[…] Knochen«, das heißt bei normaler Knochenstruktur vermindert sich das Knochengewebe. Der menschliche Knochen besteht zu zwei Dritteln aus Kalksalzen und zu einem Drittel aus Grundsubstanzen wie beispielsweise kollagene Fasern. Die Knochenmarkshöhle enthält das blutbildende Bindegewebe. Die Knochenmatrix wird laufend von Aufbauzellen (Osteoblasten) aufgebaut und durch Abbauzellen (Osteoklasten) abgebaut. Bei der Osteoporose stimmt das Verhältnis nicht mehr und der Knochen wird brüchig. Wie […] Weiterlesen …
[…] Lederlenkrad mit Multifunktionstasten sowie eine Variante des Multimediasystems Uconnect, die mittels eines Fünf-Zoll-Touchscreens gesteuert werden kann und bluetoothfähig ist. Auf diese Weise können zum Beispiel Smartphones drahtlos integriert werden und lassen sich viele Applikationen über das bordeigene Multimediasystem nutzen. Die Motorenpalette des neuen Fiat 500 besteht zum Markstart aus dem revolutionären Zweizylinder-Benziner »TwinAir« in zwei Leistungsstufen und dem […] Weiterlesen …
[…] wurde. Der DRK Versmold und der Ökumenische Unterstützerkreis veranstalten am Samstag, 20. Juli 2019, mit circa 50 Geflüchteten aus vielen verschiedenen Ländern eine Radtour. Diese startet am Versmolder Rathaus und endet in Sassenberg am Feldmarksee. Begleitet wird die Tour von Bodo Gnewikow und Frau Ursula Engelking, die auch die 50 Westen mit großer Freude an der Geschäftsstelle der Verkehrswacht Kreis Gütersloh von Wolfgang Koch (Vorstand VW) und Samira Akdil (Geschäftsstellen-Leitung VW) […] Weiterlesen …
[…] Gangstörungen, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Die Oberärzte Reinhard Dümke, Heike Sieker und Dr. Lisa Klemme informieren Interessierte und Betroffene über verschiedene neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Schädigungen des Rückenmarks oder Störungen des peripheren Nervensystems und ihre Auswirkungen auf das Gehen. Diagnose- und Therapiemöglichkeiten für besseres Gehen stehen ebenso im Fokus wie individuelle Beispiele. Die Referenten nehmen sich gerne Zeit, um Fragen der […] Weiterlesen …
[…] des Deutschen Präventionstages und nahm mit mehreren hochrangigen Vertretern und Experten an der Veranstaltung teil. Um das Thema »Hass und«Hetze“ und die Bedeutung von Zivilcourage ging es in einem Interview, das DPT-Geschäftsführer Erich Marks am Dienstag, 11. Mai, mit Bianca Biwer führen wird, der Bundesgeschäftsführerin des Weißen Rings. Beginn war um 10:45 Uhr auf der Open-Space-Bühne des 26. Deutschen Präventionstages. Weitere Themen des Weißen Rings waren »Hass und Hetze begegnen – […] Weiterlesen …
[…] 44jährige Silvia aus Verl im Kreis Gütersloh ist an Blutkrebs erkrankt. Sie braucht also dringend eine Stammzellenspende. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei hat jetzt eine Online-Registrierungsaktion für die Verlerin gestartet. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann sich im Internet die nötigen Unterlagen bestellen. Wer bereits bei der DKMS registriert ist, muss nicht an der Aktion teilnehmen. Ein glückliches und normales Familienleben zu ermöglichen, das war immer ihr […] Weiterlesen …
[…] Wuppertal übertragen. Das Medienprojekt Wuppertal war in den beiden letzten zwei Jahren lokaler Veranstaltungspartner des Festivals. »Der Film lebt«, diese Botschaft geht vom diesjährigen Bundes. Festival. Film. deutlicher als jemals zuvor aus. Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), hob in ihrer Videobotschaft diese Erkenntnis hervor. Während der langen Zeit der Pandemie und der geltenden Einschränkungen im […] Weiterlesen …
[…] die deutsche Öffentlichkeit nicht dieses russische Feindbild der NATO: Laut einer Umfrage im Auftrag der Stiftung Alliance of Democracies, die vom früheren NATO-Generalsekretär und Ex-Premierminister Dänemarks, Anders Fogh Rasmussen, gegründet wurde, veröffentlicht im »Spiegel« vom 5. Mai, fühlen sich nur 29 Prozent der Deutschen von der Politik Russlands bedroht, 33 Prozent von China und 36 Prouent von den USA. Russlands Vorleistungen aus den 90er-Jahren sind noch nicht vergessen in […] Weiterlesen …
[…] und Interessierte ein, im Rahmen des nächsten Erzählcafés »Badespaß – Gütersloh und die Badekultur« mehr über die wechselvolle Geschichte der Dalkestadt und den Müßiggang am und im Wasser zu erfahren. Es gibt viel zu erzählen und zu erfahren. Erzähler Waltraud »Puttchen« Neumann, Gütersloher Schwimmerin der ersten StundeMatthias Markstedt, Vorsitzender des Fördervereins WapelbadUlrich Paschke, Untere Denkmalbehörde Gütersloh und Kenner der Bäder-ArchitekturMontag, 5. Juli 2021, 16 Uhr, Wapelbad […] Weiterlesen …
[…] ersten Ferientag, Montag, 5. Juli 2021, 16 Uhr im Wapelbad Gütersloh treffen. In lauschiger Picknickatmosphäre kann die Gruppe vor der Bühne in den Austausch gehen und wird dabei mit einem kulinarischen Klassiker vom Wapelbad-Team um Matthias Markstedt verwöhnt. Als »Expertinnen und Experten« sind bereits eingeladen: Waltraud »Puttchen« Neumann – Gütersloher Schwimmerin der ersten Stunde, Matthias Markstedt, Vorsitzender des Vereins »Wapelbad«, Ulrich Paschke, Untere Denkmalbehörde Gütersloh […] Weiterlesen …
[…] langjährige Türmer Wirtin Waltraud »Puttchen« Neumann (70) hat mit ihren fast sieben Jahrzehnten Wassererfahrung alle Gütersloher Bademöglichkeiten kennen, lieben und schätzen gelernt. Diplom-Ingenieur Matthias Markstedt ist seit 2007 als Vorsitzender des »Fördervereins Wapelbad« auch ohne offizielle Schwimmmeister-Ausbildung stadtweit nur als »Bademeister« bekannt, Ulrich Paschke von der Unteren Denkmalbehörde ergänzte die Erzählungen der Augenzeugen auf der Bühne oder aus dem Publikum mit […] Weiterlesen …
[…] zu entkommen?In Erfstadt muss sich Jochen (43) von seinem Traum des Motorradhändlers verabschieden. Ein schwerer Schlag für ihn. Allerdings bekommt er die Möglichkeit, den Markstand seiner Mutter zu übernehmen. Wird ihn das aus der Krise retten?Währenddessen sieht sich Lothar (63) schon längst in der Krise. Die Hilfen des Staats bringen sein Reisebusunternehmen nicht mehr voran. Unter der beruflichen Sackgasse leidet auch das Privatleben mit seiner Partnerin. Kann sie ihn in dieser schweren […] Weiterlesen …
[…] Ein kultureller und »EVENTueller« Supergau zeichnete sich beim Ordnungsamt wahrscheinlich ab, als es für dieses Jahr hieß, das Markstedt und Grohe sich zusammenschließen. Zwei unliebsame »Krachmacher« aus den »Kulturbädern« der Stadt planen gemeinsam neue Veranstaltungen … der Dämon des Dezibels war scheinbar heraufbeschworen gegen mögliche Anklagen der Anwohner …Da helfen nur die Waffen der Bürokratie – und die wurden direkt eingesetzt. Und das obwohl es eigentlich ganz ohne »Krach« konzipiert […] Weiterlesen …
[…] durch zentrale Service-, Steuerungs- und Beratungsfunktionen, die Integration von Innovationen, die Koordination der Produktentwicklung, ein umfangreiches Angebot interner Fortbildung für die Mitarbeiter, die Definition und Einhaltung gemeinsamer Qualitätsstandards, eine mittel- und langfristig ausgerichtete Investitions- und Finanzplanung. Angebote der DAA Online-Angebote Online BeratungstermineOnline-SeminareOnline-ToolsAdobe ConnectOnline-Coaching-Angebote Berufliche Orientierung Bewerbungs- […] Weiterlesen …
[…] erklärte Wahlhelferin Selcan Fatma Tütüncü (Jahrgang Elf) nach Beginn der Auszählung. »Es fühlt sich alles so echt an. Jetzt bin wirklich gespannt, wer am Ende die Nase vorn hat. « Und Wahlleiter Philipp Marks (Jahrgang Elf) ergänzte: »Vor allem möchte ich wissen, ob sich unser Wahlergebnis von dem der wirklichen Bundestagswahl unterscheidet. Wir jungen Leute haben ja oft ganz andere Interessen als die Erwachsenen. « Sofort wandten sich die beiden wieder der Auszählung zu, die von ihnen und […] Weiterlesen …
[…] Stuttgart (ots) Spender und Empfänger von Stammzellen werden Blutsgeschwister genannt – eine Verbindung fürs Leben. Der SWR-Film »Blutsgeschwister – letzte Hoffnung Knochenmarksspende« begleitet zwei jungen Frauen. Maren bei ihrem schwierigen Weg nach der Stammzelltransplantation und Helen, die ihre:n Spender:in kennenlernen möchte. Der Film zeigt auch, wie heimtückisch und tragisch Leukämie sein kann. »Blutsgeschwister – letzte Hoffnung Knochenmarksspende« am 13. Oktober 2021, 21 bis 21. 45 […] Weiterlesen …
[…] Berlin-Brandenburg, Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC, Julia Günther, Referentin Medienbildung, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, Arndt Kwiatkowski, Mitgründer und Geschäftsführer bettermarks GmbH, Prof. Dr. Christoph Meinel, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut, Dr. Stephan Pfisterer, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Katharina Scheiter, Leiterin der Arbeitsgruppe Multiple Repräsentationen Leibniz-Institut […] Weiterlesen …
[…] in puncto gesunder Lebensstil. Hier erreichen 18 Prozent der Interviewten, und damit fast jede fünfte befragte Person, alle Benchmarks. Das Schlusslicht in diesem Jahr bildet Nordrhein-Westfalen (sieben Prozent), das damit weit unter dem Bundesdurchschnitt von elf Prozent liegt. Berlin und Brandenburg sind in Bewegung In Berlin und Brandenburg leben die meisten körperlich aktiven Bürger. Insgesamt erreichen 76 Prozent der Berliner und 74 Prozent der Brandenburger die Aktivitätsbenchmark zur […] Weiterlesen …
[…] München (ots) Eine Streifenpolizistin aus Ribe, der kleinsten Stadt Dänemarks, jagt einen eiskalten Serienkiller. Eine Bozener Kommissarin stößt während eines traditionellen Reenactments auf einen alten, vermeintlich gelösten Fall. Eine Scotland-Yard-Ermittlerin mischt sich während einer Mordserie an jungen Mädchen heimlich in die Arbeit ihres Kollegen ein. Eine ehemalige Staatsanwältin ermittelt auf Usedom auf eigene Faust und ein neues Ermittlerduo startet in Flensburg: Es ist wieder Zeit für […] Weiterlesen …
[…] für den Motorsport. Ab 1971 wurde auch eine »GT Junior«-Variante mit 1,6-Liter-Motor angeboten. Das Ziel des Alfa Romeo »GT 1300 Junior« war es, ein jüngeres Publikum anzusprechen, das auf der Suche nach einem außergewöhnlichen und exklusiven Autozu vertretbaren Kosten für Anschaffung und Betrieb war. Begleitet wurde der Markstart durch eine frische Kommunikationskampagne. Sie zeigte Erfolg: Bis zum Produktionsende 1976 verkaufte Alfa Romeo fast 92. 000 Coupés mit dem Schriftzug »GT Junior« […] Weiterlesen …
[…] international renommierter Datensätze wie die der OECD, der Weltbank, »Climate Action Tracker« und der »IEA«, sowie auf qualitative Daten von führenden Expert:innen auf diesem Gebiet. Die Analyse umfasst 100 Indikatoren für Klimaanpassung, -risiken, -schutz und -finanzierung, die mit globalen 1,5-Grad-Benchmarks verglichen werden. Sie will sowohl gute Strategien als auch Schwächen transparent machen. Der Report wird durch ausführliche Länderberichte ergänzt. Dies ist die siebte Ausgabe des […] Weiterlesen …
[…] auf Kinder und Jugendliche. Anlässlich der Weltklimakonferenz fordert die Hilfsorganisation radikale Maßnahmen für den Klimaschutz. Laut aktuellen Studien (Sanson et altera, 2019, Hickmann & Marks, 2021) haben 60 Prozent der jungen Menschen Zukunftsängste aufgrund der Klimakrise, 48 Prozent zögern sogar, selbst Kinder zu bekommen. »Das ist konkret und dramatisch! Schon jetzt gefährdet die Klimakrise die mentale und physische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt«, sagt […] Weiterlesen …
[…] deutschfreundliche Neutralitätspolitik, unter anderem, weil die deutsche Wirtschaft eine große Rolle spielte und das Land militärisch hilflos war. Nach der Besetzung Dänemarks durch Deutschland am 9. April 1940 wurde zwischen der dänischen Einheitsregierung und dem Deutschen Reich eine Zusammenarbeit auf der Basis innenpolitischer Unabhängigkeit vereinbart. Diese von manchen als unheroische und manchmal schmachvoll angesehene Kooperation ermöglichte der dänischen Regierung unter Hinweis auf die […] Weiterlesen …
[…] und Orgel, das Publikum mit auf eine musikalische Reise. Es erklingen unter anderem Werke von Johann Christoph Wagenseil, Heinrich Ignaz Biber und Domenico Scarlatti, gesungen und gespielt von Sandra Marks (Mezzosopran), Daniel Reichert (Barocktrompete und Barockposaune), Christoph Leo (Barockposaune) und Simon Reichert (Orgel). Besonderer Gast ist Schlagzeuger, Percussionist und Klangkünstler Stefan Weinzierl aus Hamburg. Das Ensemble vereint kammermusikalisch mehrfach ausgezeichnete und […] Weiterlesen …
[…] Holiday. day for your tourism offerYou can now get holiday. day for your tourism offer. We are able to provide you the relevant trademarks at short notice and you can participate in the sunrise period of the Day-Domains. Of course, you can also use other terms. Do you want some. day or any. day? That would of course also be possible. If you are interested in our offer, please contact us. If you don't like the solution with holi. day, you can opt for the Holiday-Domains. The Day-Domain […] Weiterlesen …