[…] Nachdem beim ersten Teil unseres Sonderthemas Jörg Konken, Geschäftsführer des Stadtmarketings, ein Vorwort beigesteuert hat, gab es reichlich positive Resonanz. Nach vielen Ladenschließungen traditioneller Geschäfte in den letzten Monaten bietet das Thema eine Möglichkeit, die Geschäfte, die noch von Güterslohern für Gütersloher betrieben werden, vorzustellen. Nach wie vor ist der lokale Einzelhandel im Umbruch, weitere Geschäftsaufgaben sind nicht auszuschließen. Es liegt an den Güterslohern […] weiterlesen …
[…] ob der gute alte Kachelofen, der moderne Designer-Ofen oder eine Putz-Kachel-Kombination. Wir bauen alle unsere Öfen von Hand mit Schamotte und Lehm, wie schon vor Hundert Jahren. Eine Kombination von modernsten Heizeinsätzen mit von Hand gebauten Schamotte-Speicherzügen zeichnen die heutigen Kachel- Putzöfen aus. Aber auch der gute alte Grundofen, mit der gemauerten Feuerung wird von uns für Sie gebaut. Egal ob mit Backfach, beheitzter Bank oder Warmhaltefach wir realiesieren all Ihre Wünsche […] weiterlesen …
[…] Düsseldorfer »Kö« ist als sprichwörtliches niveauvolles Einkaufsparadies bekannt. Weniger bekannt ist, daß auch Gütsel eine »Kö« hat: Die Kulturmeile der Kökerstraße und in Verlängerung über den Berliner Platz hinaus die Königstraße mit zahlreichen Modegeschäften und dem »Kulturzentrum« Dreiecksplatz, bis zum Ende mit dem traditionellen Weinhaus Surenhöfener und Güterslohs einzigen musikfreien Lokal, dem Türmer. Die Gütsler »Kö« als eine der wichtigsten Flaniermeilen hat mit ihrem heutigen […] weiterlesen …
[…] haben in diesem Zusammenhang mit der DAK, der AOK und der Barmer Ersatzkasse gesprochen: Alle drei Krankenkassen bieten ihren Versicherten entsprechende Ernährungsprogramme an, bieten reichlich Informationen und bezuschussen sogar die Teilnahme an verschiedenen Kursen. Neben eigenen Programmen arbeiten die DAK, BEK und die BKK Bertelsmann beispielsweise mit der Gütersloher Ernährungsberaterin Claudia Böwingloh zusammen. Um mehr über die Bezuschussung erfahren, wenden Sie sich an Ihre jeweilige […] weiterlesen …
[…] Jahre Handwerkskunst in der Innungsgemeinschaft – das ist den Bäckern im Kreis Gütersloh Grund und Anlass für zahlreiche Aktionen und eine festliche Feier im historischen Progymnasium der Landesgartenschaustadt Rietberg gewesen. Bereits seit April bieten die meisten der insgesamt 40 Innungsbetriebe ihren Kunden ein extra für das Jubiläum kreiertes »Zunftbrot«. Der Verkauf von 125 Metern dieses köstlichen Malzmehrkornbrotes für einen guten Zweck auf dem Landesgartenschaugelände war einer der […] weiterlesen …
[…] Schuhhaus Kleekämper zählt zu den ältesten Gütersloher Schuhfachgeschäften und feiert jetzt seinen 70. Geburtstag. Schuhmachermeister Heinrich Kleekämper aus Hamm/ Westfalen, Großvater des heutigen Inhabers Hans Broermann, gründete am 1. Mai 1935 an der Berliner Straße im heutigen Modehaus Sperling eine Schuhreparaturwerkstatt und schuf damit eine Existenz für seine Tochter Johanna Meier, geborene Kleekämper. Schon bald nach Gründung trugen sich die damaligen Inhaber mit dem Gedanken, neben der […] weiterlesen …
[…] Corporate-Center der Bertelsmann AG in Gütersloh unterstützt auch dieses Weihnachten wieder schwerstkranke Kinder und deren Familien in der Region. Zum vierten Mal gehen 25. 000 Euro an das Projekt »Der Weg nach Hause«, welches sich für die ambulante Betreuung an Krebs erkrankter Kinder in ihrem heimischen Umfeld einsetzt. Die Spende erfolgt anstelle von Weihnachtsgeschenken an Geschäftspartner des internationalen Medienunternehmens. Dr. Thomas Rabe, Finanzvorstand und Leiter des Corporate […] weiterlesen …
[…] der britische Guardian vor kurzem berichtete, hat der britische Parlamentsabgeordnete Roger Williams, ein Mitglied der Liberal-Demokratischen Partei, bei einer Debatte im britischen Unterhaus ein Verbot des künstlichen Süßstoffs Aspartam gefordert. Williams, der auch Mitglied der parlamentarischen Sonderausschusses für Lebensmittel und Umwelt ist, sagte, es gäbe »überzeugende und zuverlässige Beweise, um diese krebserregende Substanz im gesamten britischen Nahrungs- und Getränkemarkt zu […] weiterlesen …
[…] Herr Wigand, woran erkenne ich eine Migräne? Einseitiger, anfallsartiger Kopfschmerz ist ein Zeichen für Migräne. Die Patienten sind sehr lärm- und lichtempfindlich. Fast immer kommen Übelkeit und Erbrechen hinzu. Unter körperlicher Belastung verschlechtert sich der Zustand. Wie kann man einer Erkrankung vorbeugen? Schulmedizinisch werden vorbeugend Betablocker, Calcium- oder Serotonin- Antagonisten sowie Triptane eingesetzt, im akzuten Anfall Schmerzmittel. Naturkundlich werden homöopathische […] weiterlesen …
[…] Am Samstag, 4. November, wurde um 14 Uhr in der Stadtbibliothek gefeiert: die Eröffnung der Abteilung Generation Plus, die sich mit ihrem Medienangebot speziell an die Menschen ab 60 Jahren und ihre Informationsbedürfnisse und Interessen richtet. Nach der Begrüßung der knapp einhundert Gäste durch Geschäftsführer Wolfgang Sieveking übernahm Bürgermeisterin Maria Unger das Wort. Sie betonte, dass sich die Gruppe der älteren Menschen in der heutigen Zeit sehr inhomogen darstelle. Es gäbe auf der […] weiterlesen …
[…] Die American Chiropractic ist ein Gesundheitsberuf, der sich die Diagnose, Behandlung und Prävention mechanisch bedingter Störungen des Muskel-Skelett-Systems sowie der Auswirkungen dieser Störungen auf das Nervensystem und die allgemeine Gesundheit zur Aufgabe gemacht hat. Das Behandlungsspektrum reicht vom Fersensporn bis zum Kopfschmerz, von Bandscheibenvorfällen bis zu Sportverletzungen, von Schwindel bis zur Skoliose. Die Prävention sollte in der heutigen Zeit immer größer geschrieben […] weiterlesen …
[…] Sie sich schon einmal gefragt, wie das heutige Stadtgebiet überhaupt entstanden ist oder wollen Sie gerne erfahren, seit wann Ihr Stadtteil zu Gütersloh gehört? Die Austellung mit dem Thema »Die Eingemeindungen in die Stadt Gütersloh 1910 und 1970« – zusammengestellt von Stadtarchivar Stephan Grimm, Adelheid Eimer (Grafik) und Jana Knufinke (Auszubildende) – kann diese Fragen beantworten. Sie ist bis Ende Januar im Foyer des Rathauses I im Erdgeschoss zu sehen. Die Ausstellung befasst sich auf […] weiterlesen …
[…] Hintern ist zu dick – Eiweiß, der Stoff aus dem das Leben ist von Dagmar WinterIm heutigen Artikel widmen wir uns dem Thema Eiweiß. Eiweiß ist der Stoff aus dem das Leben ist. Ihr Bindegewebe besteht aus Eiweiß, Muskeln bestehen aus Eiweiß, Ihre Haut, Ihre Organe und auch ein Teil Ihrer Knochen bestehen aus Eiweiß. Welche Art von Eiweiß ist empfehlenswert, welche ist der Gesundheit förderlich? Einen Teil der kohlenhydratreichen Ernährung in eiweißhaltige Lebensmittel auszutauschen ist sowohl […] weiterlesen …
[…] schon entwickelt sich so etwas wie eine Angst vor dem Bett. Kann ich heute einschlafen? Werde ich wieder ständig wach? Wie soll ich den morgigen Tag bloß schaffen wenn ich wieder nur vier Stunden zur Ruhe kommen. Der Schlaf steht auf Grund unserer heutigen Lebensweise, um es etwas salopp auszudrücken, auf der Liste der »gefährdeten Arten«. Immer mehr Menschen klagen über Schlafstörungen. Immer häufiger werden hierbei Schlafmittel verschrieben. Einige helfen, andere nicht – fast immer ist es […] weiterlesen …
[…] »Die Qualifikation der Mitarbeiter bestimmt den Erfolg des Unternehmens«, mit diesem Satz begründete Reinhard Mohn 1962 den Aufbau der firmeneigenen »Privaten Berufsschule des Bertelsmann Verlages«, in der er theoretische und praktische Ausbildungsinhalte verknüpfen und jungen Leuten vermitteln wollte. Am 1. April 1962 nahm sie offiziell ihren Betrieb auf – und kürzlich feierte das heutige Berufskolleg der Bertelsmann AG nun mit einem Festakt im Corporate Center seinen 50. Geburtstag. »Unser […] weiterlesen …
[…] Diskussionsveranstaltungen, Fahrrad-Doktor, »Green Lunch« und mehr: Mit einem »grünen« Programm ruft Bertelsmann seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 5. Juni weltweit dazu auf, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Passend zum heutigen »Internationalen Tag der Umwelt« veranstaltet der Medienkonzern zum vierten Mal an verschiedenen Standorten seinen sogenannten »be green Day«. In Gütersloh warteten auf die Mitarbeiter dabei vor allem Aktionen und Informationen zu den Themen […] weiterlesen …
[…] Grundstück mit einer Fläche von rund 9. 400 Quadratmetern befindet sich an der Neuen- kirchener Straße zwischen der Dalkestraße und der Straße Am Bachschemm in Gütersloh in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum und dem Stadtpark. Die Anlage des heutigen Wohnparks Dr. Murken umfasst die Pflege und Betreuung von 133 Menschen aller Pflegestufen in zwei Baukörpern, dem Haus 1 und Haus 3. Geprägt wird das Objekt durch die 1922 errichtete Villa, die heute die Verwaltung und das »Café Villa Murken« […] weiterlesen …
[…] 12 Besten Guy Ritchie Filme aller ZeitenGuy Ritchie ist ein Meister des schwarzen Humors und Dramas und einer der besten Regisseure unserer Zeit. Sein Talent, Ereignisse auf seine ganz eigene Art und Weise in Bildern darzustellen, aus der er nach rein englischer Manier riecht, zog Massen von Bewunderern der Arbeit des Regisseurs an. Nachdem man Guy Ritchie Filme gesehen hat, gibt es einen besonderen Eindruck, ein Gefühl, einen Nachgeschmack und sogar Freude. Guy Ritchies Filmografie brachte ihm […] weiterlesen …
[…] Schon seit 1907 duftet es in der Confiserie Rabbel nach köstlichen Schokoladen, würzigen Honigkuchen, feinsten Gebäcken und Pralinen. Gegründet wurde die Confiserie vom Großvater des heutigen Inhabers, Paul Rabbel, in Bad Landeck/Schlesien. Nach Kriegsende und Verlust des Stammhauses wurde in der nördlichsten Bergstadt Deutschlands, im historischen Tecklenburg, ein Neuanfang geplant und mit Erfolg begonnen. Seitdem werden nun schon in der dritten Generation nach altschlesischen Rezepturen […] weiterlesen …
[…] 8. März referierte Prof. Dr. Hans-Joachim Markowitsch, Gedächtnisforscher an der Universität Bielefeld, zum Thema Willensfreiheit und sorgte unter der Moderation von Oliver Demand für rege emotionale Diskussionen. Markowitsch stieg mit einer kleinen Präsentation über Neurophysiologie ein und postulierte die Determiniertheit des menschlichen Willens. Seine Herleitung ist dabei mehr als fragwürdig, zumal er sich nach eigenem Bekunden in Philosophie und Physik nicht auskennt. Dennoch steht nach […] weiterlesen …
[…] Gastronom Franz-Josef Füchtenschnieder aus Münster wird neuer Betreiber des Gütersloher Parkbads. Das ehemalige städtische Schwimmbad am Rand des Gütersloher Stadtparks wird seit 1998 als Freizeiteinrichtung geführt und hat sich zum Treffpunkt mit Kultstatus für Menschen jeden Alters entwickelt. Das ehemalige Schwimmbecken der denkmalgeschützten Anlage wurde seinerzeit auf eine Wassertiefe von zehn bis 30 Zentimetern aufgeschüttet und ist seither im Sommer als »Ostwestfalens größtes […] weiterlesen …
[…] (gpr). Einen passenderen Ort, um die 80-jährige Weinpatenschaft mit der Stadt Lorch zu feiern, gibt es nicht: Der diesjährige Weinmarkt steht ganz unter dem Zeichen des Patenschafts-Jubiläums zwischen Gütersloh und der hessischen Stadt. Der dortige Bürgermeister Jürgen Helbing ist aus diesem Anlass mit seiner Frau Ruth Perabo-Helbing, dem Stadtverordnetenvorsteher Joachim Eckert sowie seiner Frau Sonja Hanke über Pfingsten zu Gast in Gütersloh. Auch die Familie Ottes, die die Weinpatenschaft […] weiterlesen …
[…] neunte Jahrhundert stand nach Walter Johannes Stein im Zeichen des Heiligen Grals. Nicht nur wurde in Compostela das Grab des Apostels Jakobus entdeckt und damit der Camino, der Jakobs-Pilgerweg eröffnet, sondern es fand auch nach Werner Greub (Wolfram von Eschenbach und die Wirklichkeit des Grals, Dornach 1974) der Besuch der Gralsburg durch Parzival statt. Ebenfalls im neunten Jahrhundert um 815 wurde hier am Externstein, wie der Name früher immer hieß, das Gralsgeschehen in den ersten Felsen […] weiterlesen …
[…] (gpr). Der Jahresabschluss, den Bürgermeisterin Maria Unger und Kämmerin Christine Lang in der Sitzung am 28. August dem Rat vorlegten, verzeichnet einen Überschuss von 7,15 Millionen Euro. Damit hat sich positive Entwicklung des Ergebnisses 2014 bestätigt, die auch der Finanzausschuss übers Jahr hinweg bereits zur Kenntnis genommen hatte. Zum vierten Mal in Folge konnte damit seit 2011 ein positives Jahresergebnis erzielt werden, das der so genannten »Ausgleichsrücklage« zugeführt wurde. Sie […] weiterlesen …
[…] 2009 verleiht Museum Horizon, der Hans Manneby Gedächtnis Fonds für Museale Entwicklung, den Museum Horizon Preis an Personen, die auf innovative Weise lokal und global zur Weiterentwicklung und Veränderung der Rolle von Museen in der heutigen Gesellschaft beitragen. Preisträger des Jahres 2015 ist Dr. Roeland Paardekooper. Er erhält den Preis für seine engagierte Arbeit und seinen maßgeblichen Beitrag zur Professionalisierung der Rolle der Archäologischen Freilichtmuseen auf den […] weiterlesen …