[…] beim Einatmen der Körper mit Qi, also der Lebensenergie, füllt. Die Energie fließt dann durch die Energiebahnen des Körpers, den Meridianen. Qi Gong gehört zu den wenigen Therapieformen in der traditionellen chinesischen Medizin, die Gefühle berücksichtigt. Die psychische Verfassung spielt eine wichtige Rolle und so werden alle Übungen ganz individuell abgestimmt völlig unabhängig vom Alter. Aggressionen abbauen mit dem Spiel der fünf Tiere Qi-Gong Übungen können im Liegen, Sitzen, Stehen und […] Weiterlesen …
[…] und finden heraus, daß Melodien Empfindungen auslösen können. Malen, Basteln und Farbenlehre stehen im Fach Kunst auf dem Plan und nebenbei lernen die Mädchen und Jungen spielerisch Englisch, wobei es in erster Linie darum geht, Fremdheitsgefühle abzubauen und Selbstwertgefühle zu entwickeln. Gelehrt werden einzelne Begriffe und Sätze, die in einem thematischen Zusammenhang stehen, keine Grammatik. «Um den kulturellen und musischen Gesichtskreis der Kinder zu erweitern und darüberhinaus mit […] Weiterlesen …
[…] können auch alle Leitbahnen (Meridiane) der Hand reguliert, gestärkt und durchgängig gemacht werden. Dadurch können zum Beispiel Beschwerden wie innere Unruhe, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, asthmatische Beschwerden, Engegefühle im Brustkorb, Kurzatmigkeit gelindert werden. Körperliche und geistige Spannungszustände werden so abgebaut und eine bessere Konzentrationsfähigkeit wird erreicht. Qigong geht davon aus, dass es durch Stress zu Stauungen im Kreislauf der Energien kommen kann. Das […] Weiterlesen …
[…] positiven Einfluß auf ihre Energie, ihre Stimmung und ihre Arbeit. Bioenergetische Anwendungen werden die Lebendigkeit und Lebensfreude deutlich erhöhen. Inzwischen ist es durchaus bekannt und nachgewiesen, daß unsere Gedanken und Gefühle viele Krankheiten erzeugen, die sogenannter psychosomatischer Natur sind. Diese Gedanken und Gefühle gehen mit unseren Organen in die Resonanz. Dadurch schwächen und stärken sie den Fluß unserer Lebensenergie und deren Verteilung in unserem gesamten Körper […] Weiterlesen …
[…] immerhin 100 Jahre her. Was macht eine kommunale Neugliederung, wie sie vor 40 Jahren die bis dahin selbstständigen Gemeinden Avenwedde, Spexard, Friedrichsdorf, Isselhorst, Niehorst, Hollen und Ebbesloh erfahren haben, mit den Menschen und ihren Gefühlen in Bezug auf die »Heimat«? Um sowohl die Eingemeindung der Bauerschaften als auch die kommunale Neugliederung als Ereignis von besonderer stadtgeschichtlicher Bedeutung in den Blick zu nehmen, lädt die Stadt Gütersloh alle Interessierten am […] Weiterlesen …
[…] erzählen? Viele Verkäufer müssen erkennen, dass bei ihren Kunden kein positives Verkaufserlebnis hängen bleibt. Da wird eine große Chance vertan: Dem Kunden ein emotionales Erlebnis zu bieten. Noch zu wenig Händler haben erkannt, dass Glücksgefühle für einen regelmäßigen Kauf sorgen. Die negativen Folgen liegen auf der Hand: Kunden macht es keinen Spaß mehr, Geld auszugeben. Der emotionale Zusatzwert fehlt. Die Händler bieten Dienstleistungen an, die beim Kunden keine positiven Spuren […] Weiterlesen …
[…] Pause machen. Doch es fallen Ihnen 100 Dinge ein, von denen Sie meinen, sie noch erledigen zu müssen. Der Geist will einfach keine Ruhe geben. Ich glaube das kennen wir alle. Es gibt diese kleinen Kalender, die einem mit wunderschönen Versen gute Gefühle machen. Verse wie »Lebe im Hier und Jetzt« oder »Genieße den Augenblick« kommen darin immer wieder vor. Vor längerer Zeit brachte der mittlerweile verstorbene Motivationstrainer Arthur Lassen ein sehr schönes Buch mit dem Titel »Heute ist mein […] Weiterlesen …
[…] Spielen in einem Online-Casino kann Sie daher glücklicher machen und Sie von anderen Problemen ablenken, aber Sie sollten die Einschränkungen nicht vergessen. SoftwareentwicklerEin Online-Casino-Softwareentwickler ist ein begehrter Job in der Glücksspielbranche. Sie können an speziellen Kursen und Programmen teilnehmen, die der Entwicklung von Inhalten für Online-Casinos gewidmet sind, um relevante Kenntnisse zu erwerben. Diese Position ist nicht nur gefragt, sondern auch hochbezahlt, sodass […] Weiterlesen …
[…] zu lösen. Die Bewusstwerdung durch Meditation umfasst die bewusste Wahrnehmung körperlicher und geistiger Prozesse sowie das Vermögen, diese Prozesse zu verändern«. Neben der Vermittlung sowohl aktiver als auch stiller Meditationen geht es in dem Seminar um die Beobachtung des Atmens, der Empfindungen und Gefühle, der Gedanken und Vorstellungen. Dorothea EversmeyerPraxis für Entspannung und Psychotherapie (HPG)Kampstraße 1 a33332 GüterslohTelefon (05241) 15194www. dorothea-eversmeyer. de […] Weiterlesen …
[…] Projekt »Refugees Welcome« umzusetzen. Denn kaum ein anderes Thema beschäftigt die jungen Menschen zurzeit derart emotional, wie die aktuelle Flüchtlingssituation. Entstanden sind insgesamt drei Songs, in denen ganz frei heraus Gefühle und Gedanken zum Thema verarbeitet wurden. Die einzige Vorgabe war es, nicht mehr als »8 Bars« zu schreiben, um den Rahmen innerhalb der Songs nicht zu sprengen. Die Beats steuerte Bronson XL (Marlon Johannknecht) bei, der dieses Mal für den Ablauf […] Weiterlesen …
[…] hier Gebrauch gemacht wird. « Diese indirekte Manipulation beginne schon bei der Wahl des Filmgenres: ‚Jud Süß‘ sei zum einen ein Melodrama, bei dem man gerührt das Schicksal von Dorothea verfolge. »Dadurch erzeugt man beim Zuschauer starke Gefühle und gleichzeitig Hass auf den bösen Juden, der an allem Schuld ist. « Zum anderen sei ‚Jud Süß‘ ein Historiendrama: »Joseph Süß-Oppenheimer hat es wirklich gegeben. Allerdings sind die geschichtlichen Tatsachen verdreht und vieles erfunden worden, um […] Weiterlesen …
[…] (kgp). Seine Bilder schlagen eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen. Sie sind nicht nur anzuschauen, sondern dürfen auch berührt werden. Antonio Ugia stellt seine farbenfrohen Bilder in einer ungewöhnlichen Umgebung aus: Seine Kunstwerke sind seit 2014 im Klinikum Gütersloh zu sehen. Dies wird nun fortgesetzt: Aufgrund der positiven Resonanz von Patienten und Besuchern wird die Ausstellung ab dem 1. März komplett neu strukturiert und dauerhaft im Vitrinen- und Eingangsbereich sowie im […] Weiterlesen …
[…] Antonio Ugia präsentiert abstrakte Kunst. Für die Präsentation seiner Bilder sucht der aus Bielefeld stammende Künstler gerne außergewöhnliche Orte. Mit seinen Bildern schlägt der Bielefelder Künstler eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen. Abstraktionen und Farbkombinationen reflektieren seine Emotionen. Erfassbar werden sie erst durch das Zusammenspiel von Auge und Geist des Betrachtenden. »…meine Kunst ist Ausdruck meiner Gefühle«, sagt Ugia. Mit seiner Kunst möchte […] Weiterlesen …
[…] – ganz toll. « Durch den Nachmittag führte Museumspädagogin Sabine Sievert-Spilker. Sie weiß genau: »Die emotionalen Fähigkeiten bleiben den älteren Menschen noch lange erhalten. Somit werden über das Fühlen, Riechen, Schmecken und Sehen Gefühle und Erinnerungen aktiviert. Durch dieses Angebot ermöglichen wir kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe und verbringen einen anregenden, netten Nachmittag miteinander. «Das Paulinchen-Café findet seit September 2016 jede Woche am Mittwochnachmittag […] Weiterlesen …
[…] in Erscheinung tritt. Der Künstler stellt dabei eine ungewöhnliche Forderung an den Betrachter: Bitte anfassen! Denn so können die Strukturen der Gemälde nicht nur gesehen, sondern auch gefühlt werden. Seine Kunst ist für Ugia ein Ausdruck seiner Gefühle: »Mit ihr habe ich die Freiheit mich über das Gegenständliche zu erheben, habe keine Grenzen oder Vorgaben. Die Abstraktionen und Farbkompositionen meiner Bilder reflektieren meine Emotionen und Eindrücke. Erfassbar werden sie erst durch das […] Weiterlesen …
[…] noch die aufwühlenden Bilder von den Vorkommnissen rund um Den G20 und Hamburg vor Augen. Zum Höhepunkt an dem Wochenende, an dem die ersten Bilder von verbrannten Autos und zerstörten Ladeneinrichtungen veröffentlicht wurden kochten bei vielen die Gefühle hoch, man suchte Schuldige und forderte harte Strafen und Gesetze, die so etwas in Zukunft verhindern. Gerade im Konservativen Lager, mehr noch bei den rechtsradikalen Parteien war der Sturm auf Linke, Linksradikale, Autonomen und […] Weiterlesen …
[…] oder aber auch die Auswirkungen fahrlässig zu ignorieren oder zu unterschätzen, betonte der Digitalisierungsexperte. Sven Tollmien, Trendforscher aus Hamburg präsentierte den anwesenden Zuschauern im Bürgerkiez unter anderem einen Roboter, der Gefühle interpretieren kann, eine Virtual Reality-Brille zum Einkleiden und einen 3D-Drucker. Die Themen des Abends spiegelten die Vielseitigkeit der Digitalisierung wider - von Big Data über Telemedizin, E-Learning bis zur Arbeit 4. 0. »Viele dieser […] Weiterlesen …
[…] OWL soll die Vernetzung der Akteure direkt fördern und dem Publikum die Vielfalt der Tanzszene der beteiligten Städte in OWL zeigen. Aus Gütersloh sind zwei Beiträge zu sehen. Sport & Ballett Neumann präsentiert das Stück »Spektrum«, bei dem Gefühle in den Mittelpunkt gestellt werden. Wie kann die Vielfältigkeit der menschlichen Gefühle dargestellt werden? Sind unsere Gefühle so einfach oder vielschichtig und undurchsichtig? Ein Kaleidoskop von Farben nimmt die Zuschauer nach der Choreografie […] Weiterlesen …
[…] (kgp). Seine Bilder schlagen eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen. Sie sind nicht nur anzuschauen, sondern dürfen auch berührt werden. Seine Kunst ist für Ihn ein Ausdruck seiner Gefühle: »Mit ihr habe ich die Freiheit mich über das Gegenständliche zu erheben, habe keine Grenzen oder Vorgaben. Die Abstraktionen und Farbkompostitionen meiner Werke reflektieren meine Emotionen und Eindrücke. Erfassbar werden sie erst durch das Zusammenspiel von Auge und Geist des Betrachtenden. « […] Weiterlesen …
[…] und der Diva aus der Suite. Sie alle bereiten sich auf eine glamouröse Silvestergala vor. Doch bevor die Champagnerkorken knallen, wird noch viel geschehen. .. Alle Gäste erwartet ein artistisches Feuerwerk um Begegnung, Betrug und große Gefühle, welches auf einem der schönsten Bühnenbilder der GOP-Geschichte stattfindet. Showtime ist mittwochs bis sonntags. Tickets gibt es ab 25 Euro unter (05731) 7448-0 oder unter variete. de …Das EnsembleOksana & Vadim: Quick Change, TanzGilles le Leuch […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Gefühle, die in Farben sprechen, und Motive, zu denen die Natur Inspirationen liefert: Die Bilder von Gisela Dziock stellen Mensch und Natur in den Mittelpunkt. Eine Auswahl ihrer Bilder ist jetzt im Standesamt Gütersloh in der Kirchstraße 21 zu sehen. »Südtirol« ist der Titel des Bildes, das jetzt über dem Trautisch seinen Platz gefunden hat. Es greift die natürliche Landschaft auf und zeigt Formen, die an der Realität orientiert sind, aber dennoch durch das Spiel mit Licht und Schatten […] Weiterlesen …
[…] sicherlich den Höhepunkt des Abends dar. Eine melodische, höchst sentimentale Musik, die jeden Gast emotional mitgenommen hat. Schicksalsfragen stehen im Mittelpunkt des Liedes. Es geht um Ängst und Gefühle, um das, was man zurücklassen muss und eben um die berühmte portugiesische »saudade«, die Sehnsucht. Der Applaus nach der gefühlvollen Vorstellung wollte kaum enden. Anabela Lopes, Vorsitzende der Portugiesischen Vereinigung, freute sich über einen gelungenen Kulturabend. Etliche Gäste […] Weiterlesen …
[…] auf Augenhöhe«, erläutert Flüchtlingsberaterin Fatma Aydin-Cangülec. Damit ein reger Dialog möglich war, unterstützten Übersetzer in den Sprachen Persisch, Arabisch, Englisch und Französisch die Gruppe. Vorurteile offen angesprochen»Gefühle und Bedürfnisse waren ein großes Thema«, so Aydin-Cangülec. »Liebe und verliebt sein, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischenmenschlicher Beziehungen in Deutschland und dem Herkunftsland, Gleichberechtigung, Grundgesetz, sexuelle Vielfalt, Verhütung […] Weiterlesen …
[…] haben. « Kleine Tipps mit großer Wirkung»Immer wieder kommen Mütter zu mir, die sagen: Ich schimpfe dauernd mit meinen Kindern. So will ich doch gar nicht sein«, berichtet Petra Hingst. Ganz wichtig sei folgende Regel: Die Gefühle des Kindes verstehen, das Verhalten kritisieren, aber nie den Menschen. Oft ist Alltagsstress Auslöser von Auseinandersetzungen. »Dann geht es darum, besonders morgens und abends Abläufe zu ändern. Ein Beispiel »Nicht fünf- bis zehnmal losgehen, um das Kind zu wecken […] Weiterlesen …
[…] helfen sollen Meditation per App, Glücks-Coaching oder Gehirnjogging. Aber braucht unser Hirn solche Innovationen? In seinem ersten Liveprogramm nimmt der Psychologe und Bestsel- lerautor Leon Windscheid sein Publikum mit auf eine Reise zu den Gefühlen und Gedan- ken, die wir zunehmend vergessen, oder schon ganz verloren haben. Humorvoll und fes- selnd erklärt er, weshalb wir Langeweile wieder suchen sollten, warum Ziellosigkeit ans Ziel führen kann und wieso richtiges Alleinsein uns vor […] Weiterlesen …