[…] Stadtbibliothek Gütersloh ist in der Rechtsform einer GmbH organisiert. Für die jährliche Rechnungslegung sind deshalb die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs (HGB) maßgebend. Der Jahresabschluss besteht aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie einem erläuternden Anhang. Ergänzt wird der Jahresabschluss durch einen Lagebericht, der auch auf die öffentliche Zwecksetzung eingeht. Jahresabschluss und Lagebericht unterliegen der Prüfung durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft […] weiterlesen …
[…] gilt dank des rot-grünen Zickzack-Kurses der Bundesregierung die alte Regelung von 2002 …1. GrundförderungFür den Erwerb von Neu- oder Altbauten, den Ausbau oder die Erweiterung einer Immobilie erhalten Sie einen Zuschuß in Höhe von 2,5 Prozent (bei Altbau, Ausbau, Erweiterung) beziehungsweise 5 Prozent (bei Neubau) der Herstellungs- beziehungsweise Anschaffungskosten, max. jedoch 1. 278 Euro pro Jahr (bei Altbau, Ausbau, Erweiterung) beziehungsweise 2. 556 Euro pro Jahr (bei Neubau). Der […] weiterlesen …
[…] ist ein europaweit agierendes Fertighausunternehmen, das preis-leistungsstarke Häuser in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Irland, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Dänemark, Schweden und Polen erstellt. Jährlich werden allein in Deutschland rund 360 Häuser errichtet, die sich durch hohe Verarbeitungsqualität und ein optimales Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen. Neben Ein- und Mehrfamilienhäusern sind auch freie Planungen oder modifizierbare Musterhäuser […] weiterlesen …
[…] »Frisch gepreßtes Olivenöl«, sagte der kretische Olivenanbauer Theocharis Anastasiadis zum Gütersloher Hans Martin Strenge, »das ist das Beste, was es gibt! Unser Lebenselixier! Probieren Sie mal. « Und es schmeckte! Intensiv, köstlich – einfach gut. So wurde Hans Martin Strenge, der sein Unternehmen vor mehr als 40 Jahren gründete und zu einem der führenden Spezialunternehmen für Reinigung, Verpackung, Hebe- und Zurrtechnik und Arbeitsschutz machte, zu einem der größten Olivenöl-Liebhaber und […] weiterlesen …
[…] Arbeitnehmer erhalten in diesen Tagen von ihren Arbeitgebern einen Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung mit den persönlichen Steuerdaten des vergangenen Jahres. Wegen der ständig geänderten Gesetzgebung und der vielen Formulare sind viele Steuerpflichtige verunsichert und nehmen Hilfe in Anspruch. Der Lohn und Einkommensteuer-Hilfe Ring erstellt nicht nur Einkommensteuererklärungen, sondern prüft auch Steuerbescheide auf Richtigkeit und legt gegebenenfalls Einspruch oder Klage […] weiterlesen …
[…] »Konkurrenz belebt das Geschäft« sagt ein altes Sprichwort. Ist das auch bei Musikschulen in der Tat wirklich so? Grundsätzlich ist diese Frage zunächst mit einem eindeutigen »Ja« zu beantworten. Je mehr Institutionen sich darum bemühen, daß Menschen neben anderen möglichen Freizeitaktivitäten unter anderem auch musizieren, um so stärker wird sich in den Köpfen ein Bewußtsein entwickeln, daß Musik nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist, sondern daß neben anderen Einrichtungen auch […] weiterlesen …
[…] für ein Hochschulstudium belasten in der Regel die Familieneinkommen erheblich. Im Gegensatz dazu waren die Möglichkeiten, solche Kosten steuerlich geltend zu machen, in der Vergangenheit begrenzt. Soweit Eltern ihre volljährigen, studierenden Kinder unterstützen, steht ihnen ein Freibetrag in Höhe von 924 Euro zu, vorausgesetzt das Kind ist auswärtig untergebracht. Soweit der Student eigene Einkünfte oder öffentliche Ausbildungshilfen bezieht, mindern sich unter Umständen dieser Freibetrag […] weiterlesen …
[…] sechs bis acht Gruppen mit 150 bis 200 Menschen kommen jährlich zu Besuch aus der englischen Partnerstadt Broxtowe nach Gütersloh. 20 Gütersloher Gruppierungen und Vereine haben in den vergangenen Jahren in regelmäßigem Kontakt zu Broxtowe gestanden. Zahlen, die zeigen, dass es besonders die Begegnungen der Bürger von Gütersloh und Broxtowe sind, die die Partnerschaft seit nunmehr 30 Jahren mit Leben füllen. Im Rahmen der Gütersloher Kulturwoche im Oktober soll dieses Jubiläum gebührend […] weiterlesen …
[…] Problemen mit der Einkommensteuererklärung hilft der LHRD im Rahmen einer Mitgliedschaft und gemäß Paragraph 4 Nr. 11 StBerG bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen, bei Kindergeld, »Riester-Rente« und der Förderung selbstgenutzten Wohneigentums. Selbst bei Nebeneinkünften aus Vermietung, privaten Veräußerungsgeschäften und bei Kapitalerträgen wird der Verein tätig, wenn die Einnahmen insgesamt 13. 000 Euro (bei Ehegatten 26. 000 Euro) nicht übersteigen. Jährlich […] weiterlesen …
[…] ist das Zukunftsthema für unsere Gesellschaft und nicht umsonst ist die Verwirklichung der Bildungsrepublik Deutschland das Kernanliegen der Koalition von FDP und Union im Bund«, betont der FDP-Wahlkreisabgeordnete Heiner Kamp. Im Bundestag ist er als Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung schwerpunktmäßig mit bildungspolitischen Fragestellungen befasst. Jetzt traf sich der FDP-Mann mit Dr. Birgit Osterwald von der VHS und Bürgermeisterin Maria Unger zum […] weiterlesen …
[…] Vereine haben wohl alle ein Kostenproblem. Sie sollen heute für beispielsweise für die Heizkosten bezahlen. Die finanzielle Unterstützung der Kommune ist Ihnen teilweise verloren gegangen. Sicherlich fehlen den Vereinen auch Werbeeinnahmen für Ihre Vereinsmitteilungen, weil die Sponsoren nicht mehr so reichlich Unterstützung bieten können. Mit jeweils zehn Euro pro Container möchte Erwin Bartsch den Vereinen nun eine finanzielle Unterstützung anbieten. Das Modell ist recht einfach gehalten […] weiterlesen …
[…] 18. 000 Freie KFZ-Werkstätten steigen kontinuierlich und jährlich in der Gunst der Autofahrer. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Sie sind in der Nähe, gut ausgebildet, verfügen über modernste Reparaturtechniken, betreuen ihre Kunden sehr persönlich und sind oft deutlich günstiger als die markengebundenen Vertragswerkstätten vor Ort. Gestützt wird die Arbeit der Freien Werkstätten auch von der EU, die die Freien im Sinne der europäischen Verbraucher als qualitativ gleichwertige aber […] weiterlesen …
[…] aus erneuerbaren Energien wie Sonnen- oder Windenergie gehört die Zukunft. Bereits bis zum Jahre 2020 soll deren Anteil an der Gesamtversorgung auf 30 bis 40 Prozent steigen. Doch nicht immer weht der Wind oder scheint die Sonne, wenn Strom benötigt wird. Und die Speichertechnik befindet sich erst noch in der Entwicklung. Eine technisch sinnvolle Lösung zur Deckung des restlichen Strombedarfs kann ein so genanntes Blockheizkraftwerk (BHKW) darstellen. Im Rahmen der Gütersloher […] weiterlesen …
[…] Sonntag, 21. September, eröffnet der Sportpark Elan das »Kraftwerk«, einen 500 Quadratmeter großen, separaten Trainingsbereich im Sportpark Elan für Kraftsportler und Cross-Fitnesstraining. Das »Kraftwerk« ist praktisch ein »Studio im Studio« – hier dreht sich alles um den effektiven Muskelaufbau: »Wir bieten eine große Auswahl an Plate Loaded Maschinen, Freihanteln, Cross-Fitness-Stationen sowie eine Vielzahl an Kraftmaschinen«, sagt Meinolf Hartkemper. Mit 2. 500 Quadratmetern Trainingsfläche […] weiterlesen …
[…] unserer Heimat Nordrhein-Westfalen gibt es viel zu entdecken. Für Schulklassen in NRW lohnt sich ein Besuch jetzt doppelt: Die NRW-Stiftung erstattet die Fahrtkosten, wenn Klassenausflüge zu einem von der NRW-Stiftung geförderten Natur- oder Kulturprojekt führen. Das Angebot gilt für Schulklassen aller Schulformen, Jahrgangsstufen und Fachrichtungen. Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen gehört zu den Zielen von der NRW-Stiftung – mehr als 500 Schulklassen besuchen […] weiterlesen …
[…] seit 1999 lädt der Förderkreis Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh alljährlich im Frühling zur Staudentauschbörse. Die 20. Ausgabe der Veranstaltung findet am Samstag, dem 14. April statt. Pflanzenfreunde treffen sich von 10 bis 12 Uhr an den Gewächshäusern im Botanischen Garten an der Parkstraße. Wie funktioniert die Staudentauschbörse? Sofern es ihr Garten hergibt, können Besucher mitbringen, was zu groß oder zu viel geworden ist: Stauden, Blumenpolster, Setzlinge, Knollen, Samen, Gräser […] weiterlesen …
[…] Sportpark Elan ist mit einer Fläche von mehr als 2. 500 Quadratmetern Güterslohs größtes Fitnessstudio. Das inhabergeführte Familienunternehmen, das mit großem Einsatz und ganz viel Persönlichkeit erst im vergangenen Jahr die Räumlichkeiten noch einmal durch das neu entstandene »Kraftwerk« erweitert hat, bietet allen Interessenten jetzt Training für 4,99 Euro pro Woche an (bei einer Mindestlaufzeit von 18 Monaten und einer jährlichen Betreuungspauschale von 79,– Euro). Darin enthalten sind […] weiterlesen …
[…] für das Autohaus Brinker Was für die Vereine der Fußball Bundesliga der Deutsche Meister Titel, ist für die Škoda Händler in ganz Deutschland der berühmte »Club 25«. Seit 2008 ringen alljährlich über 600 Vertragspartner des tschechischen Automobil und Motorenherstellers Jahr für Jahr aufs neue um Aufnahme in den Elite Club. Auszeichnungsmerkmale dabei sind überdurchschnittliche Leistungen in Service und Vertrieb. Als weitere Prämierungskriterien gelten hohe Kundenzufriedenheit, Servicequalität […] weiterlesen …
[…] 800 Millionen Euro setzt die deutsche Erotikindustrie etwa jährlich um. Das Geschäft mit der nackten Haut boomt. Vor allem online: 12,5 Prozent des gesamten deutschen Internettraffics sollen erotischer Content sein. Damit wäre Deutschland weltweit Spitzenreiter. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. In Zeiten des World Wide Web sind die Voraussetzungen denkbar einfach. Alles was es braucht: ein Mann, eine Frau und eine Kamera – fertig ist der erotische Streifen, der dann online für […] weiterlesen …
[…] der dunklen Jahreszeit werden nicht nur die Tage kürzer, sondern auch das Autofahren durch die schlechten Sichtverhältnisse gefährlicher. Um für die größtmögliche Sicherheit auf den Straßen zu sorgen, bieten jetzt die Meisterbetriebe der KFZ-Innung Gütersloh einen kostenlosen Test der Fahrzeugbeleuchtung an. Die jährlich stattfindende Aktion läuft bundesweit vom 1. bis zum 31. Oktober und ist im Kreis Gütersloh eine Gemeinschaftsaktion von KFZ-Innung, Verkehrswacht und Kreis Gütersloh. Damit […] weiterlesen …
[…] Kreis Gütersloh auf dem »Wohn-Prüfstand«: Im Kreis Gütersloh werden rund 1. 710 Wohnungen für die Flüchtlinge, die in diesem Jahr kommen, zusätzlich gebraucht. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor. Nach Berechnungen der Wissenschaftler steigt der Gesamt-Wohnungsbedarf für den Kreis Gütersloh in 2015 damit auf rund 2. 850 Wohnungen. Im Schnitt wurden in den vergangenen Jahren im Kreis Gütersloh allerdings lediglich rund 1. 210 Wohnungen pro Jahr […] weiterlesen …
[…] und Jugendliche sind die größten Verlierer der europäischen Wirtschafts- und Schuldenkrise. In der EU sind rund 26 Millionen Kinder und Jugendliche von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das sind 27,9 Prozent aller unter 18-Jährigen. Geringe Zukunftsperspektiven haben auch die 5,4 Millionen jungen Menschen, die sich weder in Beschäftigung noch in Ausbildung befinden. Eine Kluft bei der sozialen Gerechtigkeit verläuft in Europa insbesondere zwischen Nord und Süd sowie zwischen Jung und […] weiterlesen …
[…] sechs Prozent der Deutschen möchten ihre letzte Lebensphase im Krankenhaus verbringen. Für ein würdevolles Sterben zu Hause müsste jedoch die ambulante palliative Versorgung weiter ausgebaut werden. Denn noch stirbt fast jeder zweite ältere Mensch in Deutschland in einer Klinik. Das geht aus dem aktuellen Faktencheck Gesundheit der Bertelsmann-Stiftung hervor, der die Versorgungsleistungen für Menschen während der letzten Lebensphase untersucht hat. Wie ein schwerkranker oder alter Mensch […] weiterlesen …
[…] der Stadtbibliothek Gütersloh beginnt mit der Eröffnung am Montag, 2. November 2015, um 11. 30 Uhr, eine Ausstellung zum Thema »Frühförderung«. Rollups mit Fotos des Bielefelder Fotografen und Fotojournalisten Veit Mette zeigen auf Initiative des Netzwerkes Frühförderung die vielfältigen Wirkungsmöglichkeiten der Frühförderung. Dem Grußwort von Bürgermeister Henning Schulz folgen ein Impulsreferat von Elisabeth Buschsieweke und eine Gesprächsrunde, die unterschiedliche Aspekte und Perspektiven […] weiterlesen …
[…] 30. November 2015 beginnt in Paris die UN-Klimakonferenz, bei der die 195 Mitgliedsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention über ein neues Abkommen mit verbindlichen Klimazielen verhandeln werden. Schon im Vorfeld der Konferenz zeigt sich, dass immer mehr Länder immer ambitioniertere Klimaziele verfolgen – mit zunehmend konkreten Auswirkungen auch für Unternehmen wie beispielsweise steigende Regulierung, höhere Energiepreise oder Steuern auf Kohlendioxyd-Emissionen. Vor diesem Hintergrund […] weiterlesen …