[…] mit ZDF-Journalist Christhard Läpple und Spiegel-Redakteur Alexander Neubacher. Auf dem »Grünen Sofa« diskutieren sie im Bambi-Kino darüber, welche Maßnahmen zum Umweltschutz sinnvoll sind – und welche nicht. »Nachhaltigkeit ist ein Megatrend, und ich freue mich sehr, dass es dem ›be green‹-Team gelungen ist, den Bertelsmann-Umwelttag zu einer Institution zu machen«, erklärte Katrin Gaertner, Leiterin des »be green«-Teams und Head of Public Affairs in der Bertelsmann-Unternehmenskommunikation […] Weiterlesen …
[…] veranstaltet wurde, das große Los gezogen: Ein nagelneuer Hyundai ix35, der am Ende der Hinrunde unter allen Quiz-Teilnehmern bundesweit verlost wurde. Seine ganze Familie konnte ihr Glück kaum fassen und jubelte vor Begeisterung. Ehefrau Katrin und Sohnemann Gabriel (4) erkundeten den neuen Geländewagen im Autohaus Dammstraße ausgiebig. »Ich freue mich sehr für die Familie Fuchs«, ist auch Filialleiter Michael Lübbe begeistert. Kurz nach der Gewinnübergabe startete die dreiköpfige […] Weiterlesen …
[…] Volksbank Bielefeld-Gütersloh hat mit Wirkung vom Anfang diesen Jahres Kirstin Stülb als Ausbildungsleiterin berufen. Sie löste Katrin Tiggesmeier ab, die ab sofort als Teamleiterin Personalbetreuung/Personalentwicklung die Verantwortung übernommen hat. Die gelernte Bankkauffrau hat 2005 an der Technischen Universität Chemitz ihr Studium mit dem Magister BWL Artium (Personal, VWL und Organisation in Kombination mit Erwachsenenbildung und betriebliche Weiterbildung) erfolgreich abgeschlossen […] Weiterlesen …
[…] Rahmen eines Workshops am Samstag auch zum Mitmachen auf. "Wir haben gemeinsam mit unseren Partnern in Gütersloh die drei Clowns eingeladen, um für zauberhafte, leichte und unbeschwerte Momente für Flüchtlinge und ihre Helfer zu sorgen", sagt Katrin Meyer von der Bürgerstiftung. "Ein bisschen bunte Farbe im manchmal vielleicht eintönigen Alltag soll dazu beitragen, das Ankommen in Gütersloh zu erleichtern. " Beim Workshop am Samstag in der Stadtbibliothek loteten rund 20 Teilnehmer und […] Weiterlesen …
[…] ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vieles ist beliebt, hat sich bewährt und bleibt – neu im Team des Weihnachtsmarktes ist in diesem Jahr die ehrenamtliche Projektleiterin des Weihnachtsmarktes, Barbara Bierfischer, die diese Aufgabe von Katrin Meyer, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung, übernommen hat. »Ich komme schon seit vielen Jahren als Besucherin auf den Markt und bin immer wieder von der zauberhaften Atmosphäre begeistert. Ich treffe hier viele Freunde – jetzt freue ich mich, bei der […] Weiterlesen …
[…] seinen Nachwuchs selbst ausbildet, gehört der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh an. 2016 hat ihn Bundespräsident Joachim Gauck mit der Pro Musica-Plakette ausgezeichnet. Für die WLH der Diakonie Gütersloh sind Sonja Hettig, Katrin Giersiepen, Jan Sassenberg, Martina Jordan, Lennart Obenhaus und Diakon Volker Heinrich im Einsatz, der Leiter der Wohnungslosenhilfe; außerdem sechs Ehrenamtliche: Heinrich weist darauf hin, dass das Frühstück von privaten Sponsoren finanziert wird. »Manche […] Weiterlesen …
[…] einigen Wochen in der Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie des LWL-Klinikums im Einsatz. 5. 900 Euro hat die Bürgerstiftung Gütersloh dafür bereitgestellt. »Das Thema Demenz bewegt uns in vielen unserer Gesundheitsprojekte«, sagt Katrin Meyer, Projektvorstand der Bürgerstiftung, beim Besuch auf der Station. »Paros Einsatz bei der Betreuung insbesondere von dementiell erkrankten Patienten ist für uns eine gute Ergänzung zu anderen Projekten wie zum Beispiel die besondere Fürsorge für […] Weiterlesen …
[…] ein Informationsbüro für alle betroffenen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen anzubieten, um nach dem Klinikaufenthalt eine bestmögliche Versorgung im häuslichen Umfeld zu gewährleisten und Verständnisfragen zu beantworten«, fügt Katrin Meyer von der Bürgerstiftung hinzu. Die Projektlaufzeit beträgt zunächst zwei Jahre. Das Schlaganfallberatungszentrum ist ein offenes Beratungsbüro - auch für Patienten, die in anderen Kliniken versorgt worden sind. Es ist jeweils mittwochs von 10 […] Weiterlesen …
[…] sich durch ihre eigenen Erfahrungen sehr gut in das Gegenüber hineinversetzen. « Seit 2011 fördert die Bürgerstiftung Gütersloh das Projekt mit der Übernahme der Ausbildungskosten für die Stipendiaten. »Dass unsere Stipendiaten die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, ist eine tolle Sache. Noch wichtiger ist uns aber, dass die beiden wieder mit beiden Beinen im Leben stehen und aus ihrer persönlichen Krise herausgekommen sind«, sagt Katrin Meyer, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung […] Weiterlesen …
[…] NRW Gütersloh getragene Projekt »create music NRW« verfolgen ähnliche Ziele. Grund genug für eine intensive Kooperation. Die Musikstation ist nun als neuer regionaler Stützpunkt für »create music NRW« aktiv. Martin Lohnecke, Laura Langenbach und Katrin Birkhölzer gestalten das Netzwerk vor Ort, informieren über die finanziellen Fördermöglichkeiten des Projekts und beraten bei der Antragstellung, um so die Situation von jungen Musikern und Bands in der Kulturregion Rheinschiene zu verbessern […] Weiterlesen …
[…] Susanne Köhler, Burkhard Krimphove, Carina Kuhn, Dieter Leyendecker, Thomas Liebau, Michael Ludwig, Daniel Mackowiak, Carsten Mangel, Thorsten Mann, Holger Müller, Andree Niewöhner, Artur Oberteicher, Frank Pleyer, Katrin Pöhler, Adriane Pollmeier, Peter Prochner, Inga Radler, Christian Radtke, Harald Ritter, Frank Schiwy, Rainer Schödel, Claudia Scholt, Anna-Isabella Schuldt, Michael Sedlag, Silke Sievert, William Skok, Siegfried Sonsalla, Markus Steinbach, Kim Strothmann, Jarek Tarnowski […] Weiterlesen …
[…] bei der Bürgerstiftung vorbei gekommen, um von ihren ersten Wochen im neuen Zuhause zu berichten und sich für die Förderung des Projekts durch die Bürgerstiftung zu bedanken. »Wir schenken Brot und Salz und wünschen Euch viel Glück«, sagt Katrin Meyer vom Vorstand der Bürgerstiftung. Die Stiftung unterstützt die jungen Menschen mit Geld für die Einrichtung der gemeinschaftlich genutzten Räume und für Aktionen. »Wir hoffen, dass Ihr als Gemeinschaft noch besser zusammen wachst und fördern das […] Weiterlesen …
[…] Weihnachtsgans, die Suche nach dem Glück bis hin zum Schreckgespenst Corona, sind Themen in dem Band enthalten, die nicht nur das Gütersloher Herz bewegen. Ein paar verrückte Buchstaben finden sich ebenfalls darin. Matthias Borner, Jost Kobusch, Katrin Boidol, Anja Koemstedt und viele andere, haben die Stifte gezückt, um den Menschen im Kreis Gütersloh Ihre schönsten Worte zu schenken. Getreu dem Motto »Wörter sind auch Kunstwerke« finden die Leserinnen und Leser zu jedem Text liebevolle […] Weiterlesen …
[…] es wichtig, dass diese Unterstützung beim genannten Personenkreis tatsächlich auch ankommt. »Für uns war es ein wichtiges Argument für diese Soforthilfe, dass die Stadt dank ihrer Betreuungs-Strukturen eine Vorprüfung vornehmen kann«, sagt Katrin Meyer, Projekt-Vorstand der Bürgerstiftung. »Grundsätzlich passt ein solches Engagement im Bereich Soziales und Gesundheit sehr gut zu unserem Auftrag und wir stellen die 15. 000 Euro aus den Erträgen unseres Allwermann Sozialfonds bereit. « […] Weiterlesen …
[…] für Covid-19-Impfstoffe auszusetzen. (Duisburg 06. 05. 2021) Die Kindernothilfe ruft zu Spenden für die durch Covid-19 betroffenen Kinder und ihre Familien in Indien auf. „Die Lage in unserem Partnerland Indien ist katastrophal“, betont Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe, „die Folgen der aktuellen Situation werden dramatisch sein. Kinder und Familien brauchen jetzt und langfristig Hilfe. “ Die Kinderrechtsorganisation will mit den zusätzlichen Mitteln finanzielle […] Weiterlesen …
[…] (ots) Die Kindernothilfe ruft zu Spenden für die durch Covid-19 betroffenen Kinder und ihre Familien in Indien auf. "Die Lage in unserem Partnerland Indien ist katastrophal", betont Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe, "die Folgen der aktuellen Situation werden dramatisch sein. Kinder und Familien brauchen jetzt und langfristig Hilfe. " Die Kinderrechtsorganisation will mit den zusätzlichen Mitteln finanzielle, physische und psychische Hilfe leisten. Außerdem fordert sie […] Weiterlesen …
[…] und zuordnen kann. Die Serie der großformatigen Zeichnungen »Hurricanes and Other Catastrophes« ist ein Archiv von schwarz-weißen Landschaften, in denen Verlust und Zerstörung den Horizont bilden. Das von Bonvicini nach dem Hurrikan Katrina im Jahr2005 initiierte Projekt dokumentiert den fortschreitenden Verfall von Häusern und Architekturen nach Naturkatastro- phen - es konzentriert sich auf die Intensität dieser Umwelt- folgen in den letzten Jahren und deren Auswirkungen auf die Gegenwart […] Weiterlesen …
[…] neuen Bücher vor. Die Gespräche führen 16 Moderatorinnen und Moderatoren von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat. Da der Preis der Leipziger Buchmesse in diesem Jahr per Videostream verliehen wird, werden die Jurymitglieder Katrin Schumacher und Jens Bisky auf dem Sofa einen Einblick in ihre Juryarbeit geben. Dabei werden sie unter anderem Stellung nehmen zu dem von mehrerenUS-amerikanischen und britischen Literatur-wissenschaftler:innen und Autor:innen geäußerten Vorwurf, derdeutsche […] Weiterlesen …
[…] Fabian Hambüchen, Henry Maske und Matthias Steiner ihrer eigenen Vergangenheit begegnen. Prominente und Sportexperten kommentieren den Werdegang der Sportstars, unter anderen Veronica Ferres, Johannes B. Kerner, Günther Jauch, Gregor Gysi, Katrin Müller-Hohenstein, Rudi Cerne, Claudia Neumann, Patricia Riekel und IOC-Präsident Thomas Bach. In der ersten Folge stehen am Dienstag, 1. Juni 2021, 20. 15 Uhr, in »Deutschlands Sportstars – Gold, Fans und Tränen« Schwimmerin Franziska van Almsick […] Weiterlesen …
[…] wird der Film im Auftrag des ZDF von der Ariane Krampe Film GmbH (Produzentin: Ariane Krampe). In "Ein Sommer in Istrien" geht es für Fußball-Scout Anne (Sophie Pfennigstorf) nach Kroatien. Dort soll sie auf der Hochzeit ihrer Freundin Laura (Katrin Jaehne) die Trauzeugin sein. Zoran (Tim Borys), den Bruder des Bräutigams, findet Anne zwar sehr attraktiv, dennoch wird sie wie magisch vom nahegelegenen Fußballplatz angezogen. Dort fällt ihr das 12-jährige Fußball-Supertalent Matija (Xaver Pucci) […] Weiterlesen …
[…] (ots) Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Deutschen Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, hat eine gemischte Bilanz aus den Ergebnissen der Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt gezogen. Im Inforadio vom rbb sagte Göring-Eckardt am Montag: »Erstmal sind wir dort ja in einer wirklich schwierigen Regierungssituation über sehr viele Jahre gewesen. Wir haben dort auf der einen Seite für Verlässlichkeit gesorgt; Haltung gezeigt. Und auf der anderen Seite wissen wir, dass wir mit einer CDU-Fraktion zu tun […] Weiterlesen …
[…] Dokumentation über die Lebensgeschichte von Angela Merkel produziert. Autor ist Stefan Aust, Journalist und Herausgeber der WELT und WELT AM SONNTAG, sowie langjähriger Chefredakteur des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL, seine Ko-Autorin ist Katrin Klocke, langjährige leitende Redakteurin von SPIEGEL TV. Ab 29. Juni 2021 steht „Angela Merkel – Frau Bundeskanzlerin“ auf TVNOW zum Streamen bereit. „Angela Merkel – Frau Bundeskanzlerin“ ist die Geschichte einer außerordentlichen Machtpolitikerin in […] Weiterlesen …
[…] die katastrophale Situation vieler Mädchen und Jungen. Das zeigen auch Ergebnisse der zweiten Kindernothilfe-Studie »Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Leben von arbeitenden Kindern und Jugendlichen«. Kindernothilfe-Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann betont: »Der weltweite Kampf gegen ausbeuterische Kinderarbeit wird immer härter. Kinder sind die größten Verlierer dieser Krise und werden in ihrer Entwicklung ausgebremst. Dabei haben Mädchen und Jungen ein Recht darauf geschützt und […] Weiterlesen …
[…] Götz, Michael Kienzer, Lukas Pusch, Giovanni Rindler und Werner Würtinger, Michael Duscher (GF NÖ Werbung) und Katrin Duscher (OMV Kommunikation), Waltraud Leopold, Saskia Leopold (CMS Reich-Rohrwig Hainz), die Leihgeber Julia Avramidis, Helmut Klewan und Peter Liaunig (Museum Liaunig), Kurator Günther Holler-Schuster (Neue Galerie Graz), die Galeristen Dagmar Chobot, Christa Zetter, Katherina Zetter und Eberhard Kohlbacher (Wienerroither & Kohlbacher), Fotoexpertin Monika Faber, Historiker […] Weiterlesen …
[…] Wochen verlängert. »Wir sind sehr froh, dass Interessierte, die durch den Lockdown bisher keine Gelegenheit zum Besuch hatten, die Schau mit hochrangigen Exponaten aus Italien nun bis 12. September 2021 sehen können«, so LWL-Museumsleiterin Dr. Katrin Holthaus. Die Verlängerung sei Dank der Unterstützung aller Leihgebenden möglich geworden. Aufgrund der niedrigen Inzidenz können jetzt auch wieder Führungen im Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) stattfinden. Von 1921 […] Weiterlesen …