[…] Blechblasinstrumente und Orgel aufzuführen oder für das Ensemble neu zu arrangieren. Zu den MusikernSimon Reichert, Bezirkskantor und Konzertorganist in Neustadt an der WeinstraßeDaniel Reichert, Trompeter, Instrumentallehrer, Leiter des Symphonischen Blasorchesters der Stadt GüterslohChristoph Leo, Dirigent, Instrumentallehrer, OrchestermusikerSandra Marks, Konzertsängerin, Stimm- und Klangpädagogin Eintrittskarten können im Vorverkauf beim »Stadtmarketing« für 20 Euro erworben werden. Es […] Weiterlesen …
[…] Maurice Duruflé und Léon Boëllmann. Neben Johann Sebastian Bachs Fantasie und Fuge g-Moll, BWV 542 stellt Daniel Roth, der seit vielen Jahrzehnten zu den international führenden Konzertorganisten zählt, außerdem zwei Kompositionen aus eigener Feder vor: das »Gloria Patri« aus dem »Livre d’orgue pour le magnificat« und die »Petite rhapsodie sur une chanson alsacienne«. Karten für 25 Euro sind erhältlich im Ticketcenter der TUP, II. Hagen 2, an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 […] Weiterlesen …
[…] dem 6. Februar 2022, präsentiert auch das ehemalige freiweltliche Damenstift Freckenhorst (Kreis Warendorf) das Orgelkonzert »Fantasien im Licht«, vorgetragen von der schwedisch-deutschen Konzertorganistin Ann-Helena Schlüter. Ruhiger wird es hingegen im Gästehaus und Diözesanzentrum der katholischen Jungen Gemeinde Kloster Brunnen. Das ehemalige Kapuzinerkloster am Brennscheder Heilbrunnen in Sundern (Hochsauerlandkreis) bietet am 12. Februar 2022 eine Einführung in die Meditation nach Zen- […] Weiterlesen …
[…] Orchester beziehungsweise Orgel aufzuführen oder für das Ensemble neu zu arrangieren. Zu den Musikern Simon Reichert (Bezirkskantor und Konzertorganist in Neustadt an der Weinstraße) Daniel Reichert (Trompeter, Instrumentallehrer, Leiter des Symphonischen Blasorchesters der Stadt Gütersloh), Christoph Leo (Dirigent, Instrumentallehrer, Orchestermusiker) , Sandra Marks (Konzertsängerin, Stimmpädagogin und Klangpädagogin). Eintrittskarten können ab dem 9 […] Weiterlesen …
[…] zur Verfügung stand, wurde gerade frisch renoviert und soll in Kürze wieder erklingen. Das erste Konzert auf dem mit 168 Pfeifen ausgestatteten Instrument wird um 15 Uhr der Rietberger Konzertorganist und Kirchenmusiker Engelbert Schön spielen. Er gibt Stücke von Thomas Mee Pattison, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ad Wammes und Andreas Willscher zum Besten. Der Förderverein des Gartenschauparks ist mit einem Info Stand samt Glücksrad vertreten, wo es kleine Preise zu gewinnen gibt und […] Weiterlesen …
[…] Seit 2005 leitet er eine Klasse für Orgelliteratur und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford. Seit 1989 ist er freiberuflicher Konzertorganist und bespielt CD Aufnahmen (solistisch und im Ensemble). Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Aufführung von Werken des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie die Improvisation über Themen aus Liturgie und Gregorianik. Seit über 30 Jahren widmet er sich in der Durchführung von Orgelstudienfahrten im deutschen und […] Weiterlesen …