[…] dem Mini wurde ein altbekannter Klassiker neu aufgelegt – wir hatten bereits vor einigen Monaten den Mini Cooper S getestet und waren von der Sportlichkeit des kleinen Flitzers begeistert. Inzwischen ist der Mini mit seinen drei Varianten in Gütersloh äußerst beliebt – der Cooper hat dabei laut GEWEKA einen Verkaufsanteil von 60 Prozent, der Mini One in der Cooper S liegen bei jeweils 20 Prozent. Gerade im chaotischen Gütersloher Verkehr sind die Minis wahre Lichtblicke – sie begeistern, egal […] weiterlesen …
[…] Jahre Handwerkskunst in der Innungsgemeinschaft – das ist den Bäckern im Kreis Gütersloh Grund und Anlass für zahlreiche Aktionen und eine festliche Feier im historischen Progymnasium der Landesgartenschaustadt Rietberg gewesen. Bereits seit April bieten die meisten der insgesamt 40 Innungsbetriebe ihren Kunden ein extra für das Jubiläum kreiertes »Zunftbrot«. Der Verkauf von 125 Metern dieses köstlichen Malzmehrkornbrotes für einen guten Zweck auf dem Landesgartenschaugelände war einer der […] weiterlesen …
[…] im November 2003 haben wir die neue Praxis für Vitametik von Ellen Pittkunings vorgestellt. Inzwischen haben wir diese Methode auch selbst getestet und können über die Erfahrungen der guetsel. de-Redaktion berichten:Nach telefonischer Terminvereinbarung fällt beim Betreten der Praxisräume sofort die angenehme warme Atmosphäre auf. Nach einem eingehenden Erstgespräch stellt Ellen Pittkunings zunächst Beinlängenunterschiede fest, die aus Verspannungen der Muskulatur herrühren – man liegt dabei […] weiterlesen …
[…] Eine altbekannte Tatsache ist, dass Bewegung an der frischen Luft die Lebensfreude steigert und die gesundheit stabilisiert. Bei Menschen mit gesundheitlichen Problemen ist das nicht immer ohne weiteres möglich. Kreislaufprobleme, körperliche Schwächen und Bewegungseinschränkungen sind hier oft ein Hindernis. Hier kann nun Erleichterung verschafft werden. Mit dem neuen Dreirad Amico ist das kein Problem mehr. Der tiefe Rahmendurchstieg erleichtert das Ein- und Aufsteigen. Damit nicht genug […] weiterlesen …
[…] Was bedeutet Stoffwechseloptimierung? Jeder Mensch kann durch eine Stoffwechseloptimierung seine individuelle Höchstleistung im Beruf und Sport erbringen. Hierbei gilt es, körperliche Schwachpunkte zu erkennen und abzustellen. Gerade Menschen mit unerklärlichen Leistungsschwankungen sollten als Grundvoraussetzung einen IGG-Antikörper-Bluttest auf Nahrungsmittelunverträglichkeit machen. Über 180 getestete Nahrungsmittel geben Aufschluß darüber, welche Nahrung sich durch Abwehrreaktionen des […] weiterlesen …
[…] ist mein Sitzplatz, wo kann ich Getränke kaufen oder wo kann ich in einer Notsituation das Deutsche Rote Kreuz finden? Im Eigenbetrieb Kulturräume, zu dem die Stadthalle und das neue Theater gehören, können die Besucher zukünftig ihre Ansprechpartner an der neuen einheitlichen Dienstkleidung erkennen, und somit schnell und kompetent Hilfe bekommen. Bei einigen Veranstaltungen in der Stadthalle wurde die Kleidung bereits getestet. »Wir haben dafür schon viel Lob und Anerkennung bekommen« […] weiterlesen …
[…] Gütsel möcht? ich Kind sein!« – das Original. Kinder haben?s gut in Gütsel. Nicht nur die Beschaulichkeit der »Stadt im Grünen«, sondern auch die zahlreichen ambitionierten Einzelhändler, die sich um das Wohl der Kleinen kümmern, sorgen für ein unbeschwertes Leben an der Dalke … Anzeige: Kindertanz mit Gütesiegel In der Kindertanzwelt lernen Kinder spielerisch, sich wie eine Schlange zu bewegen, wie ein Bär zu tanzen, oder wie ein Tiger zu schleichen. Speziell ausgebildete Kindertanzlehrer […] weiterlesen …
[…] renommierte Bielefelder Künstler Antonio Ugia stellt ab sofort seine Kunstwerke im Amadè Sieweke’s Restaurant in Gütersloh in der Sundernstraße 218 aus. Er freut sich sehr seine Kunstwerke in diesem stilvollen und dennoch ganz ungezwungenen Ambiente den Gästen des Amadè und allen Kunstinteressierten präsentieren zu können. In diesen großzügigen und hellen Räumlichkeiten hat der Künstler vor allem seine großen Leinwände ausgewählt, die hier voll zur Geltung kommen. »Natürlich habe ich die […] weiterlesen …
[…] wurde im Rahmen der Bioland– Brotprüfung bei der Stuttgarter Fachmesse Südback erneut für die Spitzenqualität seiner Brote ausgezeichnet. Bäckermeister Jürgen Fortmann freute sich über die Gold-Urkunde für das Dinkel-Sesam-Knäcke sowie die Silber-Urkunden für das Dinkelvollkornbrot, das Mehrkornbrot und das Dinkel-Mohn-Knäckebrot. Zuletzt hatte es 2013 Gold, Silber und Bronzepreise gegeben. Mitte September hatten Lebensmittelsensoriker der Technischen Universität München die Backwaren im Rahmen […] weiterlesen …
[…] überzeugte mit Freundlichkeit und kann sich auch in diesem Jahr wieder behaupten. Pünktlich zum Gütersloher Frühling wurden die diesjährigen Gewinner des Gütersloher »City Shopping Checks 2018« verkündet. 2018 besuchten die Shoppingexperten von Michael Frink, Inhaber der Gütersloher Frink Business, wieder die heimischen Gütersloher Einzelhändler, Restaurants und Cafés, um erneut zu testen, wie die Geschäfte in diesem Jahr in Sachen Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung abschneiden. Der […] weiterlesen …
[…] kräftige braune Hündin ist verschmust. Sie würde in dem kleinen Büro der jungen, fremden Frau, die sich zu ihr herunterbeugt auch durchs Gesicht lecken, wenn diese das zuließe. Nicht jeder Mensch würde sich zu ihr beugen. Zirka 40 Kilogramm, stämmig, rund 60 Zentimeter Schulterhöhe und ganz offensichtlich Gene von Pitbull Terrier und American Staffordshire Terrier, aber auch ein wenig Bulldogge. »Als Welpen sind die niedlich und dann kommt so eine Maschine da raus«, meint Dr. Georg Pass und […] weiterlesen …
[…] (gpr. ) Lesen, Hören, Schreiben – auf diese sprachlichen Fähigkeiten wurden 17 Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Knapp Schule intensiv getestet. Die gesamte Prüfungsgruppe bestand den »Deutschtest für Zuwanderer« und lieferte ein hervorragendes Ergebnis ab. Jetzt gab es die Belohnung für die guten Leistungen aus prominenter Hand. In der Aula der Volkshochschule Gütersloh überreichten Werner Gehring und seine Frau Dr. Martina Schwartz-Gehring den Schülerinnen und Schülern jetzt ihre […] weiterlesen …
[…] neue Jahr beginnt und Millionen Deutsche begrüßen es mit Raketen und Böllern. Nicht selten endet dieses Vergnügen in der Notaufnahme eines Krankenhauses oder mit erheblichem Sachschaden. Wer die Silvesternacht genießen will, dem rät die HUK-Coburg, nur Feuerwerkskörper zu verwenden, die zuvor von unabhängigen Prüfanstalten getestet wurden. Natürlich müssen Feuerwerkskörper in einwandfreiem Zustand und unbeschädigt sein. Lässt sich eine Rakete oder ein Böller nicht gleich zünden, weg damit! […] weiterlesen …
[…] Miele-Geschirrspüler sind die alleinigen Sieger im aktuellen Test der Stiftung Warentest (StiWa, Ausgabe test 10/2019). Das vollintegrierte Modell G 6770 SCVi und der bauähnliche teilintegrierte G 6730 SCi (beide mit Energieeffizienzklasse A+++) erhielten als einzige die Bestnote 2,0. Auch bei den A++-Varianten stellt Miele die besten Geschirrspüler (G 4990 SCVi /G 4940 SCi). Insgesamt waren 20 Geräte im Test, davon zwölf Modelle mit A+++ und acht mit A++. Als einziger erzielte Miele mit allen […] weiterlesen …
[…] neue Jahr beginnt und Millionen Deutsche begrüßen es mit Raketen und Böllern. Gar nicht so selten endet dieses Vergnügen aber in der Notaufnahme eines Krankenhauses oder mit erheblichem Sachschaden. Wer die Silvesternacht genießen will, dem rät die HUK-Coburg, nur Feuerwerkskörper zu verwenden, die zuvor von unabhängigen Prüfanstalten getestet wurden. Natürlich müssen Feuerwerkskörper in einwandfreiem Zustand und unbeschädigt sein. Lässt sich eine Rakete oder ein Böller nicht gleich zünden, weg […] weiterlesen …
[…] Kreis Gütersloh ist am Dienstag erstmals ein Mensch gestorben, der positiv auf das Coronavirus getestet worden war: Ein 74-jähriger Mann mit schwerwiegenden Grunderkrankungen, an denen er vermutlich auch verstorben ist. Im Kreis Gütersloh gibt es aktuell, das heißt zum Stand: 24. März, 12 Uhr, insgesamt 254 laborbestätigte Coronainfektionen. Davon gelten 22 Personen als genesen, sind wieder gesund […] weiterlesen …
[…] aktuelle Coronalage im Kreis Gütersloh war am Mittwochnachmittag Hauptthema im Kreisausschuss. Krisenstabsleiter Thomas Kuhlbusch, Dr. Anne Bunte, Abteilungsleiterin Gesundheit, und Judith Schmitz, Abteilungsleiterin Soziales, schilderten die Lage. Die traurige Nachricht des Tages gab es erst im nicht-öffentlichen Teil nach über zwei Stunden: Im Laufe des Nachmittags sei der Kreis informiert worden, dass es im Zusammenhang mit der Coronapandemie den zweiten Todesfall im Kreis gibt, teilte […] weiterlesen …
[…] den Schnelltest liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ergebnis auch korrekt ist, unter Umständen bei lediglich 40 Prozent. Klingt komisch, ist aber so. Das kann man sich relativ leicht ausrechnen. Das Konzept nennt sich »Negative Predictive Value« beziehungsweise »Positive Predictive Value« oder »Vorhersagewert« und hat mit der Genauigkeit der Tests und der Prävalenz zu tun. Ganz einfach: Angenommen, alle wären infiziert. Dann wäre ein negatives Testergebnis immer falsch. Und angenommen […] weiterlesen …
[…] der neuen Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit dürfen sich alle Bürgerinnen und Bürger einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Mit diesem Angebot sollen vor allem im Hinblick auf die schrittweisen Öffnungen Infektionen schneller aufgedeckt und so weitere Infektionsketten vermieden werden. Die Schnelltests können in bestimmten Apotheken, Zahnarztpraxen sowie in Testzentren des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreis Gütersloh durchgeführt werden. Dabei […] weiterlesen …
[…] geht im Kampf gegen die Corona-Pandemie den nächsten Schritt: Noch in diesen Tagen wird das Unternehmen seinen Beschäftigten in zahlreichen Bereichen umfassende Schnell- und Selbsttest-Möglichkeiten anbieten. Gleichzeitig bereitet Bertelsmann schon jetzt eine Impfkampagne mit eigenem Impfzentrum in Gütersloh für Tausende von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor. Es wird in kurzer Zeit startklar sein. »Wir wollen unsere Beschäftigten bestmöglich schützen«, sagt Personalvorstand Immanuel […] weiterlesen …
[…] einem Jahr Corona sind viele Menschen erschöpft. Die Pflegekräfte von Diakonie Gütersloh und DiakonieVerband Brackwede GmbH spüren die Auswirkungen der Pandemie privat wie beruflich. Einsatz und Motivation sind ungebrochen. Doch die Situation zerrt an den Nerven. Daher hat die Diakonie im Unternehmensverbund das Projekt »Wir in Corona« ins Leben gerufen. Es soll das psychische Wohlbefinden der Mitarbeitenden steigern. Resümee nach zwei Monaten Projektlaufzeit: »Das tut einfach gut!«Strenge […] weiterlesen …
[…] Zunehmend wird die Politik, werden die Wissenschaftler, werden Leute wie Drosten oder Lauterbach kritisiert. Zu Recht. Alles Idioten. Dabei liegt die Lösung des Problems auf der Hand. Niemand steckt sich nirgendwo an. Die Leute stecken sich zu Hause an. Das haben wir nun gelernt. Also gilt ab Montag: Der Zutritt ist daheim nur noch mit einem negativen Schnelltest erlaubt, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Es darf sich maximal eine Person je 40 Quadratmeter Wohnfläche in der Wohnung […] weiterlesen …
[…] Tag bevor das Bundeskabinett Veränderungen am Bundesinfektionsgesetz beschließen will, macht eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter über 1. 000 Unternehmen deutlich, wie kritisch die Lage bei vielen Nicht-Lebensmittelhändlern ist. Demnach sehen 45 Prozent der Befragten ihre unternehmerische Existenz im Laufe des Jahres in akuter Gefahr. Selbst die Händler, die Kunden mit negativem Test empfangen durften, verzeichneten Umsatzverluste von mehr als 60 Prozent. Der HDE […] weiterlesen …
[…] (gpr). Nachdem das Land in der vergangenen Woche angekündigt hatte, bis Freitag Selbsttest für Schülerinnen und Schüler an alle Schulen in Gütersloh zu liefern und bis Freitagabend kein Karton in Gütersloh eingetroffen war, zahlte es sich aus, dass die Stadt Gütersloh für diesen Fall bereits Vorkehrungen getroffen hatte. Dank der Zusammenarbeit von Schulen und den Schulhausmeistern liegen am heutigen Montagmorgen in allen Schulen im Stadtgebiet Gütersloh Selbsttests vor. An den Schulen wurde […] weiterlesen …
[…] IHK Ostwestfalen zu Bielefeld ist enttäuscht über die am 13. April 2021 vom Bundeskabinett beschlossene Testpflicht für Unternehmen. »Wir halten die betriebliche Corona-Testpflicht für teuer und schwer umsetzbar, da unsere Unternehmen immer noch von Lieferschwierigkeiten bei der Beschaffung von Corona-Tests berichten«, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke. Rund 730. 000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zählen die Unternehmen aktuell in Ostwestfalen. »Wenn rein […] weiterlesen …