[…] Nachdem beim ersten Teil unseres Sonderthemas Jörg Konken, Geschäftsführer des Stadtmarketings, ein Vorwort beigesteuert hat, gab es reichlich positive Resonanz. Nach vielen Ladenschließungen traditioneller Geschäfte in den letzten Monaten bietet das Thema eine Möglichkeit, die Geschäfte, die noch von Güterslohern für Gütersloher betrieben werden, vorzustellen. Nach wie vor ist der lokale Einzelhandel im Umbruch, weitere Geschäftsaufgaben sind nicht auszuschließen. Es liegt an den Güterslohern […] weiterlesen …
[…] Liebe Leserin, lieber Leser, als Geschäftsführer des neu gegründeten Stadtmarketings freue ich mich über die Initiative von Gütsel, ein Special über inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte in Gütersloh zu präsentieren. Inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte, oft über Generationen in der Stadt verwurzelt, wirken sich positiv auf das Image aus – sie geben ihr die »besondere Note«. Gerade im immer stärker werdenden Wettbewerb zu anderen Städten ist dies von besonderer Bedeutung. Es gilt, einen […] weiterlesen …
[…] unmittelbarer Nähe zum Stadtmuseum finden Sie die Buchhandlung Markus im Zentrum von Gütersloh in einem 200 Jahre alten Fachwerkhaus. 1994 vollständig renoviert, wurde der eigentliche Charakter beibehalten. Hier trifft Tradition auf Moderne. Das Angebot umfaßt ein breites allgemeines Sortiment mit nahezu allen Warengruppen des Buchhandels. Besondere Schwerpunkte setzt Inhaberin Elke Corsmeyer auf dem Gebiet der Belletristik mit anspruchsvoller Literatur, und dies nicht nur in Form von […] weiterlesen …
[…] zum frühlingshaften Wetter haben wir uns aufgemacht und die Gütersloher Eisdielen besucht – immer auf der Suche nach dem ultimativen Leck-Erlebnis. Gefunden haben wir von Traditionellem bis zu modernen Trends eiskalte Genüsse für den Sommer … Arnaldo’s Eis-Pavillon Das bekannte »Glashaus« an der Herzebrocker Straße bietet sagenhafte 66 Eissorten, die täglich frisch zubereitet werden – außerdem »Peperino« (Espresso mit Pfeffer), lekkere Waffeln und Tiramisu. Inhaber Arnaldo ist seit 24 Jahren in […] weiterlesen …
[…] Es ist zeitlos – doch trifft es den Nerv der Zeit. Es ist Klassiker und fast so bekannt wie der Papst: Trivial Pursuit, das beliebteste Quiz um Wissen und »Köpfchen«. »Welche Paarhufer bekommen schnell einen Sonnenbrand?«. Wer kennt sie nicht, die kribbelnde Spannung, wenn dann noch für die richtige Antwort (»Schweine«) wieder eine Wissensecke gewonnen wird und der Wissensspeicher »bunter« und voller wird? Der moderne Klassiker macht fit und Wissen macht Spaß. In der neuen […] weiterlesen …
[…] Düsseldorfer »Kö« ist als sprichwörtliches niveauvolles Einkaufsparadies bekannt. Weniger bekannt ist, daß auch Gütsel eine »Kö« hat: Die Kulturmeile der Kökerstraße und in Verlängerung über den Berliner Platz hinaus die Königstraße mit zahlreichen Modegeschäften und dem »Kulturzentrum« Dreiecksplatz, bis zum Ende mit dem traditionellen Weinhaus Surenhöfener und Güterslohs einzigen musikfreien Lokal, dem Türmer. Die Gütsler »Kö« als eine der wichtigsten Flaniermeilen hat mit ihrem heutigen […] weiterlesen …
[…] die bekannte St-Andreas-Kirche in Salzgitter restauriert die Gütersloher Glas- und Porzellanmalerin Bärbel Kriszun zur Zeit die Seitenschiff- und Altarraumverglasungen der bedeutenden gotischen Kirche. Nachdem die kostbaren Heiligenmotive durch Vandalen beinahe komplett zerstört wurden, werden die biblischen Motive aus dem Alten Testament in einem aufwendigen Spezialverfahren monatelang wieder in den Originalzustand versetzt Bärbel Kriszun, Inhaberin des heimischen Traditionsunternehmens Glas […] weiterlesen …
[…] handgebraut, natürlich trüb, gebraut mit Pilsener und Münchener Malz und speziell gerösteten Malzsorten, sehr süffig, malzig, würzig und gehaltvoll mit einer Stammwürze von 13,8 Prozent, einem Alkoholgehalt von rund 4,9 Prozent«, so beschreibt das Gütersloher Brauhaus die neueste Kreation in Sachen Gütersloher Fuhrmann: Das Fuhrmanns Dunkel bereichert die von Jochen Bongartz ins Leben gerufene Kollektion der Fuhrmanns-Spezialitäten um ein weiteres geschmackliches Highlight. In Zusammenarbeit […] weiterlesen …
[…] konnte man sogar als erwachsener Besucher neidisch werden: Spannende Spielgeräte auf dem Außengelände, in freundlichen, bunten Tönen hergerichtete Räume und noch viel mehr Platz im Innern – und als neue Attraktion ein toller »Turtlebus«, ein großer Rollwagen mit Platz für sechs Kinder. Mit diesen Vorzügen kann seit kurzem die Kindertagesstätte Villa Sonnenschein am Ortsrand Güterslohs aufwarten. Nach der Fertigstellung des Umbaus sowie eines Erweiterungsbaus für U3-Kinder richtete die Kita am […] weiterlesen …
[…] Zum zehnten Mal lässt die grüne Branche aus Gütersloh die Gütersloher Innenstadt aufblühen. Entstanden aus einer tollen Idee im Jahr 2004 hat sich der »Gütersloher Frühling« zu einer achtwöchigen Veranstaltung entwickelt, auf die sich die Gütersloher Bürgerinnen und Bürger und Besucherinnen und Besucher jedes Jahr besonders freuen. Vom 14. März bis zum 5. Mai verwandelt sich der Berliner Platz in eine moderne Parklandschaft. Im Jahr 2004 hat noch niemand von einer temporären Parklandschaft auf […] weiterlesen …
[…] gebürtige Berliner Jürgen Matzke hat jetzt einen zweiten »Berliner Friseurladen« in Güterslohs Norden an der Kahlertstraße eröffnet – direkt neben der Parfümerie Dambietz (ehemals Parfümerie Hans). Seinen Hauptsalon mit sechs Mitarbeitern betreibt Matzke, der in bekannten Berliner Salons ausgebildet wurde, an der Sundernstraße. »Mit dem Standort habe ich schon lange geliebäugelt – jetzt haben wir den Salon übernommen und komplett renoviert«, so Jürgen Matzke. An der Kahlertstraße […] weiterlesen …
[…] war das damals, als Kattenstroth eingemeindet wurde? Das ist immerhin 100 Jahre her. Was macht eine kommunale Neugliederung, wie sie vor 40 Jahren die bis dahin selbstständigen Gemeinden Avenwedde, Spexard, Friedrichsdorf, Isselhorst, Niehorst, Hollen und Ebbesloh erfahren haben, mit den Menschen und ihren Gefühlen in Bezug auf die »Heimat«? Um sowohl die Eingemeindung der Bauerschaften als auch die kommunale Neugliederung als Ereignis von besonderer stadtgeschichtlicher Bedeutung in den Blick […] weiterlesen …
[…] farbig und mit Wiedererkennungswert: Der Fassadenkünstler Tim Methfessel verschafft dem Parkhaus Daltropstraße einen ganz eigenen Charakter. Motive wie das Theater und das Rathaus hat er in seine Collage des grünen Güterslohs eingebracht, die jetzt den Parkhausaufgang zur Feldstraße hin schmückt. Mit 100 Farbtönen und einer Mixtechnik schafft der 30-jährige Kunstwerke, wie sie in der Stadt Bielefeld bereits an mehreren Stellen zu finden sind. »Der 360-Grad-Rundumblick ist meine Spezialität« […] weiterlesen …
[…] Die Zeit ist vergangen, das Urteil bleibt: Bereits bei seinem Antrittsbesuch im Rathaus schwärmte Rob Nitsch, damals neuer Kommandant der Princess Royal Barracks, vom Stadtpark. Und auch zum Abschied, nach knapp zwei Jahren steht Güterslohs schönstes Grün für ihn als Beispiel für alles Liebenswerte, das er dieser Stadt zuspricht. Er habe sich hier außerordentlich wohl gefühlt, bekennt der Brite und bezieht damit ausdrücklich auch seine Frau und seine vier Kinder mit ein. Jetzt geht es für ihn […] weiterlesen …
[…] Auf der stilisierten blauen Dalke beim Stadtmarketing schwimmen die kleinen gelben Enten das ganze Jahr. Auf der echten Dalke schwimmen sie am 8. Juni. Die nummerierten Renn-Enten bleiben bis zum Start im Kinderschutzzentrum und werden gemeinsam auf die Reise geschickt. Erhältlich sind die Enten seit April für vier Euro pro Stück am Stand des Kinderschutzzentrums vor der Citywache am Berliner Platz. Der Stand ist bis zum 6. Juni immer donnerstags von 13 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr […] weiterlesen …
[…] Jahre Bundesrepublik Deutschland. guetsel. de widmet sich in einer sechsteiligen Serie der Geschichte und den Menschen der Stadt Gütersloh in dieser Zeit. Wir präsentieren mit Unterstützung des Stadtarchivs und einiger Zeitzeugen die Entwicklung Güterslohs vom Wiederaufbau bis heute. Die feierliche Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 ist die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz schuf die Basis für die erfolgreiche wirtschaftliche, gesellschaftliche und […] weiterlesen …
[…] August präsentiert das Schuhhaus Blomberg seine völlig neu gestaltete Kinderschuhabteilung – großzügiger, heller und noch kundenfreundlicher: »Wir haben alles auf links gekrempelt«, erklärt Ute Blomberg, die das Schuhfachgeschäft gemeinsam mit ihrem Ehemann Achim leitet. An den hell gestalteten Wänden sind bequeme Sitzgelegenheiten angebracht und in der Mitte werden auf geschmackvoll geschwungen Schuhregalen bereits die neuesten Trends der bevorstehenden Herbst-Winter-Saison präsentiert: Die […] weiterlesen …
[…] Schönheits-Institut »Kosmetik – Entspannung – Natur« Sabine Keilbart-Mattusch an der Marienfelder Straße 30 feierte kürzlich sein 25jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde eine ganz besondere Aktion gestartet: Für ihre Kunden und Interessenten gestaltete Sabine Keilbart-Mattusch eine Verwöhnwoche mit außergewöhnlich attraktiven Preisen, die einem wohltätigen Zweck zugeführt werden sollten. So kostete zum Beispiel jede Behandlung nur 20 Euro. Dazu gehörten die des Rückens im Wellnessbereich […] weiterlesen …
[…] und Perlen – zwei Naturprodukte, die sich bestens verstehen. Das beweisen Europa-Schmuck und das Pelzatelier Holger Thieme aus der Spiekergasse mit aktuellem Perlenschmuck und individuellen Pelzkreationen. Hut Wollweber, Güterslohs einziges Hutfachgeschäft, hat für diese Aktion einige aktuelle Hutmodelle zur Verfügung gestellt. Sie wachsen in den Tiefen der Meere, in Stille und Abgeschiedenheit. Seit der Mensch sie entdeckt hat, sucht er das Geheimnis ihrer Ausstrahlung zu ergründen. Man sagt […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr) Was die Gütersloher Unternehmer bewegt, erfahren Bürgermeisterin Maria Unger und der städtische Wirtschaftsförderer Martin Balkausky gerne aus erster Hand. Deshalb gehören regelmäßige Firmenbesuche zum Programm, um sich vor Ort über ihre Lage zu informieren. »Uns liegt daran, im direkten Gespräch Anregungen und Probleme der heimischen Unternehmen zu erfahren«, erklärt dazu Martin Balkausky. »Und wenn es Probleme gibt, suchen wir gemeinsam nach Lösungen. « In dieser Woche führte […] weiterlesen …
[…] Güterslohs zentralster Lage haben die Heilpraktiker und Osteopathen Laura Karakus-Melnik und Daniel Niehaus im März ihre »Naturheilpraxis am ZOB« eröffnet. In den warmen, großzügigen und mit Liebe gestalteten Räumlichkeiten fühlen sich Patienten von Anhieb wohl. »Unser Anspruch ist ein ganzheitlicher Gesundheitsansatz mit viel Zeit für jeden einzelnen Patienten. Bei uns soll sich jeder wohlfühlen, denn auch damit kann ein Heilungsprozess beginnen«, so Karakus-Melnik. Zu den Schwerpunkten […] weiterlesen …
[…] Leben ohne Internet ist heute kaum noch vorstellbar. Schnelle Internetanschlüsse sind ebenso wichtig wie die Straßen- und Energieversorgung. Hinzu kommt, dass schnelles Internet ein wichtiges Kriterium für die Wohnortwahl bei Privatpersonen und die Ansiedlung von Unternehmen ist. Aufgrund des bevorstehenden Straßenendausbaus im Wohnquartier Fritz-Blank-Straße signalisierte die Tochtergesellschaft der Stadtwerke Gütersloh – der Telekommunikationsdienstleister BITel – der Stadt Gütersloh […] weiterlesen …
[…] Sportpark Elan ist mit einer Fläche von mehr als 2. 500 Quadratmetern Güterslohs größtes Fitnessstudio. Das inhabergeführte Familienunternehmen, das mit großem Einsatz und ganz viel Persönlichkeit erst im vergangenen Jahr die Räumlichkeiten noch einmal durch das neu entstandene »Kraftwerk« erweitert hat, bietet allen Interessenten jetzt Training für 4,99 Euro pro Woche an (bei einer Mindestlaufzeit von 18 Monaten und einer jährlichen Betreuungspauschale von 79,– Euro). Darin enthalten sind […] weiterlesen …
[…] (gpr). 50 000 Euro für Breitbandausbau: Güterslohs Bürgermeister Henning Schulz gehört zu den Vertretern der ersten 31 Kommunen und Kreise, die am 14. Dezember in Berlin aus der Hand von Bundesminister Alexander Dobrindt einen Förderbescheid für Mittel aus dem milliardenschweren Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau entgegennehmen durften. Damit wurde die gesamte Summe des Förderantrags der Stadt Gütersloh bewilligt. Henning Schulz: »Gefördert wird die Konzepterstellung. Die Fördermittel […] weiterlesen …
[…] (gpr). Lob und Auszeichnung für den Stadtpark und den Botanischen Garten: Für die grünen Perlen der Stadt Gütersloh konnte Bernd Winkler, Leiter des Fachbereichs Grünflächen, jetzt den Green Flag Award in Empfang nehmen. Neben dem Stadtpark und Botanischen Garten Gütersloh wurden so bekannte Anlagen wie die Insel Mainau, Gärten der Welt Berlin, der Kurpark Bad Pyrmont oder das Europa-Rosarium Sangerhausen Park ausgezeichnet. Insgesamt zehn Gärten und Parks in Deutschland haben den Green Flag […] weiterlesen …