[…] Seele, deren Besitz wir bei unseren Tieren jedoch oft leugnen. TierheilpraktikNeuraltherapie (beispielsweise bei Quaddeln), Bachblüten, Magnetfeldtherapie – Heilmethoden, die von den zertifizierten Tierheilpraktikern bei akuten Fällen wie Koliken, aber auch bei chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Sommerekzemen eingesetzt werden. Frau Eiler hat in der Tierphysiotherapie den Schwerpunkt der Akupunktur, führt aber auch Massagen und Dehnübungen für Pferde durch. Die Bach-Blüten-Therapie ist […] Weiterlesen …
[…] Auge, Schlafhaltung wie ein nach hinten durchgebogenes »C«, Kind kann nur an einer Seite gut gestillt werden, da es nicht entspannt liegen kann, »Headbanging« (das Kind schlägt den Kopf gegen die Gitter des Bettchens), Dreimonats-Koliken und »Schreikinder«, Drehen nur über eine Seite, übermäßiges Sabbern, Schreien beim Autofahren und im Kinderwagen, Probleme beim Schlucken. Bei älteren (nichtbehandelten) Kindern treten später oft Konzentrations- und Lernschwäche, undefinierbare Kopfschmerzen […] Weiterlesen …
[…] Am Sonntag, 25. Juli, feiern die Danziger Katholiken und Interessierte mit dem apostolischen Visitator der Danziger Katholiken, Johannes Bieler, um 15 Uhr in der Apostelkirche Gütersloh, Am Alten Kirchplatz, die Danziger Vesper. Im Anschluss wird gegen 16 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Bei Rückfragen steht Konrad Bastian unter Telefon (05209) 2437 gerne zur Verfügung […] Weiterlesen …
[…] die Konferenz auf Leinwand übertragen, während parallel dazu das von den Gästen gewählte Top-Spiel an der Theke und im kleinen Raum davor läuft! Die Wahl zum Top-Spiel findet jede Woche auf der Facebookseite statt. Einfach das »froh & munter« liken und spätestens bis um 15. 30 Uhr am Spieltag abstimmen … schon wird der Samstagnachmittag zu Ihrem Spieltag! Selbstredend alles in feinstem HD und einmal im Monat (mehr bietet Sky leider momentan nicht an) sogar in 3D! Alle anderen […] Weiterlesen …
[…] vollständig im Rahmen der Gesetze gelöscht werden. Es sind Ihre Grundrechte und Ihre Daten. Niemand möchte auf einer Liste im Internet stehen, die einen als Pädophilen, Sektenmitglied, Anonymen Alkoholiker, oder sonst einer, von der Gesellschaft verurteilten, Personengruppe unschuldig und unwissend zugeordnet werden. Für Unternehmen bedeutet das, halten Sie sich an das Datenschutzgesetz beziehungsweise die EU-Datenschutzverordnung! Sollten Sie dieses noch nicht tun, sprechen Sie mit einem […] Weiterlesen …
[…] und »Shitstorms« zu vermeiden sind. Dazu müssen Redaktionsrichtlinien erarbeitet werden. Neben der Akquise ist es essentiell, die gewonnene Fans oder Follower zu halten und zur Interaktion zu motivieren. Soziale Medien leben von den Likes, Shares und Kommentaren der Nutzer. Dafür sind abwechslungsreiche Inhalte essentiell: Nichts ist langweiliger als aneinandergereihte Marketingbotschaften. Ob die Marketing-Strategie erfolgreich ist oder nicht, kann bei sozialen Medien fast in Echtzeit […] Weiterlesen …
[…] laufen bei deinfm auch die Verlosungen für Konzerte, die ständig ein fester Bestandteil des jungen Programms sind. Allein nach einem Gewinnspiel für Karten für das »The Voice of Germany«-Live-Konzert Ende Dezember in Bielefeld wuchs die Zahl der Likes im Social Media Bereich sprunghaft um 1000 an. »Was die Musikauswahl betrifft, setzt deinfm auf Chartbreaker, ganz neue Songs, die zuerst bei uns laufen, spezielle Remixe, fette Beats und Songs, die wir neu vorstellen,« so Schoßmeier. deinfm läuft […] Weiterlesen …
[…] dieser Resonanz hatte auch die Radio deinfm-Redaktion nicht gerechnet: Die Aktion Abschlussball-Upgrade hat vor allem in den sozialen Netzwerken für einen OWL-weiten Erdrutsch gesorgt. Denn in den vergangenen Wochen schnellten die Likes für das beste Motto eines Abschluss-Jahrgangs nur so in die Höhe. Zuvor hatte das Team des jungen Musiksenders der Lokalradios in OWL mehrere Hundert weiterführende Schulen in ganz OWL angeschrieben und zur Bewerbung aufgerufen. Darüber hinaus promotete Radio […] Weiterlesen …
[…] der 500 Euro Preisgeld einen »deinfm«-DJ bei ihrem Abiball auflegen zu lassen. Über mehrere Wochen haben die Schüler die Spannung hochgehalten. Auf radiodeinfm. de sammelten die Abiturienten fleißig Klicks für ihr Abimotto. Denn nur, wer die meisten Likes sammelte, konnte am Ende gewinnen. Insgesamt 24. 000 Stimmen gaben die Hörer oder besser gesagt die User für die verschiedenen Einsendungen ab. Mit dem Abimotto »Abivengers – Wir retten die Zukunft« setzte sich Steinhagen in einer bis zum […] Weiterlesen …
[…] IsselhorstReichsbund der KriegsopferReitsportverein Steinhagen-Brockhagen-HollenSchäferhundeverein Schulverein IsselhorstSchützenverein NiehorstShantychor »Die Luttermöwen«Singing CompanySkatclub »Isselhorster Buben«Skatfreunde IsselhorstSPD- Ortsverein IsselhorstTVI Turnverein Isselhorst von 1894Veranstaltergemeinschaft Isselhorster NachtVerein der SpätheimkehrerVertriebenengemeinschaft IsselhorstFoto: Daniel Brockpähler, Creative CommonsAttribution-Share Alike 3. 0 Unported […] Weiterlesen …
[…] »sozialen Medien« bieten sich den Unternehmen nicht nur reichweitenstarke Kanäle, sondern durch die umfangreichen Interaktionen wird auch die Reichweite der unternehmenseigenen Kanäle erhöht – für die Beiträge, bei denen die Interaktionen (Liken, Kommentieren, Teilen) stattfinden und auch für zukünftige Beiträge. So funktionieren die Algorithmen von Facebook, Instagram & Co. Die sogenannte »organische Reichweite« ist dabei wesentlich geringer als die Zahl der sogenannten »Follower«. Bei […] Weiterlesen …
[…] von 74 Prozent auf 433 Millionen Euro. Trotz europaweiter Lockdowns setzte Douglas im Konzern 1,2 Milliarden Euro im Auftaktquartal um; das entspricht einem Rückgang gegenüber der Vorjahres-vergleichsperiode von nur 7,1 Prozent (like-for-like) in einem mehr als herausfordernden Umfeld. In Deutschland blieben die Umsätze mit lediglich minus 3,3 Prozent (like-for-like) stabil. Unter der Prämisse DIGITAL FIRST integriert Douglas Online-Shops, Marketplace und Filialen bereits seit Herbst 2020 auf […] Weiterlesen …
[…] von der Agentur Departd aus Berlin. Bei Kaufland war Knossi im März Teil der Kampagne „König von Kaufland“. Zuvor forderte er auf Instagram den Einzelhändler auf, ihn zum Regenten zu erklären. Kaufland bot ihm eine Challenge an: Wenn Knossi und seine Fans dem Video zu „König von Kaufland“ zu 75. 000 Likes auf YouTube verhelfen, wird sein Wunsch erfüllt. Nach einem Tag waren es bereits 84. 000 Likes. Kaufland hielt Wort und so wurde Knossi online und auf dem Titelbild des Kundenprospekts zum […] Weiterlesen …
[…] Meinungsmachern eingesetzt werden, um günstig Werbung zu machen oder eine bestimmte politische Meinung zu verbreiten. Betreiber solcher Accounts schicken einem über den Bot Direktnachrichten, liken Beiträge, folgen anderen Accounts und verschicken sogar Gruppeneinladungen. Möglichst vielen und möglichst häufig, Reichweite bleibt das A und O jeder Instagram Präsenz. In Sachen Aufmerksamkeit sind die Bots dagegen schon sehr weit. Wen das noch nicht genug abgestoßen hat oder wer sich am Ende sogar […] Weiterlesen …
[…] gesamten Erdball verbreitet. Spezielles Ziel der Kampagne unhatewomen ist es, auf die verbale Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen, die in Liedern, Posts oder anderen öffentlichen Beiträgen enthalten ist, die jedoch millionenfach gehört, geliked und gefeiert werden. Dabei fehle es an einer kritischen Auseinandersetzung, um zu offenbaren, welche Gewalt sich hinter den Wörtern verberge, erläutert Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin der Terre des Femmes Menschenrechte für die Frau e. V. […] Weiterlesen …
[…] ist für alle Tapicfy-Nutzer sichtbar. Tapicfy greift dabei auf Funktionen zurück, die Nutzer von Social-Media-Plattformen bereits kennen. Einzig auf die Interaktion zwischen Konsumenten und Händlern und die Bewertungen in Form von Likes hat das Unternehmen verzichtet. »Nicht umsonst denken die großen Player darüber nach, einige Funktionen einzuschränken beziehungsweise abzuschaffen. Auch wir glauben, dass die Dynamik, die durch Bewertungssysteme entstehen kann, für die User und die Gesellschaft […] Weiterlesen …
[…] (ots) Wer regelmäßig trinkt, muss nicht unbedingt Alkoholiker sein - doch sollte er sich über seinen Alkoholkonsum Gedanken machen. Ein starkes Suchtanzeichen ist etwa, wenn man anfängt, den Alltag so zu planen, dass man trinken kann. »Eine Alkoholsucht zeigt sich an der Macht, die der Alkohol im Leben eines Menschen gewonnen hat«, sagt Professor Falk Kiefer, Ärztlicher Direktor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Einen […] Weiterlesen …
[…] erster Linie schauen sich eher junge Leute bei Instagram Fotos von anderem junge Leuten oder von Prominenten an und »liken« Fotos, wenn sie ihnen gefallen. Auch hier gilt: Das Medium ist die Botschaft. Gelesen wird dort wenig bis gar nicht. Von Usern aus der ganzen Welt. Denn das Internet ist nicht lokal, das Internet ist global. Wenn überhaupt, dann liest man auf Websites längere Texte. Nicht umsonst posten die großen Zeitungen in den »sozialen« Medien nur Anreißer und Links zu den […] Weiterlesen …
[…] nicht zuletzt die vielen motivierten »Alexianer«, die aus den geschlossenen Betrieben lustige und emotionale Botschaften auf den sozialen Alex-Kanälen Instagram, Tiktok oder Facebook posten. Nicht selten erhalten sie dafür über 1. 000 Likes von treuen Gästen, die sich nach einem Restart sehnen. Genauso wie die Alex-Belegschaft, die mit einem professionellen Hygienekonzept bereitsteht. Die Lebenssituation sollte nicht von der Angst vor einem Jobverlust dominiert werden. Das Management-Team der […] Weiterlesen …
[…] Angeblich. So bekommt man »Follower«, die einem Likes geben. Aber wie heißt es so schön? »Ich habe 1. 000 Facebookfreunde, aber beim Umzug hat mir keiner geholfen« … und »Beliebt zu sein bei Instagram ist so, wie reich zu sein bei Monopoly«. Und man stelle sich »wahre Liebe« in gewissen Kreisen vor: »Alter! Isch lieb’ dem total! Der hat krass AMG, Rolex und Sixpack!« … will das Gütersloh? Eher nicht. Wobei das ganze natürlich sehr komplex ist, es ist auch von Wechselseitigkeit geprägt. Man […] Weiterlesen …
[…] man schnell eine Verbindung aufbaut, erweckt sie eine längst vergangene Zeit wieder zum Leben. Jüngstes Beispiel ist ihr neuestes Werk »Gezeitenland«. Die Geschichte über eine kräuterkundige junge Frau und ihre Liebe zu einem Katholiken mitten im Englischen Bürgerkrieg hat es auf Platz eins der Bestseller-Liste der englischen Sunday-Times geschafft. Mehr über »Gezeitenland« von Mario Hattwig in unserem aktuellen Hörbuch-Tipp. Es ist Mittsommer im Jahr 1648, als Alinor auf dem Friedhof ihrer […] Weiterlesen …
[…] auf die damalige Sowjetunion. Bundeskanzlerin Merkel betont in ihrem aktuellen Video-Podcast: »Für uns Deutsche ist dieser Tag Anlass für Scham. « Vor allem in Russland, der Ukraine und Belarus, aber auch im Baltikum und anderen damaligen Sowjetrepubliken haben Millionen Menschen ihr Leben verloren. Deutschland bekenne sich zur bleibenden Verantwortung für die Verbrechen dieser Zeit, so die Kanzlerin. Es dürfe kein Vergessen geben, »das schulden wir den Millionen Opfern und ihren Nachfahren« […] Weiterlesen …
[…] Schuppen. Neben verstopften Poren vermehrt sich der Pilz Malassezia Globosa durch eine erhöhte Talgproduktion ungebremst und verschärft so die Situation. Daher ist es wichtig, das überschüssige Öl von der Kopfhaut zu entfernen und die Haarfollikel gründlich zu reinigen, um die natürlichen Öle und den pH-Wert der Kopfhaut auszugleichen. Die Reinigung der Kopfhaut verjüngt und erneuert die Haarfollikel und schafft so eine perfekte Umgebung für das Haarwachstum. Die Mission von Head & Shoulders […] Weiterlesen …
[…] inzwischen auch größere Teile der bürgerlichen Mitte? In der »Story im Ersten« für Das Erste, einem Beitrag für das investigative Reportageformat »STRG_F«, NDR-Funk, einer vierteiligen Podcastserie für den NDR-Info-Podcast »She Likes Tech« sowie in einer Webstory wird diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Die »Story im Ersten – wie sich Menschen aus der Mitte radikalisieren« hat Querdenker aus dem bürgerlichen Milieu acht Monate lang durch die Corona-Pandemie begleitet […] Weiterlesen …
[…] genutzt werden. Neue Funktionen Mit der Einführung der personalisierten Nachrichten kann der Kunde Kategorien auswählen, um ausschließlich Nachrichten zu Themen zu bekommen, die ihn interessieren. Durch das zusätzliche »Liken« der einzelnen Beiträge lernt die intelligente App die Präferenzen der Kunden immer besser kennen und kann den News Feed präziser zuschneiden. Personalisierte Nachrichten und Top-News werden in hoher Audioqualität für ein komfortableres und angenehmes Hörerlebnis […] Weiterlesen …