen rund um den Club Airport finden man auf Facebook. Einige Veranstaltungen werden über Gastveranstalter geleitet, auch diese sind über Facebook verlinkt. Die Räumlichkeiten können auch für Veranstaltungen angemietet werden. Die Eintrittspreise und die Getränkepreise sind nicht übertrieben teuer und die Atmoshäre auf den jeweiligen Events ist locker, freundlich und familiär. Für die Bildergalerie das Foto anklicken!https://www. facebook […] Weiterlesen …
[…] »Fiber to the home« (FTTH) – übersetzt »Glasfaser bis nach Hause«. Wird eine Wohnung oder ein Haus mit Glasfaser angebunden, ist es besonders gut für die Zukunft gerüstet: Die Immobilie lässt sich leichter vermieten oder verkaufen und es ist keine Nachbesserung hinsichtlich eines Hochgeschwindigkeitsanschlusses nötig. Über die BITel GmbHDie BITel wurde im Mai 1997 als City-Carrier im Bereich Bielefeld und Gütersloh gegründet. Sie ist eine Tochter der Stadtwerke Bielefeld (70 Prozent) und […] Weiterlesen …
[…] Wie ist deren derzeitige Verwendung?Städtische Wohnimmobilien, die für die Unterbringung zugewiesener Flüchtlinge geeignet sind und zur Verfügung stehen, werden für diesen Zweck genutzt. Im Übrigen sind die städtischen Wohnimmobilien vermietet. Wenn Wohnraum frei wird, können sie dann belegt und genutzt werden, wenn die Betroffenen ein dauerhaftes Bleiberecht und damit verbunden auch Anspruch auf Leistungen nach SGB II haben. In diesen Fällen handelt es sich dem Grunde nach um gleichberechtigte […] Weiterlesen …
[…] unterschiedlichen Wohnbauformen stattfindet. Oder auch die Wohnanlage »Neue Burg« in Wolfsburg-Detmerode, wo eine Großwohnanlage aus den 1960 Jahren rück- und umgebaut wird. In Wolfsburg kann man sich das Wohnen leisten. Die Durchschnittsmiete liegt bei 5,30 Euro pro Quadratmeter. Der Wohnungsmarkt ist fest in der Hand der städtischen Neuland Wohnungsgesellschaft und der Volkswagen Immobilien GmbH. Wer das nicht weiß, wundert sich vielleicht darüber, dass man in den Wolfsburger Medien keine […] Weiterlesen …
[…] das Zinsniveau vor rund zehn Jahren noch bei durchschnittlich vier Prozent für Darlehen mit zehnjähriger Zinsfestschreibung so kostet das gleiche Darlehen heute nur noch die Hälfte. Eigentum statt Miete ist somit für viele, die damals ihren Traum vom Eigenheim nicht realisieren konnten, eine realistische Option. Den Schwerpunkt auf der Nachfrageseite bilden dabei Eigentumswohnungen in infrastrukturell guten Lagen. Durch den demographischen Wandel werden auch in Gütersloh rund 25 Prozent der […] Weiterlesen …
[…] Paul-Craemer-Platz geladen – und mehr als 60 Gäste kamen. Bei Kaffee, Waffeln und Keksen ließen es sich die Besucher in der Tagespflege gut gehen. Gemeinsam stimmten sich die Tagesgäste und ihre Angehörigen auf die Weihnachtszeit ein. Auch die Mieter der Senioren-Servicewohnungen – untergebracht in den Obergeschossen des Caritas-Hauses – waren gekommen und unterstrichen damit das tolle nachbarschaftliche Verhältnis. Zwei Wochen zuvor hatten die Caritas-Tagesgäste mit den Vorbereitungen […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Nunmehr bereits seit elf Jahren bietet die Stadt Gütersloh Energieberatungen für Hauseigentümer und Mieter sowie auch für Neubauinteressierte an. Als anbieterneutraler Energieberater arbeitet Bernd Ellger im Auftrag des städtischen Fachbereiches Umweltschutz. Er ist Diplom-Ingenieur (FH) für Technische Gebäudeausrüstung und seit 1999 als selbstständiger Energieberater und Inhaber eines Ingenieurbüros tätig. Bernd Ellger informiert über alle baulichen und technischen Maßnahmen zur […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Viel zu viel Energie wird immer noch für Raumwärme und Warmwasserbereitung »verheizt«. Das hat Belastungen unseres Klimas durch Kohlendioxyd (Treibhauseffekt) zur Folge und führt auch zu unnötigen Kosten, die Hauseigentümer oder Mieter tragen müssen. Das neu aufgelegte Altbauförderprogramm der Stadt Gütersloh hat zum Ziel, Energie einzusparen und den Kohlendioxyd-Ausstoß zu vermindern. Auch soll es im Gebäudebestand dazu führen, den Schutz gegen Hitzeeintrag im Sommer zu verbessern, den […] Weiterlesen …
[…] Werner Gerdes den Inhalt des praktischen Faltblattes. Die Info-Blätter sollen Bürgerinnen und Bürgern mit fremdsprachigem Hintergrund den Umgang mit dem für viele komplizierten abfallwirtschaftlichen System erleichtern. »Aber auch Vermieter, Vermietungsgesellschaften und Hausmeister schätzen die Reihe dieser Schriften, damit sie Bewohnern ihrer Objekte das System näher bringen können«, weiß Gerdes aus Erfahrung. Der stark reduzierte Text wird durch Piktogramme ergänzt. So soll die […] Weiterlesen …
[…] der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Angebot auch von Häuslebauern gern und gut genutzt wird«. Er weist explizit darauf hin, dass sich der kostenlose Service nicht auf sanierungswillige Hausbesitzer beschränkt. Auch Bauherren, Mieter und Hausverwalter können sich anmelden. Für Termine im Rathaus in Herzebrock-Clarholz, im Gütersloher Kreishaus und in der Remise in Halle/Westf. können sich Interessenten direkt beim beauftragten Energieexperten Matthias Starke unter Telefon (05247) […] Weiterlesen …
[…] in den eigenen vier Wänden: Vom Einfamilienhaus bis zur Eigentumswohnung – im Kreis Gütersloh gibt es rund 79. 600 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss. Denn ihre Eigentümer nutzen sie selbst. Die Wohneigentumsquote im Kreis Gütersloh liegt damit bei rund 53 Prozent. Nur die Stadt Gütersloh betrachtet, sind dies rund 46 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Regional-Untersuchung zum Wohneigentum hervor, die das Pestel-Institut in Hannover gemacht hat. Zum Vergleich: Im […] Weiterlesen …
[…] zu Familie Haase in Verl, die vor zwei Jahren eine Photovoltaikanlage errichtet und einen Solarstromspeicher angeschafft hatten. Durch die Optimierung des Eigenverbrauchs und Verkauf eines Teils des regenerativ erzeugten Stroms an die Mieter des Dreifamilienhauses geht die Rechnung für Hausbesitzer und Mieter auf. Eine rege Diskussion entstand über mögliche Renditen der solaren Stromgewinnung, die von einigen Teilnehmern in Zeiten niedriger Zinsen als gute Geldanlage gesehen wurde. »Das […] Weiterlesen …
[…] – bequem über einen Aufzug zu erreichen. Zwei Gruppen mit je elf und zwölf Plätzen sind geschaffen worden für Menschen mit einem Pflegebedarf ab Pflegegrad 2. Sie leben in einer familienähnlichen Gemeinschaft zusammen. Jede Mieterin, jeder Mieter hat ein eigenes 20 bis 25 Quadratmeter großes Zimmer, das nach Belieben eingerichtet werden kann und Ort absoluter Privatheit und Ruhe ist. Die Zimmer sind barrierefrei und mit Bad, Telefon und Fernseher ausgestattet. Zu gemeinsamen Aktivitäten – wie […] Weiterlesen …
[…] Caritas-Abteilungsleiterin Tagespflege/Senioren-Wohngemeinschaften, über das Angebot informieren. »Es gab auch ganz konkrete Anmeldungen« freute sich Barbara Steinweg über einen rundum gelungenen Tag. Noch sind einige Plätze frei. Neue Mieter hat der Tag der offenen Tür auch für die Senioren-Wohngemeinschaften gebracht. Hier bietet die Caritas insgesamt 23 barrierefreie Einzelzimmer mit Bad, Telefon, Fernseher und Notruf-Anlage. Die Zimmer sind 20 bis 25 Quadratmeter groß. Sie können nach […] Weiterlesen …
[…] »Das klingt viel. Tatsächlich müsste es aber mehr sein, wenn der Kreis Gütersloh seinen Beitrag zur Wohnraum-Offensive der Bundesregierung leisten will. Denn der Neubau von bezahlbaren Wohnungen ist die einzige effektive Antwort auf steigende Mieten und hohe Immobilienpreise, von denen auch Nordrhein-Westfalen betroffen ist«, sagt Sven Bönnemann (IG BAU) vom Verbändebündnis Wohnen. Insgesamt seien bundesweit im vergangenen Jahr lediglich nicht einmal 285. 000 Wohnungen neu gebaut worden. Dabei […] Weiterlesen …
[…] wenn man plant, mit einem Wohnmobil in der Urlaub zu fahren. Diese bieten die Freiheit, einfach loszufahren und spontan über das Ferienziel zu entscheiden. Bevor man sich jedoch eine Ferienwohnung auf Rädern mietet oder kauft, gilt es zu klären, wer welches Wohnmobil überhaupt fahren darf: »Das kommt ganz auf das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs und das Ausstellungsdatum des Führerscheins an«, erklärt Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh. Wer vor 1999 seinen Führerschein der […] Weiterlesen …
[…] um die Reinigung der Bürgersteige kümmern müssen. Wer sich der Reinigungspflicht dauer-haft entzieht, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Den Eigentümern eines Mietshauses steht es offen, die Reinigungspflicht über den Mietvertrag an die Mieter weiterzugeben. Ereignet sich ein Unfall, hat der nicht nur eine strafrechtliche Seite. Hier geht es, wie die HUK-Coburg mitteilt, auch um persönliche Haftung. Bricht sich ein Passant beispielsweise das Bein, weil vergessen wurde, die Blätter wegzufegen, muss […] Weiterlesen …
[…] Ruheversicherung. Sie kommt in der KFZ-Haftpflichtversicherung hauptsächlich dann zum Tragen, wenn auslaufende Betriebsstoffe wie Öl oder Benzin das Erdreich verschmutzen, vielleicht sogar ins Grundwasser sickern. Fordern zum Beispiel Vermieter oder Kommune deshalb Schadenersatz, wäre das ein Fall für die Versicherung. Die Ruheversicherung kann auch eine Teilkasko-Versicherung (TK) miteinschließen, vorausgesetzt die Versicherung bestand schon vor der Ruhephase. Wichtig wird die Ruheversicherung […] Weiterlesen …