[…] Tiere auch aufzeigt, wie sehr wir Meerestiere unterschätzen. Für Schulen besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zum Thema (Zwölf DIN-A0-Plakate) auszuleihen, ferner ist ein ein Onlineangebot geplant, welches Bestandteil der Bielefelder Klimawoche sein wird. Veranstaltet wird der »Welttag für das Ende der Fischerei« in Bielefeld von Animal Rights Watch, Bielefeld Animal Save, Extinction Rebellion Bielefeld und dem Verein »fairleben« Gütersloh. https://www. end-of-fishing. org/de/https://www […] Weiterlesen …
[…] ausgewählten Publikumsjury bewertet werden. Dabei dürfen sie keine Requisiten verwenden und sich an ein Zeitlimit von gefühlten sechs Minuten pro Auftritt halten. Heute vergessen wir den Wettbewerb, denn es ist ein Slam im Rahmen der »Klimawoche«! Das heißt wie beim Slam üblich kann stylistisch alles auf der Bühne passieren, nur werden sich dieses Mal alle Texte um den großen Themenbereich Klima drehen. Was denken junge Gütersloher darüber und wie möchten Sie ihre Ideen mit euch teilen? Das […] Weiterlesen …
[…] ist vom 29. August bis zum 5. September Unterrichtsthema an der Anne-Frank-Gesamtschule in Gütersloh. Während der »Klimawoche« behandeln die Schüler das Thema auch direkt im Unterricht: Die gesamte Schülerschaft der Schulgemeinde nimmt zum Auftakt an der Umfrage des Kreises Gütersloh teil. Das Lehrerkollegium bekommt Materialien an die Hand, um im Unterricht mit den Schülern nachhaltigkeits- und klimarelevante Themen behandeln zu können. Die Klassen veranstalten eine Nachhaltigkeitswoche im […] Weiterlesen …
[…] treffen uns normalerweise nur einmal pro Monat: jeweils am zweiten Freitag. In der ›Klimawoche 2021‹ vom 29. August bis zum 5. September 2021 drehen wir jeden Tag ab 17 Uhr unsere Runden. Eine Besonderheit der Straßenverkehrsordnung hilft uns dabei: Ab 16 Radlern sind wir ein ›Verband‹ und dürfen uns so verhalten, als wären wir ein großer Lkw. « Was ist Critical Mass? Eine »Critical Mass« ist nach eigenem Bekunden ein weltweiter Zufall: In vielen Städten der Welt treffen sich Radfahrer und […] Weiterlesen …
[…] … diese und viele andere Geräte werden häufig aufgegeben. Im Repair Café soll ihnen neues Leben eingehaucht und dadurch unnötiger Müll vermieden werden. Das nächste Repair Café – eine Initiative des Makerspace Gütersloh – findet im Rahmen der Klimawoche Gütersloh am Samstag, 4. September 2021, von 11 bis 14 Uhr, im Digitalen Werkraum der Stadtbibliothek Gütersloh statt. Bitte beachten: Es gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). In den Bibliotheksräumlichkeiten und während des Repair […] Weiterlesen …
[…] Ein »Klima-Baumpflanzaktion-Zelt« war am 4. September 2021 die Anlaufstelle für Besucher der sogenannten »Klimawoche«. Von 10 bis 16 Uhr gab es Informationen zu der AG und der Spendenaktion »Bäume für den Bürgerwald Gütersloh«. Zusätzlich konnten Besucher auf Leinwänden Bilder, Symbole oder Botschaften zum Thema »Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit, Zukunft« festhalten. Entstandene Werke hängen jetzt als Erinnerung und Anregung in der Schule. Besonders gefallen haben den Schülern die vielen Gespräche […] Weiterlesen …
[…] Auf den Karten sind nicht etwa Urlaubsgrüße zu lesen, sondern Anregungen und Wünsche von Gütersloher Bürgerinnen und Bürgern rund um die Themen Klima, Klimaschutz und eine ökologische Stadt. Die Karten wurden im Rahmen der »Klimawoche« von der GNU verteilt, von Gütersloherinnen und Güterslohern mit Ideen und Wünschen ausgefüllt und an die »GNU« zurückgegeben. »Mehr Bäume«, »weniger Schotter- und Steinvorgärten« oder eine »Verbesserung des Mobilitätskonzepts« – so lauten einige der Wünsche. Die […] Weiterlesen …
[…] Klimabeirat plant eine Klimawoche, Aufruf, sich mit weiteren Aktionen zu beteiligen Das Interesse von Bürgerinnen und Bürgern an Themen zum Klimaschutz und zu Klimafolgenanpassung nimmt kontinuierlich zu. Das weiß Rietbergs Klimaschutzmanagerin Svenja Schröder aus zahlreichen Gesprächen. Grund genug für den Klimabeirat der Stadt Rietberg im Mai dieses Jahres eine Klimawoche zu initiieren. Zahlreiche Veranstaltungen sollen informieren und zum Mitmachen und selbst aktiv werden anregen. Für den […] Weiterlesen …
[…] aus Heepen zum Thema Nachhaltigkeit berichten. Und in der Reihe »Digital informiert« geht es am 17. März 2022 um Apps, die Tipps für ein klimafreundliches Leben liefern. Aktuelles unter https://www. diakonie-bielefeld. de/leben-und-begegnung … Infokästen Zum »Treffpunkt Alter«Der Treffpunkt Alter (TPA) ist eine Koordinations- und Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen im Bielefelder Süden. Träger sind der DiakonieVerband Brackwede und der Kreisverband der […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh 2021, 2022, Gütsel Go Green Challenge Die vermeintliche Klimakrise gilt vielen als ökologische, politische und gesellschaftliche Bedrohung. Im Zusammenhang mit der menschgemachten globalen Erwärmung ist das vermeintlich für alle spürbar – Dürre (wahlweise auch Überschwemmungen), heiße Sommer (oder kalte Sommer), Waldsterben, Schwund der Artenvielfalt (die Artenvielfalt ist kein Wert an sich, es gab im Laufe der Erdgeschichte oft gewaltige Sprünge. Aber die größte Zahl an Arten […] Weiterlesen …
[…] Livestream zum digitalen Tag der Bildung 2022 Bielefeld, 11. März 2022Bielefeld (fhb) Die Fachhochschule (FH) Bielefeld und der Verein Klimawoche Bielefeld laden zum Tag der Bildung am Mittwoch, 16. März 2022, von 8. 15 bis 12. 45 Uhr ein. Die Online Veranstaltung mit einer Klima Konferenz von Schülern, Diskussionsrunden und Vorträgen von Fachleuten ist offen für alle Interessierten und wird per Livestream übertragen. An der Podiumsdiskussion »Wie gestalten wir gemeinsam eine klimagerechte […] Weiterlesen …
[…] als 1. 000 Schüler beim »Tag der Bildung« der »KlimaWoche« und der FH Bielefeld»Der Klimawandel betrifft uns alle!« Unter diesem Motto standen die zahlreichen Diskussionsrunden, Vorträge und die internationale Schülerinnen- und Schülerkonferenz am »Tag der Bildung«. Mit von der Partie: Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen. Bielefeld (fhb) Wir alle erinnern uns noch gut an die Bilder der Flutkatastrophe in NRW im vergangenen Jahr. Auf einmal schien der Klimawandel nah und greifbar. Dass wir […] Weiterlesen …
[…] Stadt Gütersloh, zu Gütesiegeln, lokalen Projekten, Akteuren und Ansprechpartnern unterwww. fairtrade. guetersloh. de . Stichwörter Faire Marken: Die bis heute wichtigsten Großimporteure fairer Produkte sind die in den 1970er Jahren gegründeten Fairhandelsunternehmen GEPA, Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt, und El Puente (Die Brücke). Beide unterscheiden sich nur unwesentlich und begannen mit dem Import von Jutetaschen aus Bangladesch. Dieses Produkt prägte mit […] Weiterlesen …
[…] Mitmachaktionen rund um Klima und Nachhaltigkeit, zahlreiche Akteure engagieren sich in der Klimawoche Mit mehr als 25 Veranstaltungen und Aktionen bietet die Klimawoche des Klimabeirates Rietberg ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen. Auftakt ist am Freitag, 29. April 2022, mit der Eröffnung durch Bürgermeister und Schirmherr Andreas Sunder auf dem Wochenmarkt. Das gesamte Programm bis zum 7. Mai 2022 steht nun online auf der Internetseite der Klimaschützen [sic!]. Die […] Weiterlesen …
[…] Nach mehr als zwei Jahren Pause ist die erste »Lesewiese«, wo Drei- bis Sechsjährigen vorgelesen wird, für den 30. April 2022 geplant. Am 4. Mai 2022 dreht sich im »Bilderbuchkino« anlässlich der Klimawoche alles um das Thema Umweltschutz. Neu in der Stadtbibliothek ist der Mitmach-Samstag ab dem 7. Mai 2022 mit wechselnden Angeboten für Kinder im Grundschulalter. Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Rietberg ab Montag, 25. April 2022montags geschlossendienstags 14. 30 bis 18. 30 Uhrmittwochs […] Weiterlesen …
[…] Klassenzimmer macht bei Klimawoche 2022 mit, Angebote für Gruppen und einzelne Kinder Das Grüne Klassenzimmer des Gartenschauparks Rietberg beteiligt sich an der diesjährigen Rietberger Klimawoche. Die drei Umweltpädagoginnen Iris Peter, Andrea Sassenberg und Anke Langenbach haben für Anfang Mai einige Angebote vorbereitet, um dem Nachwuchs viele Themen rund ums Klima näher zu bringen. In der Zeit von Montag bis Freitag, 2. bis 6. Mai 2022, richten sich die Vormittagskurse jeweils an […] Weiterlesen …
[…] Verschenk Markt als Teil der Klimawoche 2022 Im Rahmen der Rietberger Klimawoche beteiligt sich auch die städtische Abteilung Jugend, Soziales und Wohnen in Kooperation mit dem Verein Pro Arbeit mit einem eigenen Angebot. Am Samstag, 30. April 2022, findet in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr ein Verschenk Markt in der Aula des Schulzentrums in Mastholte statt. Verschenkt werden gespendete, gut erhaltene Gegenstände, die zum Entsorgen zu schade sind. Wer sich beteiligen möchte, kann […] Weiterlesen …
[…] vorgelebt werden. Am Sonntag, 8. Mai, führt Förster Clemens von Spiegel um 11 Uhr eine Wandergruppe durch den Teutoburger Wald. Das Ziel: Die Baumpflanzstelle der KlimaWoche Bielefeld und e Cross Germany. Dabei erklärt er den Teilnehmern, warum es mittlerweile so viele kahle Stellen im Wald gibt und wie das Waldsterben verhindert werden kann. Zudem bieten Arminia Bielefeld (Nachhaltigkeitsspieltag am 30. April 2022), der Tierschutzverein Bielefeld und Umgebung (30. April 2022), das Naturkunde […] Weiterlesen …
[…] für 4 bis 7 Jährige, Beitrag der Stadtbibliothek Rietberg zur Klimawoche 2022 Passend zur Klimawoche dreht sich auch im ersten Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Rietberg alles um den Umweltschutz. Am Mittwoch, 4. Mai 2022, bekommen Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren ein spannendes Bilderbuch auf der großen Leinwand gezeigt und die Geschichte dazu vorgelesen. Das Bilderbuch »Ist ja nur eins« von Tracey Corderoy ist kürzlich sogar mit dem Leipziger Lesekompass 2022 ausgezeichnet worden. Beginn […] Weiterlesen …
[…] lädt zur Radtour ein, Klimawoche »Tour de Rietberg« zum Thema Wärmewende Unterschiedliche Formen des Heizens stehen im Mittelpunkt der »Tour de Rietberg«, zu der Rietbergs Bürgermeister am 3. Mai 2022 einlädt. Mit interessierten Bürgern unternimmt Andreas Sunder im Rahmen der Klimawoche an jenem Dienstag eine Radtour zu unterschiedlichen Stationen. Treffpunkt ist am Dienstag, 3. Mai 2022, um 16. 30 Uhr mit dem eigenen Rad am Lehrerparkplatz am VEZ des Gymnasiums, Torfweg 65. Zunächst stellt […] Weiterlesen …
[…] erklärt. « Diese und weitere Stimmen der Teilnehmer spiegeln die gute Stimmung bei der ersten »Tour de Rietberg« von Bürgermeister Andreas Sunder des Jahres wider. 35 Frauen und Männer haben per Fahrrad im Rahmen der Klimawoche verschiedene Stationen im Stadtgebiet zu einem top aktuellen Thema besucht, die unterschiedlich beheizt werden. Erste Einblicke in die neue Heizzentrale der Stadt Rietberg erlaubte Mitarbeiter Michael Kaune am Torfweg. Das System läuft seit ein paar Tagen im Probebetrieb […] Weiterlesen …
[…] Wir bieten mit unserem Bücherschrank die Plattform dafür«, erklärt Weberei Chef Steffen Böning. Zugänglich ist der Bücherschrank zu den Öffnungszeiten des Weberei Bistros. Diese sind aktuell immer dienstags bis sonntags ab 17 Uhr. Der Bücherschrank ist darüber hinaus nicht die einzige Tauschaktion der Weberei. Besonders beliebt sind auch der Gabenzaun an der Dalkestraße oder aktionsbasierte Initiativen wie die Saatgut und Pflanzentauschbörse im Rahmen der Gütersloher Klimawoche. Weberei Online […] Weiterlesen …
[…] gestellt werden. Wir werden die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels zudem adäquat in die Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung von Ärzten integrieren«. Klimawoche Gütersloh, Go Green Challenge Germany, Klimaschutz und Umweltschutz, Buch und E Book erschienen »Es ist nicht genug zu wollen – man muss es auch tun«, Johann Wolfgang von Goethe Was ist die Go Green Challenge? Mit der Go Green Challenge werden die Menschen dazu inspiriert, ihre Verbräuche zu reduzieren, Dinge […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh 2022, Go Green Challenge, Klimaschutz und Umweltschutz, Buch und E Book »Es ist nicht genug zu wollen – man muss es auch tun«, Johann Wolfgang von Goethe Klimawoche Gütersloh 2022 Vom 3. bis zum 10. September 2022 findet erneut die Klimawoche Gütersloh statt. Sie ist dem Bekunden der Veranstalter:innen nach fair und darüber hinaus auch nachhaltig und klimaneutral. Mehr … ADFC Gütersloh,mehr …Anne Frank Gesamtschule (AFS),mehr …Arbeitskreis Asyl Gütersloh,mehr …Arbeitslosenselbsthilfe […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh 2022, Vortrag, Schutz vor Starkregen, 10. September 2022 Seit einigen Jahren häufen sich extreme Unwetter, bei denen in kurzer Zeit ungewöhnlich hohe Mengen Regen fallen. Grundsätzlich müssen Grundstückseigentümer Schäden durch Starkregen selbst bezahlen. Wie man sich vor den Folgen, die durch den Rückstau von Wassermassen entstehen, wirksam schützen kann und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden sollten, beantwortet Fatma Özkan, Referentin des […] Weiterlesen …