Hamburgermenü
Home > Gütersloh > Suche > Zurück

Markenmesser 24

Volltextsuche nach »industrielle«


Branchenbuchsuche nach »industrielle«


Gustav Ehlert GmbH & Co. KG
Schinkenstraße 9
33415 Verl
Telefon (05246) 50300-0
Telefax (05246) 50300-300
E-Mail info@ehlert-gmbh.de
www.ehlert-gmbh.de
100 % relevant

Keyword-Suche nach »industrielle«, Treffer 1 bis 25 von 372, die Top 25


1.) »Custom« heißt das Zauberwort

[…] Zweiräder für jeden Anspruch an. Zum Einsatz kommen dabei ausgesuchte hochwertige Teile namhafter Hersteller – die fertigen Bikes sind von allerhöchster Qualität und dürften jeden noch so hohen Anspruch befriedigen. Gerade in Zeiten industrieller Massenfertigung sind Sonderwünsche in der Regel nur schwer zu erfüllen – ein weiterer Grund für Peter Schiffner, seine Custom-Bikes auch passionierten Freizeitradlern anzubieten und deren Bedürfnisse durch seine langjährige Erfahrung zu erfahren und zu […] Weiterlesen

2.) Risikominimierung

[…] ZIM ein. Die Informationsveranstaltung findet in den Räumlichkeiten der CB Chemie und Biotechnologie GmbH, Berensweg 200, 33334 Gütersloh statt. Dr. Klaus Sprung, Mitarbeiter des Projektträgers AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen »Otto von Guericke« e. V. ) wird die Inhalte des neuen Förderprogramm ZIM vorstellen. Unterstützt wird dieser Beitrag durch praxisorientierte Tipps von Anne-Catrin Schürer, Prokuristen bei CB-Chemie. CB-Chemie verfügt mit drei bewilligten […] Weiterlesen

3.) Axel Dörken zum Bürgerhaushalt

[…] Landesebene und kommunal. Andere wählten anders, die meisten überhaupt nicht. Die politische Entscheidungen fallen immer offensichtlicher zu Gunsten der so genannte Reichen, also zehn Prozent der Bevölkerung aus. Sie, die Großfinanziers und Großindustriellen diktieren dann, was der Rest, 90 Prozent zu tun und zu lassen hat. Und von diesen 90 Prozent lassen es sich noch immer die meisten gefallen. Ich hoffe doch dass dies wenigstens zähneknirschend der Fall ist. Und ich erlebe, dass immer mehr […] Weiterlesen

4.) Anzeige: Energieforum

[…] GmbH & Co. KG, »Chancen zur Energiekostenreduzierung« mit Helmut Diedrich, Harz Energie Energieeffizienz/Energiemanagement: Dr. -Ing. Reinhard Wagner, GWE Wärme- und Energietechnik GmbH & Co. KG, »Kraft-Wärme-Kopplung für industrielle und gewerbliche Anwendungen, gesetzliche Förderung« mit Jan Groneberg, GWE Wärme- und Energietechnik GmbH & Co. KG, »Dezentrale Energieerzeugung durch Verbrennung von biogenen Brennstoffen« mit Ralf Baues, Lambion Energy Solutions GmbH, »Wärmenutzung zur […] Weiterlesen

5.) Digitale Transformation: Was Personalvorstände zur Zukunft der Arbeit sagen

[…] mit der Hans-Böckler-Stiftung eine Workshopreihe zur »Zukunft der Industriearbeit«. Expertinnen und Experten aus Unternehmen, der Wissenschaft und den Sozialpartnern stellen hier Praxisbeispiele aus der industriellen Produktion vor und diskutieren Bildungsinitiativen. Zum Weiterbildungsbedarf deutscher Mittelständler für die Industrie 4. 0 veröffentlicht acatech zur Hannover Messe eine Studie zur Kompetenzentwicklung. Über acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech vertritt […] Weiterlesen

6.) CDU-Ortsverband hat informiert

[…] Kommunen können auch bei einer besseren Vernetzung von Ärzten, Apothekern und anderen Akteuren der Gesundheitsbranche vor Ort helfen. « In diesem Zusammenhang stellte Borchers die neue »Servicestelle Gesundheitswirtschaft im Kreis Gütersloh« vor. Ihre Aufgaben sind es, die Kommunen dabei zu unterstützen, die hausärztliche Versorgung zu sichern, mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, die industrielle Gesundheitswirtschaft auszubauen, die Digitalisierung zu nutzen und die weitere Ausbildung zu […] Weiterlesen

7.) Für ein besseres Klima: Ingka-Gruppe investiert zusätzliche vier Milliarden Euro in erneuerbare Energien

[…] unser Geschäft zukunftssicher machen«, sagt Jesper Brodin, CEO der Ingka-Gruppe. IKEA hat sich dem Pariser Abkommen verpflichtet und will durch seine Klimaziele* zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5° C über dem vorindustriellen Niveau beitragen. Die Umstellung auf erneuerbare Energien bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz, die Einführung eines zirkulären Geschäftsmodells und die Unterstützung der vielen Menschen dabei, ein klimaneutrales Zuhause zu führen, sind […] Weiterlesen

8.) Backen kann so einfach sein – 50 Jahre Dr. Oetker Backmischungen!

[…] mit gelingsicheren Backmischungen die perfekte Lösung!Die Ursprünge der BackmischungWerfen wir zunächst einen Blick weit zurück in die Vergangenheit. Die Geschichte der Backmischung begann im frühen 19. Jahrhundert, genauer, im England der Industriellen Revolution. 1845 patentierte der Bäcker Henry Jones sein selbstaufgehendes Mehl. Es bestand nur aus Mehl, Weinsäure, Natron, Zucker und Salz. Jones konnte die Marine von seiner Idee überzeugen. 1855 wurden die Backmischungen auf Schiffen der […] Weiterlesen

9.) Studie: Mehr als jedes zweite Hähnchen aus Europas größten Geflügel-Schlachtereien mit antibiotikaresistenten Erregern belastet

[…] größte EU-Geflügelkonzern LDC liefert mit einer Belastungsrate von 45 Prozent Probenanteil mit Reserveantibiotika-Resistenzen einen starken Beleg für die Notwendigkeit des EU-weiten Verbots dieser für Menschen wichtigsten Antibiotika in der industriellen Tierhaltung. Bei Fleisch des Geflügelkonzerns Plukon (Niederlande) birgt gut jede dritte Hähnchenprobe Antibiotikaresistenzen (36 Prozent), jede vierte Hähnchenprobe auch gegen Reserveantibiotika. Plukon-Fleisch weist im vorliegenden Vergleich […] Weiterlesen

10.) Rudolf-Diesel-Medaille 2021: Ortwin Goldbeck erhält Europas ältesten Innovationspreis in der Kategorie »Erfolgreichste Innovationsleistung«

[…] gerade einmal 30 Jahren sein eigenes Stahlbauunternehmen. Mit seiner Idee, den Bau von Gewerbehallen zu industrialisieren, setzte er die bis dato geltenden Regeln der Baubranche außer Kraft und schuf neue Freiheitsgrade. Durch die industrielle Vorfertigung reduzierte er den Ressourceneinsatz deutlich und konnte zugleich schneller und wirtschaftlicher bauen als seine Marktbegleiter. Und seine Idee sollte Erfolgsgeschichte schreiben: Heute zählt Goldbeck, inzwischen in zweiter Generation von […] Weiterlesen

11.) Karliczek: Mit großen Schritten zum Quantencomputer »Made in Germany«

[…] von Quantenspeichern zur Ermöglichung von sicherer Authentifizierung in Quantennetzwerken und Maßnahmen zur Entwicklung der Vernetzung von Quantenelementen in lokalen Netzwerken. Im Sinne eines ganzheitlichen Ökosystems mit breiter Basis soll zudem mit dem Aufbau einer Forschungsfabrik die technologische Infrastruktur für die Systemintegration gestärkt werden, um industrielle Anschlussfähigkeit zu leisten und einfachen Zugang für Wissenschaft und Wirtschaft zu Hochtechnologie-Forschung zu […] Weiterlesen

12.) Bundesregierung beschließt Bericht des Koordinators für die Deutsche Luft- und Raumfahrt

[…] der Luftfahrtindustrie am Standort Deutschland. Thomas Jarzombek, Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt: »Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist eine tragende Säule des Technologiestandorts Deutschland. Sie steht für hohe industrielle Wertschöpfung und zehntausende hochqualifizierte Arbeitsplätze bei den Flugzeugherstellern und den mittelständisch geprägten Zulieferern in Deutschland. Für die zivile Luftfahrtindustrie ist der Einschnitt durch die Corona-Krise tiefgreifend und in […] Weiterlesen

13.) Edeka plant laut Greenpeace weiter mit Billigfleisch im Angebot

[…] angekündigt, in Zukunft kein Frischfleisch aus der schlechtesten Stufe 1 der freiwilligen Kennzeichnung »Haltungsform« mehr anzubieten. Das Edeka-Unternehmen mit der Discounter-Tochter Netto setzt jedoch auch weiterhin auf Fleisch aus industrieller Tierhaltung, das als weltweit größter Naturzerstörer wichtige Ökosysteme wie Regenwälder vernichtet und enorme Treibhausgasemissionen verursacht. Die Edeka-Gruppe ist mit einem Nettoumsatz von rund 61 Milliarden Euro im Jahr 2019 das umsatzstärkste […] Weiterlesen

14.) Europas Wasserstoffwirtschaft nimmt Fahrt auf – Nordrhein-Westfalen beteiligt sich mit zehn Projekten am größten Wasserstoff-Verbundvorhaben in der EU

[…] können wir die verschärften Klimaschutzziele erreichen und gleichzeitig unseren Industrie- und Wirtschaftsstandort transformieren. Unsere nordrhein-westfälischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen bringen hierfür industrielle Erfahrung und Innovationsgeist auf einem exzellenten Niveau mit. Ganz konkret werden wir durch Wasserstoff aber auch Arbeitsplätze erhalten und neu schaffen. Dies gilt insbesondere für die energieintensive Industrie im Ruhrgebiet und im Rheinischen Revier, aber auch […] Weiterlesen

15.) Deutsch-Französische Erklärung von Berlin

[…] und kontrolliert nicht die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich der Gesundheitsindustrie. Jedoch hat Europa dank seiner herausragenden Forschung und gut entwickelten Industrie das Potenzial, bei der Entwicklung und industriellen Nutzung neuer Gesundheitstechnologien sowie bei Innovationen in ausgereiften Märkten eine globale Führungsrolle einzunehmen. Frankreich und Deutschland werden deshalb die Entwicklung gemeinsamer industrieller Initiativen im Gesundheitssektor anstreben. Damit die EU […] Weiterlesen

16.) Anzeige: Ausstellung der Extraklasse auf 900 Quadratmetern

[…] aus Aluminium, Glas und Edelstahl. Schutz, Stil und Status – die Haustür ist seit jeher ein Symbol. Als Visitenkarte eines Hauses drückt sie das Wertebewusstsein der Bewohner aus. Kompotherm vereint als Qualitätsmarke die Vorteile einer industriellen Fertigung mit meisterlichem Handwerk. Seit mehr als 30 Jahren. Jede unserer Haustüren ist ein Unikat – gefertigt in einem Familienunternehmen, das wahre Werte lebt: Ehrlichkeit, Fairness und Zuverlässigkeit zeichnen uns aus. So begleiten die 300 […] Weiterlesen

17.) UN-Dekade zur Renaturierung: Mehr Einsatz und mehr Geld für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen – Bundesregierung muss Plan erarbeiten

[…] Prozent des bereits geschädigten Landes weltweit 60 Prozent des erwarteten Aussterbens verhindern und gleichzeitig 299 Gigatonnen Kohlendioxyd speichern könnte. Das sind 30 Prozent des gesamten Kohlendioxyd-Anstiegs in der Atmosphäre seit der industriellen Revolution. Auch in Deutschland sind wertvolle Ökosysteme stark geschädigt. Ihre Leistungen für den Menschen sind in Gefahr: Moore, Auen, artenreiche Wiesen sowie die letzten Streuobstbestände sind für den Klimaschutz und die Rettung von […] Weiterlesen

18.) Reserveantibiotika müssen aus den Ställen komplett verschwinden

[…] Sie sind also oft das „letzte Mittel“ für eine erfolgreiche Behandlung. „Wirksame Antibiotika für den Menschen sind unerlässlich, um schwerste Krankheiten zu bekämpfen und auch möglichen künftigen Pandemien vorzubeugen. Die Anwendung in der industriellen Tierhaltung führt nachweislich dazu, dass sich Resistenzen bilden und lebensgefährliche Infektionen beim Menschen nicht mehr wirksam behandelt werden können“, sagt Konstantinos Tsilimekis, Referent für Landwirtschaft, Tierhaltung und […] Weiterlesen

19.) HKI: steigende Kosten für Bauholz – Brennholz bleibt günstig in Gütersloh

[…] wird und somit der weltweiten Preisentwicklung unterliegt", so Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI. "Brennholz hingegen fällt bei der regelmäßigen Waldpflege, der Durchforstung und bei der Beseitigung von Sturmschäden an und ist für eine industrielle Verarbeitung nicht geeignet. Die minderwertigen Stämme sowie das Kronenholz werden daher regional als Brennholz vermarktet und sind auch langfristig in ausreichender Menge verfügbar. "Entlastung fürs KlimaGut zu wissen: Brennholz trägt nicht zur […] Weiterlesen

20.) 100 elektrifizierende Fakten: der neue Toyota Mirai in Gütersloh

[…] unterstreicht Toyota seine Ambitionen, dem Kunden die größte Auswahl an Elektrifizierungsmöglichkeiten zu geben, aber auch Nachhaltigkeit und null Emissionen über die gesamten Lieferketten und Produktionsstandorte sicherzustellenCleverer Fahrzeugaufbau: Die Technik verschwindet beim neuen Mirai im Fahrzeugboden und so kann das FCEV mehr Komfort als konventionelle Pkw bietenLust auf Leistung: Der neue Mirai überrascht durch dynamische Performance mit 134 kW/182 PS Leistung und 300 Nm […] Weiterlesen

21.) Miele in Gütersloh baut Engagement für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz deutlich aus

[…] sich auf Treibhausgasemissionen aus eigenen Verbrennungsprozessen (»Scope 1«) sowie den Emissionen der Energielieferanten (»Scope 2«). Miele orientiert sich an den Zielen des Pariser Klimaabkommens, die globale Erderwärmung gegenüber der vorindustriellen Ära auf deutlich unter zwei Grad, besser: unter 1,5 Grad, zu begrenzen. »Als produzierendes Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette bewusst und setzen uns langfristig auch hier […] Weiterlesen

22.) Quantencomputer: Boehringer Ingelheim ist Gründungsmitglied von QUTAC

[…] beigetreten. In diesem Konsortium schließen sich zehn der führenden deutschen Unternehmen aus Bereichen wie Chemie, Pharmazie, Versicherungswesen und Automobilindustrie zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: Quantencomputer auf die Ebene der großflächigen industriellen Anwendung zu heben. Dadurch möchten die Gründungsmitglieder einen erheblichen Beitrag zur Anschlussfähigkeit der deutschen und europäischen Wirtschaft an diese Technik liefern. »Als Teil von QUTAC möchten wir dazu beitragen, die […] Weiterlesen

23.) »360 Grad« – virtuelle Ateliers in Gütersloh

[…] industriellen Produktion inzwischen ihren Gebrauchswert verloren haben, erfahren in seinem »künstlerischen Recycling« eine neue Aufwertung und gestalterische Einbindung in unerwartete Zusammenhänge. Der Künstler schöpft aus den Resten unserer Überflussgesellschaft und komponiert seine Fundstücke zu fantasievollen neuen Arrangements – Plastiken, mosaikartig zusammengesetzten Bildern und quasi wiederbelebten Gebrauchs-Gegenständen. Zunehmend mäandern diese Kompositionen auch installationsartig in […] Weiterlesen

24.) Neuer hochmoderner Produktionsbetrieb in Frankreich: Westinghouse erweitert europäische Präsenz

[…] Präsenz von Westinghouse in Frankreich, wo das Unternehmen seit 1958 besteht. Bis 2022 plant das Unternehmen, mindestens 60 neue Mitarbeiter – Maschinenbediener, Schweißer, Techniker und Ingenieure – einzustellen und auszubilden und so zur industriellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region beizutragen. »Wir bauen weiterhin auf unser technologisches Know-how, um unseren europäischen Kunden die besten Lösungen zu bieten«, erklärte Tarik Choho, Präsident der Geschäftseinheit für […] Weiterlesen

25.) Greenpeace-Aktive protestieren an Edeka-Zentrale für mehr Tier- und Klimaschutz – Supermarktkette will weiter Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung verkaufen

[…] Licht, Stroh, Auslauf oder Außenklimazonen. Auch gentechnisch verändertes Futter oder Soja, dessen massenhafter Anbau für die Zerstörung wertvoller Wälder und Ökosysteme verantwortlich ist, kommt täglich zum Einsatz. Die industrielle Tierhaltung verschärft die Klimakrise und ist für das Artensterben sowie die Verschmutzung von Wasser und Böden verantwortlich. Durch den häufigen Einsatz von Antibiotika entstehen gefährliche Resistenzen bei Krankheitserregern, gegen die Medikamente wirkungslos […] Weiterlesen

Nächste Seite


Polizei GüterslohDaniz Frozenyogurt, Dani Yom DawitRestaurant Amal Damaskus, Inhaber Achraf Al MansourFood Panic Nikos ArvanitisPizzeria RucolaPhysio Moving
 

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
                                                                    

AppStore       Playstore

Bloggerei.de   TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis, Blog Top Liste

© 2001 bis 2023 Christian Schröter AGD