[…] Mehr als 20 Autoren, mehr als 30 Lesungen, Theateraufführungen und Aktionen, mehr als 3. 000 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Die Veranstaltungsreihe »Lesestadt Gütersloh«, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal unter der Schirmherrschaft von Ehrenbürgerin Liz Mohn und Bürgermeister Henning Schulz stattfand, war wieder ein voller Erfolg. Fast alle Lesungen waren schnell ausverkauft und die zahlreichen Veranstaltungen kamen bei den Besuchern gut an. Vom 2. bis zum 11. November […] weiterlesen …
[…] die Fingerstylegitarristin, Komponistin und Sängerin Vicki Genfan ihr Gitarrenspiel als eine »body/heart experience« beschreibt, also als eine gleichzeitig körperliche und emotionale Erfahrung, dann kann man diese Beschreibung durchaus wörtlich nehmen: Genfan spielt mit dem ganzen Körper und für den ganzen Körper. Perkussiv, melodisch, intensiv und irgendwie immer buchstäblich bewegend. Nicht umsonst beschreiben ihre Fans sie auch als »Jimmy Hendrix der akustischen Gitarre«. Die 59-jährige wird […] weiterlesen …
[…] stehen kurz vor der Straßenzulassung. Gut möglich, dass einige Modelle, die derzeit im Handel erhältlich sind, gar nicht auf Straße oder Gehweg dürfen. Denn dafür müssen die E-Flitzer Vorgaben aus der Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge erfüllen. Deshalb sollten Verbraucher noch mit dem Kauf eines E-Scooters warten. Für Käufer lässt sich dann am Typenschild leicht erkennen, ob ein E-Scooter öffentlich genutzt werden darf. E-Scooter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Wenn der Bundesrat […] weiterlesen …
[…] (kgp). In einem Krankenhaus zu liegen, ist für jeden Menschen eine Ausnahmesituation. Für einen Patienten mit Demenz ist die Belastung ungleich höher: Eng getaktete Abläufe, unbekannte Menschen und der hektische Klinikalltag überfordern diese Patienten und erschweren den Genesungsprozess. Im Klinikum Gütersloh kümmern sich deshalb neben den Ärzten und dem Pflegepersonal seit dem Sommer 2013 rund 30 ehrenamtliche Patientenbegleiter um Patienten mit Demenz. Ende Oktober fand nun der 5. 000 Besuch […] weiterlesen …
[…] Joggen gehört zum Frühling dazu. Denn die Sonne macht Lust auf Bewegung und lockt ins Freie. Doch die Crux liegt in der richtigen Dosis, ob für Neu-Einsteiger oder für erfahrene Läufer. Bewegung tut gut und ist gesund. Doch welche Strategien helfen beim Einsteigen und Dranbleiben? „Laufen ist ein Sport, der sich insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie noch größerer Beliebtheit erfreut. Für den gesunden Start in die beginnende Laufsaison sollten Hobbyläufer unbedingt einige Dinge im Bereich […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (FK) Überholen darf nur, wer überblicken kann, dass während des gesamten Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen werden kann. Ebenso muss eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen werden können. Laut Straßenverkehrsordnung haben sich alle Verkehrsteilnehmenden an diese Regeln zu halten. Das heißt, ob man mit dem Rad, einem E-Bike oder als Autofahrer anderen Verkehrsteilnehmenden (auch Fußgänger) überholen möchte, sollte sichergestellt sein […] weiterlesen …
[…] kommender Woche sollen Lockerungen für Geimpfte gelten. Dabei sind in Deutschland bislang mehrheitlich ältere Menschen geimpft – und die sind besonders konsumstark, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Sollten Geimpfte – wie vom Bundestag beschlossen – tatsächlich ab der kommenden Woche wieder Biergärten, Campingplätze und Museen besuchen dürfen, wäre von ihnen ein großer Konsumimpuls zu erwarten. Schließlich sind vor allem ältere und damit konsumstarke […] weiterlesen …
[…] Dr. Klaus Reinhardt hält die Entscheidung von Bund und Ländern für richtig, Lockerungen der Eindämmungsmaßnahmen dort zu ermöglichen, wo die Inzidenz von 100 unterschritten wird. »Wir dürfen darauf vertrauen, dass mit der wachsenden Immunisierung der Bevölkerung die dritte Welle endgültig abebbt«, sagte er in einem Interview mit dem »RedaktionsNetzwerk Deutschland« am 8. Mai 2021. Mit Blick auf die fortschreitende Impfkampagne zeigte er sich optimistisch, dass Mitte oder Ende Juli eine […] weiterlesen …
[…] hat den Mindestabstand in der Innengastronomie trotz des Zugangs nur für Getestete, Geimpfte und Genesene und der weiter geltenden AHA-Regeln von 1,5m auf zwei Meter erhöht. Das kostet wieder erheblich Plätze in den Gasträumen, gefährdet Arbeitsplätze in den Betrieben und führt zu teils massivem zusätzlichem Aufwand. Der DEHOGA Nordrhein-Westfalen fordert, wenn schon Mindestabstände gelten müssen, diese nicht zu erweitern. Es sind nur 50 Zentimeter, aber die stellen die nordrhein-westfälische […] weiterlesen …
[…] Jesper Doub, Director News Partnerships, Europe»Facebook News« ist gestartet, ein gesonderter Bereich für journalistische Inhalte, in Deutschland. In einem eigenen Reiter innerhalb der Facebook-App erhalten Nutzer*innen nun eine große Auswahl an zuverlässigen und relevanten Nachrichteninhalten von führenden nationalen, lokalen und Special Interest Verlagen, die auf ihre vielfältigen und persönlichen Interessen zugeschnitten sind. Mit Facebook News wollen wir den Menschen auf unserer Plattform […] weiterlesen …
[…] dieser sportlich-eleganten Limousine wird das Wasserstofffahrzeug neu gedacht: In zweiter Generation kombiniert der Toyota Mirai das Komforterlebnis der Oberklasse mit agilen fahrdynamischen Qualitäten und einem leistungsstarken Brennstoffzellenantrieb, der für entspannte Langstreckenreisen prädestiniert ist. Mit bis zu 650 Kilometern elektrischer Reichweite, Tankzeiten von unter fünf Minuten und Wasserdampf als einzige lokale Emission vereint der neue Mirai weitere Pluspunkte. Vor allem aber […] weiterlesen …
[…] Immobilienbesitz an Attraktivität gewonnen hat, stagniert die Wohneigentumsquote. Dank niedriger Zinsen wurden die steigenden Preise vielerorts überkompensiert. Eine neue IW-Studie im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zeigt, dass die Kosten für ein Annuitätendarlehen in 50 untersuchten Städten um durchschnittlich sechs Prozent gesunken sind. Wohneigentum hat viele Vorteile: die Altersvorsorge wird gestärkt, die Vermögensverteilung gleichmäßiger und Gentrifizierung kann […] weiterlesen …
[…] 11. Juli 2021 eröffnet die Ausstellung »Böckstiegel – das frühe Werk. 1910 bis 1913« im Museum Peter August Böckstiegel mit rund 70 Arbeiten aus der frühen Schaffensperiode des westfälischen Expressionisten Peter August Böckstiegel (1889bis 1951). Sie wirft damit erstmalig einen konzentrierten Blick auf die Zeit, in der auch die »Leineweberstadt« Bielefeld mit ihrem beginnenden Kulturleben, aber auch die Begegnung mit der Kunst der europäischen Avantgarde für den jungen Künstler Böckstiegel […] weiterlesen …
[…] Richard Branson und Jeff Bezos starten zwei Pionierunternehmer der kommerziellen Raumfahrt in den Weltraum. Ihre privaten Unternehmen könnten in die Fußstapfen der großen staatlichen Weltraumprogramme treten. Besonders spektakulär sind die großen Programme der bemannten Raumfahrt: private Missionen, die Internationale Raumstation ISS oder die geplante Rückkehr zum Mond. Daneben hat sich der Weltraum aber auch als Tätigkeitsfeld zahlreicher größerer und kleinerer Unternehmen entwickelt. Das […] weiterlesen …
[…] wird in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2021 (bis März 2022) zwei neue Druckköpfe in sein Sortiment aufnehmen. Die neuen Köpfe bauen das Sortiment besonders für Anwendungen aus dem Bereich Digital-Signage weiter aus und versetzt Druckdienstleister in die Lage, hochwertige Druckergebnisse in hoher Geschwindigkeit zu produzieren. Der T3200-U3 ermöglicht mit nur einem Druckkopf den parallelen Vierfarb-CMYK-Druck in hoher Geschwindigkeit. Durch das eingebaute Heizelement ist die Verarbeitung […] weiterlesen …
[…] Haushalt energieeffizient zu gestalten und damit der Umwelt etwas Gutes tun? Für den Großteil der Deutschen ist das Thema Nachhaltigkeit längst kein Fremdwort mehr. Eine Umfrage von Leifheit hat ergeben, dass die Deutschen besonders beim Wäschetrocknen Wert auf nachhaltige Routinen legen. 75 Prozent der Befragten gaben an, dass sie aus diesem Grund nur einmal im Monat ihre Wäsche waschen und ganze 30 Prozent verzichten deshalb völlig auf einen elektrischen Wäschetrockner. Stattdessen ist der […] weiterlesen …
[…] sich das Reglement der traditionellen Monoposto-Kategorie Formel 3 im Jahr 1964 änderte, konnte Škoda dank des 1000 MB schnell reagieren. Dieses Modell befand sich zu diesem Zeitpunkt schon in Vorbereitung. Während der Saison 1965 gingen drei komplett neue Einsitzer mit den erfahrenen Piloten Václav Bobek, Jaroslav Bobek und Miroslav Fousek an den Start. Die neu aufgestellte Formelklasse bot der Marke und ihren Fahrern die einzigartige Gelegenheit, sich auch mit der Konkurrenz aus Westeuropa zu […] weiterlesen …
[…] Krimispiele erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und boomen auch nach dem Lockdown, währenddessen sie eine Blütezeit erlebten, immer weiter. Bei uns landete diesmal »Die Firmenfeier – das letzte Fest des Oliver Borgmann« auf dem Tisch und es wurde ein spannender Abend. »Schwabingen, 6. Februar 2021, kurz vor sechs Uhr auf dem Gelände der Schokoladenmanufaktur Edelberger. Karl Zimmermann hatte soeben das Außenareal patrouilliert …«So beginnt das Hörspiel-Intro, das uns stimmungsvoll auf […] weiterlesen …
[…] Dioxine und andere Schadstoffe hat Greenpeace in Stichproben von Brandrückständen nach der Explosion bei Currenta in Leverkusen gefunden. Teilweise wurden höhere Konzentrationen nachgewiesen als in den veröffentlichten Messergebnissen des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen (LANUV). Zwar weisen Wischproben, die Greenpeace einen Tag nach dem Chemieunfall im Stadtteil Bürrig genommen hat, keine Auffälligkeiten auf. In Proben von größeren Rußpartikeln fanden […] weiterlesen …
[…] Am Niederrhein testen Gärtnerinnen und Gärtner jetzt, ob Sensoren ihnen per Funk bei der Kontrolle ihrer Zierpflanzen im Freiland helfen können. In dem internationalen Projekt forscht die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit der Universität Wageningen und dem niederländischen Hersteller »Quantified« an einer technischen Lösung, um Topfpflanzen effizient und wassersparend zu bewässern. Das Sensorsystem misst die Substratfeuchte in den Töpfen von Hortensien, Callunen […] weiterlesen …
[…] Schon heute gelten rund 90 Prozent aller Fischbestände als maximal befischt oder überfischt, so die Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Doch angesichts der wachsenden Weltbevölkerung sind immer mehr Menschen auf Fisch als Proteinquelle angewiesen. Eine Lösung für das Problem hat die Bluu GmbH – eine Ausgründung des Fraunhofer-Entwicklungszentrums für Marine und Zelluläre Biotechnologie EMB, die als assoziiertes Zentrum der Fraunhofer-Einrichtung für […] weiterlesen …
[…] In »Mein Zuhause richtig schön – der Eva Brenner Plan« helfen Moderatorin Eva Brenner und ihr Handwerker-Team Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob, Kinder-, Wohn- oder Schlafzimmer, ob Keller oder Dachboden, ob mit oder ohne Wanddurchbruch – die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Lösung, sowohl für den großen wie auch den kleinen Geldbeutel. Aber so schön es auch ist, das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten, bedeutet dies auch immer […] weiterlesen …
[…] setzt nur Ihre Vorstellungskraft» Setzen Sie Ihre Ideen ins Bild. Folgen Sie Ihrer Intuition. Egal, was Ihr nächstes Projekt an Herausforderungen für Sie bereithält – die vielseitige spiegellose Vollformatkamera Z 6II ist das ideale Werkzeug, um Ihre Vorstellungskraft schneller, schärfer und flüssiger in kraftvolle Bilder umzusetzen. Hier treffen sich Gelegenheiten und Exzellenz – in Fotos wie in Videos. « Heute neu. Morgen neu. Fotografierende Videofilmer, filmende Fotografen, Nutzer beider […] weiterlesen …
[…] 24 verschenkt 2 Millionen Lotterie Lose an Corona Geimpfte Hamburg, 25. August 2023Die Lotto 24 AG verschenkt 2 Millionen Lotterie Lose an Corona Geimpfte. Unter dem Motto »geimpftgewinnt« unterstützt Lotto 24 damit die Impfkampagne der Bundesregierung. Der mögliche Hauptgewinn beträgt insgesamt mehr als eine Million Euro: 250. 000 Euro sofort plus zusätzlich weitere 5. 000 Euro pro Monat für 15 Jahre. »Wir alle in Deutschland wollen das Gleiche: Einen Winter ohne Einschränkungen und einen […] weiterlesen …
[…] Um das Quanteninternet zu ermöglichen, schlagen Forscher am Einstein Center Digital Future (ECDF), am DLR-Institut für Optische Sensorsysteme (DLR-OS), der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der University of Strathclyde (UoS) die Installation von Quantenspeicher- und »Quantenrepeater«-Stationen in einer erdnahen Umlaufbahn im Weltraum vor. Diese neue Technologie ermöglicht potenziell eine um drei Größenordnungen schnellere Verschränkungsrate als die Quantenkommunikation per Satelliten […] weiterlesen …