[…] kann bei Schmerzpatienten die Anzahl der Schmerztage halbieren. Vor allem Menschen mit chronischen Kopfschmerzen profitieren von dieser Behandlungsmethode. Akupunktur ist damit deutlich wirksamer als die alleinige medizinische Routineversorgung, die nur bei zehn Prozent der Patienten anschlug. Allerdings hat vor allem bei Migränepatienten die Scheinakupunktur, also die Nadelung an medizinisch irrelevanten Punkten, eine genauso gute Wirksamkeit gezeigt. Bei Patienten mit Schmerzen der […] weiterlesen …
[…] handgebraut, natürlich trüb, gebraut mit Pilsener und Münchener Malz und speziell gerösteten Malzsorten, sehr süffig, malzig, würzig und gehaltvoll mit einer Stammwürze von 13,8 Prozent, einem Alkoholgehalt von rund 4,9 Prozent«, so beschreibt das Gütersloher Brauhaus die neueste Kreation in Sachen Gütersloher Fuhrmann: Das Fuhrmanns Dunkel bereichert die von Jochen Bongartz ins Leben gerufene Kollektion der Fuhrmanns-Spezialitäten um ein weiteres geschmackliches Highlight. In Zusammenarbeit […] weiterlesen …
[…] ganz Europa ist Übergewicht ein im wahrsten Sinne des Wortes zunehmendes Problem. Immer öfter gibt es Frauen und Männer, die sich vermeintlich gesund ernähren und trotzdem zunehmen. Hier hilft ein analytischer Blick auf den Speiseplan, denn jedes Nahrungsmittel kann individuelle Unverträglichkeiten auslösen: Obst, Gemüse und sonstige Nahrungsmittel können zur Gewichtszunahme führen. Schuld an dieser wissenschaftlich belegten Tatsache ist das menschliche Immunsystem, das auf sonst harmlose […] weiterlesen …
[…] Für den richtigen Tipp gibt es mindestens 10. 000 Euro Ist es ein gequetschter Daumen oder vielleicht doch nur ein jammernder Fan von Bayern München? Hört sich geheimnisvoll an? Das ist es auch: Direkt zu Beginn des neuen Jahres starten Radio Gütersloh und die anderen NRW-Lokalradios am Dienstag, 2. Januar 2007, ihr neues Gewinnspiel »Das geheimnisvolle Geräusch«. Dieses Spiel bedeutet für die Radio Gütersloh-Hörer viel Spannung sowie Spaß am Hören und Mitraten von Geräuschen, die alles andere […] weiterlesen …
[…] und sehr beliebt sind die sieben Liegebänke, die im Stadtpark auf der Dalkeinsel stehen. Bei gutem Wetter laden sie Spaziergänger und Radler zu einer Pause ein. Zahlreiche Nutzer wünschen sich die gemütlichen Sitzgelegenheiten auch in ihrem eigenen Garten. Das ist jetzt möglich geworden. Der Fachbereich Grünflächen und die Möbelwerkstätten Buschsieweke GmbH aus Verl schlossen einen Lizenzvertrag und die in München durch Gebrauchsmusterschutz gesicherten Möbel können ab sofort bei den Verler […] weiterlesen …
[…] »Wir möchten Sie einladen, an der Etappe einer Fahrradtour durch ganz Deutschland – und zwar in unserem Fall von Gütersloh nach Bielefeld und zurück – teilzunehmen. Initiator beziehungsweise Ausrichter ist der Bundesverband Deutscher Stiftungen, vertreten durch Professor Dr. Christian Pfeiffer, Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung Hannover und Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen. Professor Pfeiffer fährt mit dem Fahrrad von Wismar nach München und besucht 35 […] weiterlesen …
[…] Der Dreiecksplatz ist eine brachliegende Grünfläche im Herzen von Gütersloh. Da es der Stadt ohnehin an Urbanität mangelt, haben jetzt Christian Schröter und Benjamin Rogowski ein Konzept für ein 24-geschossiges Hochhaus vorgelegt: »Der ›Gütsel-Tower‹ soll an der Königstraße eine Torsituation schaffen. Außerdem würde das Quartier durch das Hochhaus deutlich aufgewertet. Die Gestaltung ist bewusst dezent gehalten und fügt sich städtebaulich hervorragend in das Umfeld ein«, sagt Rogowski, »dass […] weiterlesen …
[…] 15. Juni, 20 Uhr ist es soweit! Nach Rock und Swing findet in diesem Jahr eine große Wagner-Gala statt. Der 200. Geburtstag Richard Wagners im Jahr 2013 ist Anlass genug, diesen großen Komponisten mit einer Gala auch in Gütersloh zu würdigen. Das Programm lautet »Best of Wagner« und findet im großen Saal der Stadthalle Gütersloh statt. Ziel auch dieser Veranstaltung ist es ein Musikereignis der Extraklasse nach Gütersloh zu holen und dies gleichzeitig wieder mit dem Charity-Gedanken zu […] weiterlesen …
[…] Food Assembly Markt auf dem Meierhof Kattenstroth, 21. August 2015 Am Freitag, 21. August 2015, wurde der erste Food Assembly Markt in OWL auf dem Meierhof Kattenstroth eröffnet: »Die Erzeuger freuen sich schon sehr darauf, Ihnen bei der Eröffnung Kostproben ihrer erstklassigen Produkte anzubieten. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig und lecker die Auswahl der Produkte aus unserer Region ist«, sagt Assembly Gastgeberin Daphne Seehaus. Eine Food Assembly ist ein ganz besonderer Markt: Die […] weiterlesen …
[…] Informationen, mehr Interaktion für Sportfans und eine für Smartphone und Tablet optimierte Optik: Die Medienfabrik Gütersloh hat die offizielle Website der deutschen Olympioniken unter www. deutsche-olympiamannschaft. de bereits ein Jahr vor den Spielen in Rio de Janeiro durch einen umfassenden Relaunch olympiareif gemacht. Die von der Medienfabrik im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) überarbeitete Website bietet neben Sportarten- und Athletenprofilen nun unter anderem einen […] weiterlesen …
[…] (gpr). Rund 1. 700 Aussteller aus mehr als 70 Ländern präsentieren sich vom 5. bis zum 7. Oktober auf der Expo Real in München. Die Stadt Gütersloh ist einer von ihnen. Stadtbaurat Henning Schulz und Wirtschaftsförderer Rainer Venhaus nutzen die Chance, um Kontakte zu knüpfen und um die gewerblichen Perspektiven in Gütersloh aufzuzeigen. Ob im Austausch mit Bauminister Michael Groschek oder mit Wirtschaftsminister Garrelt Duin: Die Stadt Gütersloh machte wie auch andere Kommunen deutlich, dass […] weiterlesen …
[…] Millionen deutscher Männer ist auch der Wertheraner Künstler Peter August Böckstiegel im Ersten Weltkrieg zum Kriegsdienst einberufen worden. Ein ausführlicher Beitrag im aktuellen Heimat-Jahrbuch für den Kreis Gütersloh befasst sich mit dieser für Böckstiegel prägenden Phase seines Lebens. Die Autorin Dr. Helga Schoen hat für diesen Beitrag über 500 Briefe Peter August Böckstiegels an seine spätere Frau Hanna Müller aus der Zeit des Ersten Weltkrieges ausgewertet. Ein nicht ganz einfaches […] weiterlesen …
[…] Rhein – unter diesem Namen treten die bestehenden Standorte Bonn und Leverkusen jetzt gemeinsam auf. Damit gibt die Agentur aus dem westfälischen Gütersloh ihrem Geschäft im Rheinland mehr Gewicht und schärft ihr Profil vor Ort. Gleichzeitig gründet die Medienfabrik dort eine eigene Business-Unit »Health«. Standortübergreifend werden die Kompetenzen der rheinischen Medienfabrik-Büros für die Kunden – hierzu zählen Bayer, Deutsche Post DHL, Zurich, Vonovia und GS1 Germany – verfügbar gemacht […] weiterlesen …
[…] den Medien taucht häufig der Begriff des sogenannten »Darknets« auf, welches gerade im Rahmen der medialen Berichtserstattung zu dem Amoklauf von München einen unrühmlichen Höhepunkt erlebt. Man unterscheidet drei Arten von »Internet«. Freie, für jeden zugängliche Webseiten wie zum Beispiel Google, Wikipedia oder Youtube. Dann gibt es das sogenannte Deep Web. Dahinter verbergen sich alle Webseiten, die nur über ein Passwort oder Ähnliches nutzbar sind. Jeder der über Ebay oder Amazon schonmal […] weiterlesen …
[…] ich wiederkomme, schenk´ ich Dir Tulpen aus Amsterdam« – an diesen Schlager aus den 1950er Jahren denkt man derzeit bei einem Besuch des Botanischen Gartens in Gütersloh: Die niederländische Gartenkünstlerin Jacqueline van der Kloet hat auf Einladung des Förderkreises Stadtpark eine Beetbepflanzung rund um den Kugelahorn kreiert, die mit 7. 000 blühenden Tulpen den optischen Höhepunkt der Gartenanlage bildet. Der Förderkreis Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh hat das große Interesse an […] weiterlesen …
[…] (ots) - Urlaub in der Heimat liegt weiter voll im Trend: Das zeigt der ADAC Reise-Monitor 2017, eine repräsentative Umfrage unter ADAC-Mitgliedern, die 2017 eine mindestens fünftägige Reise planen. Denn: Deutschland ist bei den Befragten aus fast allen Bundesländern der unangefochtene Spitzenreiter unter den Urlaubszielen. Nur die Bayern möchten ihren Haupturlaub lieber südlich der Alpen verbringen – sie zieht es mehrheitlich nach Italien. Am beliebtesten ist die Heimat bei den Sachsen: Ganze […] weiterlesen …
[…] neue Trendmaterial zur Herstellung von Handtaschen ist Holz. Unter dem Markennamen »Jan van Boch« designt und fertigt eine junge Wiedenbrücker Manufaktur hochwertige Handtaschen aus echtem Holz. Mit einem speziellen Verfahren wird dazu dünnes Furnier geformt. Nach dem Schliff und der Oberflächenveredelung beginnen die Lederarbeiten. Verwendet wird ausschließlich pflanzlich gegerbtes Leder. Die zuliefernde Gerberei befindet sich in Bayern. Die Häute stammen von Rindern aus deutscher, auf […] weiterlesen …
[…] wurde im Rahmen der Bioland– Brotprüfung bei der Stuttgarter Fachmesse Südback erneut für die Spitzenqualität seiner Brote ausgezeichnet. Bäckermeister Jürgen Fortmann freute sich über die Gold-Urkunde für das Dinkel-Sesam-Knäcke sowie die Silber-Urkunden für das Dinkelvollkornbrot, das Mehrkornbrot und das Dinkel-Mohn-Knäckebrot. Zuletzt hatte es 2013 Gold, Silber und Bronzepreise gegeben. Mitte September hatten Lebensmittelsensoriker der Technischen Universität München die Backwaren im Rahmen […] weiterlesen …
[…] 20. bis zum 26. November 2017 fand in Liberec/Tschechien zum neunten Mal, laut Welttanzverband »WADF«, die weltgrößte Tanz-Weltmeisterschaft statt. 9. 765 Tänzer/innen aus 20 Ländern tanzten in 35 verschiedenen Tanzrichtungen wie zum Beispiel Breakdance, Disco-Fox, House Dance (Videoclip Dancing), Salsa, Tango und Urban Street Dance (Hip-Hop) um den Weltmeistertitel. Und mittendrin steckte der Gütersloher Michael Stallmann mit insgesamt 185 Tänzer/innen, die sich erstmals über die Deutsche […] weiterlesen …
[…] Rahmen der Bertelsmann-Lesereihe »Belesen« machte der deutsche TV-Journalist und Autor Richard Schneider Station in Gütersloh. Er las Passagen aus seinem bei DVA erschienenen Sachbuch »Alltag im Ausnahmezustand« und diskutierte anschließend mit den Gästen über den komplizierten Konflikt im Nahen Osten, die Widersprüche in der israelischen Gesellschaft und seine Sorge über den wachsenden Antisemitismus in Europa. Neun Jahre alt war Richard Chaim Schneider, als er zum ersten Mal in seinem Leben […] weiterlesen …
[…] Mit ihrem ersten digitalen Stammtisch hatten der Gütersloher Seniorenbeirat und die VHS Neuland betreten, aber schon erste Erfolge erzielt. Auch der zweite digitale Stammtisch setzte nun erfolgreich diese digitale Entwicklung fort. Unter dem Thema »Digitaler Nachlass« griffen die Gütersloher ein seit langem diskutiertes Problem auf. Denn das Leben wird nun mal digitaler und die Kommunikation findet wie selbstverständlich über das Netz statt und deswegen heißt es hier auch Vorsorge zu treffen […] weiterlesen …
[…] Wirtschaftsforum für Handel und Dienstleistung Ostwestfalen-Lippe, kurz Handelsforum OWL genannt, befasst sich seit vielen Jahren mit wichtigen Themen rund um den Handel, die auch branchenübergreifend von Interesse sind. Das Handelsforum OWL ist als renommierter Branchentreff weit über die Region hinaus bekannt. Einzelhändler, handelsnahe Dienstleister, Branchenpartner, Vertreter aus Industrie und Handwerk, Politiker, Stadtplaner und weitere Interessenten aus anderen Wirtschaftszweigen […] weiterlesen …
[…] können Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Auszubildende mit besonderem Förderbedarf dabei unterstützen, bestimmte Defizite abzubauen und ihnen damit den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern?Das Kolping-Berufskolleg entwickelt zusammen mit dem Zeitbildverlag (Berlin), dem Kolping-Berufsbildungswerk Brakel, der Firma Viscopic (München) und der Firma Wieneke Metallbau (Bad Driburg) dazu digitale Anwendungen auf der Basis von AR und VR zu den Themen Arbeitssicherheit und […] weiterlesen …
[…] Song kann manchmal eine ganze Welt verändern, bei Deutschlands Durchstarter des Jahres – Nico Santos – sind es nun schon drei. Die Megahits »Rooftop«, »Safe« und »Oh Hello« ließen Nico Santos zum erfolgreichsten deutschen Radio-Künstler des letzten Jahres aufsteigen. Doch auch live ist der Wahlberliner nicht aufzuhalten. Nachdem Termine seiner ersten Club Tour im Frühjahr 2019 in Köln, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart und so weiter innerhalb weniger Wochen ausverkauft waren, können sich […] weiterlesen …
[…] Projekt »Berufliches immersives Training für Inklusion«, das das Kolping- Berufskolleg Gütersloh und das Kolping-Berufsbildungswerk Brakel unter Federführung des Zeitbild Verlages zusammen mit seinen Verbundpartnern – VISCOPIC, Technische Universität München und Wieneke Anlagenbau entwickeln, zählt 2019 zu den zehn innovativen Preisträgern des Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen«. Die Jury entschied: Zum Jahresmotto »digitalisieren. revolutionieren. motivieren. Ideen für Arbeit […] weiterlesen …