[…] liefert eine reichhaltige Speisenfolge. Ulrike Sprick stellt an dem Kochabend die mitgebrachten Wildkräuter vor, um dann mit den Biozutaten nach der Saison ein »Fünf-Gänge-Menü« zuzubereiten. Die Flyer zu der Themenreihe »Lebendige Gärten« liegen an den bekannten Stellen aus. Weitere Informationen gibt es bei Beate Gahlmann und Gisela Kuhlmann im Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh unter Telefon (05241) 82-2088. Anmeldungen sind möglich bei der Volkshochschule Gütersloh unter (05241) […] Weiterlesen …
[…] laden zum Fotografieren ein. Eine Kamera sollte mitgebracht werden. Ziel des Workshops ist eine Ausstellung mit den schönsten Aufnahmen in der VHS Gütersloh. Der Workshop findet in der Reihe »Lebendige Gärten« statt. Die Programmflyer liegen an den bekannten Stellen aus. Weitere Informationen gibt es bei Beate Gahlmann und Gisela Kuhlmann im Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh unter Telefon (05241) 822088. Anmeldungen sind möglich bei der Volkshochschule Gütersloh unter Telefon 822925 […] Weiterlesen …
[…] Mitglieder sind Die Mitglieder sind der Solarenergieförderverein der Anne-Frank-Gesamtschule, die Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh, die Attac Regionalgruppe Gütersloh, die Entwicklungshilfe, Kolpingwerk Bezirksverband Wiedenbrück, der Verein Fairleben sowie ehrenamtlich engagierte Bürger. Zentrale Koordinatorin und Ansprechpartnerin ist Gisela Kuhlmann vom Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh (Telefon: 05241/82-2088). Weitere Informationen im Internet unter www. fairtrade […] Weiterlesen …
[…] oder Heilpflanzen zur Verfügung stellen. Dieses großzügige Angebot aus der Natur liefert eine reichhaltige Speisenfolge. Ulrike Sprick stellt an dem Kochabend die mitgebrachten Wildkräuter vor, um dann mit den Biozutaten nach der Saison ein »Fünf-Gänge Menü« zuzubereiten. Weitere Informationen gibt es bei Beate Gahlmann und Gisela Kuhlmann im Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 822088. Anmeldungen sind möglich bei der Volkshochschule Gütersloh unter […] Weiterlesen …
[…] Schritt in Bildsequenzen und Skizzen dargestellt. Kleine Filmsequenzen zeigen das beeindruckende Leben, das in den Naturgarten zurückkehren kann. Beet-, Pflanz- und Gartenpläne, Listen, Bauanleitungen zum Mitnehmen und weiterführende Literatur stehen zur Verfügung. Informationen zu dieser Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Lebendige Gärten« gibt es bei Gisela Kuhlmann und Beate Gahlmann, Umweltberatung der Stadt Gütersloh, unter der Telefonnummer (05241) 822088. Eine Anmeldung ist nicht […] Weiterlesen …
[…] ein vielfältiges attraktives Programm für kleine und große Schmetterlingsfreunde. Schmetterlinge sind aber nicht nur schön, sondern auch wichtig. »Wir brauchen Insekten für die Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen«, sagt Umweltberaterin Gisela Kuhlmann. »Sie tragen aber auch zur biologischen Vielfalt bei und haben eine wichtige Funktion zum Erhalt anderer Arten, wie zum Beispiel der Vögel, die Insekten fressen«, ergänzt Kollegin Beate Gahlmann. Der Insektenkundler Werner Schulze bietet am […] Weiterlesen …
[…] ist der Hof Kröning am Dürerweg 267, Gütersloh. Beide Exkursionen sind unabhängig voneinander und können auch einzeln nach Anmeldung besucht werdenEine Anmeldung für beide Veranstaltungen ist möglich bei der VHS Gütersloh: Tel. 05241 – 82 29 73 oder per E-Mail. Bei schlechtem Wetter werden beide Exkursionen auf Samstag, 10. Juni, verschoben. Die Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit. Fragen beantworten gerne die Gütersloher Umweltberaterinnen Beate Gahlmann und Gisela Kuhlmann, Telefon 82-2088 […] Weiterlesen …
[…] wunderschöner Schmetterling zu werden. Doch ganz so bunt ist das Leben der Schmetterlinge nicht. Das lernen derzeit 20 Grundschulklassen in Gütersloh, die beim Projekt »Faszination Schmetterling« der Stadt dabei sind. Zum ersten Mal bieten Gisela Kuhlmann und ihre Kollegen vom Fachbereich Umweltschutz dieses Unterrichtspaket mit Christiane Pfingst von der Deutschen Umweltaktion an. Dazu gehören nicht nur jede Menge Informationsmaterial über Schmetterlinge, sondern auch ein Zuchtset für […] Weiterlesen …
[…] kann von jedem anhand einer Bestimmungshilfe der Schmetterlingsfund eingetragen werden, um so einen Überblick über die Artbestände der Schmetterlinge in Gütersloh zu ermöglichen. Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise zum Gütersloher Schmetterlingssommer 2017 finde sie unter www. schmetterling. guetersloh. de. Bei zusätzlichen Fragen kann auch die Umweltberatung der Stadt Gütersloh telefonisch unter 05241-82 30 88 oder per Mail über Beate Gahlmann und Gisela Kuhlmann weiterhelfen […] Weiterlesen …
[…] Gartengestaltung tragen dazu bei, Schmetterlinge auch im eigenen Garten wieder erleben und bewundern zu können. Wie das geht, zeigten die Naturschützer Rainer Bethlehem, Ralf Külker sowie die städtischen Umweltberaterinnen Beate Gahlmann und Gisela Kuhlmann kürzlich im Rahmen des Gütersloher Schmetterlingssommers anhand zahlreicher Beispiele in einem Bauerngarten und im Botanischen Garten der Stadt. Neonicotinoide – so heißt aktuell der größte Feind der Insekten, weiß Ralf Külker […] Weiterlesen …
[…] »Auf dem Grundstück von Meinhard Sieweke sind drei Fledermausarten zuhause, die die Kinder mit dem BAT-Detektor aufspüren können. Sieweke bereichert das Kursangebot der Naturschule Gütersloh seit vielen Jahren«, so Umweltberaterin Gisela Kuhlmann, Koordinatorin der Naturschule. Nach ersten Informationen zum Thema Fledermäuse ging es gleich in die Praxis: Die Kinder bauten unterstützt von den Erwachsenen einen Fledermauskasten für Zuhause. »Der Kasten ist als Sommerquartier für alle […] Weiterlesen …
[…] Vielfalt an Obst- und Gemüsesorten ist in den letzten Jahrzehnten aber stark zurückgegangen. »Durch den Anbau fast verschwundener Sorten im eigenen Garten kann jeder zum Erhalt der genetischen Vielfalt beitragen«, so Umweltberaterin Gisela Kuhlmann Gleichzeitig bereichere die Geschmacksvielfalt dieser Pflanzen und Früchte die Speisekarte. Der Experte Ralf Upmann gibt zu diesem Thema eine Einführung in den Obstbaumschnitt. Dazu sollten sich Gartenfreunde schon einmal den Termin am 21. Februar […] Weiterlesen …
[…] sollte ich tun oder was lieber bleiben lassen? Das grundlegende ökologische Prinzip zum Erhalt des Lebens im Naturgarten wird erklärt. Nicht-Teich-Besitzer sind besonderes eingeladen, denn die Veranstaltung motiviert und enthält den »Das-will-ich-auch-haben-Effekt«. Informationen zu dieser Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Lebendige Gärten« gibt es bei Gisela Kuhlmann und Beate Gahlmann, Umweltberatung der Stadt Gütersloh, unter der Telefonnummer (05241) 822088. Eine Anmeldung ist nicht […] Weiterlesen …
[…] mit Wildstauden werden Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlinge und andere Insekten angelockt und es entsteht ein Nutzen für Mensch und Natur. Insekten können in ihrer Schönheit beobachtet, Kräuter für die Küche genutzt und der Garten mit Leben gefüllt werden. Informationen zu dieser Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Lebendige Gärten« gibt es bei Gisela Kuhlmann und Beate Gahlmann, Umweltberatung der Stadt Gütersloh, unter der Telefonnummer (05241) 822088. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich […] Weiterlesen …
[…] ansprechend abtrennt und mit welchen Mitteln man diese Bereiche so gestaltet, dass sie mehr bieten, wie vielfach die gekauften und einfach nur aufgestellten und nicht in den Garten eingebundenen Spielgeräte, dafür werden in diesem Kurs Lösungen vorgestellt. Informationen zu dieser Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Lebendige Gärten« gibt es bei Gisela Kuhlmann und Beate Gahlmann, Umweltberatung der Stadt Gütersloh, unter der Telefonnummer (05241) 822088. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich […] Weiterlesen …
[…] Landwirtschaft und Gartenbau. Auch tragen sie zur Biologischen Vielfalt bei und übernehmen als Baustein in der Nahrungspyramide eine wichtige Funktion zum Erhalt anderer Arten wie zum Beispiel insektenfressende Vögel«, so Umweltberaterin Gisela Kuhlmann. Durch einen lang anhaltenden Blühzeitraum liefere diese Blühmischung Pollen und Nektar während der gesamten Insektensaison. Dadurch werde die Nahrungsversorgung von blütenbesuchenden Insekten entscheidend verbessert. Die Aussaat ist einfach und […] Weiterlesen …
[…] 10 bis 16 Uhr sowie am Dienstag, 8. Mai, von 18. 30 bis19. 45 Uhr statt. Das Ziel des Workshops wird sein, Gartenfotografien zu sammeln und mit den schönsten Aufnahmen im September dieses Jahres eine Ausstellung in der Volkshochschule zu gestalten. Informationen zu dieser Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Lebendige Gärten« gibt es bei Gisela Kuhlmann und Beate Gahlmann, Umweltberatung der Stadt Gütersloh, unter der Telefonnummer (05241) 822088. Eine Anmeldung ist möglich unter Telefon (05241) […] Weiterlesen …
[…] ihr Weg nach der Ausbildung weiter gehen könnte. »Jeder Auszubildende hat als Ansprechpartner einen festen Praxis-Anleiter, der im Laufe von drei Jahren zu einer Vertrauensperson wird«, so die Erfahrung von Marlene Kuhlmann, der geschäftsführenden Pflegedienstleiterin bei Daheim. Das ausgefeilte Ausbildungskonzept hat sich direkt aus der Praxis entwickelt, und soll neben allen theoretischen Grundlagen, gerade auch einen verantwortungsbewussten Umgang in der Pflege älterer Menschen vermitteln […] Weiterlesen …
[…] Keramik und Geschirr Kolpingberufskolleg Gütersloh gGmbH Arbeiten aus dem Holz-, Metall- und Malerwerkstäten, Plätzchen aus eigener HerstellungBrigitte KuhlmannSchmuck aus GlasperlenMartina KiffmeierLeseknochen, Wärmekissen, Srunchies, Vogelfuttertassen, Schneemänner aus HolzMuseumscaféWaffeln und Kaffeespezialitäten aus dem laufenden AngebotKarin SchweerBienenwachskerzen und Unikate aus LederUrsula SchwenkeHandgefilzte Arbeiten / Hofladen Strothlüke, RietbergHofeigene […] Weiterlesen …
[…] und Gartenbau. Auch tragen sie zur Biologischen Vielfalt bei und übernehmen als Baustein in der Nahrungspyramide eine wichtige Funktion zum Erhalt anderer Arten wie zum Beispiel insektenfressende Vögel«, so Umweltberaterin Gisela Kuhlmann. Durch einen lang anhaltenden Blühzeitraum liefere diese Blühmischung Pollen und Nektar während der gesamten Insektensaison. Dadurch werde die Nahrungsversorgung von blütenbesuchenden Insekten entscheidend verbessert. Wer darüber hinaus einigen Wildbienenarten […] Weiterlesen …
[…] aufgrund der aktuellen Situation nicht mehr möglich ist, werden die Tütchen mit den Blumensamen nun einmal wöchentlich auf dem Postweg verschickt – für den Empfänger kostenlos. Interessierte melden sich telefonisch oder per E-Mail bei Gisela Kuhlmann und Beate Gahlmann unter Telefon (05241) 82-2088 (montags bis freitags 8. 30 bis 12. 30 Uhr, montags außerdem 14. 30 bis 16. 30 Uhr und donnerstags 14. 30 bis- 18 Uhr),. Die beiden Umweltberaterinnen beantworten auch gern Fragen rund um das Thema […] Weiterlesen …
[…] zwischen Digital- und Energiewirtschaft, zwischen jungen und etablierten Unternehmen, ein sehr hohes Innovationspotenzial liegt. Mit dem Future Energy Lab setzen wir einen wichtigen Impuls, um dieses Potenzial konkret zu fördern. «Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung: »Die schnelle Marktdurchdringung digitaler Energie- und Klimatechnologien ist für die Energiewende unbedingt notwendig. Wir haben in den vergangenen Monaten gesehen, wie die Vernetzung von Digital- und […] Weiterlesen …
[…] Wiesenpflanzen wird nur noch einmal im Jahr gemäht. Die Pflanzen können Samen bilden und sich ausbreiten. »Das ist wichtig, damit die Fläche kräuter- und blütenreicher wird und noch mehr Nahrungsangebot für Insekten liefert«, so Gisela Kuhlmann vom Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh. Viele Brutröhren der Nisthilfen sind inzwischen belegt und an den Nisthilfen herrscht regelmäßiger Flugbetrieb von Wildbienen. Alle Beteiligten sind sich einig: »Es war eine gute Investition zur richtigen […] Weiterlesen …
[…] Das wiederum hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vereinbarungen, die erst vor gut zwei Jahren im Rahmen der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung in einem breiten, gesellschaftlichen Diskurs getroffen wurden. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der »dena«, kommentiert:»Ziel der Kommission war es insbesondere, den betroffenen Beschäftigten und Regionen ausreichend Perspektive und Sicherheit auf dem Weg zum Ausstieg aus der Kohleverstromung zu geben. Dies ist […] Weiterlesen …
[…] das Programm ab September an den Start. »Wir freuen uns sehr, dass unsere Reihe großen Zuspruch findet. Viele Menschen haben erkannt, dass sie im eigenen Garten sehr viel für den Artenschutz tun können«, berichtet Gisela Kuhlmann von der Umweltberatung der Stadt Gütersloh. Meist fehle aber das nötige Fachwissen, je nach Wunschvorstellungen und zeitlichen Möglichkeiten gäbe es jedoch sehr viele Wege, den eigenen Garten ökologisch aufzuwerten und trotzdem auch intensiv zu nutzen. Hilfreiche Tipps […] Weiterlesen …