[…] sollen auf einer ‚kulinarischen Deutschland-Rezept-Landkarte’ präsentiert werden. Dazu brauchen wir traditionelle Rezepte aus dem Kreis Gütersloh – gern mit Raffinesse und individueller Note«, sagt Gaby Böhm von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Die NGG Bielefeld-Herford hat für die Rezeptsammlung einen guten Grund: Die »Genuss-Gewerkschaft« wird in diesem Jahr 150 Jahre alt – Infos dazu unter www. ngg. net/150. In ihrem Jubiläumsjahr will sie die heimischen Lieblingsgerichte […] Weiterlesen …
[…] stehen um 22 Uhr am Band oder backen morgens um 4 Uhr die Brötchen: Rund 24. 000 Menschen im Kreis Gütersloh machen Schichtarbeit. Das geht aus dem aktuellen Mikro-Zensus des Statistischen Landesamts (IT. NRW) hervor. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten sieht gerade für ältere Beschäftigte eine »enorm hohe Belastung«: »Viele Arbeitnehmer halten bei anstrengenden Wechselschichten nicht bis zur Rente durch«, sagt Gaby Böhm. Für die Geschäftsführerin der NGG Bielefeld-Herford müssen die […] Weiterlesen …
[…] – so viel Bier wurde im Kreis Gütersloh bei einem Pro-Kopf-Verbrauch von 104 Litern allein im letzten Jahr rein statistisch getrunken. Doch ein Großteil davon ging als Ramschware über die Ladentheke, kritisiert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). »Neun Euro für einen Kasten Markenbier sind im Supermarkt mittlerweile gang und gäbe. Damit wird Bier weit unter Wert verkauft«, sagt Gaby Böhm von der NGG Bielefeld-Herford. Solche Preise brächten viele Brauereien in ernsthafte […] Weiterlesen …
[…] auf Hopfen und Malz: Im Kreis Gütersloh wurden im vergangenen Jahr rund 367. 000 Hektoliter Bier getrunken – ein Großteil davon aus regionalen Brauereien. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) errechnet. Sie geht dabei von einem Pro-Kopf-Verbrauch von 101 Litern pro Jahr aus. »Bier ist nach wie vor ein Lieblingsgetränk in der Region. Die NRW-Brauer verzeichnen gute Umsätze – und das nicht nur wegen des Rekordsommers und der Fußball-WM. Davon sollen jetzt die Beschäftigten […] Weiterlesen …
[…] Bezahlung, längere Arbeitszeiten, weniger Urlaub: Beschäftigte, die im Kreis Gütersloh in einem Unternehmen arbeiten, in dem kein Tarifvertrag gilt, sind im Job klar benachteiligt. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Nach Einschätzung der NGG hält sich mittlerweile ein Großteil der rund 8. 900 Betriebe im Kreis nicht mehr an Tarifverträge. Das hat auch Folgen für die Unternehmen selbst, warnt Gewerkschafterin Gaby Böhm: »Tariflose Firmen haben in puncto […] Weiterlesen …
[…] und Bäckerei-Verkäuferinnen sollen größere Brötchen backen können: Für die rund 1. 700 Menschen, die in den Bäckereien im Kreis Gütersloh arbeiten, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ein Plus von 140 Euro. »Frühes Aufstehen, Hitze in der Backstube, Saubermachen nach Ladenschließung – die Mitarbeiter machen einen Knochenjob. Das muss sich auch im Portemonnaie bemerkbar machen«, sagt Gaby Böhm, Geschäftsführerin der NGG Bielefeld-Herford. Der Verband des Rheinischen […] Weiterlesen …
[…] Geld. Ab dem 1. Juni steigen die Löhne der unteren Lohngruppen um 55 Euro, in allen anderen Lohngruppen um 2,8 Prozent. Für die Beschäftigten mit den niedrigsten Einkommen ist das ein Plus von 3,5 Prozent. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitgeteilt. Die rund 1. 700 Bäckerei-Beschäftigten im Kreis Gütersloh – von der Backstube bis zum Ladentresen – haben so spürbar mehr Geld im Portemonnaie. Eine Bäckereifachverkäuferin ab dem dritten Beschäftigungsjahr kommt so auf gut […] Weiterlesen …
[…] gegen die Plastikflut: Im Kreis Gütersloh sollen Getränkehersteller und Supermärkte stärker auf wiederverwendbare Flaschen setzen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). »Einwegflaschen und Dosen, auf die es 25 Cent Pfand gibt, sind nach der ersten Benutzung dahin und gehen ins energiefressende Recycling. Anders Mehrwegflaschen aus Glas oder robustem Plastik: Sie leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz vor Ort – sie sichern auch Arbeitsplätze bei […] Weiterlesen …
[…] jetzt kommt es auch für Azubis – ein vergünstigtes Ticket für Bus und Bahn. Doch für viele der 9. 700 Auszubildenden im Kreis Gütersloh dürfte die Monatskarte, die ab August zu haben ist, zu teuer sein. Davon geht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aus. »Das Ticket kostet 62 Euro für einen Verkehrsverbund und 82 Euro für ganz NRW. Mancher Berufsstarter muss da schon genau rechnen, ob er sich das leisten kann«, sagt die Geschäftsführerin der NGG Bielefeld-Herford, Gaby Böhm. So […] Weiterlesen …
[…] genau 335 Betriebe des Gastgewerbes ins Visier (plus acht Prozent gegenüber 2017). In 26 Fällen – und damit in jedem dreizehnten Hotel, Imbiss oder Restaurant – deckten sie einen Mindestlohnverstoß auf. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Bielefeld-Herford beruft sich hierbei auf eine Auswertung des Bundesfinanzministeriums für die Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke (Grüne). »Es kann doch nicht sein, dass es immer noch Chefs gibt, die ihren Beschäftigten […] Weiterlesen …
[…] Rückwirkend ab September 2018 sind die Ausbildungsvergütungen in der Branche gestiegen. Damit können Azubis, die bislang nicht nach Tarifvertrag bezahlt wurden, bis zu 650 Euro nachträglich bekommen. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Doch angehende Bäcker und Fachverkäufer müssen sich beeilen: Ein Großteil der Ansprüche kann bereits Ende Juli verfallen. Hintergrund: Das Bundesarbeitsministerium hat die Ausbildungsvergütungen im Bäckerhandwerk im […] Weiterlesen …
[…] startet der 2,5-Kilometer-Lauf/2,5-Kilometer-Walking (eine Runde) um 18 Uhr. Um 18. 45 Uhr geht der Fünf-Kilometer-Lauf (zwei Runden) auf die Reise. Der Rundkurs führt zunächst entlang der Dalke und im zweiten Teil vorbei an insgesamt fünf Gaststätten mit Außengastronomie. Getragen wird der Lauf von den Sponsoren, der AOK NordWest, dem Beratungsunternehmen taxnavigator (Unternehmens-, Steuer- und Wirtschaftsberatung), dem Autohaus Markötter, dem GOP-Variete, der Hohenfelder Brauerei sowie dem […] Weiterlesen …
[…] zehn Jahren haben 123 Gastro-Betriebe im Kreis Gütersloh geschlossen. Zwischen 2007 und 2017 hat damit jede fünfte Gaststätte, Kneipe oder Eisdiele zugemacht. Zuletzt zählte der Kreis 458 gastronomische Betriebe, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG Bielefeld-Herford beruft sich hierbei auf Zahlen des Statistischen Landesamts – und warnt vor einem weiteren Kneipensterben. »Vom Fußballabend in der Bar bis zum Grünkohlessen mit dem Sportverein – die Gastronomie steht […] Weiterlesen …
[…] leckeres Essen oder guten Service bedanken, darüber entscheiden die Beschäftigten selbst. Trotzdem geht ein Teil der 5. 930 Menschen, die im Kreis Gütersloh im Gastgewerbe arbeiten, hierbei leer aus. Das kritisiert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). »Gerade in kleinen Betrieben kommt es immer wieder vor, dass der Chef die Trinkgeld-Kasse selbst verwaltet oder einen Teil vom sogenannten Tip sogar vom Personal zurückfordert«, berichtet Gaby Böhm. Die Geschäftsführerin der NGG […] Weiterlesen …
[…] gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es im Kreis Gütersloh aktuell 796 freie Ausbildungsplätze. Damit sind noch 29 Prozent aller gemeldeten Lehrstellen unbesetzt. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Bielefeld- Herford beruft sich dabei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Gewerkschafterin Gaby Böhm appelliert an Schulabgänger, sich auch in der Ernährungsbranche umzusehen: »Vom Süßwarentechnologen bis zur Chemielaborantin – die […] Weiterlesen …
[…] haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet. Davon 4,1 Millionen Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem »Überstunden-Monitor« hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat. Danach haben alle Beschäftigten den Unternehmen im Kreis Gütersloh 102 Millionen Euro »geschenkt«. Allein in Hotels und Gaststätten leisteten die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr rund 145. 000 Überstunden. Das […] Weiterlesen …
[…] Lehre mit rechten Dingen zu. Wichtige Infos dazu, was erlaubt ist und was nicht, gibt das Portal »Dr. Azubi«: Unter www. dr-azubi. de bekommen Berufsstarter Tipps, was sie bei Scherereien im Job tun können. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss- Gaststätten (NGG) nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres hingewiesen. Nach Einschätzung der NGG Bielefeld-Herford trauen sich viele Azubis nicht, Missstände im Betrieb anzusprechen. »Genau hier setzt die Online-Sprechstunde an. Bei ,Dr. Azubi‘ […] Weiterlesen …
[…] trotz Arbeit: Ein großer Teil der 66. 000 Menschen, die im Kreis Gütersloh nur einen Teilzeit- oder Minijob haben, ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) von Erwerbsarmut bedroht. »Insbesondere Frauen, die halbtags oder nur einzelne Tage in der Woche arbeiten, fehlt am Monatsende das nötige Geld. Für viele Familien im Kreis ist ein Kinobesuch oder ein neuer Schulranzen längst zum Luxus geworden«, sagt Gaby Böhm von der NGG Bielefeld-Herford mit Blick auf […] Weiterlesen …
[…] für die Mittagspause: Was in Schulen und Kantinen im Kreis Gütersloh auf den Tisch kommt, soll nicht nur schmecken, sondern auch zu fairen Bedingungen zubereitet sein. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert die Stadt- und Gemeideräte im Kreis dazu auf, öffentliche Einrichtungen nur von Caterern bekochen zu lassen, die sich an Tarifverträge halten. Das gelte von der Mittagskantine über das Büfett beim Sektempfang bis hin zu den Sitzungsbrötchen. Wo bereits jetzt tariftreue […] Weiterlesen …
[…] stieg innerhalb von zehn Jahren um 54 Prozent. Gab es im Kreis Gütersloh 2008 noch 2. 658 Bezieher von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung, so waren es im vergangenen Jahr bereits 4. 083. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss- Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf Angaben des Statistischen Landesamtes. Danach erhielten in ganz Nordrhein-Westfalen zuletzt rund 280. 000 Rentnerinnen und Rentner Grundsicherung – 44 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor. Gaby Böhm […] Weiterlesen …
[…] könnten pro Jahr rund 36 Millionen Einwegflaschen allein bei Mineralwasser und Erfrischungsgetränken eingespart werden – wenn Hersteller und Handel konsequent die gesetzliche Mehrwegquote einhielten. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Die NGG Bielefeld-Herford geht bei der Berechnung von einem statistischen Pro-Kopf- Verbrauch von jährlich rund 148 Litern Mineralwasser und 116 Litern Erfrischungsgetränken aus. Hier lag der Anteil wiederbefüllbarer […] Weiterlesen …
[…] für die Qual der Wahl bei der Weihnachtsfeier: Firmen, die im Kreis Gütersloh noch einen Ort zum Anstoßen mit den Mitarbeitern suchen, sollten einen Qualitätscheck machen. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG): »Wem gutes Essen und Trinken, aber auch ein professioneller Ablauf und eine freundliche Bewirtung wichtig sind, der sollte auf ein Lokal mit Dehoga-Plakette setzen«, empfiehlt NGG- Geschäftsführerin Gaby Böhm. Zwar habe man mit dem Deutschen Hotel- und […] Weiterlesen …
[…] « Ein entscheidendes Instrument, um einen fairen Wettbewerb und ein einheitliches Lohngefüge auf dem Bau zu sichern, seien die speziellen Mindestlöhne in der Branche, so die Gewerkschaft. Ihre Einhaltung wird ebenfalls vom Zoll kontrolliert. Nach Informationen der IG BAU stattete der Bielefelder Zoll im ersten Halbjahr insgesamt 991 Firmen einen Besuch ab – darunter im Reinigungs-, Transport- und Gaststättengewerbe. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Kontrollen um 16,3 […] Weiterlesen …
[…] zum Jahresende: Arbeitnehmer im Kreis Gütersloh, die noch kein Weihnachtsgeld bekommen haben, sollen prüfen, ob sie Anspruch auf die Sonderzahlung haben. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Insbesondere für die 25. 900 Menschen, die kreisweit lediglich einen Minijob haben, lohne sich ein genauer Check. »Wenn der Chef seinen Mitarbeitern ein Weihnachtsgeld zahlt, dann haben auch die Minijobber im selben Unternehmen Anspruch auf die Extra-Zahlung«, erklärt Gaby Böhm […] Weiterlesen …
[…] 26. 600 Vollzeit-Beschäftigte zum Niedriglohn. Damit liegt jeder fünfte Arbeitnehmer (20,7 Prozent) trotz voller Stundenzahl unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von aktuell 2. 203 Euro brutto im Monat. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Bielefeld-Herford beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Geschäftsführerin Gaby Böhm spricht von einem »Alarmsignal«. Tausende Menschen hätten trotz langer Arbeitstage enorme Probleme, finanziell über die […] Weiterlesen …