[…] Friederich, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Gütersloh, am Donnerstag, 14. März, um 17 Uhr auf dem Berliner Platz. Gartenguide Das offizielle Magazin zum »Gütersloher Frühling« informiert auch in diesem Jahr über alle Programmpunkte und Themen der verschiedenen Veranstaltungen und zusätzlich über die teilnehmenden Betriebe aus der »Grünen Branche«. Diese verraten hier exklusiv Tipps und Tricks für den Hobby- und Profigärtner zu Hause. Der Gartenguide von guetsel. de ist unter anderem beim […] Weiterlesen …
[…] Nordwestdeutsche Philharmonie wird in wagnerspezifischer Orchesterstärke die bekanntesten Ouvertüren erklingen lassen und die bayreuth- und wagnererfahrenen Gesangssolisten beim Vortrag weltberühmter Arien musikalisch begleiten. Weitere Infos unter: www. nwd-philharmonie. de …Das Konzert steht unter der Leitung des renommierten Augsburger Generalmusikdirektors Dirk Kaftan, der aufgrund seiner früheren Engagements in Detmold, Bielefeld, Münster und Dortmund den Klassikfans dieser Region kein […] Weiterlesen …
[…] OVB (ganz links im Bild), hat den Gewinnern des großen Gütersloher Kita-Bastelwettbewerbs die Spendenschecks überreicht. Von links: Ulrike Gärtner (IKI), Jury-Mitglied Martina Hermjohannknecht-Schulz (Werkstattkunst Buntspecht), Heike Tielking-Schnittka (IKI), Jury-Mitglied Markus Corsmeyer (GT-INFO), Jury-Mitglied Rechtsanwalt Markus Kottmann, Anja Brinkmann (St. Elisabeth), Xenia Iwanek (St. Elisabeth), Ulrike Striewisch (Comenius), Sonja Mäher und Marie Lucietto (evangelische Kita […] Weiterlesen …
[…] nutzt die pro Wirtschaft GT GmbH die Gerry Weber Open in HalleWestfalen, die vom 8. bis 16. Juni stattfinden, um Besucherinnen und Besucher über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten im Kreis Gütersloh zu informieren. »Die Gerry Weber Open sind über das reine Tennisturnier hinaus eines der bedeutendsten Freizeit-Ereignisse im Kreis Gütersloh. Mehr als 100. 000 Besucher, darunter besonders viele Familien, genießen die entspannte und anregende Atmosphäre rund um das Gerry Weber Stadion. Die […] Weiterlesen …
[…] runden und eckigen Formen, aus den Materialen Putz und Holz, entsteht eine reizvolle Spannung. Die kontrastierenden Elemente sind handwerklich sorgfältig zusammengefügt, jede Form steht für sich und ist doch Teil der Gesamtkomposition. Architekturwerkstatt Dipl. -Ing. Reinhard Michel, Moltkestraße 2 a, 33330 Gütersloh, Telefon (05241) 7092900, Telefax (05241) 7092901, Infos unter www. archiwerk. infoGestaltungsbeirat Gütersloh, Michael Knostmann, Berliner Straße 70, Telefon (05241) […] Weiterlesen …
[…] auch im Stadtmuseum, in der Apostelkirche oder in der Martin-Luther-Kirche. Gartenguide Das offizielle Magazin zum »Gütersloher Frühling« informiert auch in diesem Jahr über alle Programmpunkte und Themen der Veranstaltungen, sowie zusätzlich über die teilnehmenden Betriebe aus der »Grünen Branche«. Diese verraten exklusiv Tipps und Tricks für den Hobby- und Profigärtner zu Hause. Der »Gartenguide« ist unter anderem beim Stadtmarketing sowie während der Eröffnungs-Veranstaltung »Gütersloh blüht […] Weiterlesen …
[…] einfach Karl – als Hommage an den gleichnamigen Sohn des Firmengründers. Zum Preis von unter 10. 000 Euro bekommen Autofahrer einen 3,68 Meter langen Fünftürer mit Platz für bis zu fünf Personen. Dazu gibt’s auf Wunsch Sicherheits-, Komfort- und Infotainment-Technologien, die in dieser Klasse ihresgleichen suchen. Angetrieben wird »Karl« von einem hochmodernen Einliter-Dreizylinder-Benziner der neuen Generation. Mit dem »Karl«, dem »Adam« und dem Corsa hat Opel ab dem Sommer das stärkste Mini- […] Weiterlesen …
[…] eine angemessene Orientierung zur Reckenberger Straße während private Bereiche zur Straßen-abgewandten Seite hin ausgerichtet sind. Reinhard Michel, Architekt, Moltkestraße 2 a, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 09 29 00, Telefax (0 52 41) 7 09 29 01, weitere Infos unter www. archiwerk. infoGestaltungsbeirat Gütersloh, Michael Knostmann, Berliner Straße 70, Telefon (0 52 41) 8 22-7 26, www. guetersloh […] Weiterlesen …
[…] von dem irreführenden Begriff »Stadtvilla« lösen, mit dem in dem Quartier geworben wurde. Ein Zeltdach macht noch keine Villa. Reinhard Michel, Architekt, Moltkestraße 2 a, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 09 29 00, Telefax (0 52 41) 7 09 29 01, weitere Infos unter www. archiwerk. infoGestaltungsbeirat Gütersloh, Michael Knostmann, Berliner Straße 70, Telefon (0 52 41) 8 22-7 26, www. guetersloh. de […] Weiterlesen …
[…] Depressionen, sondern verhindert auch unnötige, belastende Therapien am Lebensende. Für Betroffene und Angehörige hat die Bertelsmann-Stiftung eine Serviceseite im Internet aufgebaut. Unter www. weisse-liste. de/palliativ-info informiert sie rund um das Thema »Palliativversorgung« und stellt die unterschiedlichen Versorgungsangebote vor. Der Faktencheck Gesundheit zur Palliativversorgung basiert auf drei Studien: 1. »Sterbeort Krankenhaus – Regionale Unterschiede und Einflussfaktoren« (Karsten […] Weiterlesen …
[…] sind einladen, die vielfältigen Veranstaltungen rund um die Themen Energiesparen, Sanierung und Neubau zu besuchen. »Wir blicken zurück auf drei erfolgreiche Energiemessen, auf denen die Besucher im Rahmen des EnergieForum gebündelt Informationen und Tipps aus den verschiedenen Bereichen erhalten konnten. Getreu dem Motto: ›Alle können einen Beitrag zur Energiewende leisten‹ erhielten die Besucher Ratschläge, die helfen, sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel zu schonen. «Die Stadtwerke, die […] Weiterlesen …
[…] beim WDR 3 Jazzfest 2014 als sachkundig und begeisterungsfähig kennengelernt und sich spontan entschieden, mit Andreas Kimpel und seinem Team die Realisierung der »European Jazz Legend«-Konzerte anzugehen. Die Serie hat 2016 bisher im Durchschnitt über 250 Gästen pro Konzert ins Gütersloher Theater gezogen. Übrigens hatten die italienische Zeitschrift Jazz Musica im März und die Hörfunkwelle NDR info die Platte von Alexander von Schlippenbach als Platten des Monats oder der Woche vorgestellt […] Weiterlesen …
[…] dem 1. Juni wird ein Besuch im Gütersloher Apothekergarten noch informativer. Denn das Gesundheitsunternehmen Quiris hat in Zusammenarbeit mit Bernd Winkler vom Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh und Claudia Scherrer vom Förderverein Apothekergarten eine zwölfseitige Broschüre über die Anlage veröffentlicht. Im Pavillon am Eingang Parkstraße wurden zudem zwei neue Hinweisschilder angebracht. Damit erkennen Gäste schnell, wo sich der Apothekergarten befindet und nach welchen […] Weiterlesen …
[…] (gpr). »Wohin mit den Abfällen?«: So heißt eine Reihe von Info-Faltblättern der Abfallberatung für Haushalte des städtischen Fachbereiches Umweltschutz. Bislang standen die Faltblätter den Bürgern in deutscher, bulgarischer und rumänischer Sprache zur Verfügung. Jetzt wurde das Angebot um eine häufig gesprochene Sprache erweitert: Arabisch. Was darf in die Restmülltonne? Wohin gehören Speisereste? In welcher Tonne entsorge ich Zigarettenkippen? Und was darf ich für den Sperrmüll anmelden? Auf […] Weiterlesen …
[…] und entwickelt für sie auf Basis von Fotos und Grundrissen in rund 20 Minuten ein erstes Gartenkonzept für die Neu- oder Umgestaltung. Diesen Einstieg in die Gartengestaltung bieten wir exklusiv auf den Gartentagen und zu besonderen Terminen an. Informieren Sie sich regelmäßig hier http://www. luetkemeyer. de/informationen/termine. In der Speedplanung geht es um den schnellen »roten Faden« für den Garten, um die erste Gesamtidee, wie das neue grüne Wohnzimmer demnächst aussehen kann. Dabei wird […] Weiterlesen …
[…] das Leben spielend zu erfahren. Leichtigkeit ist ein Geburtsrecht! Erinnere dich daran. «Die ELPH-Nachmittage werden vom 15. September 2016 bis zum 14. September 2017 in diesen Ländern angeboten: Deutschland, Irland, Österreich, Niederlande, SchweizFreitag, 25. August 2017, in Gütersloh,Beginn: 14. 30 Uhr bis gegen 17. 30 UhrInfo und Anmeldung: Katharina Adams, Diplom-Musiktherapeutin, ELPH-Coach, Telefon (05261) 7704803, Mobil (0151) 57547440, weitere Informationen unter www. elph-academy. net […] Weiterlesen …
[…] GmbH, Bikearena Fulland und Fahrrad Peitz die neuesten Trends und helfen gerne dabei, das mitgebrachte Zweirad wieder fit für die Fahrrad-Saison zu machen. Fragen zu den Themen Radfahren in Gütersloh und Verkehrssicherheit werden an den Info-Ständen von Kreispolizeibehörde, Verkehrswacht, ADFC und der Stadt Gütersloh beantwortet. Zu Mitmach-Aktionen laden darüber hinaus die Krankenkassen AOK und IKK Classic ein. Am 6. Mai fällt auch der Startschuss für Güterslohs vierte Teilnahme am […] Weiterlesen …
[…] Förderung. Es ist der erste Durchlauf der neuaufgelegten Bandförderung. Künftig wird das beim Kultursekretariat NRW Gütersloh angesiedelte Projekt zweimal jährlich Zuschüsse an ausgewählte Bands auszahlen. »Create music NRW« ist ein Projekt zur Förderung der Popmusik in ganz NRW. Ermöglicht wird es durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, der LWL-Kulturstiftung sowie dem Landschaftsverband Rheinland. Weitere Informationen und der Link zur Online-Bewerbung hier: www. create-music […] Weiterlesen …
[…] Irmgard Schrammen. In seiner Bilanz stellt Vorsitzender Westermeyer den abwechslungsreichen Verlauf der Veranstaltung mit mehreren Tausend Besuchern heraus. Eine wichtige Rolle dabei hätten das vielfältige Rahmenprogramm, die umfangreichen Informationen, die hervorragende Organisation und das gute Wetter gespielt. »Von den Besuchern hat es viele anerkennende Kommentare gegeben", betonte Westermeyer. Ziel sei es gewesen, die Landwirtschaft erfahrbar zu machen und »die Werthaltigkeit unseres Tuns […] Weiterlesen …
[…] Angesprochen sind ausdrücklich junge Bands aus Nordrhein-Westfalen, die ihre ersten eigenen Vorhaben durchführen möchten. Sie können sich mit Projekten bewerben, die die Band in ihrer Entwicklung voranbringen und mindestens 500 Euro kosten. Nach Bewerbungsschluss entscheidet dann das Projektteam von Create Music NRW in Abstimmung mit den im Land verteilten Kooperationspartnern über die Förderung. Weitere Informationen und der Link zur Online-Bewerbung hier: www. create-music […] Weiterlesen …
[…] GmbH in Bünde, einer Innenstadtverteilung auf dem Linnebauerplatz in Herford von 10 bis 12 Uhr sowie einer Verteilaktion an der Uni Bielefeld von 12 bis 14 Uhr. Herausgegeben werden Tüten mit dem Aufdruck »Europa. Jetzt aber richtig!«, die mit Info-Materialen zur Europawahl, aber auch Give Aways wie Schokoriegeln, Blumensamentüten und Kofferanhängern gefüllt sind. »Mit unseren landesweiten Aktionen wollen wir die Menschen auf dem Weg zur Arbeit und in den Betrieben davon überzeugen, am 26. Mai […] Weiterlesen …
[…] getragene Projekt Create Music NRW verfolgen ähnliche Ziele. Grund genug für eine intensive Kooperation. Das MuNA ist nun als regionaler Stützpunkt für Create Music NRW aktiv. Till Goergen, Emil Riesner und Frank Schön netzwerken vor Ort, informieren über die finanziellen Fördermöglichkeiten des Projekts und beraten bei der Antragstellung, um so die Situation von jungen Musikern und Bands in der Kulturregion Aachen zu verbessern. Startschuss für die Zusammenarbeit war das Netzwerktreffen, mit […] Weiterlesen …
[…] Sprachbefehl jederzeit Radio Gütersloh hören, rund um die Uhr die aktuellsten Lokalnachrichten abrufen, auf Nachfrage direkt eine Titel-Info zum aktuellen Song bekommen – das sind einige der Funktionen der neuen Radio Gütersloh-Skills, die ab sofort per Smart Speaker genutzt werden können. Immer mehr Hörer schalten nicht mehr ihr Empfangsgerät händisch ein, um Radio zu hören, sondern nutzen hierzu die sogenannten Smart Speaker. Google Home, Apple HomePod, Amazon Echo und mehr – die Auswahl an […] Weiterlesen …
[…] verfolgen ähnliche Ziele. Grund genug für eine intensive Kooperation. Die Musikstation ist nun als neuer regionaler Stützpunkt für »create music NRW« aktiv. Martin Lohnecke, Laura Langenbach und Katrin Birkhölzer gestalten das Netzwerk vor Ort, informieren über die finanziellen Fördermöglichkeiten des Projekts und beraten bei der Antragstellung, um so die Situation von jungen Musikern und Bands in der Kulturregion Rheinschiene zu verbessern. Startschuss für die Zusammenarbeit war das […] Weiterlesen …
[…] zu fördern und zur Geltung zu bringen. «Anträge für 2020 noch nicht möglichMit dem Wechsel verbunden sind auch Anpassungen in den Förderangeboten und -verfahren. Anträge für 2020 sind zum jetzigen Zeitpunkt daher nicht möglich. Infos dazu gibt es voraussichtlich Anfang des Jahres auf der Projektseite und direkt beim Landesmusikrat NRW, wenn das neue Projektteam die Arbeit aufgenommen hat. Mehr: https://www. create-music. info http://www. lmr-nrw. de Über das Projektcreate music NRW […] Weiterlesen …