[…] je. Es spricht ja schon Bände, dass sein wirklicher Name nicht bekannt ist, dass er den nicht preisgibt. Das ist alles hart am Rande der Legalität, wenn nicht darüber hinaus. Es gibt in seinem Kanal kein Impressum, keine ladungsfähige Adresse. Erstaunlich, dass er damit durchkommt. Kann oder muss man ihn nun ernstnehmen? Nicht sonderlich. Er disqualifiziert sich schließlich selbst. Was man aber ernstnehmen muss, ist das Phänomen an sich und im Besonderen. Was ein großer Unterschied ist. »Wie […] Weiterlesen …
[…] Maßnahmen ihrer Meinung nach lächerlich sind?Natürlich trifft es die Kulturbranche hart. Aber nun ausgerechnet diese Leute nicht. Es trifft viele Branchen hart. Es trifft alle Menschen. Hinter der Aktion steckt laut dem Impressum der zugehörigen Internetseite die Münchner Firma Wunder Am Werk GmbH, derSpiegel zitiert Geschäftsführer Bernd K. Wunder mit dem Satz: »Das ist Kunst. « Wunder ist von Beginn der Pandemie an als Corona-Verharmloser in Erscheinung getreten, auf seinem Instagram-Account […] Weiterlesen …
[…] die Verbraucher, denn die Rücksendung kann mit sehr hohen Kosten verbunden sein. Die Website des Ladens ist ausschließlich in deutscher Sprache gehalten, die Domain des Shops endet deutschlandspezifisch mit ». de« und auch das Impressum lässt auf ein heimisches Unternehmen schließen. Dies waren nach Aussagen einiger Verbraucher die ausschlaggebenden Kriterien, sich bewusst für einen Shop zu entscheiden und dort Ware zu bestellen. Andere Verbraucher berichten, wie sie in den sozialen Medien von […] Weiterlesen …
[…] Sicher online shoppen: Spiele und Hardware sollten nur bei seriösen Online-Händlern gekauft werden. Warnhinweise sind ein fehlendes Impressum, simpel gestaltete Shop-Seiten oder auffällig günstige Preise. Im Zweifel hilft eine kurze Google-Recherche, wenn der Händler unbekannt ist. Sichere Umgebung schaffen: Nicht nur Spiele sollten durch Updates aktuell gehalten werden, sondern auch Konsole, Smartphone oder PC. Auf den Geräten sollten die aktuellen Treiber installiert sein und beim […] Weiterlesen …
[…] hält aber leider auch einige Fallstricke bereit – vor allem im rechtlichen Bereich. Was ist mit dem Urheberrecht, den Bildrechten, der Nennung personenbezogener Daten? Wie ist das eigentlich mit dem Impressum? Darf ich Fotos vom Sommerfest oder einer Reise bei Facebook einstellen? Wie reagiere ich auf Post vom Anwalt? Fragen, bei denen viele ins Schwimmen geraten. Die wichtigsten davon werden in diesem Seminar am Samstag, 9. Oktober 2021, von dem zertifizierten Datenschutzbeauftragten und […] Weiterlesen …
[…] »Deutschland vertraut auf diesen Immobilienwert-Rechner«, heißt es in einer massenhaft versendeten Spam-E-Mail mit einem Inhalt der »Hausgold, Talocasa GmbH« aus Hamburg – im »Impressum« wird dann die »No Fancy Advertising S. L. « aus Barcelona in Spanien genannt. »Endlich gibt es den Immobilienwert-Rechner von ›Hausgold‹: Jetzt kann jeder Eigentümer seine Immobilie kostenlos und professionell bewerten lassen. Mit dem ›Hausgold‹-Rechner sind Sie auf der sicheren Seite: drei professionelle […] Weiterlesen …
[…] Sorge beobachten wir die Entwicklung des politischen Handelns in der Coronakrise«, heißt es auf der Website. Bruch, der bereits prominent bei der Aktion »allesdichtmachen« im April 2021 dabei war, wird im Impressum der Seite als Verantwortlicher genannt. Es wird auch eine Petition angeführt, die einen »Runden Tisch« für das Corona-Krisenmanagement fordert. Zu den Clips heißt es, es kämen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler »vieler Disziplinen, unter anderem der Medizin, Virologie […] Weiterlesen …
[…] Verbraucher achten … Unseriöse Anbieter erkennenOft sind die Internetseiten von unseriösen Anbietern nicht auf Anhieb als solche zu erkennen. Mit einem Blick ins Impressum kann jedoch schnell herausgefunden werden, ob die Seite von der zuständigen Behörde betrieben wird oder nicht. Verbraucher sollten als erstes auf der Internetseite ihrer Stadt oder Gemeinde prüfen, ob die benötigten Unterlagen dort angefordert werden können. In der Regel bieten die Ämter das nämlich ganz ohne zusätzliches […] Weiterlesen …
[…] ist responsive und farblich gewagt. Die Fotos in der Galerie sind leider unprofessionell. Die Speisekarte wurde direkt umgesetzt. Update Dezember 2021: Die Website wurde offenbar neu gemacht und sieht jetzt standardmäßig aus. Farblich ist sie nicht mehr gewagt. Fotos gibt es auch nicht mehr. Die Key Visuals sind allerdings ein wenig fragwürdig. http://www. hotel-ammohnspark. comHotel Stadt Hamburg Sehr plain, ansprechende und professionelle Fotos, kaum Inhalte. Müsste überarbeitet werden […] Weiterlesen …
[…] gestaltete Internetseiten können zwar vordergründig einen glaubwürdigen Eindruck erwecken, aber erst ein Blick ins Impressum verrät, wer hinter der Homepage steckt. Dort sollten konkrete Kontaktpersonen und eine Adresse genannt werden. Wer Zweifel hegt, sollte um weitere Informationen, wie Satzung oder Jahresbericht, bitten und nachschauen, was andere Quellen im Netz über die jeweilige Organisation und ihre Aktivitäten äußern. Unabhängiges Spenden-Siegel Das Deutsche Zentralinstitut für soziale […] Weiterlesen …
[…] Personen oder UnternehmenWas Sie tun können, wenn ein Missbrauch oder ein sachlich falscher Artikel entdeckt wird?Sollten Sie einen Missbrauch des Portales, eine Verletzung Ihrer persönlichen Rechte oder andere Sachverhalte melden oder berichten wollen, dann können Sie das über den imImpressum angegebenen Kontakt oder über dasKontaktformular tun. Beachten Sie bitte, dass die Artikel im Deutschen Presse Portal nicht vom DPP, sondern von Nutzern des Portales geschrieben werden. Pressemitteilung […] Weiterlesen …
[…] Herausgeber der Pressemitteilung Sascha Heinzlmeier La Rambla 13 – 1° E-07003 Palma Telefon +4982160080770 E-Mailimpressum@gesundcoach. tvwww. gesundcoach. tv Diese Pressemitteilung steht unter der Lizenz CC0 ( CC0 1. 0 Universell (CC0 1. 0) Public Domain Dedication ) und steht zur Nutzung und Veröffentlichung durch Jedermann frei. Für den Inhalt der Pressemitteilung ist ausschließlich der genannte Herausgeber der Pressemitteilung verantwortlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den […] Weiterlesen …
[…] Ware kommt, müssen Sie auch noch Zollgebühren bezahlen. «Um nicht in die Dropshipping Falle zu tappen, ist es hilfreich, vor der Bestellung die Seriosität des Unternehmens zu überprüfen, einen Blick ins Impressum zu werfen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzulesen und die Preise mit denen auf anderen Internetseiten zu vergleichen. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland zum Thema Online Einkauf sowie im Podcast (Folge 8) […] Weiterlesen …
[…] es braucht Professionalität in Organisation und Führung«. Das ist schon eine Frechheit. Denn das heißt im Umkehrschluss, dass es jetzt (bis dato) keine Professionalität in Organisation und Führung hat. Hat es aber. Beispielsweise war die letzte Präsentation von Matthias Trepper (?) sehr professionell. Und es hängt offenbar am »Museumsdirektor«. Dr. Westheider hat seinerzeit diesen Posten aufs Beste ausgefüllt. Seine Nachfolger nicht mehr. Gar nicht mehr. Im Gegenteil. Und wie immer steht unter […] Weiterlesen …
[…] zu schön, um wahr zu sein? Dann sollten Verbraucher genauer hinsehen statt sich zu einem spontanen Kauf hinreißen zu lassen. Als erstes sollte ein Blick ins Impressum geworfen werden. Hier muss die Adresse des Unternehmens, eine vertretungsberechtigte Person und eine E Mail Adresse genannt werden. Die Seite muss außerdem Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) veröffentlichen. Ein deutliches Erkennungszeichen von unseriösen Webseiten sind AGB in schlechtem Deutsch aus einem Übersetzungsprogramm […] Weiterlesen …
[…] für die Vertrauenswürdigkeit einer Organisation. Professionell gestaltete Internetseiten können zwar vordergründig einen glaubwürdigen Eindruck erwecken, aber erst ein Blick ins Impressum verrät, wer hinter der Homepage steckt. Dort sollten unter anderem ein konkreter Ansprechpartner, eine Adresse und eine E-Mail Adresse genannt werden. Wer Zweifel hegt, sollte um weitere Informationen, wie Satzung oder Jahresbericht, bitten und nachschauen, was andere Quellen im Netz über die jeweilige […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh warnt! »Seien Sie wachsam!« Wenn eine eigentlich bekannte Webseite Ungereimtheiten aufweist, kann dies ein Warnzeichen sein. »Zahlen Sie nicht mit Vorkasse!« Bei einer kundenfreundlichen Zahlungsweise sollte erst die Ware verschickt und dann das Geld bezahlt werden. »Seien Sie bei auffallend billigen Angeboten skeptisch! Versichern Sie sich bei zertifizierten Gütesiegeln beim Siegel Betreiber. Überprüfen Sie bei Zweifeln die im Impressum der Website angegebene Nummer im […] Weiterlesen …