[…] in der Carl-Bertelsmann-Straße präsentiert zum Fest ein sensationelles Weihnachtsmenü zum Nachkochen … Zutaten für die Suppe 250 g geputzter Rosenkohl1/2 Liter Milch1/4 Liter SahneSalzPfefferMuskateine Prise Zucker2 Eigelb2 Forellenfilets Zutaten für die Rehkeule 1 Rehkeule entbeint, ca. 1,4 kg1 Zwiebel1/2 Möhre, ein kleines Stück Sellerie8 zerdrückte Wacholderbeeren1 Lorbeerblatt2 Pimentkörner1 Teelöffel Pfefferkörner1 Eßl. Tomatenmark1/2 Liter guter Rotwein250 g Pfifferlinge oder […] Weiterlesen …
[…] liegend der Sinfonie-Garten mit 120 Plätzen, eines der schönsten Gartenrestaurants von Gütersloh. Der Raum Mozart bietet Gesellschaften bis zu 80 Personen Platz, und unsere Kölsch- und Altbierkneipe hält, nach einem Spiel auf einer der 8 Kegelbahnen, ein frisches Pils für Sie bereit. Selbstverständlich bieten wir unseren gastronomischen Service auch in den Veranstaltungsräumen; ob es ein rustikales Buffet sein soll oder ein Galadiner. Bei Betriebsfesten ist die Gastronomie auch bei 2. 500 […] Weiterlesen …
[…] Nationen wurde die jeweilige Hymne gespielt. Ein Motivations-Kick für die Spitzensportler, die teilweise sogar aus Argentinien und Brasilien angereist waren. Nach schweißtreibenden und spannenden Zwischenläufen auf den acht frisch renovierten Kegelbahnen ging es dann zum gesellschaftlichen Höhepunkt über – der WM-Gala im kleinen Saal der Stadthalle mit dem bundesweit bekannten Show-Orchester »Fly by night«. Sängerin Heike Winderlich beeindruckte mit hinreißenden Ohrwürmern, das […] Weiterlesen …
[…] Ringe zu entwickeln. Dabei sind auch eigenwillige Materialmixe möglich und Lasergravuren von Liebesbotschaften oder Unterschriften machen die Einzelstücke unverwechselbar. Die Vielzahl der Möglichkeiten ist so inspirierend, daß sich ein Besuch bei UHRMEISTER auf jeden Fall lohnt – zum Beispiel bei der nächsten Hausmesse am Samstag, den 5. Juni, bis 20 Uhr. Das Team freut sich auf Ihren Besuch. GOLDSCHMIEDEMEISTER UHRMACHERMEISTER Klingelbrink 23 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon (05241) 54740 […] Weiterlesen …
[…] am besten, wenn sie über Holzkohle leicht angeröstet werden und erst danach geschält werden. Dazu paßt immer ein Aioli-Dip. TOP-TWO-GRILLDIPS Mayonnaise und Ketchup mischen und mit Salz, Pfeffer, Tabasco und Curry würzen. Ein würziger und cremiger Dip. 6 Knoblauchzehen pressen und in eine Rührschüssel geben. 2 Eigelb, Pfeffer und 1 Teelöffel Senf unterrühren. Während des Weiterrührens nach und nach 125 ml Olivenöl in einem dünnen Strahl zugeben. Die Sauce mit Salz und Zitronensaft abschmecken […] Weiterlesen …
[…] 3. 200 Quadratmetern Hallenfläche präsentiert sich in der Indoor-Kartbahn Werther eine 500 Meter lange Speedtrack-Rennstrecke mit 17 anspruchsvollen Kurven und einer langen Gerade für gut 100 Meter Fullspeed. Der gut überschaubare Kurs ist optimal beleuchtet und so auch während der Dämmerung gut zu befahren. Neuer Formel-Eins-Renn-Asphalt bietet besten Fahrkomfort, mit fünf bis acht Metern Bahnbreite, Sicherheits-Warnblinkanlage und Sicherheits-Begrenzungen erfüllt die Bahn alle Ansprüche einer […] Weiterlesen …
[…] mit PflaumenkompottZutaten: 400 g Quark, 2 Eier, 2 EL Zucker, 1/2 TL Zimt, 150 g Paniermehl, 80 g Butter, 100 g Zucker, 600 g Pflaumen, 1 Zitrone Quark trockenpressen, mit Eigelben, einem geschlagenen Eiweiß, zwei Eßlöffeln Zucker, dem Geriebenen einer halben Zitrone und 100 Gramm Paniermehl vermengen. Pflaumen entsteinen, halbieren. 100 Gramm Zucker leicht karamelisieren, mit dem Saft der Zitrone und wenig Wasser ablöschen. Rest geriebene Zitronenschale und Pflaumen zugeben. Zirka 10 Minuten […] Weiterlesen …
[…] Was ist eine Maculadegeneration? Bei einer Maculadegeneration geht die zentrale Sehschärfe eines Auges ganz oder teilweise verloren. Die Macula – auch gelber Fleck genannt – liegt in einem kleinen Netzhautareal in der Mitte des Augenhintergrundes. Dieser nur wenige Quadratmillimeter große Fleck befähigt uns zum zentralen Sehen und damit zu den wichtigsten Sehleistungen wie lesen, fernsehen und unterscheiden von Farben. In der gesunden Macula gibt es keine Blutgefäße. Es herrscht […] Weiterlesen …
[…] lösende Wirkung, so das schlechte Laune und Nervosität erst garnicht aufkommen. Die zweite Säule basiert auf einem ausgeklügelten Bioresonanz-Computerprogramm. Die Suchtinformationen der Zigarette werden dabei mit Hilfe der Bioresonanz spiegelbildlich in das zentrale Nervensystem eingeschleust und löschen nach und nach das Verlangen nach Nikotin und Zigaretten. Säule drei schließlich besteht aus einem homöopatischen Cocktail, den der Patient zwischen den zehn Behandlungstagen zuhause einnimmt […] Weiterlesen …
[…] 1998 ist mit Andreas und Andrea Kerkhoff (geborene Brinkmann) die dritte Generation am Hotel-Restaurant Appelbaum beteiligt. Im Jahre 2001 zogen sich die Senioren ganz aus dem Unternehmen zurück und schon 2002 wurde angebaut. Auf die Kegelbahn wurde verzichtet und es entstanden 23 neue Zimmer und ein schöner Saal, der sich ideal eignet für Hochzeiten und Familienfeiern. Inzwischen verfügt das Hotel über 62 Zimmer mit 91 Betten!Hotel-Restaurant AppelbaumNeuenkirchener Straße 5933332 […] Weiterlesen …
[…] handlich und knallgelb: Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt es auch in diesem Sommer wieder den Taschenkalender für Mädchen der 8. bis 13. Klassen im Kreis Gütersloh. Der Mädchenmerker ist kein normaler Kalender, sondern bietet auf 160 Seiten viele Infos und brauchbare Tipps rund um die Themen Schule, Beruf, Studium, Ausbildung. Der Kalender enthält kurze Porträts über einzelne Ausbildungsberufe, gibt Hilfestellungen zur Berufswahlplanung und auch Anregungen zu Bewerbungsschreiben und […] Weiterlesen …
[…] Auf der stilisierten blauen Dalke beim Stadtmarketing schwimmen die kleinen gelben Enten das ganze Jahr. Auf der echten Dalke schwimmen sie am 8. Juni. Die nummerierten Renn-Enten bleiben bis zum Start im Kinderschutzzentrum und werden gemeinsam auf die Reise geschickt. Erhältlich sind die Enten seit April für vier Euro pro Stück am Stand des Kinderschutzzentrums vor der Citywache am Berliner Platz. Der Stand ist bis zum 6. Juni immer donnerstags von 13 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr […] Weiterlesen …
[…] Wein des Monats ist der 2009-er »Schiefer Riesling« von Van Volxem aus Wiltingen an der Saar. Dieter Strothenkes Verkostungsnotiz: »Helles Goldgelb mit grünlichen Reflexen. Im Bouquet frische Apfelnoten, weißer Pfirsich, Holunderblüte und zarter Schieferduft. Verführerisch am Gaumen mit mineralisch begleitetem Fruchtspiel, animierender Frische und ausgewogener delikater Säure mit feinrassigem Nachhall. Großes Terroir, herrlich mineralisch mit rassiger Präzision. Mit seinem moderaten […] Weiterlesen …
[…] riesiger schwarzer Fleck erwacht durch einen Guss gelber und roter Farbe zu einem Feuer. Die 20-jährige Judith verfolgt gebannt, wie ihr Bild entsteht. Das Spiel mit den vier Elementen hat die Künstlerin Evelyn Ocón, die den Kunst-Workshop für Menschen mit Behinderungen am Kiebitzhof leitet, am Montagnachmittag als Anregung in den Kurs eingebracht. Einmal in der Woche kommen im Atelier Kunstwerk am Kiebitzhof acht Menschen mit Behinderungen in dem heiß begehrten Kurs zusammen, um mit Formen und […] Weiterlesen …
[…] on Rollover", contentScale: "Crop to Fit All" } });Schwarz und Gelb – das waren die Trendfarben des Jahres, zumindest aus fußballerischer Sicht. Wenn nun ein Fußballfan wie André Schnakenwinkel den Vogel abschießt und zum Kaiser gekürt wird, lag es nahe, die neue Farbenlehre zum Motto zu machen. Und so lud die Gütersloher Schützengesellschaft von 1832 zu ihrem traditionellen Winterball in die Stadthalle ein – ein erstes Highlight auf dem Gütersloher Veranstaltungskalender im neuen Jahr. Hier […] Weiterlesen …
[…] allerdings konkret aussehen könnte, lässt die Studie offen. Hier ließe sich sicherlich einiges einsparen, denn die Studie stellt ja selbst fest, dass Gütersloh nicht eine Stadthalle in der vorhandenen Form braucht. Vielmehr wäre eine flexible, teilbare Mehrzweckhalle ohne zig verstreute Konferenzräume und ohne Restaurant und Kegelbahn denkbar. Wer sagt denn, dass allein für eine Küchensanierung Mondpreise von einer Dreiviertelmillion Euro fällig würden? Dafür bauen andere ein ganzes Restaurant […] Weiterlesen …
[…] Die neuen Räumlichkeiten werden als Praxisräume und als Sozialraum genutzt. Zum Einsatz kamen dabei ausschließlich natürliche Baustoffe. Besonders interessant ist das gestalterische Spiel zwischen offenen und geschlossenen Flächen – die gelben Fassadenelemente, die sich im Innenraum fortsetzen, sind floureszierend ausgelegt, was besonders nachts einen besonderen Effekt bietet. Beheizt wird das Praxisgebäude mit einer Gasturbine in Kraft-Wärme-Kopplung. »Der Bau hat super geklappt und alle […] Weiterlesen …
[…] die mit ihren Satteldächern eine gewisse Selbstverständlichkeit zeigt, ist dem Ort nicht fremd. Die eingesetzten Materialien wie Ziegel und Naturstein unterstreichen dieses. Das neue Pfarrheim ist in drei Bereiche gegliedert. Zwei Flügelbauten nehmen die Versammlungsräume (»Haus der Gemeinde«) sowie die Jugendräume (»Jugendhaus«) auf. Die Versammlungsräume sind zur Straße orientiert, während sich die Jugendräume auf der Nordseite anordnen. Zwischen diesen beiden Baukörpern befinden sich alle […] Weiterlesen …
[…] Verl und der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh stellt Bali Tollak exklusiv ihre »Engelbretter« aus. Entstanden ist die Idee der »Seelenbretter« auf einer Reise in den bayrischen Wald im April 2002, wo Toten- und Gedenkbretter als Flurdenkmale in der Natur und an sakralen Orten zu finden sind. Gedanken zu »Glaube«, »Liebe«, »Hoffnung«, »Trost«, »Zuversicht« oder dem Sinn des Lebens sind den Texten auf den Bretten zu entnehmen. In einem Unterrichtsprojekt mit 14- bis 15-jährigen Schülern […] Weiterlesen …
[…] gelegenes Treppenhaus. Die Wohnungen haben zwei bis vier Zimmer und sind zwischen 67 und 122 Quadratmeter groß. Alle verfügen über eine hochwertige Einbauküche mit Miele-Geräten, komplett ausgestattete Bäder, individuell regelbare Fußbodenheizung, Terrasse oder Balkon sowie Carport. „Die Wohnungen sind mittlerweile vermietet“, berichtet Christoph Kirschner, Leiter der Miele Grundstücksverwaltung, »und zwar fast alle an Miele-Mitarbeiter, die bei der Vergabe natürlich bevorzugt werden«. Die […] Weiterlesen …
[…] seien im Großen und Ganzen über die Umfrageergebnisse erfreut, insbesondere darüber, dass 31 Prozent der Jugendlichen bereits etwas über die Juso Arbeit vor Ort gehört habe. Foto: Jusos Gütersloher überreichen dem SPD Bürgermeisterkandidaten den Bericht zum Gütersloher Jugendbarometer. Andrej Bauer, Carsten Engelbrecht, Sarah Czarnecki, Dennis Selent, Aliyar Korkmaz, Matthis Haverland, Martin Goecke, Clair Bogtanski, Matthias Trepper, Elvan Korkmaz, Felix Eggersglüß, Greta Maurer und David […] Weiterlesen …
[…] 1. 100-Liter-Papiertonnen werden nicht durch das Entsorgungspersonal vom Standplatz geholt. Die Papiertonne wurde nicht geleert, Ihr Behälter ist defekt oder verschwunden, oder Sie brauchen zusätzliche Behälter? Der aktuelle Abfallkalender steht Ihnen hier mit den Abfuhrterminen der Saison-Komposttonnen und Papiertonnen online zur Verfügung. Hier können Sie sich Ihre Abfuhrtermine für Restmülltonne, Komposttonne, Saison-Komposttonne, Papiertonne und Gelbe Säcke anzeigen lassen und ausdrucken […] Weiterlesen …
[…] sechs Lautsprechern, Anschlüssen für externe Musikspeicher oder Smartphones (AUX-IN, USB) und Multifunktionstasten am Lenkrad an Bord. Fiat 500 und Fiat 500C im Ausstattungslevel »Pop Star« bieten zusätzlich eine Klimaanlage, verchromte Außenspiegelblenden sowie eine Chromleiste auf der Motorhaube. Die Topausstattung »Lounge« bringt noch ausgefallenere Details mit, darunter ein Panorama-Glasdach, 15-Zoll-Leichtmetallräder, Kühlergrill mit Chromdetails, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Gelbe Blüten und rote Früchte: Mit dem Anbau der Kornelkirsche im eigenen Garten kann man nicht nur den Bienen und Hummeln ein reiches Nektarangebot machen, sondern auch selbst die roten Früchte ernten. Die können getrocknet, eingefroren, eingekocht, entsaftet oder zu Likör und Wein verarbeitet werden. Ein Rezept für eine Kornelkirschenmarmelade bietet der neue Umweltkalender obendrein. Der Umweltkalender für das Jahr 2016 zeigt auf, dass Umweltschutz viel Erfreuliches zu bieten hat. Der […] Weiterlesen …
[…] Die Probleme beim Betrieb des Wasserbandes auf dem Berliner Platz und die nicht vorhandenen Geländer an der Freilichtbühne Mohnspark und das fehlende mittlere Geländer an der Treppe zur Kegelbahn und der sehr breiten Treppe an der Stadthalle sorgen für Unsicherheit. Gesellschaftspolitisch nehmen die Sorgen vor der zu erwartenden Altersarmut erheblich zu. Die Politik sollte endlich bereit sein hier umzusteuern, sonst werden große Teile der älteren Bevölkerung unter das Existenzminimum abstürzen […] Weiterlesen …