[…] Die Liste der Grausamkeiten ist perfekt, Gütersloh spart an allen Ecken und Kanten. Dem Sparstift zum Opfer fällt auch der Bereich Kultur, darunter unter anderem die legendäre Jazzreihe – schade. Doch wer 30 Millionen für einen Theaterneubau investieren will, sollte mehr Sensus für Kultur aufbringen. Oder beschränkt sich der kulturelle Focus in der Dalkestadt ausschließlich auf eine vermeintlich elitäre Gruppe von Theatergängern. Hier wird deutlich: Ein Prestigeobjekt wie das neue Theater muß […] Weiterlesen …
[…] Weberei ist Güterslohs Zentrum für Kunst, Kultur und Kommunikation. Früher existierte an dieser Stelle eine florierende Textilfabrik, die den Namen ihrer Firmengründer Greve & Güth trug. Nach dem Ende der Textilproduktion konnten eine Reihe der historischen Produktionshallen und Nebengebäude erhalten werden und bieten seit der Eröffnung der Weberei im Jahr 1984, ehemals »Alte Weberei«, viel Platz für Bildungsangebote, soziale Zwecke, Gastronomie und Veranstaltungen. Im Herzen der Stadt […] Weiterlesen …
[…] »Ja« zu Gütersloh und auch zum Theater – natürlich in einer Form, die auch von den Bürgern getragen wird, denn die sollen es letztlich besuchen. Sehr bedenklich sind verschiedentlich lautgewordene Äußerungen in der Richtung, daß die Bürger kulturelle Entscheidungen nicht treffen sollten beziehungsweise dazu nicht in der Lage seien. Herbert Schnädelbach: »Zunächst ist Kultur zu verstehen als Totalität menschlicher Lebenswelt im Gegensatz zur Natur, die unmenschlich ist. Diese Totalität umfaßt in […] Weiterlesen …
[…] den Befürwortern des Neubaus sprechen Bände – hier wurde versucht, den Bürgern ein aberwitziges Projekt aufzuoktroyieren. Daß diese den offensichtlich nicht finanzierbaren Neubau nicht haben möchten, wird als mittlerer Untergang der abendländischen Kultur gewertet. So wunderbar, wie ein neues Theater für Gütersloh wäre, so wenig kann es sich die Stadt angesichts leerer Kassen im Moment leisten, ein Projekt dieser Größenordnung umzusetzen. Warum haben die Gütersloher ein so deutliches Votum […] Weiterlesen …
[…] die in einem schmucklosen Stein-Tipi residierten, die Imagepflege für das Städtchen nicht länger Bücherwürmern, Wäschetrommlern und Rundem-Leder-Nachjagern zu überlassen. Etwas Großes sollte es sein, etwas zur Stärkung des Profils als »Kulturstadt«, wie es der Rat der Unweisen so schön formulierte. Und so wurde schließlich die grandiose Idee eines Theaterneubaus geboren. Ein Frohlocken setzte ein und die Häuptlinge sahen sich schon auf der Eröffnung, für die schon Kopien der letzten […] Weiterlesen …
[…] auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich (nach telefonischer Vereinbarung). Führungskosten für Vereine, Schulklassen, Kindergärten nach Größe der Gruppe. Ausstellungen Wechselnde Präsentationen zu lokalen, kultur- und medizinhistorischen Themen, Auskunft bei den Informationskräften im Museum oder telefonisch. Stadtmuseum GüterslohTräger: Heimatverein Gütersloh e. V. Kökerstraße 7?11 a33330 GüterslohTelefon (05241) 26685Telefax (05241) 29072 Öffnungszeiten Dienstag?Freitag 14?17 UhrSamstag und […] Weiterlesen …
[…] viele passionierte Promoter, die wie Rockstars leben und Rockclubs haben. Das ist in dieser Beziehung eine gute Kultur in Deutschland. Das haben wir in England und in Schottland scheinbar nicht. Bei meinen Auftritten sehe ich immer wieder bekannte Gesichter, besonders bei den Akustikshows, weil diese kleiner sind. Ich spreche nach dem Auftritt mit den Leuten und trinke ein Bier mit ihnen. Das ist ein schöner »Spirit«. Ich glaube, das macht diese Auftritte so beliebt – weil sie Menschen in den […] Weiterlesen …
[…] Aus- und Umbauten nahm der Enkel Friedrich Wilhelm Bartels 1927 vor. Zur Gartenseite erfolgte ein Eßzimmeranbau mit Wintergarten und der Einbau eines neuen Treppenhauses. 1976 wurde das ehemalige Patrizierhaus unter Denkmalschutz gestellt. 1978 erwarb es die Stadt Gütersloh, ließ es restaurieren und für rund 1,14 Millionen Mark umbauen. 1981 erhielten das Kultursekretariat NRW und 2002 der Fachbereich Kultur Räume im Obergeschoß. Das Erdgeschoß wird für Empfänge und festliche Anlässe genutzt […] Weiterlesen …
[…] Westfälische Kammerphilharmonie Gütersloh ist auf der Suche nach Personen und Unternehmen, die sich für die ambitionierten und niveauvollen Kulturarbeit des Orchesters unter der Leitung von Malte Steinsiek so begeistern, daß sie als Sponsoren, Spender oder Mitglieder des Fördervereins finanzielle Hilfe anbieten. Kultur kostet Geld – selbst bei ausverkauften Veranstaltungen. Sie kann sich durch sozialverträgliche Eintrittsgelder nicht selbst tragen – so steht das Orchester vor der […] Weiterlesen …
[…] sowie die prächtigen Bauten der Weserrenaissance lassen den Besucher die sagenumwobene regionale Geschichte auf den beschriebenen Touren hautnah erleben. Selbstverständlich bietet der Regionalführer auch alle interessanten Informationen zur Kultur und Geschichte der Städte und Gemeinden in der Region. Da die Varusschlacht vor genau 2. 000 Jahren den Verlauf der europäischen Geschichte entscheidend beeinflusst hat, bringt der Regionalführer seine Leser erstmals auf alle Spuren des historischen […] Weiterlesen …
[…] alle leben jeden Tag ein globales Leben – hier in Gütersloh und in jeder anderen Stadt auf dieser Erde. Diese Globalität betrifft Kultur, sozialen Umgang miteinander und die Situation unserer Umwelt mehr als wir oft denken, bei uns und überall auf der Welt. »Du bist was Du isst!« und wir sind, was wir kaufen. Unser Konsumverhalten bestimmt das Gesicht der Globalisierung mit. Wie wir alle zu einem menschlicheren Gesicht und einer gerechteren Globalisierung beitragen können, dass wollen wir auf […] Weiterlesen …
[…] Square Dance oder langsamer Walzer? Polka, Rock ’n’ Roll oder HipHop? Die Kulturstrolche kennen sich aus. Die Grundschüler der vierten Klasse der Altstadtschule werfen einen Blick hinter verschiedene Kulissen der Kultur in Gütersloh. Die Bürgerstiftung Gütersloh unterstützt jetzt das Projekt für Gütersloher Grundschüler, weil Kultur keine nette Nebensache sondern ein wichtiger Bestandteil von Bildung sein sollte. »Langsamer Walzer – zu welchem Land passt das denn?« fragt Ballettlehrerin Gabi […] Weiterlesen …
[…] Wohnen mit großstädtischem Flair konnte hier in Gütersloh realisiert werden. Die Lage am Dalkegrünzug und dem als englischen Landschaftsgarten angelegten Riegerpark bedeuten mit kurzen Fußwegen zur City und den wichtigsten Einrichtungen (Schulen, Kultur, Einkaufen) bewusstes Erleben von Urbanität. Die Baukörper vermitteln einen eigenständigen Wohncharakter durch selbstbewusstes Auftreten in Form, Farbe und Material. Inspiriert von der Architektur des Bauhauses in äußerer Erscheinung und in der […] Weiterlesen …
[…] Einen Tag voller Genuss und Inspiration kann man im nächsten Jahr mit der Volkshochschule Gütersloh erleben. Mit »Kultur á la carte« gibt es drei Angebote, die in die Sehnsuchtsländer Frankreich und Italien und auch nach Westfalen entführen, und zwar zur Spargelsaison. Zum einen wird mit Aperitif und Appetizer sowie einem mehrgängigen Menü die landestypische Küche vorgestellt, zum anderen gibt es zwischendurch und nebenbei auch Gespräche und Informationen über Kunst, Kultur, Geschichte und […] Weiterlesen …
[…] erfahren die jeweiligen Bewohner zu wenig über die Angebote und Veranstaltungen in den einzelnen Parks«, ist die einhellige Erkenntnis an allen drei Orten. Dem soll nun die Werbeoffensive entgegensteuern, die unter den Stichworten Kultur, Natur, Freizeit und Wellness zwischen Mai und September die Schönheiten des Botanischen Gartens, der Flora und des Forums den Bewohnern in der Region näher bringen und zur Garten-Tour anregen soll. Gemeinsamkeit statt Konkurrenz heisst dabei die Devise […] Weiterlesen …
[…] fehlen die finanziellen Mittel? Dann sprechen Sie uns an!«, sagt Kirsten Zink, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Gütersloh. Die Bürgerstiftung Gütersloh fördert Projekte unter anderem in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kultur, die das Ziel haben, die Lebensqualität der in Gütersloh lebenden Menschen zu erhöhen und lädt Schulen, Initiativen und gemeinnützige Vereine ein, Förderanträge zu stellen. Mehr Informationen gibt es bei der Bürgerstiftung unter Telefon (05241) 97130 oder im Netz […] Weiterlesen …
[…] von Veranstaltungen steht Stefan Hübner, Veranstaltungsleitung, zur Verfügung: Telefon (05241) 864272. Alternativ ist die Biesel Event Catering GmbH weiterhin unter Telefon (05241) 864269 erreichbar. Im Oktober 2013 wurde die Trennung der Kultur Räume Gütersloh und des gastronomischen Pächters Kurt Biesel bekannt gegeben und erfolgte in beiderseitigem Einvernehmen. Einerseits wurden die geschäftlichen Erwartungen nicht erfüllt, andererseits haben gesundheitliche und aktuelle persönliche Gründe […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh ist eine sympathische Stadt mit hoher Lebensqualität. Unser Ziel ist es, neben der Steigerung des Images, Gütersloh und seine Umgebung als attraktiven Einkaufs-, Kultur-, Bildungs- und Freizeitstandort zu etablieren. »Dazu holen wir das ›Honky Tonk‹ nach Gütersloh, organisieren den ›Gütersloher Frühling‹ oder finden auf die Schnelle noch ein gemütliches Hotelzimmer für Sie. Und wir lassen uns auch nicht aus der Ruhe bringen, wenn es beim Front-Cooking auf dem Berliner Platz plötzlich […] Weiterlesen …
[…] wird das Programmheft schnell zu einem der »meist gelesenen Bücher in Gütersloh«, sagte VHS-Leiterin Dr. Birgit Osterwald. Die neue Gestaltung sorgt für Übersicht. Ein Farbregister zu den einzelnen Themengebieten wie »Mensch und Gesellschaft«, Kultur, Gestalten«, »Gesundheit«, »Sprachen«, »Beruf und Wirtschaft« und »Grundbildung« unterstützt jetzt die Orientierung. Die farbenfrohe Covergestaltung, mit einem Bild der Künstlerin Zofia Zok, setzt sich im Innenteil des Programmheftes mit vielen […] Weiterlesen …
[…] abgebildet. d) Der Gralsweg ist auch eine Weg der Vereinigung. So schildert schon Wolfram von Eschenbach, dass der Gral aus dem Osten kam. Auch im Reliefbild ist die Vereinigung von alter germanischer Kultur (zum Beispiel die Irmisul als Stuhl für Nikodemus, oder Askr und Embla mit der Schlange) mit der christlichen und jüdischen Kultur manifest. Noch mehr gilt es heute, alte germanisch-keltische und auch insgesamt die matriarchale Kultur mit der patriarchalen Kultur zu vereinen, damit daraus […] Weiterlesen …
[…] ihre Region freuen. Jetzt erhältlich zum Sonderpreis von 14,95 Euro statt 19,95 Euro! Die »Schlemmerreise mit Gutscheinbuch. de Kreis Gütersloh und Umgebung« enthält 104 hochwertige Gutscheine aus den Bereichen Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur und Shopping. Restaurants spendieren zum Beispiel das zweite Hauptgericht, beim Wellness bekommt der Partner die Massage geschenkt oder im Freizeitpark ist der zweite Eintritt gratis. Einige Highlights der Ausgabe 2016 sind: Steakhaus – Restaurant […] Weiterlesen …
[…] der Porsche AG, dankten im Namen des Aufsichtsrats und des Vorstands Thomas Edig für seine Verdienste bei dem Sportwagenhersteller. Edig habe es nicht nur geschafft, die besondere Porsche-Kultur der Ausgewogenheit von Leistungsorientierung und sozialen Belangen weiter zu entwickeln, sondern auch das gute Image des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber zu stärken. In seiner Amtszeit wurde die Belegschaft von rund 11. 000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Jahr 2007 auf fast 25. 000 im Jahr […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr ist mutwillig eine Scheibe am Theater Gütersloh zerstört worden. Am gestrigen Abend oder in der Nacht von Montag auf Dienstag hat jemand das Glas einer Haupteingangstür beschädigt. Die »Kultur Räume« Gütersloh haben Anzeige erstattet und setzen für Hinweise, die zur Feststellung des Täters führen, eine Belohnung von 300 Euro aus. Hinweise bitte an die Kultur Räume Gütersloh, Stefan Hübner, unter der Telefonnummer (05241) 864272, oder per […] Weiterlesen …
[…] Zentrum die Förderung von Kunst steht, die Qualität der hier erstellten Arbeiten anerkennt und für fördernswert hält. «Professor Woldemar Winkler hatte die Woldemar-Winkler-Stiftung 1994 gemeinsam mit der Sparkasse Gütersloh gegründet. Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Förderung der Kunst, der Kultur und der Wissenschaft, die Pflege des künstlerischen Werks von Prof. Woldemar Winkler und die Unterstützung der künstlerischen Nachwuchsarbeit sind der […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Für das Projekt »Show ya’ Style – der Film« erhielt die Stadt Gütersloh heute, am Mittwoch, 9. Dezember, den Förderpreis vom Kinder- und Jugendkulturland NRW vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Bürgermeister Henning Schulz konnte den Preis in Höhe von 7. 500 Euro zusammen mit den Akteuren unter der Leitung von dem Tanzpädagogen Thorsten Muer entgegen nehmen. "Show ya´Style - Der Film" ist ein tanzpädagogisches inklusives Projekt von der Stadt […] Weiterlesen …