[…] Betreiberin Emilia Schäfer bietet in der Vinothek Rosso ein gemütliches Wohlfühlambiente mit Ausrichtung auf Wein. Angeboten werden über 120 verschiedene Weine aus weltweiten Anbaugebieten, wobei der Schwerpunkt auf Rotweinen liegt – natürlich gibt es trotzdem ein sehr gutes Sortiment an Weißweinen. Die Vinothek Rosso ist ein idealer Treff nach dem Einkaufsbummel oder zum Frühschoppen – aber auch abends trifft man hier regelmäßig ein nettes Publikum, das durch eine Leidenschaft verbunden ist […] weiterlesen …
[…] Übersicht der wichtigsten Diäten zeigt die Unterschiede der bekanntesten Methoden und beschreibt, welche Lebensmittel erlaubt sind. Natürlich gibt es beinahe täglich neue Namen für oft gleiche Diäten – die übereinstimmende Meinung der Experten ist jedoch, daß eine dauerhafte Umstellung der Ernährung erfolgen muß, um ein individuell »passendes« und vor allem angenehmes Körpergewicht zu erreichen. Brot-Diät: Verschiedene Brotsorten verhindern die Langeweile. Diese Diät ist abwechslungsreich […] weiterlesen …
[…] Osteopathie Osteopathie versteht sich als »sanfte Heilung durch die Hände« des Therapeuten und wird vornehmlich bei Säuglingen und Kleinkindern angewandt. Grundsätzlich eignet sich das Verfahren zur Anwendung bei allen Funktionsstörungen des Körpers, unabhängig vom Alter des Patienten: Jedes lebende Gewebe kann osteopathisch behandelt werden. Therapiefähig sind dabei unter anderem vielfältige, auch chronische Verspannungen und Verletzungen des Skeletts und der dazugehörigen Muskeln und Bänder […] weiterlesen …
[…] Biopraktik »BiopraktikerIn« ist eine neue Berufsbezeichnung, die im Bereich ganzheitlicher Gesundheitsfürsorge und Pflege entwickelt wurde. Die BiopraktikerIn behandelt allgemeine Störungen der Gesundheit und des Wohlbefindens, bietet aber auch begleitende Behandlung und Beratung in der Therapie von Krankheiten aller Art. So auch beispielsweise in der Krebs-Vor- und Nachsorge, bei Allergien, Migräne, Diabetes. Die Biopraktik umfaßt vorwiegend Tätigkeiten im energetischen, geistigen und […] weiterlesen …
[…] geht’s wieder los: das Gütsel-Kochduell geht mit Rob Reekers und Rainer Linder in eine neue Runde. Rob Reekers, ehemaliger niederländischer Nationalspieler, Bundesligaspieler beim VfL Bochum und FC Gütersloh, ist seit Juli 2003 Trainer beim FCG 2000 und nach eigenem Bekunden das Gegenteil dessen, was man als ambitionierten Hobbykoch bezeichnen könnte: »Ich kann überhaupt nicht kochen. Dafür klappt?s hervorragend mit dem Essen. « Grund genug, unter professioneller Anleitung von Rainer Linder am […] weiterlesen …
[…] »Kein Stein steht mehr auf dem anderen«, so Jaqueline und Holger Much über den jetzt fertiggestellten Umbau der Minigolfanlage im Mohns Park. Eine wettkampftaugliche 18-Loch-Anlage, in der Region einzigartiges Billard-Golf und eine Außenterrasse machen die Anlage zur Attraktion des Sommers. Rund 150000 Euro haben Jaqueline und Holger Much in die Modernisierung der Anlage und des Kiosks, die schon im Januar dieses Jahres begonnen hatte, investiert. Gemeinsam mit Projektleiter Dirk Buddenberg vom […] weiterlesen …
[…] und sehr beliebt sind die sieben Liegebänke, die im Stadtpark auf der Dalkeinsel stehen. Bei gutem Wetter laden sie Spaziergänger und Radler zu einer Pause ein. Zahlreiche Nutzer wünschen sich die gemütlichen Sitzgelegenheiten auch in ihrem eigenen Garten. Das ist jetzt möglich geworden. Der Fachbereich Grünflächen und die Möbelwerkstätten Buschsieweke GmbH aus Verl schlossen einen Lizenzvertrag und die in München durch Gebrauchsmusterschutz gesicherten Möbel können ab sofort bei den Verler […] weiterlesen …
[…] 37 Jahren schließt die renommierte Moltke-Apotheke in der gleichnamigen Straße ihre Pforten. »Wer die Moltkestraße zur Zeit meiner Geburt noch erlebt hat, weiß, was sich hier verändert hat«, so Matthias Irrgang, der die Moltke-Apotheke 2008 vom Vater übernommen hatte, »früher gab es hier noch mehrere Arztpraxen und kostenlose Parkplätze – eine Umgebung, zu der selbstverständlich auch eine Apotheke gehört«. Eine zentrale Aufgabe von Apotheken ist, den steigenden Bedürfnissen der Menschen nach […] weiterlesen …
[…] zweigeschossige Wohnhaus liegt am südlichen Innenstadtrand in einem neuen Baugebiet mit frei stehenden Einfamilienhäusern. Das von den Architekten Melisch-Diekötter entworfene Gebäude ist geprägt von dem weit auskragenden, flach geneigten, mit dunklem Metall eingedeckten Walmdach. Die weiße Putzfassade fasst die großflächigen Pfosten-Riegel-Glaselemente auf der Nordost- und Südwestseite. Die Wohn- und Schlafräume öffnen sich mit ihren großen Fensterflächen zum Garten und schaffen eine helle […] weiterlesen …
[…] seinem komplett überarbeiteten und in wesentlichen Teilen neu entwickelten Fahrwerk legt der 911 Carrera die fahrdynamische Messlatte erneut ein Stück höher. Allein die Verlängerung des Radstandes in Verbindung mit der verbreiterten Spur vorn ergibt eine völlig neue Geometrie mit höherer Spur- und Wankstabilität bei hohen Längs- und Kurvengeschwindigkeiten. Einer der eindrucksvollsten Beweise für den Performance-Gewinn: Der neue 911 Carrera S mit sportlich optimaler Ausstattung ist in der Lage […] weiterlesen …
[…] (gpr). Lob und Auszeichnung für den Stadtpark und den Botanischen Garten: Für die grünen Perlen der Stadt Gütersloh konnte Bernd Winkler, Leiter des Fachbereichs Grünflächen, jetzt den Green Flag Award in Empfang nehmen. Neben dem Stadtpark und Botanischen Garten Gütersloh wurden so bekannte Anlagen wie die Insel Mainau, Gärten der Welt Berlin, der Kurpark Bad Pyrmont oder das Europa-Rosarium Sangerhausen Park ausgezeichnet. Insgesamt zehn Gärten und Parks in Deutschland haben den Green Flag […] weiterlesen …
[…] Donnerstag, 28. Juli, bietet der Förderkreis Stadtpark-Botanischer Garten bereits zum vierten Mal eine nachmittägliche Führung durch den Stadtpark für geflüchtete Menschen an. Die Erläuterungen zum Park werden von Dolmetschern ins Arabische übersetzt. Einige Teilnehmer aus den vorangegangenen Führungen möchten sich beim Förderkreis für das Angebot bedanken, indem sie ein Picknick organisieren. Dies wird bei gutem Wetter auf der Wiese im Botanischen Garten, bei weniger gutem im Gewächshaus […] weiterlesen …
[…] (gpr). Der Skaterplatz auf dem Gelände des Jugendzentrums Bauteil 5 an der Bogenstraße verwandelte sich in der vergangenen Woche in eine BMX-Arena. Zwei Mädchen und sechs Jungs waren jeden Morgen eine Stunde auf dem Bike unterwegs und düsten über die Rampen, auf denen normalerweise Skater ihre Moves ausprobieren. Unter der Anleitung von Julius Schröder und Leon Buchner, 20 Jahre probierten sich die Ferienspiel-Teilnehmer in der BMX-Welt aus. BMX steht für Bicycle Motorcross und kommt aus den […] weiterlesen …
[…] (gpr) »Diesmal wird die 100. 000-Kilometer-Marke geknackt!« Unter diesem Motto beteiligte sich die Stadt Gütersloh zum dritten Mal an der Kampagne Stadtradeln und hatte Anfang Mai 2017 alle, die in Gütersloh wohnen, arbeiten oder einen Verein besuchen, zum Mitradeln eingeladen. In der Zeit vom 7. Mai bis zum 27. Mai hieß es dann wieder, rauf aufs Rad und um die Wette fahren mit anderen Städten. Jeder in diesem Zeitraum gefahrene Kilometer wurde in einen Online-Radelkalender oder über die […] weiterlesen …
[…] die Tage wieder länger werden und die Temperaturen nach oben klettern, ändern sich auch das Straßenbild und die Verkehrsbedingungen. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen wirken einladend auf viele Verkehrsteilnehmer: Endlich können Auto gegen Fahrrad eingetauscht oder längere Ausflüge geplant werden. Der TÜV Nord Gütersloh gibt wertvolle Tipps, worauf man nun achten sollte. Radfahren auf dem GehwegMit dem Frühlingsanbruch schwingen sich auch Kinder wieder vermehrt auf das Zweirad, anstatt den […] weiterlesen …
[…] »Barrierefreiheit schaffen und so reale Hindernisse ebenso wie Barrieren in den Köpfen zu überwinden« – das ist ein wichtiges Ziel des Projektes »Mobile Rampen für Gütersloh«. Das gemeinsam vom Behindertenbeirat der Stadt Gütersloh und dem Stadtmarketing betreute Projekt wurde ermöglicht durch den gebürtigen Gütersloher Hans Diestelkamp und seine Dr. -Salk-Gedächtnis-Stiftung für Behinderte. Das Modehaus Wörmann ist das erste Geschäft in Gütersloh, das dieses Projekt bei sich umsetzt. Hans […] weiterlesen …
[…] ist eine Institution in der Immobilienfinanzwelt im Raum Gütersloh- und vor allem in Verl und Rietberg: LBS-Bezirksleiter Hubertus Lewe (57) ist schon seit gut 30 Jahren in Verl und den Ortsteilen von Rietberg der Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Immobilien und Finanzierungen. Für seine zahlreichen Kunden war und ist er fast immer in den jeweiligen LBS-Kunden-Centern in Gütersloh wie zum Beispiel jetzt unter den Ulmen zu finden. Ende Mai wurde der erfahrene LBS Fachmann im Rahmen einer […] weiterlesen …
[…] zum vierten Mal ist die Sparkasse Gütersloh-Rietberg auf Platz eins im internen Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe gelandet und konnte so ihren Titel verteidigen. 88 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im vergangenen Jahr gelaufen, gesprungen und geschwommen, um die verschiedenen Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes zu erfüllen. Der Vorstand, Kay Klingsieck und Torsten Neubauer, ging dabei mit gutem Beispiel voran und hat ebenfalls erfolgreich teilgenommen. Auch […] weiterlesen …
[…] Ob in den Nikolausstiefel oder unter den Weihnachtsbaum – Karten für das neue Frühjahrprogramm von Jazz in Gütersloh sind in jedem Fall ein gutes Geschenk. Am Donnerstag, 6. Dezember, startet der Kartenvorverkauf für insgesamt fünf Konzerte sowie dem WDR3-Jazzfest. Bereits zum vierten Mal ist das WDR3-Jazzfest von Donnerstag, 31. Januar, bis Samstag, 2. Februar, im Theater Gütersloh zu Gast. Aus gutem Grund, weiß Redaktionsleiter Bernd Hoffmann: »Was dort auf der Bühne geboten werden kann, ist […] weiterlesen …
[…] im Wert von fast 1. 300 Euro hat der Förderverein des Familienzentrums/der Katholischen Kindertagesstätte Sankt-Bruder-Konrad jetzt der Einrichtung gespendet. Die Kinder um Leiterin Carina Hollenhorst (Foto rechts) nahmen jetzt von der neuen Fördervereins-Vorsitzenden Dorothee Bockholt (links) ein Fußballtor, extragroße Legosteine und einen kleinen Bauwagen mit jeder Menge Holzbausteinen entgegen. Das Geld stammt zum einen aus Mitgliedsbeiträgen, vor allem aber auch aus Aktionen wie dem […] weiterlesen …
[…] es draußen eisig wird, können sie nicht einfach ins warme Büro: Die 3. 900 Bauarbeiter im Kreis Gütersloh haben derzeit einen frostigen Job. Mit Blick auf die niedrigen Temperaturen rät die Gewerkschaft IG BAU Maurern, Dachdeckern & Co. , sich »warm anzuziehen« und den Arbeitsschutz im Winter ernst zu nehmen. »Dunkelheit auf der Baustelle, rutschiger Gerüstbelag, Schneetreiben auf dem Dach – in der kalten Jahreszeit steigt die Unfallgefahr«, sagt Sabine Katzsche-Döring. Die Bezirksvorsitzende […] weiterlesen …
[…] Kaup ist eine vielseitig engagierte Frau. Schon seit längerer Zeit ist die Gütersloher Ärztin Mitglied im Hospiz- und Palliativ-Verein. Mit dem Verein »Kobel« möchte sie die Idee eines Mehrgenerationen-Wohnprojekts in Gütersloh Wirklichkeit werden lassen. Und jetzt übernimmt sie auch noch eine bronzene Patenschaft und spendet jährlich 500 Euro für die Arbeit der Bürgerstiftung – aus gutem Grund. »Das Miteinander der Generationen und die Chancengleichheit liegen mir sehr am Herzen«, sagt Doris […] weiterlesen …
[…] Temperaturen steigen, die Straßen sind trocken und Autofahren macht wieder richtig Spaß. Deshalb motten viele im Frühling ihr Winterauto ein und holen Cabrio oder Motorrad aus der Garage. Das sind beileibe keine Einzelfälle: Immerhin waren im letzten Jahr laut Kraftfahrt-Bundesamt knapp 2,3 Millionen Fahrzeuge nur ein paar Monate im Jahr unterwegs. Auto- oder Motorradfahren ist angenehm, das An- und Abmelden eines Fahrzeugs eher lästig. Doch wer nur ein paar Monate im Jahr bei gutem Wetter […] weiterlesen …
[…] (wlv). Der Raps zeigt aktuell die ersten Blüten und bald leuchten die Felder wieder im sattem gelb. Klein und unscheinbar haben die Rapsbestände den ganzen Winter hindurch ausgesehen. Mit Vegetationsbeginn im Frühling spielen die Rapspflanzen ihre Stärke aus: Mit den wärmeren Temperaturen wachsen die Pflanzen in die Höhe und zeigen ihre Blüten. »In diesem Jahr etwas zeitiger als in anderen Jahren, aufgrund des milden Winters und den warmen Tagen im Februar«, berichtet der Vorsitzende des […] weiterlesen …
[…] über den Kauf eines Autos nachdenkt, muss zunächst einmal die Frage klären, ob es ein Neu- oder Gebrauchtwagen sein soll. Knapp drei Viertel der Deutschen geben dabei einem Gebrauchten den Vorzug. Gleichzeitig gibt es aber auch Bedenken: Auf Platz 1 rangiert mit 87 Prozent die Sorge, dass der Wagen versteckte Mängel haben könnte1. Grund genug für TÜV NORD, einige Tipps zum sorgenfreien Erwerb eines sicheren Gebrauchten zu geben. Wer die Wahl hat, hat die QualWas darf es sein? Ein kompakter […] weiterlesen …