[…] Analyse geschickt wurden. In der Demokratischen Republik Kongo (149, +1) brach sich ein Journalist ein Bein, nachdem ihn die Polizei bei einem Bericht über den Lockdown gewaltsam an der Arbeit gehindert hatte. Auch Demonstrationen im Umfeld von Wahlen und soziale Unruhen haben das Leben von Medienschaffenden gefährdet. In Uganda (125, +/-0) häuften sich die Übergriffe während der Berichterstattung über die Wiederwahl von Präsident Yoweri Museveni. In Nigeria (120, -5) wurden seit 2019 drei […] Weiterlesen …
[…] (ots) Die Deutsche Umwelthilfe hat vor dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine gemeinsame Petition mit der namibischen Aktivistin Ina-Maria Shikongo und dem Bündnis Saving Okavangos Unique Life (SOUL) an die deutsche Bundesregierung übergeben. Geplante Ölbohrungen des kanadischen Unternehmens ReconAfrica und der damit verbundene Schwerlastverkehr bedrohen akut die Gewässer, das Ökosystem und die Tierwelt im größten grenzübergreifenden […] Weiterlesen …
[…] Krankheiten wie Cholera geht um. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Wenn keine schnelle Hilfe kommt, droht eine humanitäre Katastrophe auch ohne einen zweiten Vulkanausbruch«, beschreibt Liisa Perkkiö, Programmkoordinatorin der Welthungerhilfe im Kongo, die Lage. »Aber auch in Goma selbst spitzt sich die Lage für diejenigen zu, die geblieben sind. Hunderte Häuser wurden von der Lava und den Erdbeben zerstört, viele Viertel sind ohne Wasser und Strom. Auch diese Menschen sind verzweifelt und […] Weiterlesen …
[…] PETA USA und ihre Schwesterorganisation PETA Schweiz haben sich heute Morgen in einem gemeinsamen Schreiben an Jean-Patrice Keka Ohemba Okese gewandt. Er ist Gründer des kongolesischen Weltraumunternehmens mit Schweizer Unterstützung: Développement Tous Azimuts. Die Organisationen fordern den Wissenschaftler darin auf, seine Pläne, ein Meerschweinchen namens Galaxionaut in einer Rakete Richtung All zu schicken, dringend zu verwerfen. Schon 2009 versuchte Keka, ein Tier Richtung All zu schicken […] Weiterlesen …
[…] Impfstoffe oder antiviralen Behandlungen zur Behandlung des Virus gibt, verbessern unterstützende Maßnahmen – Rehydratation mit oralen oder intravenösen Flüssigkeiten – und die Behandlung spezifischer Symptome das Überleben. Eine Reihe potenzieller Behandlungen, darunter Blutprodukte, Immuntherapien und medikamentöse Therapien, werden derzeit evaluiert. In Afrika wurden frühere Ausbrüche und sporadische Fälle aus Angola, der Demokratischen Republik Kongo, Kenia, Südafrika und Uganda gemeldet […] Weiterlesen …
[…] wird beim Rohstoffbedarf oft vergessen: Das Erdöl für Verbrennungsmotoren wird letztlich verbraucht. Wovon hängt die Tankdauer ab? In vielen Fällen sehen Autofahrer das Tanken eines Verbrenners als Problem an. Nicht ganz zu Unrecht. Denn es dauert genauso lange wie das Tanken von Benzin oder Diesel an der Tankstelle, ist ungewohnt und an öffentlichen Tankstellen nicht unbedingt selbsterklärend. Grundsätzlich hängt die Tankdauer von der Zapfsäule, dem Tankschlauch und der Tanköffnung im Auto ab […] Weiterlesen …
[…] an ihrer Arbeit gehindert und sogar gezielt getötet werden, ist das zutiefst menschenverachtend und besorgniserregend. «Die meisten Angriffe hat es im letzten Jahr im Südsudan, in Syrien und in der Demokratischen Republik Kongo gegeben, gefolgt von Mali, Zentralafrika und Somalia. Neu hinzugekommen auf die Liste der zehn gefährlichsten Länder ist Äthiopien mit dem Konflikt in der Tigray-Region. Besonders in instabilen Staaten seien Terror und Kriminalität tief in den Alltag der Menschen […] Weiterlesen …
[…] Vor zwei Jahren haben die Beckumer Pfadfinder bereits rund 800 Handys gesammelt und gehörten damit zu den Spitzenreitern in Nordrhein-Westfalen. Auch für die zweite Runde hofft Wessel auf große Resonanz. »Im Kongo finden sich die Chemikalien aus der Produktion für unsere Handys in der Landschaft. Wir möchten dafür sensibilisieren und zugleich mit den Spenden notleidenden Familien helfen«, so Wessel weiter. Die Pfadfinder machen es den Althandybesitzern leicht: Ab in die Tüte mit dem […] Weiterlesen …
[…] de Tokyo, Paris und Yesomi Umolu, Direktor, Curatorial Affairs and Public Practice, Serpentine Galleries, London, entschied sich nach intensiven Diskussionen für Sandra Mujinga (geboren 1989 in Goma, Demokratische Republik Kongo) als Preisträgerin. Mujinga erhält mit der Auszeichnung im kommenden Jahr eine große Einzelausstellung in einem der Häuser der Nationalgalerie und eine begleitende Publikation. »Die Jury hat sich entschieden, den Preis der Nationalgalerie in diesem Jahr an Sandra […] Weiterlesen …
[…] konzentrieren sich deshalb in ihren Aktivitäten in Kenia, Kongo, Mosambik, Uganda und Südsudan auf die Behandlung von unterernährten Kindern und Frauen. Zudem helfen sie mit Trainings, Werkzeugen und Einkommen schaffenden Maßnahmen dabei, langfristig und nachhaltig die Ernährungssituation für die Menschen zu verbessern. Um Menschen weltweit vor Hunger zu bewahren, sind die Johanniter auf Spenden angewiesen Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Stichwort: »Hunger weltweit«IBAN DE94 3702 0500 0433 0433 […] Weiterlesen …
[…] In dieser Zeit hat das Göttinger Unternehmen Projekte des Medikamentenhilfswerks im Nordirak, im Jemen, in der DR Kongo und in Tansania unterstützt. »Seit 2015 trägt Sartorius mit seinem Engagement dazu bei, dass Menschen in Entwicklungsländern Zugang zu Medikamenten und medizinischen Leistungen bekommen«, sagt Sid Peruvemba, Vorstandssprecher von »action medeor«. »Diese Kontinuität ist beeindruckend. Und sie ist gerade in Corona-Zeiten noch einmal wichtiger geworden, denn die Menschen im […] Weiterlesen …
[…] hätte, während Nordamerika in diesem Zeitraum 0,9 Billionen Dollar Wirtschaftsleistung verloren hätte. In sieben Ländern (darunter Irak, Afghanistan, Sudan, Demokratische Republik Kongo und Myanmar) hätte sich das Gesamt BIP ohne gewaltsame Konflikte mehr als verdoppelt. Die Autoren stellen fest, dass zivile Konflikte das Wachstum noch bis zu vier Jahre nach Beendigung des Konflikts erheblich beeinflussen. Zwar gibt es einige Anzeichen für eine »Friedensdividende« nach Konflikten, doch bleibt […] Weiterlesen …
[…] den militärischen Niederlagen in Syrien und im Irak verlagerte der IS seine Aufmerksamkeit auf die Sahelzone. Seit 2007 hat sich die Zahl der Todesopfer in der Region verzehnfacht. Die Sahelzone ist zum neuen Epizentrum des Terrorismus geworden. Der Terrorismus in der Region wird durch das hohe Bevölkerungswachstum, den Mangel an Wasser und Nahrungsmitteln, den Klimawandel und schwache Regierungen noch verstärkt. Erschwerend kommt hinzu, dass sich viele kriminelle Organisationen als islamische […] Weiterlesen …
[…] Bilder und Erzählungen in fantastische und spekulative Szenarien entdeckt den Akt der Repräsentation des Anderen als einen Prozess der Exotisierung, der Bedeutungen konstruiert und Realitäten produziert. Das kongolesisch deutsche Duo Mukenge Schellhammer bearbeitet die Schichten realer und imaginärer Bildwelten, die unser kollektives (Un)Bewusstsein prägen, über einen Prozess der strategischen Autoexotisierung. Dabei entstehen gemeinsame Malereien, die sich in der Ausstellung durch […] Weiterlesen …
[…] richtet Mukwege einen eindringlichen Appell an alle, die Augen nicht vor der Allgegenwärtigkeit sexueller Gewalt gegen Frauen zu verschließen. Helke Michael mit dem Audible Hörbuch Tipp. Der Kongo im Herzen Afrikas ist die Heimat von Denis Mukwege. Zur Welt kam er unter prekären Bedingungen – wie Millionen anderer Kinder, deren Mütter bis heute bei der Geburt auf sich allein gestellt sind und auch generell sehr viel ertragen müssen. Trotz dieser Tretmühle des Alltags und der Selbstaufopferung […] Weiterlesen …
[…] hinter das Thema gestellt, hat es durch Klangkollagen und Naturgeräusche flankiert und die bestehende Dramatik kühl, zurückhaltend und professionell unterstrichen«, so die Jury. Auch bei der Hommage an die Schweizer Filmemacherin Heidi Specogna ist der WDR vertreten und zwar mit »Carte Blanche« (2011) – ein Film über Menschenrechtsverletzungen im Kongo, der versucht, »das sichtbar zu machen, was sonst Unsagbar bleibt«. Sicher ein gutes Motto auch für alle anderen Dokumentarfilme Dokfest München […] Weiterlesen …
[…] Mensch lediglich Zufallswirte. Es gibt zwei Abstammungslinien des Affenpockenvirus: die westafrikanische Linie und die zentralafrikanische, die vor allem im Kongo Becken vorkommt. Die Sterblichkeitsrate für Infektionen mit der westafrikanischen Linie liegt bei etwa 1 Prozent, während sie für die Kongobecken-Linien bis zu 10 Prozent betragen kann. Kinder und Schwangere haben ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf. Im Gegensatz zu SARS CoV 2 wird das Affenpockenvirus nicht leicht von […] Weiterlesen …
[…] Musik mit kongolesischen Wurzeln, Eintritt 20 Euro. Sonntag 20 Uhr mitreißender Tanz und Showabend mitPamuzinda and Friends aus Zimbabwe, Eintritt 20 Euro. Sonntag 11 Uhr Gospelgottesdienst mit IsabelleSiyou featuring The Flowriders und Pfarrer Maile, Eintritt frei, es wird gesammelt. Sonntagmittag afrikanisches Essen von Berthe Ngoubamdjum. Montagmittag verwöhnt die Kultur Küche von Paul & Sylvia Agbih die Gäste. Montag 11 Uhr »Spirituelle Matinee« mit Pamuzinda und dem Münchner […] Weiterlesen …
[…] verbessert werden. Während des Aufenthaltes im Evangelischen Kirchenkreis Gütersloh besuchten die tansanischen Gäste mehrere Gemeinden, erlebten das Bibeldorf Rietberg, machten Ausflüge zum Beispiel nach Münster, Telgte, Wuppertal und Bielefeld. Sie sprachen mit den Freiwilligen Joseph und Joyeux aus Kongo und Tansania. Zudem tauschten sie sich mit ihren Gastgebern über den Umgang mit der Corona Pandemie und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh […] Weiterlesen …
[…] Uhr Rede von Ina-Maria Schikongo (Klimagerechtigkeitsaktivistin, Namibia)15. 30 Uhr Live-Musik & Performance von Edite Domingos15. 40 Uhr Rede von Michaela Amira (AG Krieg und Frieden der Plattform Stop G7 Elmau)15. 45 Uhr Rede Sierra Leone Refugee Camp (1 Jahr Dauerkundgebung, München)15. 50 Uhr Einladung von Brigitte Ziegler zur 3. Weltfrauenkonferenz in Tunesien15. 55 Uhr Abschluss von Uwe Hiksch (NaturFreunde Deutschlands) Kontakt zu den Sanitätern unter Telefon+4915151579634G7 Demo […] Weiterlesen …
[…] biologischer Vielfalt. Hierfür sind neben Wasserreichtum und der richtigen Bodenqualität die Dattelpalmen entscheidend. Das Gleichgewicht dieser Faktoren ist durch den Klimawandel und den Eingriff des Menschen mehr denn je gefährdet. Mit seiner Serie gibt der marokkanische Fotograf (geboren 1981) nicht nur Einblicke in ein sensibles Ökosystem, sondern auch in das immaterielle Erbe der Nomadenkultur seines Heimatlandes. Léonard Pongo, Primordial Earth Inspiriert von den Traditionen, der […] Weiterlesen …
[…] Menschen, für die der UNHCR zuständig ist. Die Hilfsmaßnahmen dort haben einen Gesamtbedarf von rund 3,6 Milliarden US-Dollar, der bisher lediglich zu 22 Prozent finanziert ist. In den betroffenen Ländern sind nur zwischen 16 und 29 Prozent der benötigten Hilfsgelder angekommen: Uganda (16), Demokratische Republik Kongo (16), Sudan (17), Irak (18), Tschad (20), Äthiopien (20), Südsudan (20), Jemen (22), Bangladesch (26), Jordanien (27), Libanon (28) und Kolumbien (29). UNO Flüchtlingshilfe […] Weiterlesen …
[…] Guyana, Gabun, der Demokratischen Republik Kongo, Papua-Neuguinea, den USA und der Republik Kongo aufgenommen hat. Die beiden Gewinnerinnen der Canon Female Photojournalist Grants 2021 und 2022, Sabiha Cimen und Acacia Johnson, werden ebenfalls ihre Projekte vorstellen. Darüber hinaus wird Canon am Hauptsitz des Festivals im Palais des Congrès in Perpignan einen eigenen Produktbereich einrichten, der die Besucher:innen dazu einlädt, das Produktportfolio von Canon kennenzulernen. Alle […] Weiterlesen …
[…] in verschiedenen Lebenssituationen, etwa in seiner Dokumentation »ÜberLeben« zum 40-jährigen Bestehen des Vereins Cap Anamur oder auch »Tshukudu« über junge Männer im Kongo, die mit selbst gebauten Holzrollern hunderte Kilo schwere Lasten transportieren. Mehr …Edition Bildperlen, Jürgen Escher, »Kalochorafitis, ein Bergdorf auf Kreta 1983 bis 2021«, 144 Seiten, 30 mal 24 Zentimeter, Festeinband, Fadenheftung, ISBN 978-3-96546-511-4, 35 Euro,mehr … Sponsored Link, jetzt bestellen 35 Euro […] Weiterlesen …
[…] Der Film ist nach Ausstrahlung 7 Tage lang in der 3satMediathek zu sehen. Nach dem Missbrauchserlebnis ist Alice Schmid verstummt. Sie landete bei Mädchen aus dem Bürgerkrieg im Kongo in einem katholischen Mädcheninternat in Belgien. Bei ihnen hat sie ihre Sprache wiedergefunden und ihre Faszination für den afrikanischen Kontinent entdeckt, wo sie mehrere Filme gedreht hat. Der Schock der Erinnerung sitzt tief. Intuitiv reist sie in die Wüste Südafrikas und geht Fragen nach: Weshalb konnte ihr […] Weiterlesen …