[…] der so genannte Reichen, also zehn Prozent der Bevölkerung aus. Sie, die Großfinanziers und Großindustriellen diktieren dann, was der Rest, 90 Prozent zu tun und zu lassen hat. Und von diesen 90 Prozent lassen es sich noch immer die meisten gefallen. Ich hoffe doch dass dies wenigstens zähneknirschend der Fall ist. Und ich erlebe, dass immer mehr aufstehen und sich ganz offen widersetzen. Der Art. 20, Satz 4 im Grundgesetz besagt Folgendes: »Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu […] Weiterlesen …
[…] habe Familie Sieweke eine Verlängerung des Pachtvertrags angeboten: »Das war natürlich unsere erste Option. Einen Plan B gab es bis jetzt nicht«. Er sei der Familie Sieweke aber auch dankbar, dass die Entscheidung nun zu einem Zeitpunkt gefallen sei, »der uns zeitlichen Spielraum lässt, für eine Nachfolgeregelung zu sorgen«. Kimpel kündigte für die Veranstaltungen in der Stadthalle zunächst »gastronomische Interimslösungen mit ausgewählten Caterern« an, bis endgültig über ein grundsätzliches […] Weiterlesen …
[…] Falle sollte derjenige Schützenkönig werden, der das letzte Stück der Krone heruntergeschossen hatte. Es kam, wie es kommen musste: Bis 15 Uhr war das letzte Stück des Adlers noch immer nicht gefallen. König wurde der Kaufmann Karl Strenger, der zuvor die Krone geschossen hatte. Zur Königin wählte er Fräulein Charlotte Stahl. Die Königin wählte sich das Fräulen Mathilde Wilke und das Fräulein Amalia Güth zu ihren Ehrendamen. Am 15. September 1924 erwarb der Verein für 38. 000 Reichsmark ein […] Weiterlesen …
[…] Karenfort, das Gütersloher Brauhaus an den Menschen der Stadt zu orientieren. In vielen Gesprächen mit den Gästen über Stadt und Leute sind immer wieder zwei Charaktierisierungen ins Auge gefallen: Der bodenständige, leicht sture, aber auch liebenswerte Gütersloher – aber auch der weitgereiste, unternehmungslustige und weltoffene Gütersloher. Bodenständig und weltoffen – ganz nah am »echten Gütersloher« möchte sich deshalb das Gütersloher Brauhaus auch weiterhin präsentieren. Nach dem Brand im […] Weiterlesen …
[…] Sara Annon intuitiv deutete. Fels 9: GeburtsfelsenNun beginnt das Leben im Kokon. Die Entscheidung zur Verwandlung ist gefallen. Dieser Fels besteht aus zwei Teilfelsen, der eine hat ein tiefes Loch, das nach der Schamanin Alba Maria aus Brasilien als Ort der Geburt benutzt wurde. Der zweite Felsen, auf dem eine hohe Fichte stand, die leider vom Sturm gefällt wurde, ist ein Ort der Meditation. Im Paidoarchat soll neues geistiges Leben geboren werden: Lebensgeist, Sanskrit Buddhi. Fels 8: Der […] Weiterlesen …
[…] Trend geht mehr zu eiliger Ernährung«, meint sie und verweist auf die zahlreichen Snackangebote zum Mitnehmen, die in den vergangenen Jahren in den Markt gekommen sind. Der Konditormeisterin ist die Entscheidung zur Schließung nicht leicht gefallen, letztlich hätten aber auch persönliche Gründe dazu geführt. »Seit 2002 arbeite ich regelmäßig 13 Stunden täglich – die Wochenenden inklusive«, sagt sie. Das überdurchschnittliche Engagement beruht auf dem Anspruch, stets eigene, handwerklich […] Weiterlesen …
[…] wechselt mit an die Spexarder Straße 132 und verstärkt das jetzt zehnköpfige Team von Elektro Schnitker. Dort werden nun die Kunden von Johannes Obeloer betreut, aber auch die Aufträge mit gewohnter Qualität erfüllt. Dem ist der Schritt leicht gefallen, denn er schätzt die Kompetenz seines Kollegen: »Hier weiß ich meine Kunden in guten Händen. «Peter Schnitker, der den 1980 gegründeten Betrieb in zweiter Generation führt, hat sich mit einem umfangreichen Dienstleistungs-Portfolio von […] Weiterlesen …
[…] »Bei uns war und ist es kein Problem für Familien oder Ältere, ein Darlehen zu bekommen, auch wenn die Ratenzahlung nicht mit Beginn der Rente abgeschlossen ist«, sagt Landwehr. »Aber natürlich prüfen wir schon, ob die Kunden sich damit einen Gefallen tun oder sich eventuell übernehmen. Da müssen wir auch unserer Verantwortung als Berater gerecht werden. «Was das angeht, hat sich die Volksbank Bielefeld-Gütersloh mit dem Bereich »Rund um die Immobilie« (RUDI) und ihrer TÜV-zertifizierten […] Weiterlesen …
[…] Spendenprojekt selbst aussuchen. Für Johanna Becker, Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau im zweiten Lehrjahr und Organisatorin des diesjährigen Tages der offenen Tür, war die Entscheidung, die Andreas-Gärtner-Stiftung zu unterstützen, schnell gefallen: »Ich fand es wichtig, ein Projekt zu wählen, das hier aus der Region heraus etwas für andere Menschen bewegt. Vor allem der Ansatz, Menschen mit geistigen Behinderungen dabei zu helfen, ihren Alltag leichter bewältigen zu können, indem […] Weiterlesen …
[…] drei Preise verlost. Für die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner Iris Theurich, Sabine Henneböle-Himmeldirk und Matthias Kerger hat sich die Teilnahme in dieser Saison deshalb gleich doppelt gelohnt. Hat die Veranstaltung im Theater gefallen, was hat besonders überzeugt und ist die Aufführung publikumspreiswürdig? Um sein vielfältiges Programmangebot kontinuierlich zu verbessern, arbeitet das Theater Gütersloh schon lange mit den sogenannten Feedback-Karten. Durch sie können die […] Weiterlesen …
[…] Startschuss für das Azubiaustausch-Projekt von vier Unternehmen aus dem Kreis ist dieses Jahr im GOP Kaiserpalais gefallen. Seit mittlerweile sieben Jahren tauschen die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr der Firmen Creditreform Herford & Minden Dorff GmbH & Co. KG, Kögel Bau GmbH & Co. KG, GOP Kaiserpalais GmbH & Co. KG und der Bäckerei Bertermann GmbH für einige Tage die Unternehmen, um den Alltag und die Abläufe in einem anderen Betrieb kennen zu lernen. In diesem Jahr freuen sich Anika […] Weiterlesen …
[…] auf den Schulhöfen und bei den Abschlussklassen der unterschiedlichsten Schulen in ganz OWL«, beschreibt »deinfm«-Moderator Philipp Fleiter die Resonanz auf die Aktion des jungen Musiksenders der Lokalradios in OWL. Doch jetzt ist die Entscheidung gefallen. Die Jahrgangsstufe 13 des Gymnasiums in Steinhagen gewinnt das deinfm Abschlussball-Upgrade. Die Abiturienten haben sich dafür entschieden, statt der 500 Euro Preisgeld einen »deinfm«-DJ bei ihrem Abiball auflegen zu lassen. Über mehrere […] Weiterlesen …
[…] die Bühnen. Wohnhaft in Neukölln, zu Hause auf der Bühne: Kurt Krömer ist ein schrulliger, gnadenloser Kabarettist mit eigenwilligem Modebewusstsein und Berliner Schnauze. Deutsches Kulturgut, von dem sich das deutsche Publikum so ziemlich alles gefallen lässt. Krömer, dessen Charme irgendwo zwischen Straßenverkehrsamt und Spelunke einzuordnen ist, feierte 1993 sein Bühnendebüt in der Scheinbar in Berlin. Mit seiner scharfen Zunge äußert er sich zynisch und auf derart trockene Art und Weise […] Weiterlesen …
[…] hier überaus spannend und eine tolle Möglichkeit, um einen Einblick in eine andere Arbeitswelt zu bekommen. « Auch den anderen Volontärinnen und Volontären, die Territory an diesem Nachmittag besuchten, hat der Blick über den Tellerrand gefallen. Besonders der Bereich Content Marketing, die Kernkompetenz der Agentur, stieß auf großes Interesse. »Ich bin mir sicher, dass wir alle aus dem Vortrag viel für unsere Arbeit in den Pressestellen mitnehmen können«, erklärte Patrick Albrecht, Volontär […] Weiterlesen …
[…] am Stadtmuseum. Hier treffen sich die Radlerinnen und Radler im Vintage-Look mit ihren Rädern ab 12 Uhr und können vor dem Start die Atmosphäre an der Museumsinsel sowie ein attraktives Rahmenprogramm genießen. Nachdem um 14 Uhr der Startschuss gefallen ist, begeben sich die Teilnehmer auf dem Rad auf eine circa zehn Kilometer lange Strecke. Am Zwischenstopp erwarten die stilvoll gekleideten Radfahrer und Radfahrerinnen Kaffee und Kuchen. Danach geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem […] Weiterlesen …
[…] zauberhaften Kulisse und prächtigen Kostümen ist ein Theatererlebnis, das Groß und Klein in seinen Bann zieht. Modern und frisch aufbereitet wird der Klassiker der Gebrüder Grimm so zum neuen Leben erweckt. Das Stück ist geeignet für Kinder ab drei Jahren. Die Vorstellung startet am Sonntag, 14. Februar, um 11 Uhr auf der offiziellen Facebook-Seite der Weberei sowie unter www. weberei. de. Künstler und Weberei freuen sich bei Gefallen über eine freiwillige Spende über www. paypal […] Weiterlesen …
[…] sollen Schulen und Kitas schrittweise wieder geöffnet werden, auch Friseure dürfen ab dem 1. März wieder öffnen. Nach mehreren Monaten ist der Inzidenzwert im Kreis Gütersloh erstmal wieder unter die Marke von 50 Infektionen pro 100. 000 Einwohner gefallen und das Impfzentrum im Kreis Gütersloh hat endlich den Betrieb aufgenommen. Die aktuelle Lage bleibt auch weiterhin für uns alle herausfordernd. Am Donnerstag, 18. Februar 2021, wird die Gütersloher Bundestagsabgeordnete Elvan Korkmaz-Emre […] Weiterlesen …
[…] fairen Preis. Die Bilder sind beispielsweise zu Preisen von 450 bis 900 Euro erhältlich. In mehr als 40 Jahren Erfahrung hat sich Woflgang Mies das Vertrauen der Kundinnen und Kunden erworben, sozusagen »ermalt«. »Ich male für Sie Bilder, die Ihnen gefallen, die zu Ihnen passen. Auch ein gutes Foto kann ein tolles Motiv sein«, so Mies, der neben Landschaften und Portraits auch andere Motive malt, Auftragsmalerei anbietet und auch eine Malschule betreibt. Wer sich also sein Leben mit Kunst […] Weiterlesen …
[…] brauchen wir heute vor allem für das Offensichtliche. Von dem wir gar nichts wissen wollen und können. Ganz im Gegenteil. Tötet den Boten! Feiert den Boten. Je nachdem, ob uns das, was er uns sagt, gefällt. Und es hat uns gefälligst zu gefallen. Denn das ist unsere Meinung. Und die dürfen wir frei äußern. Und so hören eben die meisten denjenigen zu, die nichts zu sagen haben. Denn das gefällt einem immer. Jedenfalls kann nichts niemandem missfallen. Immerhin. Nur darum geht es schließlich. So […] Weiterlesen …
[…] Regierungswechsel um 22 Plätze aufgestiegen war. Der Staat strebt in der Corona-Krise und darüber hinaus nach absoluter Kontrolle über Informationen. Stark gefallen sind zudem die Komoren (84, -9), wo die Regierung durch Verfolgung von Journalistinnen und Journalisten versuchte, die Informationshoheit über die Corona-Pandemie zu behalten, und El Salvador (82, -8), wo Präsident Nayib Bukele seit Amtsantritt im Juni 2019 immer wieder regierungskritische Journalistinnen und Journalisten attackiert […] Weiterlesen …
[…] zwei Drittel der Exporte gingen in die Länder der EU. „Die Exportquote Ostwestfalens stieg trotz der Pandemie leicht um 0,1 Prozent auf 38,8 Prozent“, erläuterte Grefe. Die Exportquote von NRW sei hingegen um 0,9 Prozent auf 45,8 gefallen und die vom Bund um 0,8 Prozent auf 50 Prozent. Der Abstand zu Ostwestfalen bleibe strukturbedingt signifikant. Alle Kreise Ostwestfalens und die Stadt Bielefeld erzielten 2020 weniger Exportumsatz als 2019. Den höchsten Auslandsumsatz erwirtschafteten die […] Weiterlesen …
[…] erfolgreich zu sein, heißt nicht, auch klug zu sein. Auch wenn viele, auch die Leute selbst, das glauben. In der Psychologie nennt man das »Attributionsfehler«. Bekannte und erfolgreiche Leute neigen dazu, sich selbst zu sehr zu gefallen. In der Rhetorik, Dialektik und Eristik könnte man an ein »Argumentum ad verecundiam« denken, an eine »Autoritätsargument«. In der Philosophie und Logik würde man es einen logischen Fehlschluss nennen. Das dumme, ja dümmste Sat-1-Frühstücksfernsehen zeigt nun […] Weiterlesen …
[…] Einsätzen, aber auch Tage mit vielen Einsätzen. Es gibt auch viele andere sehr belastende, arbeitsreiche und schweißtreibende Berufe. Als ich das erste Mal bewusst im Krankenhaus war, war das in Frankreich. Ich war von einer Rutsche gefallen und hatte mir den Arm gebrochen. Ich erinnere mich aber nur noch an die Narkoseeinleitung und daran, dass ich in einem Zweibettzimmer mit einem tosenden Münzfernseher aufgewacht bin. Und daran, dass das Essen außergewöhnlich opulent und gut war. Als […] Weiterlesen …
[…] Handel kommen, unterstützen das Projekt unhatewomen der gemeinnützigen Organisation. Der Erlös der Shirts wird anteilig an Terre des Femmes gespendet. „Das Bild des für uns alle gleichen Sternenhimmels als Zeichen für Equality hat uns sehr gut gefallen“, so Elena Weege, Brand Director TAIFUN und SAMOON. „Das Thema setzen wir auf den Shirts mit Sternenbildern bzw. Sternzeichenbildern um. Frauen überall auf der Welt haben mit Gewalt und Ungleichbehandlung zu kämpfen, obwohl die Sterne für alle […] Weiterlesen …
[…] »Jeder ist schon ein fertiger Mensch mit seinen Eigenheiten, und die soll er oder sie auch beibehalten. Die muss man akzeptieren. « »Junge Menschen sind noch zu rastlos« Den Augenblick zu genießen, das sei ihm nie schwer gefallen, sagt der Schauspieler. Aber: »Momente auskosten zu können, sich richtig wohl zu fühlen, erfordert eine gewisse Erfahrung«, glaubt Janson. »Junge Menschen sind dafür noch zu rastlos. « An einem schönen Frühlingstag genieße er es, sich einfach ein, zwei Stunden auf […] Weiterlesen …