[…] aus den Vereinigten Staaten an den Clubpräsidenten Dieter Braukmann überreichte. Beste Wünsche kamen unter anderem auch von den Vertretern der befreundeten Clubs aus der Nachbarschaft, von den jungen »Leos« und vom Guiding Lion, Dr. Heiko Mittag aus Langenberg. Einen vergnüglichen Abschluss fand der Tag bei Livemusik, sowie bei Kaffee und Kuchen mit einer großen Tombola, die die Mitglieder des Lionsclubs Gütersloh-Lutteraue zusammengetragen hatten. Moderiert wurde diese Aktivität von […] Weiterlesen …
[…] Wolf Seil- und Drahtwerke GmbH & Co. KG, wieder und Fritz Husemann, Geschäftsführender Gesellschafter der Fritz Husemann GmbH & Co. KG, neu gewählt. Die weiteren ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder für die neue Amtsperiode 2008 bis 2010 sind:Leo Lübke, Geschäftsführer, COR Sitzmöbel, Helmut Lübke GmbH & Co. KG; Jan-Hendrik Mohr, Vorsitzender der Geschäftsführung der CSE und Geschäftsführer Geschäftsfeld Getreideernte der CLAAS Gruppe; Dr. Thomas Rabe, Mitglied des Vorstands, Chief Financial […] Weiterlesen …
[…] zu einem Stück verbunden und mit einem Rahmen versehen, der auf der gregorianischen Antiphon »Hodie Christus natus est« basiert. WDR 3 sendet »The Golden Vanity« Am Sonntag, 24 November, überträgt WDR 3 zwischen 13 und 15 Uhr eine Aufnahme von Benjamin Brittens Stück »The Golden Vanity« (op. 78), das der Knabenchor Gütersloh im Frühjahr eingesungen hat. Bei dieser Aufnahme wurde der Chor von Ernst Leopold Schmid geleitet. Die Begleitung am Piano übernahm der niederländische Pianist Fred […] Weiterlesen …
[…] Tiere geschützter Arten hält oder halten möchte, muss einige wichtige gesetzliche Regelungen kennen. So gehören zum Beispiel Eichhörnchen, Chamäleons, einige Schildkröten, zahlreiche Schlangen und Papageien zu den besonders geschützten Arten und fallen unter eine Meldepflicht. Diese und viele weitere wichtige Informationen finden sich in dem Artenschutz-Flyer der Abteilung Umwelt des Kreises Gütersloh. Gerade für die »Neulinge« im Umgang mit artengeschützten Tieren hält der Flyer wichtige […] Weiterlesen …
[…] Ding will (W)eile haben! Oder, wie Leonard Bernstein einmal sagte: »… um etwas Gutes zur erreichen, braucht es zwei Dinge: einen Plan und zu wenig Zeit«. Wer im April die Nikolaus-Otto-Straße entlang fuhr, sah hier noch freies Feld. Jetzt steht dort ein komplett neuer Gewerbebetrieb, in nur drei Monaten Bauzeit entstanden. Auf gut 2. 000 Quadratmetern fertigt die Dalke GmbH hier Bauteile für die metallverarbeitende Industrie. Der rege An- und Ablieferbetrieb erfolgt wettergeschützt unter einem […] Weiterlesen …
[…] Motor Show vorgestellt, leitet er sich direkt von dem Prototypen ab, der auf der vergangenen IAA in Frankfurt präsentiert wurde. Der Altea FR setzt die erfolgreiche Tradition der FR-Modelle fort, die sich beim Ibiza und dem Vorgänger des jetzigen Leon als so erfolgreich erwiesen hat. Von vorn ist der Altea FR auf den ersten Blick an seiner neuen Front mit den spezifisch gestalteten Stoßfänger zu erkennen. Auch das Heck zeigt sich FR-typisch: mit einem sportlicheren Stoßfänger, dem verchromten […] Weiterlesen …
[…] eingereicht, die jetzt einen festen Platz auf dem Flur des Fachbereichs gefunden haben. Gleichzeitig wurde die Gewinnerin des Ballonwettbewerbs festgestellt. Der Ballon von der siebenjährigen Nicole Beck flog ganze 771 Kilometer weit und wurde in Polen aufgefunden. Die Teilnehmer durften sich über eine Tüte mit zahlreichen kleinen Preisen freuen. Foto: Marcia Hoffmann, Karina Kromm, Tim Georg Kromm, Leonard Lindermeier, Nicole Beck und Mia Heitmann freuten sich über eine Tüte voller Gewinne […] Weiterlesen …
[…] Jahr 799 beschlossen Papst Leo III. und Karl der Große in Paderborn, am Externstein, dem alten Heiligtum der Kelten und Germanen, gemäß der Weisung von Papst Gregor dem Großen, an alten heidnischen Heiligtümer christliche Kirchen zu bauen, am Externstein eine Kirche und ein Kloster zu errichten. Diesen Auftrag übergaben sie den beiden Vettern von Karl dem Großen Wala und Adalhard. (vgl. des Buch von Walther Matthes, Corvey und die Externsteine, Stuttgart 1982) Diese trieben die Planungen voran […] Weiterlesen …
[…] vergangenen Woche in eine BMX-Arena. Zwei Mädchen und sechs Jungs waren jeden Morgen eine Stunde auf dem Bike unterwegs und düsten über die Rampen, auf denen normalerweise Skater ihre Moves ausprobieren. Unter der Anleitung von Julius Schröder und Leon Buchner, 20 Jahre probierten sich die Ferienspiel-Teilnehmer in der BMX-Welt aus. BMX steht für Bicycle Motorcross und kommt aus den USA. In den 1960er-Jahren entdeckten Jugendliche diese neue Art des Sports und brachten den Trend mit nach […] Weiterlesen …
[…] von zehn Zentimetern bis 2,7 Metern sind in der Ausstellung anzusehen. Adventsgestecke und Kränze werden nach Kundenwunsch angefertigt. Was nicht fehlen darf, ist der traditionelle schlafende Weihnachtsmann, mit dem am 13. November bei der Napoleon-Grillvorführung eine Fotoaktion stattfindet. Zwei Räume hat der Gartenhof der klassischen Weihnacht gewidmet. Hier gibt es eine gedeckte Weihnachtstafel, einen geschmückten Weihnachtsbaum und einen dekorierten Kamin. Verkaufsoffene SonntageNeben der […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh auf dem Platz des GLC Bad Salzuflen den zweiten und im GC Paderborner Land den dritten Platz in der Mannschaftsbruttowertung belegen. Die 1. Mannschaft mit Jan Göhlich, Luca Gerwens, Mario Kathöfer, Daniel Feldhaus, Elias Quast und Leon Busche erzielte im GLC Bad Salzuflen insgesamt 94 Bruttopunkte und erlangte somit den 2. Platz. Die 2. Mannschaft mit Laurin Libuda, Franziska Fortkord, Maximilian Lietzau, Yves Stedem, Maximilian Sasse und Julian Lietzau konnte sich 72 Bruttopunkte im […] Weiterlesen …
[…] Golf-Club Gütersloh! Wir sind sehr stolz, dass die Spielerinnen und Spieler an dem Tag so klasse gespielt haben«, so Ronny Becker, Jugendleiter vom Westfälischen Golf-Club Gütersloh. Die Mannschaft mit Maximilian Lietzau, Franziska Fortkord, Leon Schirmer und Julian Lietzau erlangte über 18-Löcher souveräne 34 Bruttopunkte und somit den ersten Platz. Die Mannschaft mit Viktoria Kube, Lenn Lottmann, Fernando Carro und Rosa Buse spielte im Neun-Loch-Wettspiel 51 Nettopunkte ein und sicherte sich […] Weiterlesen …
[…] 500 Euro konnten die GOP-Azubis in diesem Jahr beim großen Tag der offenen Tür im Kaiserpalais Bad Oeynhausen mit ihrer Fotoaktion und dem GOP-Glücksrad für die Andreas Gärtner Stiftung sammeln. Unterstützt wurden sie vom Leonardo Store Paderborn, der seine Einnahmen vom Glücksrad ebenfalls beisteuerte. Wie in jedem Jahr durften sich die Azubis das Spendenprojekt selbst aussuchen. Für Johanna Becker, Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau im zweiten Lehrjahr und Organisatorin des diesjährigen […] Weiterlesen …
[…] 15,9 und WDR4 auf 11,2 Prozent. Im Schnitt bleiben die Hörer des Lokalradios für den Kreis Gütersloh mit 188 Minuten gut drei Stunden jeden Tag »dran«. Die beiden Frühteams Tanina Rottmann und Philipp Bernstein sowie Mario Alexander Unger und Leonie Lagrange sorgen dafür, dass die Radio Gütersloh Hörer immer bestens gelaunt und unterhalten in den Tag starten. Dazu servieren sie von sechs bis 10 Uhr morgens aktuelle Berichte aus aller Welt und dem Kreis Gütersloh. Chefredakteur Carsten […] Weiterlesen …
[…] gekennzeichnete Kästen, in die jeder Gast seine Bewertung einwerfen kann. Als Dank nimmt er damit automatisch an der jährlich stattfindenden Verlosung teil. Unter allen Einsendern der Saison 2017/18 zog Schülerpraktikantin und Glücksfee Leonie Pagenkemper nun die diesjährigen Gewinner. Brigitte Friedrich, Martina Glasebach und Alina Riedel dürfen sich über ein Abonnement der beliebten Kleinkunstreihe SchLaDo, Gutscheinkarten im Wert von 40 Euro sowie eine »Stadthalle Gütersloh«-Tasche im […] Weiterlesen …
[…] Loopings und Rollen fliegen kann. Die britischen Streitkräfte besaßen bis 2012 sogar ein Kunstflugteam die »Blue Eagles« und später »Black Cats« mit vier Maschinen dieses Typs. Viele britische Hubschrauber Modelle aus dem Hause Westland (heute Leonardo) sind nach einem Raubtier benannt. Wie auch bei seinem Nachfolger dem Wildcat (Wildkatze) oder dem Puma, verdeutlichen die Namen die Agilität und vielseitige Einsetzbarkeit der Maschinen. So kann der Lynx in vielen Rollen z. B. mit bis zu sechs […] Weiterlesen …
[…] jeden Tag dreieinhalb Stunden »dranbleiben«. In der Primetime sind es werktags zwischen 8 und 9 Uhr knapp 70. 000 Menschen, die Radio Gütersloh einschalten und sich von den beliebten Moderatoren Tanina Rottmann, Philipp Bernstein, Leonie Lagrange, Philipp Fleiter und Dominik Tegeler mit den aktuellsten lokalen und weltweiten Informationen, der besten Musik und der lustigsten Comedy versorgen und in den Tag bringen lassen. Die Lokalradios in Ostwestfalen-Lippe und dem Kreis Warendorf sind nach […] Weiterlesen …
[…] aus. «In der Primetime am Morgen sind es in der Stunde zwischen 7 und 8 Uhr an Werktagen durchschnittlich mit 26,5 Prozent rund 81. 000 Hörerinnen und Hörer, die die Frühsendung mit den Moderatoren Tanina Rottmann, Philipp Bernstein, Leonie Lagrange, Philipp Fleiter und Dominik Tegeler verfolgen. In der Durchschnittsstunde 6 bis 18 Uhr hören montags bis freitags 17,1 Prozent der Menschen im Kreis Gütersloh ab 14 Jahren Radio Gütersloh. Das entspricht 52. 500 Hörern und beschert dem Sender im […] Weiterlesen …
[…] Ekkehard Schieffer, wie auch die große Zahl der Mitglieder feierten einen großartigen Festabend. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Hans-Günter Schucht führten der amtierende Head-Pro Jan-Patrick Sors und der Head-Pro von St. Leon-Roth Frank Adamowicz als Moderatoren durch den Abend. In kleinen Interviews wurden Mitglieder mit besonderer Geschichte aus dem Club angesprochen und mache Erinnerung an alte Zeiten wurde wieder lebendig. Als prominenter Stargast des Abends hat Bernd Stelter den […] Weiterlesen …
[…] bis Dreizehnjährigen gab es einen Doppelsieg: Felix Kerkhoff und Mika Guth schwammen jeweils 12,3 Kilometer. Die Freunde machten ihre Meter im gesamten Aktionszeitraum und siegten vor knapp vor Merle Völker mit 11,8 Kilometern und Leon Patzwald mit 6,5 Kilometern. Die Wertung der Altersgruppe der Vierzehn- bis Siebzehnjährigen führte Julia Elbracht (60,4 Kilometer) an. Maira Varnholt schwamm auch in diesem auf das Siegertreppchen und belegte mit rund 43,8 Kilometern Platz zwei. Ihr folgte […] Weiterlesen …
[…] einer nahezu restlos ausverkauften Tour 2019 gibt es auch im neuen Jahr kein Halten für Leon Windscheid. Der Shootingstar der Wissenschafts-Unterhaltung setzt seine Tour 2020 fort und bereist die Republik in der Mission, den Menschen ihr eigenes Hirn ein wenig näher zu bringen. Denn seitdem wir vor 300. 000 Jahren als Homo sapiens auf der Bildflä- che erschienen, wurde in unseren Köpfen nicht mehr renoviert. Ötzi und DJ Ötzi haben die gleichen grauen Zellen, die aber mit völlig […] Weiterlesen …
[…] Leiter Maximilian Zindel hat das Projekt bereits zum 1. November verlassen. Ab Januar wenden sich auch Hendrik Stratmann, seit sieben Jahren Projektmitarbeiter und inzwischen Projektleiter, Mitarbeiterin Anna Sophie Rosenhayn und FSJler Leo Vethake neuen Aufgaben zu. Der Landesmusikrat NRW hat zwei Stellen ausgeschrieben und auf seiner Webseite www. lmr-nrw. de veröffentlicht. »Mir liegt das Projekt create music NRW sehr am Herzen und ich halte eine basisnahe Popförderung in NRW für […] Weiterlesen …
[…] das Universum von sehr vielen »Wellenfeldern« durchsetzt ist, teilweise haben sie eine begrenzte Ausdehnung, teilweise eine unbegrenzte Ausdehnung. Und sie überlagern sich. Die Sprache der Natur Galileo sagte einst: »Das Buch der Natur ist in der Sprache der Mathematik geschrieben«. In einem mathematischen Fachbuch heißt es, niemand zweifle heute ernsthaft daran, dass Galileo Recht hatte. Doch. Zwei Beispiele: »Mehrkörperprobleme« scheinen mathematisch prinzipiell unlösbar zu sein. Die Natur […] Weiterlesen …
[…] der Welt zumindest bedeutend eingeschränkt. Länder, die sich auf der Rangliste der Pressefreiheit 2021 deutlich verbessert haben, liegen vor allem in Subsahara-Afrika, allen voran Burundi, die Seychellen, Sierra Leone und Mali. Nichtsdestotrotz bleibt Afrika der gefährlichste Kontinent für Medienschaffende. Die größten Abstiege haben mit Malaysia, den Komoren und El Salvador drei Länder zu verzeichnen, in denen die jeweiligen Regierungen mit aller Macht die Deutungshoheit über die […] Weiterlesen …
[…] Tour d’Europe 1963 den ersten Platz in der Klasse bis 1. 300 ccm und fuhren auf einen hervorragenden fünften Gesamtrang. Auch in den folgenden Jahren konnte sich der leichte und wendige OCTAVIA TS immer wieder gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen. Zu den bekanntesten tschechischen Fahrern des OCTAVIA TOURING SPORT und des TS 1200 gehörten unter anderem die Brüder Jaroslav und Václav Bobek, Miroslav Fousek, Vladimír Hubáček, Zdeněk Mráz, Leopold Lancman und Jiří Srnský […] Weiterlesen …