[…] zu Konzerten erfolgreicher Rockbands. Doch den Startschuss zum Siegeszug dieser Branche feuerte ausgerechnet ein ehemaliger Kameramann des Videos zum Rolling Stones Hit »Gimme Shelter« ab. George Lucas hatte in Hollywood bereits einen ersten Filmhit gefeiert, als er den Universal Studios seine Idee zu »Star Wars« präsentierte. Das Studio gab zwar die Produktion frei, Lucas musste sich aber mit einer kleinen Gage begnügen. Er forderte stattdessendie Lizenz- und Marketingrechte an dem Film ein […] Weiterlesen …
[…] »Jugend musiziert 2014« singt neben anderen klassischen Liedern das Stück »Oh mio Babbino caro« aus einer Puccini-Oper sowie Summertime und das Duett »Bess You is my women now« mit dem Bariton Winfrid Meusel aus »Porgy and Bess« von George Gershwin. Ferner werden unter anderem zwei klassische Duette aufgeführt, gesungen von Qendresa Rexhaj (Sopran) und Caroline Kellner (Mezzosopran). Am Klavier begleitet die bekannte Pianistin Irine Gorgádse. Raphael Röchter, Musikstudent für Jazz-Klavier an […] Weiterlesen …
[…] und Sänger aktiv. Natürlich komponiert er und ist als Orchesterleiter gefragt. Seit Jahrzehnten gehört Henri Texier zur europäischen Szene, in den 1970ern spielte er mit Rolf Kühn. Phil Woods und Don Cherry begleitete er auf Tour, mit George Gruntz und Daniel Humair gründete er die »European Rhythm Machine« und bewies Anfang Oktober im Neuburger Birdland mit Schlagzeuger Aldo Romano und Klarinettist Louis Sclavis, dass »das alte Feuer noch lodert«, wie zu Beginn dieser prägenden Zusammenarbeit […] Weiterlesen …
[…] sind alle Gäste von Lord George Moad, dem reichen Duke of Northumberland, zu einem exquisiten Dinner eingeladen worden. Eine Ehrensache für die Familie und seine Freunde, zumal der Lord ein wahrer Feinschmecker ist. Aber es liegt ein großes Geheimnis auf dem Anlass der Einladung und die wildesten Gerüchte machen die Runde. Selbst Lady Ruth Moad und ihre Tochter sind nicht eingeweiht! Und die Neuigkeit schlägt ein, wie eine Bombe! Doch kaum hat sich erste Aufregung gelegt – da passiert auch noch […] Weiterlesen …
[…] damit vielfältige Mobilitätsangebote zur Verfügung. Seit gestern, 15. März, fahren insgesamt 23 E-Roller der Stadtwerke über die Gütersloher Straßen – drei mehr als im vergangenen Jahr. »Die E-Roller erfreuen sich großer Beliebtheit«, sagt George Gabriel, Mobilitätsmanager bei den Stadtwerken Gütersloh. »Deshalb haben wir unsere Flotte im Winter aufgestockt. «Und das ist nicht die einzige Neuerung. Zum Saisonstart reihen die Stadtwerke ihr E-Sharing auch namentlich in ihr umfangreiches […] Weiterlesen …
[…] interessanten Hintergründen, amüsanten Anekdoten und Fun-Facts zu den »Besten Filmen aller Zeiten« bei Kabel Eins, schwärmen Vater und Sohn unter anderem über die Qualität der deutschen Synchronisationen und testen sich gegenseitig in einem Quiz zu ihrem Filmwissen. Das ganze Geburtstagsprogramm zu George Clooneys 60. Geburtstag am 5. Mai 2021 im Überblick20:15 Uhr: „Ocean’s 13“Komödie, USA 2007 22:50 Uhr: „Die George Clooney Story”Dokumentation, D 2021 00:00 Uhr: „Der Sturm”Abenteuer, USA 2000 […] Weiterlesen …
[…] Alexandra Ndolo, die sich für Kinder in Kenia einsetzt und aktiv gegen Rassismus ankämpft, und die deutsche Radsportlerin Denise Schindler. Special »Black Stories Day« Am 25. Mai, dem Jahrestag der Tötung von George Floyd, laufen im Rahmen des »Black Stories Day« auf Sky Cinema Special mitreißende Filme, die die Geschichten von Schwarzen Protagonisten auf ungewöhnliche Weise darstellen. In »Just Mercy« kämpft Michael B. Jordan als Junganwalt für einen zu Tode verurteilten Schwarzen. »Queen & […] Weiterlesen …
[…] Profiling«, bei dem unter anderem durch Polizei und Sicherheitskräfte Menschen aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Religion oder nationalen Herkunft, umgehend als verdächtig eingeschätzt werden, ist nicht erst seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den USA ein Problem. Unter dem Motto »Rassismus geht uns alle an!« möchte die erfolgreiche RTL-Serie »Alles was zählt« diese Thematik ins Bewusstsein rücken. »Solange Rassismus in unserer Gesellschaft noch an der Tagesordnung ist […] Weiterlesen …
[…] Berufsbildende Schule Drei in Mainz unterstützt die DKMS seit 2003. Bei fünf Aktionen haben sich dort bisher 4. 632 junge Menschen in die Datei aufnehmen lassen, 55 von ihnen spendeten bereits Stammzellen. Am Stefan-George-Gymnasium in Bingen haben sich in den vergangenen Jahren 1. 048 Schüler:innen registrieren lassen, 23 von ihnen konnten mit einer Stammzellspende Hoffnung auf Heilung schenken. Am Staatlichen Eifel-Gymnasium in Neuerburg haben sich seit 2008 bei vier Registrierungsaktionen […] Weiterlesen …
[…] knapp zwei Jahren Pause heißt es wieder: Abschlag bei The Open. Die 149. Austragung des Major-Turniers der Welt findet vom 15. bis 18. Juli 2021 auf der Anlage des Royal St George’s Golf Club in England statt. Im vergangenen Jahr hat The Open aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden können. Nun kehren die weltbesten Golfer zurück nach Großbritannien, um den prestigeträchtigen Titel des einzigen Majors außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika auszuspielen. Mercedes-Benz ist seit […] Weiterlesen …
[…] Schäden in Großteilen der Stadt anrichtet. Bei dem Unglück kommen 190 Menschen ums Leben, tausende werden schwer verletzt und rund 300. 000 Einwohner stehen am Ende vor der Obdachlosigkeit. Die Stadt versinkt im Chaos. Die Ärzte des örtlichen St. -George Krankenhauses sind gezwungen, die Verletzten auf der Straße zu behandeln, da Teile des Gebäudes zu verwüstet sind. Hunderttausende stehen am Ende sogar ohne jede Wohnung da. Der Explosion folgen Monate der Verzweiflung. Neben den zu beklagenden […] Weiterlesen …
[…] auf dem Skaterplatz in Gütersloh geben, die vom Bambikino in Kooperation mit dem Bürgerzentrum »Weberei« und »Bauteil 5« organisiert werden. »Yesterday« Eine Welt ohne die Beatles – ohne John, Paul, George, Ringo und ihre Songs – eigentlich unvorstellbar! Doch der Regiestar Danny Boyle (»Slumdog Millionaire«) und sein Drehbuchautor Richard Curtis (»Notting Hill«) nehmen genau dieses Thema auf und wirbeln es gründlich durcheinander. Das Ergebnis ist ein zauberhafter und absolut […] Weiterlesen …
[…] John Williams‘ »Harry Potter Symphonic Suite« und »Across the Stars« aus »Attack of the Clones«, Sergei Prokofievs Ouvertüre nach hebräischen Themen, Nicola Piovanis Thema aus »La vita è bella«, John Barrys Thema aus »Out of Africa« sowie Georges Bizets Carmen-Suite Nummer Eins. Die Leitung des Konzertes liegt bei Gregor Rot, die Moderation des Abends übernimmt Martin Beyer. Die Besucher müssen nachweislich von Corona genesen, getestet (Test nicht älter als 48 Stunden) oder geimpft sein, wobei […] Weiterlesen …
[…] zwölf US-Präsidenten tätig. Graham trat 1977 als erste religiöse Führungsperson hinter den Eisernen Vorhang. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges nahm er 1982 an einem Friedenskongress in der UdSSR teil. 1991, am Vorabend des Luftangriffs, mit dem der Golfkrieg begann, wurde er eingeladen, mit George W. Bush im Weißen Haus zu beten. Und am 14. September 2001 sprach Billy Graham tröstende Worte an die amerikanische Nation, die gerade die Anschläge auf die Twin Towers in New York zu verkraften […] Weiterlesen …
[…] Clementine Margaine und der Trompeter Ibrahim Maalouf. Gemeinsam mit den anwesenden Musikerinnen und Musikern präsentiert die australische Stardirigentin Simone Young Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi, George Bizet, Ludwig van Beethoven, Claude Debussy, Gioacchino Rossini und anderen. Weiter geht es im 3satFestspielsommer am Samstag, 14. August 2021, mit den Salzburger Festspielen: Um 20. 15 Uhr zeigt »3sat« die Oper "Elektra" von 2020 und um 22. 15 Uhr Jan Lauwers […] Weiterlesen …
[…] Forschungsteam mit TU-Beteiligung hat Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Organisationsstruktur von BLM in vier europäischen Ländern untersucht – besonders große Kundgebungen in Deutschland und DänemarkDer gewaltsame Tod von George Floyd durch einen weißen Polizisten am 25. Mai 2020 in Minneapolis löste in den gesamten USA Proteste aus, die kurze Zeit später auch nach Europa und in andere Weltregionen überschwappten. Unter dem Motto »Black Lives Matter« (BLM) formierte sich nach Floyds Tod […] Weiterlesen …
[…] Sondereditionen seiner Erfolgsplatte »Trip« feiert der Masken-Rapper einen fulminanten Re-Entry und macht seine fünftes Nummer-Eins-Werk in den Album-Charts perfekt. Nicht einmal Beatles-Legende George Harrison, dessen Kultscheibe »All Things Must Pass« anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums wieder als Reissue herausgebracht wurde, kommt an zweiter Stelle gegen den gebürtigen Schwaben an. Für die Mittelalter-Rocker von Feuerschwanz geht »Die letzte Schlacht« glorreich aus, denn es winkt die […] Weiterlesen …
[…] Bernard Shaw, als er das erste Mal die Lichtreklame am Times Square sah. Journalismus druckt, was andere nicht gedruckt haben wollen. Alles andere ist Propaganda. Wer einmal von der Kritik der reinen Vernunft gekostet hat, den ekelt auf immer das dogmatische Gewäsche, dessen sein Geist zur Unterhaltung mangels Besserem bedurft hat. Das Böse ist nicht banal. Das Banale ist böse. Was gesagt wird, spielt keine Rolle. Entscheidend ist, wer es sagt. Und wann. Die Wahrheit ist erscheckend. Man will […] Weiterlesen …
[…] und nahm ihren Platz neben den anderen gemeinsamen Produkten der beiden Marken ein. Das letzte Exemplar dieses neuen Zeitmessers ist nun fertig und wird bald seinen Besitzer erreichen. Georges Kern, CEO von Breitling, sagte: »Wir sind stolz darauf, was wir zusammen erreicht haben. Nach 19 Jahren setzen Breitling und Bentley ihren Weg getrennt fort. Ich weiss, dass Bentley auch weiterhin die Messlatte für Exzellenz in der Automobilindustrie legen wird. Wenn die letzte Bentley Tourbillon unser […] Weiterlesen …
[…] am 10. und 11. September 2021 in Frankfurt gemeinsam mit der hr-Bigband und Chefdirigent Jim McNeely eine Hommage an George Gershwin. In der Reihe »Musik und Film« spielt das hr-Sinfonieorchester am 22. September 2021 in der Alten Oper Frankfurt unter der Leitung von Frank Strobel zu Fritz Langs monumentalem Science-Fiction-Klassiker »Metropolis« live die Originalmusik von Gottfried Huppertz (Deutschland 1927). Literatur und Comedy Vom 13. August bis 24. September 2021 sendet radioeins vom rbb […] Weiterlesen …
[…] Dokumentarfilm »Die Klasse von 9/11 – 20 Jahre danach« (von Elisabeth St. Philip, WDR, »Arte«, 2018) zeigt am Dienstag, 7. September 2021, zur Primetime jene Kinder, vor deren Augen Präsident George W. Bush am 11. September 2001 die Nachricht vom Terroranschlag erhielt. Was ist 20 Jahre später aus diesen eher sozial benachteiligten Kindern geworden? Und in welche Richtung hat sich das Land der Träume, das reihenweise angebliche Terroristen in die Zellen von Guantanamo sperrte, durch die […] Weiterlesen …
[…] fanden, traf die Terrororganisation Al-Qaida am 11. September 2001 die Vereinigten Staaten. Die Nation, in deren kollektivem Gedächtnis die Angriffe seither tief verwurzelt sind, nahm in deren Folge unter Präsident George W. Bush einen nie dagewesenen Kampf gegen den Terrorismus auf. Anlässlich des 20. Jahrestags dieser Ereignisse beleuchtet »The History Channel« die Geschichte hinter »9/11« und der darauffolgenden Jagd auf Osama bin Laden in einer neuen zweistündigen Dokumentation. »Enthüllt – […] Weiterlesen …
[…] starben. Das US-Militär reagierte mit einem Drohnenangriff auf mutmaßliche IS-Führer. Welche Strategie verfolgt US-Präsident Biden? Wie geschwächt ist die Rolle der USA in der Weltpolitik? Fragen an den ehemaligen Berater von Donald Trump und George W. Bush John Bolton sowie den USA-Experten Professor Christian Hacke. Im Wahlduell treten diesmal Amira Mohamed Ali (»Die Linke«) und Beatrix von Storch gegeneinander an. Welche Konzepte zum Klimaschutz haben beide Parteien? Wie bewerten die […] Weiterlesen …
[…] hervorragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit viel Begeisterung zur Forschung an den Zellkraftwerken beigetragen haben«, sagt Nikolaus Pfanner. »Besonders berührt mich, dass drei meiner großen wissenschaftlichen Vorbilder, George E. Palade, Walter Neupert und Gottfried Schatz, ebenfalls die Schleiden-Medaille erhielten. «»Ich gratuliere Nikolaus Pfanner herzlich zu dieser hohen Auszeichnung«, sagt die Rektorin der Universität Freiburg Prof. Dr. Kerstin Krieglstein. »Nikolaus Pfanner […] Weiterlesen …
[…] fast 20 Jahren für den internationalen Verlag Penguin Books. Sein Werk umfasst beispielsweise das Buchcover von George Orwells »1984« mit einer vollständig geschwärzten Typografie. Mit klarer Kommunikation im Hinterkopf ist Pearson zu einem Meister im Umgang mit Schrift als Bild geworden und lädt ein, in eine Geschichte einzutauchen, ohne ein Wort gelesen zu haben. Von Branding über Malerei, Schriftgestaltung bis hin zu Tattoo-Kunst beherrscht Oded Ezer jede Form des typografischen Ausdrucks […] Weiterlesen …