[…] (ots) Der Bauboom während der Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Holz als Baustoff im In- und Ausland angekurbelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, exportierte Deutschland im Jahr 2020 insgesamt rund 12,7 Millionen Kubikmeter Rohholz im Wert von 845 Millionen Euro. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist dies eine mengenmäßige Steigerung um mehr als ein Drittel (42,6 Prozent). Der Exportzuwachs setzt sich zu Beginn des Jahres 2021 nicht fort: Im Januar und Februar 2021 sank der […] weiterlesen …
[…] Bundeskabinett hat heute eine Novellierung der Ladesäulenverordnung auf den Weg gebracht. Die neuen Regelungen sollen das Bezahlen an öffentlich zugänglichen Ladesäulen einfacher und nutzerfreundlicher gestalten. Bundesminister Altmaier: »Damit die E-Mobilität sich auf breiter Front durchsetzt, müssen wir nicht nur die Autos fördern, sondern auch das Laden und Bezahlen einfach und unkompliziert gestalten. Künftig kann an öffentlich zugänglichen Ladesäulen einfach und schnell mit gängiger […] weiterlesen …
[…] Hochspannung bereitet sich das Baltic Sea Philharmonic auf sein Debüt in Rumänien im August vor, wo das innovative Orchester zwei Konzerte beim prestigeträchtigen Enescu-Festival in Bukarest geben wird. Es werden die ersten, lang ersehnten Live-Aufführungen, nach unfreiwilligen Unterbrechungen aufgrund der Corona-Pandemie, seit September 2020 sein. „Das wird eine unglaublich emotionale Atmosphäre beim Enescu-Festival, weil es unsere ersten Live-Aufführungen in diesem Jahr werden“, sagt Kristjan […] weiterlesen …
[…] wenigen Wochen beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien und viele planen einen Sommerurlaub. Ein EU-weit gültiges digitales Impfzertifikat soll das grenzüberschreitende Reisen in Europa erleichtern – trotz der nach wie vor anhaltenden Corona-Pandemie. Das Interesse der Menschen in Deutschland ist groß: 48 Prozent wollen das digitale Impfzertifikat nutzen – lediglich 15 Prozent wollen dies nicht, obwohl sie sich impfen lassen wollen. 21 Prozent haben kein Smartphone oder Tablet, 15 […] weiterlesen …
[…] neun Industrie-Projekten gehen nordrhein-westfälische Unternehmen und Forschungseinrichtungen in die nächste Phase des so genannten Wasserstoff IPCEI (Important Project of Common European Interest). Zudem wird es ein europaweites Mobilitätsprojekt zur Errichtung einer Tankstelleninfrastruktur und Bereitstellung von Brennstoffzellen-Lkw geben, das aufgrund der zentralen Lage Nordrhein-Westfalens und seiner Bedeutung als Logistikstandort einen besonderen Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen haben […] weiterlesen …
[…] Vertrag von Aachen haben Deutschland und Frankreich ihre Entschlossenheit bekräftigt, gemeinsam an einer starken, souveränen, nachhaltigen und resilienten Europäischen Union zu arbeiten. Anknüpfend an die Gemeinsame Erklärung Deutschlands und Frankreichs vom 18. Mai 2020 und die Vorschläge für die wirtschaftliche Erholung Europas hat sich die Europäische Union das Rüstzeug für einen dynamischen Wiederaufschwung gegeben. Wir sind überzeugt, dass wir nur durch Solidarität und Geschlossenheit […] weiterlesen …
[…] (ots) Die Deutsche Umwelthilfe hat vor dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine gemeinsame Petition mit der namibischen Aktivistin Ina-Maria Shikongo und dem Bündnis Saving Okavangos Unique Life (SOUL) an die deutsche Bundesregierung übergeben. Geplante Ölbohrungen des kanadischen Unternehmens ReconAfrica und der damit verbundene Schwerlastverkehr bedrohen akut die Gewässer, das Ökosystem und die Tierwelt im größten grenzübergreifenden […] weiterlesen …
[…] (ots) Internationale Überweisungen in Echtzeit, Super-Apps als Serviceplattformen mit eigenen Bezahlfunktionen und Cyberwallets dürften bald auch in Europa keine Zukunftsmusik mehr sein. Wie aus der Payment-Studie »Charting a cause amid evolution and revolution« der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und ihrer globalen Strategieberatung »Strategy&« hervorgeht, werden bargeldlose Transaktionsvolumen weltweit bis 2025 um mehr als 80 Prozent auf 1,9 […] weiterlesen …
[…] Freiburg. Offenburg (ots) Zur Jahresmitte treten im Rahmen des sogenannten Mehrwertsteuer-Digitalpakets umfangreiche Änderungen für den grenzüberschreitenden Onlinehandel in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt sind alle Sendungen aus Ländern außerhalb der EU umsatzsteuerpflichtig. Die derzeitige Regelung, bei der Kleinsendungen bis zu einem Wert von 22 Euro steuerfrei importiert werden können, wird damit entfallen. Nur Einfuhrabgaben von weniger als einem Euro werden nicht erhoben. Darüber hinaus müssen […] weiterlesen …
[…] vom 28. Mai 2021: Wasserstoff-Großprojekte: Nutzung von Wasserstoff aus Atomenergie darf nicht gefördert werden Zur Bekanntgabe der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Wasserstoff-Großprojekte zwischen Deutschland, Luxemburg und Frankreich erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): »Grenzüberschreitende Wasserstoffnetze bergen die Gefahr, dass die Nutzung von Wasserstoff aus Atomenergie gefördert wird. Die Bundesregierung muss jetzt […] weiterlesen …
[…] der Übernahme der Schirmherrschaft für die Ausstellung »Jacoba van Heemskerck. Kompromisslos modern« vom 19. Juni bis zum 5. September 2021 besucht Wepke Kingma, Botschafter des Königreichs der Niederlande in Deutschland, in Begleitung von Peter Schuurman, Generalkonsul des Königreichs in der Region, die Kunsthalle Bielefeld. Dr. Henrike Mund, Kuratorin, wird durch die Ausstellung führen. Die niederländische Künstlerin Jacoba van Heemskerck (1876 bis 1923) hatte Zeit ihres Lebens eine enge […] weiterlesen …
[…] Die Gesundheitsbehörden in Guinea haben einen Fall der Marburg-Virus-Krankheit in der südlichen Präfektur Gueckedou bestätigt. Dies ist das erste Mal, dass Marburg, eine hochansteckende Krankheit, die hämorrhagisches Fieber verursacht, im Land und in Westafrika identifiziert wurde. Marburg, das zur gleichen Familie wie das Ebola-Virus gehört, wurde weniger als zwei Monate, nachdem Guinea einen Anfang dieses Jahres ausgebrochenen Ebola-Ausbruchs für beendet erklärt hatte, entdeckt. Proben eines […] weiterlesen …
[…] In vier Wochen startet das Porsche-Museum die Motoren von ausgewählten Renn- und Serienfahrzeugen aus der Unternehmenssammlung – und dieses Mal weltweit erlebbar: Am Samstag, 18. September 2021, um 17 Uhr, findet die erste digitale Porsche-Sound-Nacht »Next Level« statt. Die interaktive Live-Veranstaltung wird über die Websitesoundnacht. porsche. de in alle Länder rund um den Globus in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch kostenfrei ausgestrahlt. Nicht nur mit dem […] weiterlesen …
[…] Berlin (ots) »Besonders mittelständische Betriebe drohen von den Auswirkungen der Corona-Pandemie zerrissen zu werden oder auf dem steinigen Weg zur vollständigen Dekarbonisierung des Verkehrssektors auf der Strecke zu bleiben. Enorme Probleme beim Transport auf dem Seeweg werden unsere Unternehmen auch in den kommenden Monaten unter Druck setzen. Die Linienverkehre der großen Reedereien sind nach wie vor mit enormen Unsicherheiten behaftet. Immer wieder wird angemeldete Fracht nicht […] weiterlesen …
[…] München (ots) Ein Jubiläum in höchst anspruchsvollen Zeiten: Einen Tag vor der Hochwasserkatastrophe ist der ADAC-Rettungshubschrauber »Christoph Europa 1« den 70. 000. Einsatz seit Bestehen der Luftrettung in der Städteregion Aachen geflogen. Für eine Würdigung ihres »Jubiläumseinsatzes«, eines internistischen Notfalls in Eschweiler, blieb den fliegenden »Gelben Engeln« der gemeinnützigen ADAC-Luftrettung keine Zeit. Sie waren als eines der ersten Teams zur Stelle, um Patienten vom Dach des […] weiterlesen …
[…] Auf dem Weg zum perfekten Sportwagen und zu neuen, innovativen Dienstleistungen nutzt das Unternehmen traditionell auch Standorte im Ausland. Ab dem kommenden Jahr wird das Netzwerk um einen Forschungs- und Entwicklungsstandort in China erweitert. Mit den zusäzlichen Kapazitäten sollen die Kundenbedürfnisse in Porsches größtem Einzelmarkt noch besser berücksichtigt werden und frühzeitig in die Entwicklung einfließen. Des Weiteren baut Porsche seine Präsenz in den aufstrebenden Märkten […] weiterlesen …
[…] Bezahlen im Internet und im Urlaub – neues Informationsmaterial Wer ins EU Ausland verreist oder in europäischen Onlineshops einkauft, sollte über gängige Bezahlsysteme und Bezahlgewohnheiten im Ausland Bescheid wissen. Zwei neue Broschüren des Europäischen Verbraucherzentrums (»EVZ«) Deutschland geben Aufschluss. In der Broschüre »Im EU Ausland bezahlen« erhalten Reisende unter anderem Tipps zum Geldabheben und Kartenzahlung vor Ort sowie Infos zu möglichen Risiken beim kontaktlosen Bezahlen […] weiterlesen …
[…] am Limes im Lippischen Landesmuseum Detmold Im Juli 2021 wurde der niedergermanische Limes zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt. Der Limes war eine der wichtigsten Grenzabschnitte im Römischen Reich und hat das Leben der indigenen Bevölkerung in den anliegenden Provinzen nachhaltig beeinflusst. Um die kulturelle und historische Relevanz dieses Grenzabschnittes zu würdigen, wurde der Limes nicht nur in die Liste der Weltkulturerben aufgenommen, er ist das zentrale Thema der diesjährigen […] weiterlesen …
[…] Die »Europäische Praktikumsbörse« ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Gütersloh, der Europaschulen Städtisches Gymnasium, der Geschwister-Scholl-Schule sowie weiterer 14 Schulen in sieben EU-Ländern. Seit 2014 wird Schülern durch dieses Projekt die Möglichkeit angeboten, ein kostenloses Auslandspraktikum zu absolvieren. Dieses einzigartige Projekt wurde bereits mit dem Sonderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen sowie als bestes Jugendprojekt durch das Institut für europäische Partnerschaften […] weiterlesen …
[…] Zertifikate für 28 Euregioprofilschulen Bezirksregierung Münster, Münster, 29. Oktober 2021Münster, Ahaus, Münsterland, NL. In Ahaus hat heute, Freitag, 29. Oktober 2021, Regierungspräsidentin Dorothee Feller gemeinsam mit Hellmuth Van Berlo von der Taalunie und Christoph Almering von der »Euregio« 28 Euregioprofilschulen zertifiziert. »Im Regierungsbezirk Münster leben wir auf einer Länge von 110 Kilometern Seite an Seite mit den niederländischen Provinzen Gelderland und Overjissel. Da mag es […] weiterlesen …
[…] Germanwatch fordert Turbo für europaweiten Bahnverkehr und Ausrichtung des Gassektors an KlimazielenAm Dienstag wird der zweite Teil des »Fit-for-55-Paketes« vorgelegtEU-Kommission kann neuer Bundesregierung viel Rückenwind für höheres Tempo beim Klimaschutz geben Brüssel, Berlin, 12. Dezember 2021Fünf Monate nach der Vorstellung des ersten umfangreichen Teils des Fit-for-55-Pakets will die EU an diesem Dienstag weitere Vorschläge zum Erreichen ihrer neuen Klimaziele für 2030 auf den Tisch […] weiterlesen …
[…] fordert Rücknahme von illegal ausgeführtem PlastikmüllBundesumweltministerin soll mehr als 100 deutsche Abfallcontainer aus der Türkei, Griechenland und anderen Ländern zurückholen Hamburg, 16. Dezember 2021Die Rückholung von illegal exportierten Abfällen nach Deutschland fordern Greenpeace, Basel Action Network (BAN) und andere Organisationen. Am 2. Dezember 2021 verhinderten die Umweltschutzgruppen das Verladen von 37 Containern mit deutschem Plastikmüll im Hafen von Piräus (Griechenland) […] weiterlesen …
[…] an der Grenze, Mitmach Wochenende für die ganze Familie im Rahmen der Archäologischen Landesausstellung NRW – Grenzüberschreitung am Limes, am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Januar 2022, im Lippischen Landesmuseum Detmold Detmold, 14. Januar 2022Die große Archäologische Landesausstellung NRW beschäftigt sich mit dem niedergermanischen Limes. Dieser war eine der wichtigsten Grenzen des Römischen Reiches. Er trennte die römischen Provinzen Germania inferior, den linksrheinischen Teil des […] weiterlesen …
[…] Magdeburg: 26. Januar 2022 ist Weltzolltag, der Zoll setzt Digitalisierung konsequent fort Weltzollorganisation (WZO) zeichnet Projekte und Verfahren der digitalisierten Aufgabenerledigung aus Magdeburg (ots)Bereits vor der Pandemie war der deutsche Zoll bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen sowohl operativ als auch mit der technischen Ausstattung gut aufgestellt. So wird zum Beispiel die Warenabfertigung im gewerblichen grenzüberschreitenden Warenverkehr seit vielen Jahren bis auf nur […] weiterlesen …
[…] Datenschutztag, 41 Jahre »Datenschutz am Papier«?! Der Europäische Datenschutztag erinnert an die Unterzeichnung des ersten paneuropäischen Datenschutzrahmens (Convention108) 1981. Heute, 41 Jahre später, ist die DSGVO zur wichtigsten Säule des europäischen Datenschutzes geworden. 2016 noch mit großen Hoffnungen verabschiedet, steht die DSGVO kurz davor das Ziel der strengen Durchsetzung abermals nicht zu erreichen. Wie Gesetze zuvor, scheint die DSGVO nur auf dem Papier zu existieren […] weiterlesen …