[…] Sie hat den ganzen Medienrummel gut verdaut. Ihr Leben geht seinen normalen Gang: Schulferien, Treffen mit Freunden, Familie. Und doch hat sich seit dem großen Casting-Wettbewerb »Gütsel sucht den MegaStar« einiges im Leben der blutjungen Gewinnerin Madline Reichardt (14) verändert. Madline ist jetzt eine gefragte Sängerin mit Perspektive. Nach dem Finale im »Fasan« in Gütersloh wurde das Gesangstalent bereits von einem Produzenten angesprochen, ein Bühnenauftritt vor grossem Publikum mit […] weiterlesen …
[…] Liebe Leserin, lieber Leser, als Geschäftsführer des neu gegründeten Stadtmarketings freue ich mich über die Initiative von Gütsel, ein Special über inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte in Gütersloh zu präsentieren. Inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte, oft über Generationen in der Stadt verwurzelt, wirken sich positiv auf das Image aus – sie geben ihr die »besondere Note«. Gerade im immer stärker werdenden Wettbewerb zu anderen Städten ist dies von besonderer Bedeutung. Es gilt, einen […] weiterlesen …
[…] Gütersloher Brauhaus »Stillstand ist Rückgang« – unter diesem Motto hat die Familie Karenfort den wohl schönsten Biergarten in Gütsel weiter verfeinert: Eine riesige zweigeteilte Markise schützt die Gäste vor Sonne und Regen. Neben dem bekannten Gütersloher Bier aus der Hausbrauerei gibt es unter anderem auch Weißbier der Marke Prinzregent Luitpold vom Faß. Auch die Küche wartet mit kulinarischen Genüssen der Extraklasse auf, egal ob à la carte oder saisonal – im Gegensatz zu anderen […] weiterlesen …
[…] Lichtschienen-Systeme mit 230 Volt Betriebsspannung sind eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Beleuchtungstechniken. Sie arbeiten ohne Trafo, hängen im Gegenteil zu vielen Niedervolt-Schienensystemen nicht durch und haben keine Höchst- oder Mindestleistung. Außerdem sind sie problemlos dimmbar. Anbieter wie »Oligo« oder »Schmitz Leuchten« bieten ein breites Sortiment an Zubehör für die aktuellen Hochvolt-Schienensysteme, angefangen von verschiedenen Verbindungselementen für die […] weiterlesen …
[…] Sie wie Bonny and Clyde! André Citroëns großer Coup markierte den Einzug neuheitlicher Technik in die Automobilwelt. Mit einer Fülle innovativer, zum Teil auch heute noch gültiger Konstruktionsprinzipien, wie etwa der selbsttragenden Karosserie, der Torsionsstabfederung nach dem System Porsche, dem Frontmotor, den hydraulischen Bremsen, der unabhängigen Vorderradaufhängung ließ er mit einem Mal sämtliche konkurrierenden Modelle alt aussehen. Da beim »Traction Avant« (Frontantrieb) der […] weiterlesen …
[…] Adler, Sachbearbeiterin in einem Gütersloher Inkassobüro, ist offen für Neues – und somit die ideale Kandidatin für eine neue Ausgabe unserer Vorher-Nachher-Aktion. Am 9. und 10. April zeigten Gütersloher und Avenwedder Experten ihr Können und stylten Maike neu . .. Zunächst kümmerte sich Oxana Lang, Azubi im dritten Lehrjahr im Salon »Le Coiffeur« an der Alten Osnabrücker Straße, um Maikes Haare. Das Team von »Le Coiffeur« setzt sich aus neun Mitarbeiterinnen, darunter fünf Azubis – drei davon […] weiterlesen …
[…] und Grüne fordern intelligente Flächenplanung und attraktivere Innenstadt zur Begrenzung des Flächenverbrauches Gütersloh. Die Umweltplanung der Verwaltung hat Alarm geschlagen – der Flächenverbrauch in Gütersloh steigt weiterhin an. Neue Bau- und Gewerbegebiete fordern ihren Tribut – immer mehr Freiflächen werden zugebaut. CDU und Bündnis90/Die Grünen fordern daher weitere Verdichtung der Bebauung in der Innenstadt sowie die Revitalisierung von Gewerbeflächen CDU und Bündnis90/Die Grünen […] weiterlesen …
[…] Biermix-Markt bietet in den nächsten zwei Jahren überdurchschnittliches Wachstumspotenzial. Nach einer Marktanalyse der Brauerei C. & A. VELTINS sei ein nationaler Marktanteil von bis zu fünf Prozent durchaus realistisch. »Im günstigen Fall kann das Weizenbierniveau erreicht werden«, ist Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb, überzeugt. Allein bis Mai 2002 wuchs der Absatz im Lebensmitteleinzelhandel im Vergleich zum Vorjahr um 27%. Bereits jetzt zeichne sich eine […] weiterlesen …
[…] zu Weihnachten haben wir mit Gerda Große-Freese einen Beauty-Tag eingelegt. Frisur, Make-Up und Nägel wurden bearbeitet und neu gestylt – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gerda ist eine gute Kundin und Freundin von Elke Volke, Inhaberin des Friseurstudios »Picco Bello« in der Böttchergasse. Zunächst wurde also bei Picco Bello eine Haaranalyse durchgeführt – das Haar wurde gemessen und das Team entschied sich für eine Volumenwelle mit Blondiersträhnen – die Frisur wurde zum Abschluß noch […] weiterlesen …
[…] Großer Saal 550 Personen (parlamentarische Sitzordnung) bis 1046 Personen (Reihenbestuhlung) maximal 1046 Plätze (Bestuhlt) maximal 2500 Plätze (Unbestuhlt) Kleiner SaalKonferenzräume Möchten Sie außerhalb des Plenums arbeiten, so stehen Ihnen zwölf Konferenzräume (von 25 bis 120 qm) zur Verfügung. Selbstverständlich bieten die Räume alle technischen Einrichtungen, die ein effektives Arbeiten erleichtern. Die Verbindung zum Großen Saal wird über das interne Fernsehnetz aufrechterhalten. Alle […] weiterlesen …
[…] Vespa Granturismo ist die größte und stärkste Vespa, die je in Pontedera gebaut wurde. Sie ist der vorläufige Höhepunkt einer Evolution, die mit der Vespa 98 cm3 im Jahre 1946 begann. Das Styling ist hochmodern, aber dennoch unverwechselbar – eben Vespa. Mit ihrer selbsttragenden Stahlblechkarosse - dem Markenzeichen der Vespa - und den größer gewordenen Abmessungen verbindet die Vespa Granturismo die lieb gewonnen Eigenheiten des Mythos Vespa mit modernster Technik. Sie ist die […] weiterlesen …
[…] Weltmeisterschaft im Kegelcenter der Stadthalle Gütersloh – ein dreitägiges Ereignis der Spitzenklasse. Einen Tag nach der neunten Senioren-Weltmeisterschaft im Sportkegeln zieht Stadthallen-Geschäftsführer Johann eine überaus positive Bilanz und liebäugelt bereits jetzt mit dem nächsten Großereignis dieser Art: »Wir wären überglücklich, wenn wir auch die Jugend- und Junioren-WM im kommenden Jahr hier in der Stadthalle ausrichten dürften. Die grandiose Stimmung der vergangenen drei Tage […] weiterlesen …
[…] bemerken Pädagogen in Schulen und Jugendzentren, dass Kinder und Jugendliche ihnen weit voraus sind, wenn es um Praxiswissen über die Neuen Medien und das so genannte Web 2. 0 geht. Soziale Netzwerke, Chats, Videotauschbörsen und Weblogs werden von vielen Jugendlichen täglich genutzt, wohingegen Eltern und Lehrer den Entwicklungen häufig kritisch gegenüberstehen. Auch auf der Fachtagung zum Thema »Facebook und Apps – Ignorieren bringt gar nichts … Pädagogische Herausforderung Web 2. 0 in […] weiterlesen …
[…] 16. 000 Quadratmetern soll im Rahmen des Planungskonzeptes für das ehemalige Pfleiderer-Gelände eine attraktive Wohnbebauung entstehen. Insgesamt 14 Millionen Euro will die KW Wohnungsbau in das Areal investieren. Projektentwickler Jürgen Wolbeck hatte das Grundstück voriges Jahr von Pfleiderer erworben. Das Freiflächenkonzept, entworfen von der Landschaftsarchitektin Claudia Ermshausen, soll den einheitlichen Quartierscharakter des neuen Wohngebietes unterstützen. Zwischen den zwei […] weiterlesen …
[…] Cranio-Sacral-Therapie ist eine sanfte manuelle Form der Körperarbeit. Behandelt wird der gesamte Körper mit den Schwerpunkten Schädel (cranium) und Kreuzbein (sacrum). Der craniale Pulsschlag durchflutet den Körper in einem Rhythmus von acht bis zwölf Wellen pro Minute, ausgelöst wird er durch die Produktion und Resorption der Gehirnflüssigkeit (vorstellbar wie ein Füllen und Leeren der Gehirnkammern). Die craniale Osteopathie wurde schon Mitte des 18. Jahrhunderts vom Amerikaner G. Sutherland […] weiterlesen …
[…] Schuhhaus Kleekämper zählt zu den ältesten Gütersloher Schuhfachgeschäften und feiert jetzt seinen 70. Geburtstag. Schuhmachermeister Heinrich Kleekämper aus Hamm/ Westfalen, Großvater des heutigen Inhabers Hans Broermann, gründete am 1. Mai 1935 an der Berliner Straße im heutigen Modehaus Sperling eine Schuhreparaturwerkstatt und schuf damit eine Existenz für seine Tochter Johanna Meier, geborene Kleekämper. Schon bald nach Gründung trugen sich die damaligen Inhaber mit dem Gedanken, neben der […] weiterlesen …
[…] Was genau ist Bluthochdruck? Schätzungsweise jeder vierte Bundesbürger erkrankt irgendwann einmal an Hypertonie, so lautet der Fachausdruck für Bluthochdruck. Da aber nur die Hälfte der Betroffenen die Erkrankung wahrnimmt oder unzureichend therapiert werden, sind hierzulande 25 Prozent aller Todesfälle die Folgen eines Bluthochdrucks. Bei einer dauerhaften, nicht situationsabhängigen Blutdruckerhöhung über 140/90 mmHg spricht man von einer Hypertonie. Wofür stehen eigentlich diese beiden […] weiterlesen …
[…] Herr Stehrenberg, seit vielen Monaten werden täglich durchschnittlich drei Autos aufgebrochen. Täuscht diese Wahrnehmung oder kann man tatsächlich von einer Serie sprechen?Von einer Serie kann man nicht sprechen. Eine Serie fängt irgendwann an und hört irgendwann auf – wir haben es hier bei diesen Straftaten rund um Kraftfahrzeuge mit einem Phänomen unserer Zeit zu tun, das sich landesweit und bundesweit auswirkt. Gütersloh nimmt da keine Sonderstellung ein. [Auf das Jahr 2004 bezogen und in […] weiterlesen …
[…] Unter dem Motto »Keine Chance dem rechtsradikalen Gedankengut« trifft sich am 18. August um 14 Uhr erneut der »Runde Tisch« im Rathaus, um »verschiedene Planungen zu konkretisieren und zusammenzuführen«. Die Diskussion verkennt dabei den Widerspruch zwischen Aussage und eigenem Handeln. Wer ausgiebig auf »rechtsradikales Gedankengut« reagiert, gibt ihm nicht nur eine Chance, sondern verschafft ihm eine Plattform. Bei der »Nazi-Demonstration« im vergangenen März ging Gewalt ausgerechnet von […] weiterlesen …
[…] konnte man sogar als erwachsener Besucher neidisch werden: Spannende Spielgeräte auf dem Außengelände, in freundlichen, bunten Tönen hergerichtete Räume und noch viel mehr Platz im Innern – und als neue Attraktion ein toller »Turtlebus«, ein großer Rollwagen mit Platz für sechs Kinder. Mit diesen Vorzügen kann seit kurzem die Kindertagesstätte Villa Sonnenschein am Ortsrand Güterslohs aufwarten. Nach der Fertigstellung des Umbaus sowie eines Erweiterungsbaus für U3-Kinder richtete die Kita am […] weiterlesen …
[…] in der Nacht war es äußerst ungemütlich über den Dächern von Gütersloh: Stundenlang regnete es Bindfäden und gleichzeitig fegte ein scharfer Wind über das Rathausdach, doch Peter Beinke und Rudi Winter erledigten in der stürmischen Nacht trotzdem ihren Job. Die beiden Spezialisten der Firma audio-media-service (ams) in Bielefeld installierten zusammen mit der Firma ILCO-Funktechnik aus Brachbach im Westerwald den neuen Radio Gütersloh-Sender, der ab sofort das Gütersloher Stadtgebiet versorgt […] weiterlesen …
[…] der »Woche der Kleinen Künste« und dem DreiecksBall in der Stadthalle (ein Event nur für Mitglieder und Förderer des Vereins) gibt die Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz seit 2003 heimischen und überregionalen Künstlern Gelegenheit zum Arbeiten auf dem Dreiecksplatz. In diesem Jahr konnte der Verein den Künstler Slobodan »Dane« Kapevski aus Rheda-Wiedenbrück gewinnen. Dane ist vor allem durch seine Metallskulpturen bekannt geworden – seine zwölf Meter hohe Figur »Otto« wurde sogar im Playboy […] weiterlesen …
[…] Eine Schlemmerreise mit dem Gutscheinbuch kann jetzt in Gütersloh und Umgebung erlebt werden. 27 ausgewählte Restaurants laden die Inhaber des Gutscheinbuches jeweils mit einem Partner-Gutschein zum Essen ein. Es gibt sie mittlerweile in über 240 Städten und Landkreisen: die »Schlemmerreise mit dem Gutscheinbuch«. Das Prinzip ist einfach: Der Gutscheinbuch-Besitzer sucht sich ein Restaurant im Buch heraus, besucht dieses zu zweit – und zahlt nur ein Gericht. Das zweite (günstigere oder […] weiterlesen …
[…] Die American Chiropractic ist ein Gesundheitsberuf, der sich die Diagnose, Behandlung und Prävention mechanisch bedingter Störungen des Muskel-Skelett-Systems sowie der Auswirkungen dieser Störungen auf das Nervensystem und die allgemeine Gesundheit zur Aufgabe gemacht hat. Das Behandlungsspektrum reicht vom Fersensporn bis zum Kopfschmerz, von Bandscheibenvorfällen bis zu Sportverletzungen, von Schwindel bis zur Skoliose. Die Prävention sollte in der heutigen Zeit immer größer geschrieben […] weiterlesen …
[…] Das Einkaufen im Internet greift immer mehr um sich – die Unzufriedenheit mit dem Gekauften und die Probleme allerdings auch. Grund: Man kann die Ware nicht anfassen, es gibt keinen greifbaren Ansprechpartner und das Know-how der Anbieter ist nicht überprüfbar – Schreiben kann man im Internet alles . .. Annika Bussemaß vom Gütersloher Reisecenter und ihre Mitarbeiterinnen verfügen über jahrelange Erfahrung in der Reisebranche und kennen zahlreiche Reiseziele aus eigener Erfahrung. »Unser […] weiterlesen …