[…] der Achtsamkeit durch die Gütersloher Natur an. Die VHS hat sich zudem die inklusive Bildung auf die Fahne geschrieben und Kurse auch für Hörgeschädigte in das Programm aufgenommen. Gebärdensprachkurse, Vorträge, die simultan in Gebärdensprache übersetzt werden, ein Yoga-Kurs für gehörlose Menschen oder der Gesprächskreis »Offener Gebärdentreff« – auch hier greift die VHS die Vielfalt der vorhandenen Möglichkeiten auf. Das Angebot der VHS profitiert in jedem Belang von dem Wissen, dem […] Weiterlesen …
[…] Zeiten Stress abzubauen und Resilienz zu fördern. Auch Vorträge zur Gesundheitsvorsorge sind online abrufbar. Die meisten Fremdsprachenkursen bleiben außerdem digital erreichbar – von Englisch und Spanisch bis hin zu Japanisch und Gebärdensprache. Kurse in Text- und Bildbearbeitung und zur Erstellung von Webseiten und Blogs gehören sowieso schon lange zum Online-Angebot der VHS. Die digitalen Angebote sind auf der Internetseite der VHS einsehbar. Dort werden sie unter der Bezeichnung […] Weiterlesen …
[…] unter dem Motto Allianz für Vielfalt debattiert, warum wir starke solidarische Bündnisse brauchen und wie sich diese gestalten lassen. Beginn ist um 10 Uhr. Die Teilnahme am Livestream aus dem Museum ist kostenfrei. Die Vorträge werden in Gebärdensprache übersetzt. Museumsdirektor Manuel Neukirchner betont: »Vielfalt ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Es gehört zum Selbstverständnis des Deutschen Fußballmuseums, solidarische Allianzen gegen Ausgrenzung, Rassismus, Rechtspopulismus […] Weiterlesen …
[…] im Land vor – wie konnte das so schnell geschehen nach dem Abzug der internationalen Truppen? Wie geht es jetzt weiter mit den Menschen im Land? Auch viele Deutsche sind noch in Kabul. Redaktion: Florian Meesmann, Christian DreißigackerDie »Brennpunkt«-Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten – im Internet als Live-Stream und über »HbbTV«. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD-Mediathek on demand […] Weiterlesen …
[…] in die Hände gefallen? Und auf der internationalen Bühne stehen neue Hegemonialmächte schon bereit. Russland, Türkei und auch China verfolgen eigene geopolitische Ziele. Redaktion: Florian Meesmann, Christian Dreißigacker, Matthias KochDie »Brennpunkt«-Sendungen im »Ersten« werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten – im Internet als Live-Stream und über »HbbTV«. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD-Mediathek on […] Weiterlesen …
[…] 11. September 2021 Neustart-Festival Sankt GallenSonntag, 17. Oktober 2021, 11 Uhr, und Sonntag, 13. Februar 2022, 11 Uhr Artist-Talk mit Manuel Müller, Manuel Müller und Museumsleiterin Monika Jagfeld führen im Dialog durch die Ausstellung. Sonntag, 7. November 2021, 15 Uhr, Kunst, Kaffee, Kuchen, zwischen Inside und Outside: Kunstbetrachtungen von Matthias Frehner, ehemaliger Direktor Kunstmuseum Bern. Führungen in Gebärdensprache Dienstag, 21. September 2021, 18 Uhr, und Dienstag, 11. Januar […] Weiterlesen …
[…] sind düster. Von Folterungen berichtet der UN-Menschenrechtsrat, von Versorgungsengpässen die großen Hilfsorganisationen. Was kann, was muss der Westen hier tun? Verspielen wir jetzt den letzten Rest an Glaubwürdigkeit in Afghanistan?Die »Brennpunkt«-Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten – im Internet als Live-Stream und über »HbbTV«. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD-Mediathek on demand […] Weiterlesen …
[…] eine Ansprache, die auch Bestandteil der Liveübertragung ist. Die Flutkatastrophe hat Menschenleben gekostet und Existenzen zerstört. Die vielen Toten, die Trauernden und alle, die jetzt vor den Trümmern ihrer Existenz stehen, sollen nicht vergessen sein. In dem 60-minütigen Gottesdienst kommen auch Opfer der Flutkatastrophe zu Wort. Der Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe wird unterbarrierefrei. zdf. de und in der »Phoenix«-TV-Übertragung in Deutscher Gebärdensprache […] Weiterlesen …
[…] Laschet (CDU/CSU) und Olaf Scholz (SPD) im RTL-NTV-Wahl-Triell den Fragen von Pinar Atalay und Peter Kloeppel. Das erste Triell der deutschen TV-Geschichte wird ab 20. 10 Uhr parallel bei RTL und NTV ausgestrahlt. Bei ntv wird die Sendung zudem in Gebärdensprache zu sehen sein. Darüber hinaus gibt es das Triell live bei Antenne Niedersachsen, Radio Hamburg und Antenne Thüringen zu hören sowie als Stream bei RTL. de, ntv. de, »TVNOW« und Youtube. Im Anschluss an das RTL-NTV-Wahl-Triell wird […] Weiterlesen …
[…] »einfach Mensch« entsteht, wie auch »Menschen – das Magazin« zuvor, gemeinsam mit der Aktion Mensch, dem Kooperationspartner des ZDF. Die Sendereihe wird künftig nicht nur mit Untertiteln, sondern auch in einer Fassung in Gebärdensprache in der ZDF-Mediathek abrufbar sein. In der ersten Folge »Mein Leben mit Borderline« von Autorin Corinna Wirth erzählt Jennifer Wrona am Samstag, 4. September 2021, 12 Uhr, eindrücklich und offen, wie sich ein Leben mit einer Borderline-Erkrankung anfühlt und […] Weiterlesen …
[…] zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden sie in einer Fassung in Deutscher Gebärdensprache (»DGS«) live via »HbbTV« ausgestrahlt und auf den Seiten von SWR. de als Livestream angeboten. Für ausgewählte Reportagen erstellt der SWR zudem Audiodeskriptionen (»AD«). Ferner gibt es ein gemeinsames ARD-Angebot in »Leichter Sprache« unter dem Dach der »Tagesschau«. Den detaillierten Überblick zu den barrierefreien Angeboten gibt es unterwww. SWR. de/barrierefrei . Ein umfangreiches Webspecial zur […] Weiterlesen …
[…] seit den 1950er Jahren verändert haben. Sie zeigt Grenzen und Übergänge zwischen historischen und aktuellen Formen des Selbermachens und wirft dabei auch einen kritischen Blick auf den DIY-Boom. 29. August 2021 bis 24. Oktober 2021, »Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen«, eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen, Naturkunde-Museum Bielefeld, Kreuzstraße 20, 33602 BielefeldNaturkunde Naturkundemuseum Bielefeld Führung LWL LandschaftsverbandesWestfalenLippe […] Weiterlesen …
[…] mehr Impfdurchbrüche: Zuletzt häufen sich Meldungen über Corona-Erkrankungen auch bei Geimpften. Wie es dazu kommt, was Betroffene sagen und warum Experten trotzdem dringend zur Impfung raten. Barrierefreier Info-Abend: Zusätzlich zu Live-Untertiteln (Teletext-Seite 149) bietet »ProSieben« für »Zervakis & Opdenhövel. Live. « einen Online-Stream mit Gebärdensprache an. Mehr Infos dazu unterProSieben. de/barrierefrei . »Zervakis & Opdenhövel. Live. « – immer montags, um 20. 15 Uhr live […] Weiterlesen …
[…] Oktober 2021 (tpr). Ob Rembrandt oder Franz Marc: Kunst ist für alle da. Längst haben sich Deutschlands Kunstmuseen auf den Weg zur Barrierefreiheit gemacht. Aufzüge und Rampen für Rollstuhlfahrer, Führungen mit Gebärdensprachendolmetscher für Gehörlose und von Menschen mit Beeinträchtigungen geführte Museumscafés gehören zu den Angeboten. Vier Städte der Arbeitsgemeinschaft Leichter Reisen präsentieren die schönsten barrierefreien Kunstmuseen und ihre Sonderausstellungen im Winter […] Weiterlesen …
[…] am Freitag, 3. Dezember 2021, ist die Folge bereits am Donnerstag, 2. Dezember 2021, in der ZDFmediathek abrufbar und komplett barrierefrei zugänglich: mit Untertiteln, Audiodeskription und Deutscher Gebärdensprache. Das ZDF zeigt die Sendung am Sonntag, 12. Dezember 2021, 8. 10 Uhr; im »KiKA« ist sie schon am Sonntag, 5. Dezember 2021, um 11. 05 Uhr zu sehen. Auch im Weihnachtsprogramm zeigt das ZDF barrierefreie Angebote für Kinder »Löwenzahn – das Weihnachtsabenteuer« in Spielfilmlänge […] Weiterlesen …
[…] durch die Kirche, den Kreuzgang und den ehemaligen Speisesaal sowie die Schreibstube nach. Die Gebärdendolmetscherin Helen Albrecht übersetzt das Gesagte dabei gleichzeitig für gehörlose Menschen in Gebärdensprache. Die Teilnahme kostet 3 Euro pro Erwachsenem, Kinder und Jugendliche frei. Der Besuch des LWL-Museums ist den ganzen Februar kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen unter besucherservice. dalheim@lwl. org. Hinweis: Aufgrund der Corona Pandemie gelten […] Weiterlesen …
[…] in Gebärdensprache, Ausstellung »Do it yourself!« Lemgo (lwl) Im Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo ist die Wanderausstellung »Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen« des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen. Am Sonntag, 20. Februar 2022, um 15, Uhr bietet das Museum eine Tandem Führung durch die Ausstellung an, die durch gebärdensprachliche Übersetzung auch für taube und gehörlose Menschen geeignet ist. Die einstündige Führung ist kostenlos, und auch der Eintritt in […] Weiterlesen …
[…] Landert, Kunstmuseum Thurgau, Jürg Bachmann, Journalist, und Markus Schöb, Beurret Bailly Widmer Auktionen, ApéroSonntag, 10. Juli, 11 Uhr, Finissage und Erinnerungen, mit Martin Vogt, ehem. Direktor Appenzeller Bahnen, und Hans Hug, Präsident Museumsverein Appenzeller Bahnen Ausstellungsrundgang Mittwoch, 16. März 2022, 13. April 2022, 11. Mai 2022,, je 18 Uhr, Sonntag, 26. Juni 2022, 11 Uhr, Gebärdensprache siehe Website Programmänderungen vorbehalten, aktuelle Informationen unterwww […] Weiterlesen …
[…] Kiew, wie die Ukrainer den russischen Angriff erleben, wie wirksam die EU Sanktionen sind und schaltet zu den Korrespondenten in der Region und an der ukrainischen Grenze. Moderatorin Ellen Ehni spricht mit Außenministerin Annalena Baerbock Die »Brennpunkt« Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten – im Internet als Live Stream und über HbbTV. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD Mediathek on […] Weiterlesen …
[…] die Geschwister Christina, Elisabeth und Theresa, die das Down Syndrom hat. In ihrem Stück »Der Mythos beginnt! Ein Schwesternprojekt« begeben sich die drei Darstellerinnen auf eine Heldinnenreise. Darf eine Göttin behindert sein? Und kann ich zur Heldin werden, obwohl ich kein Down Syndrom habe? Gelebte Inklusion im Rampenlicht, von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die Sendung ist barrierefrei mit Untertitelung und auch in einer Fassung mit Deutscher Gebärdensprache in der 3sat […] Weiterlesen …
[…] Lage in der Ukraine, an der Grenze und auf die Situation der Flüchtlinge in Deutschland. Moderatorin Ellen Ehni spricht mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser und mit Natalie Belaschkowa, einer Deutschlehrerin in der umkämpften Stadt Charkiw. Die »Brennpunkt« Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten – im Internet als Live Stream und über HbbTV. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD Mediathek on […] Weiterlesen …
[…] einer Ausnahmesituation wiedergefunden haben, sich Vorbilder gewünscht hätten und jetzt selbst welche sind. Die Sendung ist barrierefrei mit Untertitelung und in einer Fassung mit Deutscher Gebärdensprache in der 3sat Mediathek abrufbar. »Ich hätte mir damals so einen Kanal gewünscht. Ich versuche, frisch Verletzten oder Langzeitverletzten, die sich vielleicht ein bisschen aufgegeben haben, Mut zu machen«, erzählt Chris Calm, der frühere Personal Trainer. Vor seinem Autounfall war der […] Weiterlesen …
[…] Meier OSB in der Kapuzinerkirche Paderborn die Firmung. Die Besonderheit: Der Gottesdienst wurde für die hörgeschädigten Schülerinnen und Schüler sowie deren Angehörige und Paten synchron auch in Gebärdensprache übersetzt. Seit einem Jahr hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Rheinisch-Westfälischen Realschule Dortmund auf die Firmung in Paderborn durch Weihbischof Dominicus Meier OSB vorbereitet. »Einmal im Monat haben sich die zehn Mädchen und Jungen nach dem Unterricht mit großem […] Weiterlesen …
[…] Kinotour! Besonders, Der Film wird an allen Kinotour-Terminen in der barrierefreien Fassung mit Untertiteln für gehörlose und hörgeschädigte Menschen gezeigt! Das anschließende Q und A wird live in Gebärdensprache übersetzt. Zusätzlich wird eine Audiodeskription in der Greta App verfügbar sein. Los geht die Kinotour am 4. Mai 2022 mit großer Deutschlandpremiere im Odeon Kino in Köln. Zu Gast ist neben dem Regisseur auch sein Vater Christoph Staerkle, Protagonist und einer der größten Pantomime […] Weiterlesen …
[…] von 15. 30 Uhr bis 17 Uhr auf mit Werken des Künstlers Max Ernst und werden anschließend selbst im Atelier kreativ. Am Samstag, 7. Mai 2022, von 14 bis 15. 30 Uhr entdecken die Teilnehmer des Rundgangs in Deutscher Gebärdensprache (DGS), wie sich Mode vom späten Mittelalter zur Moderne entwickelt hat. Die Kunstvermittlerin erzählt gebärdend von Schuhen, Strumpfmode aus Italien und Westfalen vor 500 Jahren und der Bedeutung von Kopfbedeckungen. Die inklusiven Rundgänge sind kostenlos […] Weiterlesen …