[…] eine ebensolche vielschichtige Umgebung beifügen und eine improvisierte Architektur zwischen Labor, Raumstation, Warenlager und Museum im Übergangsquartier des Kunstvereins schaffen. Sebastian Walther zählt zu den sogenannten Künstlern ohneWerk. Das heißt, nach dem Abbau der Ausstellung wird alles wieder dem Recycling-Prozess zugeführt. Kunstverein Kreis Gütersloh e. V. Hohenzollernstraße 3033330 GüterslohTelefon (05241) 13466Telefax (05241) 13466Donnerstag und Freitag 15?19 UhrSamstag und […] Weiterlesen …
[…] Fachbereich Bauordnung der Stadt Gütersloh hat den Online-Service zur Denkmalgeschichte jetzt aktualisiert und ergänzt. »Hinzugekommen sind zum Beispiel das Fachwerkgebäude in der Hohenzollernstraße 11 oder auch die ehemalige Schmiede Heismann, an der Insel 10«, informierte Magdalene Reinhard vom Fachbereich Bauordnung. Im Vorfeld des Tages des offenen Denkmals, der in diesem Jahr am 14. September stattfindet, und an dem einige Denkmale durch Führungen und Rahmenprogramme »erlebbar« gemacht […] Weiterlesen …
[…] dem hochklassigen Optiker oder dem italienischen Feinkostgeschäft allein nimmt niemand den weiten Weg auf sich. Schlimm genug, daß einst prosperierende Lagen mittlerweile im Aussterben begriffen sind – Beispiele sind die Münsterstraße, die Hohenzollernstraße, die Spiekergasse oder die Blessenstätte und die zahlreichen Ansiedlungen von Bordellen und Wettbüros in innerstädtischen Lagen. Nicht weniger unverständlich ist der Umstand, daß das Parken im Parkhaus zum Beispiel für Cinestar-Besucher […] Weiterlesen …
[…] Ausrüstung für die unterschiedlichen Trainings und Coachings ist eine fundierte Ausbildung, verschiedene methodische und fachliche Weiterbildungen und meine langjährige Erfahrung. Seit 2000 bin ich in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie als Trainerin und Coach tätig. Offenes Trainingsangebot »Souverän kommunizieren – auch in schwierigen Situationen und Konflikten« Donnerstag, 9. September, 9 bis 16. 30 UhrElke Pauly, Diplom Pädagogin, Hohenzollernstraße 11, 33330 Gütersloh, Telefon […] Weiterlesen …
[…] Netzwerkhof hat 500 Euro für die Aktion »Lichtblicke« von Radio Gütersloh gespendet. In der Adventszeit wurden bei mehreren Aktionen die ersten 300 Euro eingenommen. Jeden Donnerstag im Dezember fanden in der Hohenzollernstraße die »After Work Christmas Parties« statt. Dort hatte der Netzwerkhof einen Tisch mit eingepackten Geschenken aufgebaut. Die Geschenke, darunter Schönes, Nützliches, Buntes und Weihnachtliches, konnten für mindestens einen Euro, aber auch gerne mehr erworben werden. Viele […] Weiterlesen …
[…] Portraits, Bewerbung und Business, Firmenportraits, Fashion, VR-Panoramen und auch Pinups im Retrolook«, so die junge Fotografin. Alle, die sich schon gefragt haben, wo sie denn nun ist: Fräulein Blomberg lädt alle Kundinnen, Kunden, Freunde und Interessierte am Mittwoch, 2. Oktober, zur Eröffnung in der Hohenzollernstraße 1 auf ein Glas Sekt ein, um sich das Studio anzuschauen …Fräulein Blomberg, FotografieHohenzollernstraße 133330 GüterslohTelefon (05241) 687443Telefax (05241) 687445www […] Weiterlesen …
[…] unter Einhaltung des vorgegebenen Budgets das Veerhoffhaus von Grund auf Instand zu setzen. Für denkbare planerische Änderungen war kein finanzieller Spielraum. Nachdem der Kunstverein Kreis Gütersloh vorübergehend in sein Ausweichdomizil an der Hohenzollernstraße ausgezogen war, begannen die umfassenden Arbeiten mit der nahezu vollständigen Entkernung bis auf das Fachwerkgerüst. Tatkräftig gingen ortsansässige hochqualifizierte und hochmotivierte Handwerker daran und setzten ihre […] Weiterlesen …
[…] und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen! Dies zeigt ein aktuelles Beispiel aus der Gütersloher Innenstadt – an der Hohenzollernstraße 21 wird ein denkmalgeschütztes Stadthaus von 1907 umfassend saniert und hinsichtlich des Wärmeschutzes auf Neubauniveau gebracht. Auch der nachträgliche Einbau eines Aufzuges wird realisiert. Durch die Anordnung von Dachflächenfenstern und einer Balkonanlage im rückwärtigen Teil wird die Straßenansicht des Denkmals nicht beeinträchtigt und die […] Weiterlesen …
[…] die Firma Fritz Husemann an den neuen Standort an die Gottlieb-Daimler-Straße umgezogen war, bot sich die innenstadtnahe Lage an, das Areal an der Hohenzollernstraße für eine Wohnnutzung zu entwickeln. Unter dem Gebäude entstand auf einer Fläche von knapp 2. 000 Quadratmetern eine Tiefgarage mit zwei großen Lichtschächten. Im Erdgeschoss befindet sich eine HNO-Praxis. Im Bereich der Straßenmündung wird die Ecksituation durch eine bodentiefe Verglasung auf ganzer Gebäudehöhe und durch die […] Weiterlesen …
[…] öffnet. Zu Weihnachten hat die Volkshochschule diese Idee schön verpackt. Mit dem »Kulturbeutel« kann man einen genussvollen Tag verschenken. Hinzu kommen Geselligkeit und Freude beim gemeinsamen Kochen in der Villa der Volkshochschule in der Hohenzollernstraße. Die Termine für »Kultur á la carte sind am 23. Februar, am 23. März, und am 11. Mai, jeweils sonntags in der Zeit von 11 bis 17 Uhr. Die Kulturbeutel sind in der Volkshochschule Gütersloh, in der Hohenzollernstraße 43 zu haben. Nähere […] Weiterlesen …
[…] Liebe zum Detail und viel Gespür für Behaglichkeit betreibt Gabriele Hilgenstöhler ihr Geschäft »Poesie des Wohnens« in der Hohenzollernstraße. Neben Blumen und Grünpflanzen werden auch geschmackvolle Accessoires verkauft, um die eigenen vier Wände zu einem Kleinod geschmackvoller Wohnpoesie werden zu lassen . .. Gabriele Hilgenstöhler beweist ihren Geschmack durch die gelungene Kombination aus verschiedenen Wohneindrücken und nehmen ihre Kunden mit auf eine Reise durch die »Poesie des […] Weiterlesen …
[…] Pauly – Training, Coaching, Beratung und der ehemaligen Firma markt:methodik hat sich aufgelöst. Nach vier vier Jahren gemeinsamer Büro- und Arbeitsgemeinschaft ist vor wenigen Tagen als letzes die Agentur KunO aus den bekannten Räumlichkeiten der Hohenzollernstraße 11 ausgezogen. In den wunderschönen Räumen des denkmalgeschützten Hauses, haben die drei Unternehmerinnen Corinna Dröge, Elke Pauly und Renate Köllner im Jahre 2009 das gemeinsame Projekt Netzwerkhof ins Leben gerufen. Das Ziel war […] Weiterlesen …
[…] eines Gartens beachten sollte, damit er einem nicht im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf wächst. Ihren Vortrag unter dem Titel »Gärten pflegeleicht gestalten« kann man am Dienstag, 15. September, um 19 Uhr in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43, in der Reihe »Lebendige Gärten« erleben. Geboren und aufgewachsen im ländlichen Ostwestfalen hat Tanja Minardo schon früh ihre Liebe zur Natur und später auch zum Garten entdeckt. Später studierte sie Landschaftsarchitektur und […] Weiterlesen …
[…] Generationen lang hat das Haus in der Hohenzollernstraße Geschichte geschrieben: Eröffnet wurde es 1846 als Café Viertmann, später hieß es Café Ridder, in den 1970er Jahren wurde daraus das Stadt-Café. Eines aber ist das geschichtsträchtige Haus immer geblieben: ein Familienunternehmen. Der Vater der aktuellen Inhaberin Tanja Kathöfer, Walter Müller, sagt zur Begründung der Namenswechsel: »Immer haben die Mädels weitergemacht. « Tanja Kathöfer hat nun entschieden, dass definitiv Schluss sein […] Weiterlesen …
[…] vielfältig: Mit 457 Kursen und Seminaren sowie 41 Einzelveranstaltungen aus den Bereichen Gesellschaft, Politik, Sprachen, Gesundheit, Kunst und Kultur, die für den Herbst dieses Jahres im Programm stehen, ist die Volkshochschule Gütersloh in der Hohenzollernstraße eine Adresse, die bei jedem Interesse wecken kann. Ob Englisch lernen, zusammen kochen, inklusives Theater spielen, fotografieren, eine Stadtführer-Ausbildung machen oder die Gravitationswellen als besonderes Hobby entdecken: In der […] Weiterlesen …
[…] lernen. »Kinder sind die Teilnehmer von morgen«, betont Osterwald. Das Jahresprogramm der Volkshochschule Gütersloh liegt derzeit in Banken, Buchhandlungen und öffentlichen Einrichtungen wie dem Rathaus und der Stadtbibliothek aus. Unter www. vhs-gt. de kann auch per Internet ein Blick in das aktuelle Lehrangebot geworfen werden. Interessierte können sich ab sofort telefonisch unter 82 29 25, per Internet unter www. vhs-gt. de oder persönlich bei der Volkshochschule in der Hohenzollernstraße 43 […] Weiterlesen …
[…] Schülern der Anne-Frank-Gesamtschule zusammenfassen. Statt wie ihre Freundinnen und Freunde in der freien Zeit Beine und Seele baumeln zu lassen, nahmen die Zehntklässler Ende Juni freiwillig vier Tage auf den Schulbänken der Volkshochschule an der Hohenzollernstraße Platz. Nach drei intensivenTrainings- und Vorbereitungstagen legten sie mit Hilfe der VHS-Lehrer am vierten Tag der Kompaktwoche die internationale Englisch-Prüfung telc der Niveaustufen B1 und B2 ab. Hinter der Abkürzung »telc« […] Weiterlesen …
[…] und kleine Reparaturmaßnahmen notwendig gewesen. Wasser hinter der Orgel in der Aula, nasse Stellen an Wänden und eine immer wiederkehrende Ursachensuche gehören damit bald der Geschichte an. Das ehrwürdige, denkmalgeschützte Gebäude an der Hohenzollernstraße ist von einem Baugerüst und grünen Netzen umgeben. Dazu umschließt ein Bauzaun das Gebäude. Ein großer, gelber Kran ist vor der Bildungseinrichtung positioniert. Was nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen aussieht, betrifft aber […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Karl-Heinz Niehus hält am Donnerstag 16. Februar, um 19 Uhr in der Vortragsreihe »Lebendige Gärten in Gütersloh« einen weiteren Vortrag aus seiner Reihe »Faszinierende Naturgärten«. Der Vortrag findet in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43 statt. Der Referent ist ein Naturgartenexperte und seit vielen Jahren begeisterter und erfahrender Freund der naturnahen Gartengestaltung. Diesmal geht es um erste Schritte zum Naturgarten oder auch darum eine kleine Naturgartenecke zu […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Die Grundstücke werden heute immer kleiner, die Baugebiete immer dichter und die Zeit für den Garten meistens knapper. Der Vortrag von Tanja Minardo am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43 soll zeigen, wie auch in kleinen Gärten verschiedene Räume und selbst in einem Reihenhausgarten ein kleines Gartenreich geschaffen werden können. Es wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten bestehen, um einen kleinen Garten optisch größer wirken zu […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Karl Heinz Niehus hält am Mittwoch, 7. Februar, um 19 Uhr in der Vortragsreihe »Lebendige Gärten in Gütersloh« einen Vortrag aus seiner Reihe »Faszinierende Naturgärten«. Der Vortrag findet in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43 statt. Der Referent ist ein Naturgartenexperte und seit vielen Jahren begeisterter und erfahrener Freund der naturnahen Gartengestaltung. Nirgendwo ist das Leben spannender, explosiver und aufregender als an den Wasserzonen des Naturgartens […] Weiterlesen …
[…] der Kälte, ist schon jetzt ist die Zeit der Vorbereitungen für das kommende Gartenjahr gekommen. In der Reihe »Lebendige Gärten« referiert die Gartenexpertin Tanja Minardo am Dienstag, 27. Februar, um 19. 30 Uhr, in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43 zum Thema »Gartenparadiese für Kinder«. Interessante Pflanzen mit hohem Spielwert, einfach nachzubauende Spielgeräte, viele Tipps und Anregungen für einen kindgerechten Garten oder Gartenbereich, darauf und auf vieles mehr soll in […] Weiterlesen …
[…] mit reger Beteiligung erprobt ist. Am 5. Oktober soll diese Diskussionsveranstaltung zum Thema Europa fortgeführt werden: Der Europaabgeordnete aus Ostwestfalen-Lippe, Elmar Brok, wird dabei sein und seine Erfahrungen einbringen. Das Programmheft liegt in öffentlichen Einrichtungen und in vielen Geschäften aus. Anmeldungen sind ab sofort möglich telefonisch unter (05241) 822925 oder per E-Mail. Persönliche Beratungen und Anmeldungen sind möglich in der Volkshochschule Hohenzollernstraße 43 […] Weiterlesen …
[…] begrüßen: Roland Kriele, Eva Kiock, Wolfram Kleinemas und Katharina Edenfeld. Roland Kriele hatte im Oktober 1969 als erster Psychologe in der neu eröffneten Erziehungsberatungsstelle gearbeitet, damals noch in der Hohenzollernstraße 24. Er freute sich sichtlich, seine ehemaligen Kolleg*innen und die »Neuen« zu treffen. Über die Arbeit der Erziehungsberatung sagte er: »Es ist schön, dass das, was wir zu unserer Zeit gut gemacht haben, gut weitergeführt wird. « Philosophien hätten sich seit den […] Weiterlesen …
[…] Orte wirken wie eine Filmkulisse, ein Gemälde, teils surreal und der Realität entfremdet. Sie entfalten etwas Fantasievolles, Künstliches, Distanziertes, Anziehendes oder auch Geheimnisvolles. Veranstaltungsort:Serpil-Neuhaus-Galerie, Hohenzollernstraße 35, 33330 GüterslohVeranstaltungstermine: Dauer der Ausstellung: 8. Februar 2020 bis 15. März 2020Finissage am 15. März 2020 um 15 Uhr, der Künstler ist vor OrtÖffnungszeiten:Jeweils Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr und jeden Samstag & Sonntag […] Weiterlesen …