[…] unter anderem einen Roboter, der Gefühle interpretieren kann, eine Virtual Reality-Brille zum Einkleiden und einen 3D-Drucker. Die Themen des Abends spiegelten die Vielseitigkeit der Digitalisierung wider - von Big Data über Telemedizin, E-Learning bis zur Arbeit 4. 0. »Viele dieser Schlagworte sind aus politischen Diskussionen nicht mehr wegzudenken, doch wie konkret die Digitalisierung unseren Alltag heute schon verändert hat, ist dabei häufig nicht klar«, sagte Elvan Korkmaz […] Weiterlesen …
[…] und ist ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen«, sagt Schulleiter Andreas Winter. »Viele unserer Klassenräume sind für interaktives Lernen ausgelegt und mit modernster Lerntechnik ausgestattet. Zudem integrieren wir seit diesem Jahr E-Learning Module von Relias in unsere Ausbildungsgänge. Dies ermöglicht u. a. eine tiefere Verankerung des Erlernten im Nachgang zum Unterricht in der Akademie. « Nicht zuletzt die hohen Anmeldezahlen spiegeln die Beliebtheit der ZAB GmbH wider: 566 Interessierte […] Weiterlesen …
[…] und welche Tarife angeboten werden. Denn Glasfaser ist die Zukunft der Telekommunikation und wird in der digitalen Welt unverzichtbar werden. Mit Glasfaser können bereits vorhandene und neue digitale Angebote wie Telemedizin, E-Learning, altersgerechte Assistenzsysteme, hochauflösendes Fernsehen oder Streaming-Dienste optimal genutzt werden. »Glasfaser-Technologie ist mit Abstand das stärkste Medium der Datenübertragung. Daher führt schon in naher Zukunft kein Weg an einer […] Weiterlesen …
[…] sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise hat die AOK ihre Kursangebote für pflegende Angehörige umgestellt und bietet allen Menschen im Kreis Gütersloh ab sofort den Kurs »Pflegen zu Hause« online als E-Learning-Angebot an. Ziel des Pflegekurses ist es, den pflegenden Angehörigen ein umfassendes Bild und das erforderliche Wissen von der Pflege zu vermitteln. Dazu gehört zum Beispiel, einen Pflegebedürftigen zu mobilisieren und bei der Körperpflege zu […] Weiterlesen …
[…] Charakter. Das heißt, dass möglichst vielfältige Nutzungen und Formate ausprobiert werden können und sollen, um nach dem Motto »learning by doing« wertvolle Erfahrungen für den Regelbetrieb zu sammeln. Jede/r kann mitmachen Jede und Jeder ist eingeladen, den Kulturort Wilhalm aktiv mitzugestalten, denn die neue Einrichtung lebt von der Kreativität und dem Engagement der Institutionen, Vereine, Initiativen, Schulen, Bürgerinnen und Bürger etc. aus Harsewinkel. Dabei geht es auf der einen Seite […] Weiterlesen …
[…] zur Werbewirkung daher sehr wichtig. Nach dem ersten Einblick kann das Tool der Ad Alliance dazu einen wertvollen Beitrag leisten und relevante Analysen liefern. BrandAid kommt zum richtigen Zeitpunkt und wir sind gespannt auf Insights und Learnings, die uns bei der Media-Planung unterstützen können. « Die Module BrandAid ist in drei Modulen aufgebaut von denen zwei ab sofort nutzbar sind: das Brand-KPI-Tracking sowie die Wirkungsanalyse. Der Fokus liegt auf der Werbewirkungsanalyse ex-post und […] Weiterlesen …
[…] Fragestellungen aus den Bereichen »Creativity, Entrepreneurship and Data« mit besonderer Relevanz für die Geschäfte von Bertelsmann – und damit konkret um Themen wie Journalismus, Storytelling, Entertainment, Learning, Supply Chain und Tech und Data. Den ersten Platz belegte das Team »Entertainment«, das in den »TMB«-Workshops mit Maximilian Kolb, Managing Director GSA, BMG, und Nicolas Ley, Vice President Vidispine, Arvato Systems, zusammengearbeitet hatte. Ihre Aufgabe war es, herauszufinden […] Weiterlesen …
[…] Medien- und Meinungsbildung« Lehrkräften dabei, das Thema Desinformation nachhaltig in den Unterricht zu integrieren und die eigenen Kompetenzen im Umgang mit Falschinformationen und Verschwörungsideologien auszubauen. Das kostenlose Blended-Learning-Fortbildungsprogramm bietet Lehrenden an allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen und in der Berufsbildung zwölf Online-Lernmodule, 36 Videos und rund 50 kostenlose Download-Materialien mit praxisnahen Beispielen, Arbeitsblättern und […] Weiterlesen …
[…] Die Corona-Pandemie hat für die digitale Bildung in Deutschland wie ein Katalysator gewirkt. Deutlicher als je zuvor zeigen die Erfahrungen und Learnings aus der Krise die Notwendigkeit einer umfassenden digitalen Transformation des deutschen Bildungssystems auf. Damit diese Transformation gelingt, ist es wichtig, die Synergien zwischen vielen guten Einzelbeispielen und Akteuren aus allen Bildungsbereichen zu identifizieren, um so die digitalen Potenziale für die Bildung zu heben. Dafür gilt es […] Weiterlesen …
[…] im Bildungsreferat der Lippischen Landeskirche), Heike Groß (Fachberatung des Evangelischen Kirchenkreises Halle) und Kerstin Rohdenburg (Fachberatung des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh) entsprechend fortgebildet. Diese Fortbildung im E-Learning und die Projektbegleitung koordinierte Dr. Marie Huchthausen von der Business Academy Ruhr. Unterstützt wurde das Großprojekt durch Fördergelder des Landes. »Ziel ist es, durch digitale Möglichkeiten Kinderschutz nachhaltig zu verankern« […] Weiterlesen …
[…] Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Suchmaschinen, die heute bereits eine sehr effiziente Suche ermöglichen, basieren auf sogenannten Transformer-Netzwerken. Sie gehören zur Gruppe der Deep Learning Verfahren, einer Königsdisziplin im Bereich der KI. In allgemeinen Suchmaschinen, die von Millionen Anwendern genutzt werden, sind genug Daten vorhanden, um solche Transformer-Netzwerke zu erzeugen. Dagegen sind die typischen Datenbestände in unternehmensinternen Suchumgebungen deutlich […] Weiterlesen …
[…] Erleichterungen erfährt und zügig weitere Lockerungen (etwa bei den Abstandsregeln auf der Innenfläche) stattfinden. Damit tun sich Länder und Kommunen noch schwer. Learnings aus den Lockdowns Sehr zufrieden ist Riegger damit, wie sein Management-Team und alle Mitarbeiter die großen Herausforderungen der letzten Monate im Unternehmen gemeistert haben. Weil Mitchells & Butlers seinen Mitarbeitern durch Jobgarantien und Aufstockungen des Kurzarbeitergeldes Sicherheit gegeben hat und allgemein […] Weiterlesen …
[…] Learning können so vollständig automatisierte Prozesse geschaffen werden, ohne dass menschliche Kontrolle auf operativer Ebene erforderlich ist. Der Autonomous Production Twin ist dabei ein wichtiger Schlüssel zur vollständigen Autonomie und Intelligenz und einige Automobilhersteller sind in diesem Feld schon auf der Überholspur. « Über BearingPoint »BearingPoint« ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in […] Weiterlesen …
[…] betont Michael Deitert. »Aufgrund der Größe unserer Volksbank stehen unseren Talenten viele Karrierewege offen. « Die Ausbildung bei der Volksbank trägt seit vier Jahren das Gütesiegel »Best place to learn«. »Unser Ziel ist es, gut qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Volksbank Bielefeld-Gütersloh zu gewinnen und langfristig an uns zu binden«, erläutert Deitert. Jeder von den 18 jungen Berufsanfängern sei ein Zugewinn für die Volksbank. »Mit Ihren […] Weiterlesen …
[…] von Kim-Eva Wempe (geboren1962) geführt und hat weltweit 33 Niederlassungen, unter anderem in New York, Paris und London. Das Haus ist seit Generationen eng mit den namhaften Schweizer und deutschen Uhrenmanufakturen verbunden. Im sächsischen Glashütte stellt Wempe eigene Armbandchronometer der Marke Wempe-Glashütte I/SA und in Schwäbisch Gmünd Juwelen der Marke »ByKim« her. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen die größte unabhängige Uhrenwerkstatt Europas und ist seit 2015 »Best Place to […] Weiterlesen …
[…] des E-Learning-Anbieters Relias und der Alliant International University waren weiterhin stark nachgefragt. Auch der Online-Bildungsanbieter Udacity, an dem Bertelsmann beteiligt ist, verzeichnete ein steigendes Interesse an seinen Nanodegree-Kursen. Im August vollzog Bertelsmann den Erwerb von 25 Prozent der Kapitalanteile und 46 Prozent der Stimmrechte an dem Nasdaq-notierten Bildungsunternehmen Afya in Brasilien. Der Erwerb, mit der Bertelsmann sein Engagement im brasilianischen […] Weiterlesen …
[…] soll künftig jedes Bosch-Werk über ein festes Industrie-4. 0-Team verfügen, das aus einem Koordinator sowie IT-Spezialisten für Infrastruktur, Hardware und Prozesse besteht. Komplettiert werden die Teams durch Datenanalysten und Datenwissenschaftler, die Produktionsergebnisse übersichtlich aufbereiten und Probleme mit Hilfe von Machine Learning frühzeitig erkennen. »Für jede neue Rolle bieten wir passende Schulungen. Denn nur wer die vernetzte Welt versteht, kann sie auch gestalten«, sagt […] Weiterlesen …
[…] aber auch Praxiseinblicke erarbeiten. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse eins digitalen Instruments, wie beispielsweise einer App für Kinder, nach dem Prinzip des Forschenden Lernens. »Die Veranstaltung findet außerdem im Format Blended Learning statt, also einem Zusammenspiel aus Online- und Präsenzphasen«, erklärt Knauf. Die Ergebnisse der Lehrveranstaltung sollen schließlich in einem eigens angelegten Weblog präsentiert werden. »So können wir die Ergebnisse auch für die Öffentlichkeit […] Weiterlesen …
[…] „Academic Freedom and Democracy in South Asia: Context, Trends and Challenges“ von Dr. Mubashar Hasan (University of Western Sydney) am Dienstag, 4. Mai, um 12 Uhr. Im Rahmen der Internationalen Woche findet am Donnerstag, 6. Mai, eine E-Learning Konferenz statt. Unter dem Motto „Teach Online – Study Abroad“ legt sie einen Schwerpunkt auf Projekte und Good Practices zum Themenbereich Internationalisierung und Digitalisierung und reiht sich damit inhaltlich auch in das Jubiläumsjahr „50 Years of […] Weiterlesen …
[…] Business Management“ anbieten. Das ist das Ergebnis eines in diesen Wochen erfolgreich abgeschlossenen Pilotversuches. Die beiden kooperierenden Hochschulen haben im vergangenen Wintersemester eine digitale Lehrveranstaltung zum Thema „Corporate Learning and Innovation“ durchgeführt, die jetzt in das Regelstudium beider Institutionen übernommen wird. 42 Studierende nahmen an dem Piloten teil, darunter 26 von der FH Bielefeld und 16 von der TDU. Unterrichtet wurden die angehenden Master […] Weiterlesen …
[…] das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Gastgeber von zwei weltweit renommierten Konferenzen zum Online-Lernen. Sowohl Europas bedeutendstes Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses, der »European MOOC Summit« (EMOOCs), als auch die »Learning at Scale« (L@S), die internationale Konferenz zu skalierbarem E-Learning, finden leider nur virtuell im Internet statt. Wegen der Coronapandemie konnte es nicht zu den ursprünglich geplanten Präsenzveranstaltungen in Potsdam kommen. Insgesamt […] Weiterlesen …
[…] Bedeutung haben Künstliche Intelligenz und Machine Learning für Legal Tech? »Bin ich in meinem Fachgebiet noch up to date?« Im Zuge der Digitalisierung stellen sich immer mehr Berufstätige diese zukunftsbestimmende Frage. Auch Beschäftigte aus dem juristischen Sektor sehen den Bedarf, sich im Bereich Legal Tech weiterzuentwickeln. Mit den beiden Hochschulzertifikaten »Legal Tech: Digitale Prozesse in der Kanzlei und Rechtsabteilung« sowie »Legal Tech: Digitale Rechtsdienstleistungen« bietet die […] Weiterlesen …
[…] spürt und negative Energie und Gefühle abbaut, kann sich auch wieder gestärkt und mit der nötigen Aufmerksamkeit der zu pflegenden Person zuwenden«, ist Andrea Schneider überzeugt. Das Online-Seminar mit jeweils 19 Praxis- und Wissensmodulen kann im Rahmen des Online-Pflegecoaches individuell und nach eigener Zeiteinteilung als E-Learning-Kurs durchgeführt werden. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit mehr als 1,6 Millionen […] Weiterlesen …
[…] bessere Zukunft« zu sehen. Der Livestream von der Preisverleihung im ZDF-Hauptstadtstudio ist am selben Abend ab 20 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar. Die Finalisten für den diesjährigen Gründerpreis sind Entwickler von Minilaboren, einer E-Learning-Plattform, einer App gegen Angststörungen, sicheren Transportmöglichkeiten von »grünem« Wasserstoff, gesunden Schuhen und einem Verfahren zur Verifizierung der Identität. Die Dokumentation von Anja Utfeld zeigt, auf welche Herausforderungen und […] Weiterlesen …
[…] Mehrwerte entdecken und sinnvoll nutzen zu können. Das während der Coronapandemie erheblich gestiegene Angebot an digitalen Lehrinhalten soll weiter ausgebaut werden und auch in der Präsenzlehre – im Sinne eines Blended Learning – ein wesentliches Element des Studiums bleiben. Zugleich werden die Nachwuchskräfte auf ihre künftige Arbeitswelt und die digitale Transformation der Justiz in Nordrhein-Westfalen vorbereitet, die mit der landesweiten Einführung der elektronischen Akte in den kommenden […] Weiterlesen …