[…] sein: »Es ist gut belegt, dass zu hohe UV-Belastung das individuelle Risiko erhöht, weißen und schwarzen Hautkrebs zu entwickeln«, sagt Dr. Sebastian Singer, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie des Uniklinikums Regensburg. Das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« erklärt, wie man die Sonne genießen kann und sich gleichzeitig wirksam schützt. Ein Esslöffel Sonnencreme pro Arm, Bein, Gesicht Sonnenschutzmittel helfen effektiv, Sonnenbrand zu vermeiden, betont Dermatologe […] Weiterlesen …
[…] (ots) Keine Chance für Keime und Bakterien im Badezimmer! Ob Make-up-Pinsel, Mascara oder elektrische Zahnbürste: Das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« zeigt, wie der Frühjahrsputz im Bad gelingt und was dabei besonders wichtig ist. Schwämmchen sollten wöchentlich gewechselt werden Make-up-Pinsel beispielsweise können mit einer milden Flüssigseife behandelt werden. Pinsel für cremige Substanzen sollten wöchentlich gereinigt werden, Puderpinsel alle zwei Wochen. Wer solche Pinsel gut […] Weiterlesen …
[…] so zu planen, dass man trinken kann. »Eine Alkoholsucht zeigt sich an der Macht, die der Alkohol im Leben eines Menschen gewonnen hat«, sagt Professor Falk Kiefer, Ärztlicher Direktor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Einen unbedenklichen Alkoholkonsum gibt es nicht Von Alkoholabhängigkeit betroffen sind laut »Jahrbuch Sucht 2020« in Deutschland rund 1,6 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren. Fast sieben Millionen Menschen […] Weiterlesen …
[…] kann ausgeschlossen werden, dass etwa Geschwüre, Entzündungen der Speiseröhre, Erkrankungen an Leber oder Bauchspeicheldrüse oder gar Magen-, Darm- oder Speiseröhrenkrebs die Ursache sind. Wie sich Reizmagen-Symptome behandeln lassen, zeigt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Pflanzliche Bitterstoffe regen Magen und Galle anZu den häufigen Symptomen bei einem Reizmagen gehören krampfartige Schmerzen und Druck im Oberbauch. Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad können hier helfen […] Weiterlesen …
[…] erreicht, meist harmlos. »Sie schadet dem Körper nicht und man stirbt nicht daran«, sagt Professor Michael Deuschle, leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Akute Hilfe bei Angstreaktionen Wichtig ist es, die Panikattacke nicht zu unterdrücken. Wer dagegen ankämpfe, verstärke die Anspannung nur, sagt Deuschle: »Deshalb ist es zunächst wichtig, die Symptome richtig […] Weiterlesen …
[…] von der Sucht wegkommen? Generell gilt: Raucherinnen und Raucher, die ohne Hilfe versuchen aufzuhören, schaffen es nur selten. Wer hingegen das Vorhaben mit der Ärztin oder dem Arzt bespricht, verdoppelt die langfristigen Erfolgschancen, so das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Sich selbst eine Deadline für die letzte Zigarette setzen Am besten wäre, möglichst wenig Menschen würden überhaupt mit dem Rauchen anfangen. Denn laut Bundesgesundheitsministerium sterben in Deutschland jährlich […] Weiterlesen …
[…] (ots) Essen nach Lust und Laune – und trotzdem kein Kilo mehr auf der Waage? Klingt nach Schlaraffenland, ist aber ziemlich belastend für Menschen mit Untergewicht. Das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« gibt Tipps für mehr Gewicht. Auch unterwegs vollwertige Lebensmittel dabeihaben Tatsächlich gibt es große Unterschiede, wie Körper mit der ihnen zugeführten Nahrungsenergie umgehen. Einige speichern jede Extrakalorie für schlechte Zeiten. Andere verbrennen dank ihres besonders aktiven […] Weiterlesen …
[…] muss, ob etwa der Herd ausgeschaltet ist. Andere haben Angst vor gerade Zahlen oder müssen jeden Bissen genau zwölfmal kauen. Die gute Nachricht: Zwangsstörungen sind gut behandelbar. Doch nur wenige Betroffene suchen professionelle Hilfe. Das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« erklärt, warum es wichtig ist, sich seinen Problemen zu stellen. Expositionsübungen wirken am besten Nur etwa ein Drittel der Patienten mit Zwangsstörungen sucht je professionelle Hilfe, weiß Professor Dr. Ulrich […] Weiterlesen …
[…] Tollwut, Gelbfieber oder Hepatitis A/B. Allerdings gehören die Reiseimpfungen nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und müssen von den Versicherten selbst bezahlt werden. Anders bei der AOK NordWest: »Wir erstatten unseren Versicherten innerhalb des AOK-Gesundheitsbudgets 80 Prozent der Kosten bis zu maximal 500 Euro in einem Kalenderjahr«, so Wehmhöner. Mehr Infos rund um Reisen und Medizin gibt es im Internet unter www. aok. de/nw in der Rubrik ‚Gesundheitsmagazin‘ unter […] Weiterlesen …
[…] den Bauchraum wandern und in Organe wie Blase oder Darm hineinwachsen können. »Wir verstehen die Erkrankung als einen langsam schleichenden Prozess«, so Professorin Dr. Sylvia Mechsner, Leiterin des Endometriose-Zentrums an der Berliner Charité, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Erst Hormontherapie, dann Operation Eindeutig diagnostizieren lässt sich die Krankheit nur über eine Bauchspiegelung. Doch das ausführliche Gespräch mit der Gynäkologin oder dem Gynäkologen, die Symptome oder […] Weiterlesen …
[…] medizinischer Begleitung, Durchhaltevermögen und Geduld schaffen es die meisten zurück in ihr altes Leben«, sagt Dr. Per Otto Schüller, Lungenspezialist und Chefarzt der Median Reha-Klinik in Flechtingen im Land Sachsen-Anhalt, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Fatigue verschwindet nach drei bis sechs Monaten Entspannungsübungen, kognitives Training oder Atemphysiotherapie helfen oft dabei, Beschwerden zu lindern. Nicht zuletzt spielt zudem psychologische Unterstützung eine große […] Weiterlesen …
[…] macht sich vor allem das Sitzen im Homeoffice, die ständige Bildschirmarbeit oder fehlende Sport- und Rehakurse bemerkbar. Was man im Falle von Rückenschmerzen unternehmen und gegebenenfalls abklären lassen sollte, erklärt das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Rezeptfreie Schmerzmittel nur kurzfristig einnehmen Eine Studie des Robert-Koch-Instituts zur Rückengesundheit hat gezeigt: So häufig das Volksleiden ist, so harmlos ist häufig dessen Ursache. Die meisten Beschwerden verschwinden […] Weiterlesen …
[…] Baierbrunn (ots) Wasser ist das gesündeste Getränk. Doch wenn es nicht aus dem Hahn kommen soll, ist die Auswahl riesig. Das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« gibt eine Entscheidungshilfe für den idealen Durstlöscher. Fürs Klima ist Wasser aus der Region die erste Wahl Leitungswasser oder Mineralwasser? Eine vom Bundesumweltministerium geförderte Studie hat gezeigt, dass Leitungswasser im Schnitt fast 600-mal weniger Kohlendioxyd erzeugt als ein Mineralwasser. Allerdings kann manches […] Weiterlesen …
[…] zu verbessern. Warum das dringend nötig ist, erklärt Professorin Sylvia Thun, Ärztin, Ingenieurin sowie Direktorin für E-Health und Interoperabilität am Berliner Institut für Gesundheitsforschung der Stiftung Charité, im Gespräch mit dem Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. »Die Prostata allein macht ja auch keinen Mann aus« Zyklus-Apps oder smarte Armbänder gegen Hitzewallungen – all das gibt es bereits. Doch können derartige Applikationen und Gadgets tatsächlich die Gesundheit von Frauen […] Weiterlesen …
[…] sogenannte Evidenzbasierte Medizin fordert, dass ärztliche Entscheidungen auf Basis von wissenschaftlich-empirischen Erkenntnissen getroffen werden. Wofür die Evidenzbasierte Medizin steht und wie die Menschen von ihr profitieren, zeigt das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Belastbare Ergebnisse aus Vergleichsstudien Mitte der 1990er-Jahre tauchte erstmals der inzwischen gängige Begriff der Evidenzbasierten Medizin im deutschsprachigen Raum auf. Das englische Wort »Evidence« bedeutet […] Weiterlesen …
[…] hält das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel gesund: Radeln trainiert Herz und Kreislauf, schont die Gelenke. Doch manche Männer sind verunsichert: Ist Radfahren gefährlich für die Prostata? Leidet diese unter dem Druck auf dem Sattel? Das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« erklärt, worauf Männer beim Radfahren achten sollten. Keinesfalls sollten Männer aufs Radfahren verzichten Vorweg: Man sitzt auf dem Fahrrad nicht direkt auf der Prostata, diese liegt mindestens zwei Zentimeter vom […] Weiterlesen …
[…] Essen oder Sex. »Zu helfen zählt zu den Dingen, die dem Leben überhaupt erst Sinn geben«, sagt der britische Anthropologe Dr. Oliver Scott Curry, der seit mehr als 20 Jahren die Gründe und Auswirkungen von Hilfsbereitschaft untersucht, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Kleine Alltagsgesten tragen die Gesellschaft Für Curry sind Gesundheit, Glück und Helfen eng miteinander verknüpft. Völlig frei von egoistischen Motiven muss Hilfsbereitschaft daher auch nicht sein. Jedes bisschen zählt […] Weiterlesen …
[…] mehr als andere - und ohne erkennbaren Grund. Primäre Hyperhidrose nennen Mediziner übermäßiges Schwitzen bei ansonsten gesunden Menschen, die Betroffenen leiden oft stark. Es gibt Therapien, die dagegen helfen können, berichtet das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« in seiner aktuellen Ausgabe. »Oft genügt schon eine Behandlung mit extrastarken Deos und Salben auf der Basis von Aluminiumchlorid oder Gerbsäure. Diese verstopfen die Schweißdrüsen, die dann weniger Flüssigkeit produzieren« […] Weiterlesen …
[…] noch selbst auftreten und laufen kann und sich die Schmerzen in Grenzen halten, können Sie erst einmal selbst handeln«, sagt Annick Bernhard-Michalski, Physiotherapeutin am Ambulanzzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Eine Operation ist meist nicht nötig Die vier wichtigsten Maßnahmen nach Verstauchung oder Prellung sind die sogenannten »P. E. C. H. -Regeln«. P steht für Pause: Gleich nach der Verletzung benötigt der Fuß einige Tage […] Weiterlesen …
[…] Limonaden: Weltweit wird gesunde Ernährung zugunsten industriell gefertigter, hochgradig verarbeiteter Lebensmittel verdrängt. Diese Zubereitungen enthalten oftmals viele Kalorien und treiben den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe. Im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau« fordern Experten daher, dass die Politik stärker eingreift und verbindliche Maßnahmen in Richtung Industrie setzt. Hochkalorische Nahrung überall günstig verfügbar Ein Übermaß an Zucker und Weißmehl – das überfordert […] Weiterlesen …
[…] hat fast jeder vierte Erwachsene irgendwann im Laufe seines Lebens zu kämpfen – Frauen etwa doppelt so häufig wie Männer. Oft stellt sich die Frage: Operation – ja oder nein? Welche Operationsmöglichkeiten es gibt, zeigt das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Drei Methoden für Hallux-valgus-Operation Beim Hallux valgus wandert der erste Mittelfußknochen mit seinem Köpfchen zum inneren Fußrand. Gleichzeitig verschiebt sich die große Zehe in Richtung der mittleren Zehen. Mittels einer […] Weiterlesen …
[…] psychisch kranken Menschen. Die Folge: Viele Betroffene schämen sich, ziehen sich zurück und suchen sich erst spät Hilfe – wenn überhaupt. Das muss sich dringend ändern, fordert das Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Depression passt zu unserer Leistungsgesellschaft Sicher: In der Gesellschaft ist im Umgang mit psychischen Problemen inzwischen einiges in Bewegung geraten. Doch haben manche psychischen Erkrankungen mit weniger Vorurteilen zu kämpfen als andere. Beim Thema Depressionen […] Weiterlesen …
[…] nun eine Mission: den Klimawandel aufhalten – und seine Folgen für unsere Gesundheit eindämmen. Klimaschutz ist gesund Im Gespräch mit dem Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«, das der Auftakt einer neuen Interview-Serie mit prominenten Persönlichkeiten zum Thema »Gesundheit« ist, erklärt Dr. von Hirschhausen, was er für den Klimaschutz tut – und wie die Themen Klimaschutz und Gesundheitsschutz unmittelbar zusammenhängen: »Viele Klimaschutz-Maßnahmen tragen zu einem lebenswerten und gesunden […] Weiterlesen …
[…] Baierbrunn (ots)Was macht in diesen unruhigen Zeiten ein gutes Leben aus? Die meisten von uns haben im hektischen Alltag kaum Zeit, um über diese Frage nachzudenken. Doch zufrieden sein lässt sich üben, so das Gesundheitsmagazins »Apotheken Umschau«. Wahrnehmung schärfen für kleine Glücksmomente Was Glück bedeutet, und was ein erfülltes Leben ausmacht, darüber denken Gelehrte aus Philosophie und Psychologie seit Hunderten von Jahren nach. Der altgriechische Philosoph Aristipp beispielsweise […] Weiterlesen …
[…] Podcasts. « Gesundheit zum Hören: das erfolgreiche Podcast-Portfolio der »Apotheken Umschau« Im März 2020 startete Deutschlands größtes Gesundheitsmagazin mit neuen laienverständlichen Audio- und Video-Formaten: In mittlerweile über 100 Folgen interviewen die Gesundheitsjournalisten Anja Kopf und Peter Glück im Expert:innen-Podcast »Klartext Corona« Fachleute aus unterschiedlichsten Gebieten und zeichnen so ein umfassendes Bild der Pandemie. Im Videopodcast »Nachgefragt!« sprach die Redaktion […] Weiterlesen …