[…] 15 qm auf 41qm gestiegen ist. Beim durchschnittlichen Flächenverbrauch pro Arbeitsplatz dürften die Zahlen in die gleiche Richtung gehen. »Wir werden auch weiterhin Flächen für die Entwicklung von Wohnen und Gewerbe in Gütersloh benötige«, so CDU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus. »Wir haben aber durchaus einige Instrumente in der Hand, den zusätzlichen Flächenverbrauch zu begrenzen. « Hans-Peter Rosenthal von den Grünen nennt hier die Möglichkeit zur so genannten Nachverdichtung. Das heißt durch […] Weiterlesen …
[…] und Erfolg versprechend ist«, hat nach eigenem Bekunden die Plattform aus CDU und Grünen seit ihrer Gründung im Mai 2005 betrieben. »Wir haben Gütersloh auf einen ökologisch richtigen, wenn auch noch langen Weg gebracht«, resümieren die Fraktionschefs von CDU und Grünen, Ralph Brinkhaus und Hans-Peter Rosenthal, in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Anlass ist ein Treffen der Vorsitzenden, bei dem der Bearbeitungsstand der bisherigen Anträge zum Umweltbereich überprüft worden ist und an dem […] Weiterlesen …
[…] und Grüne begrüßen Verhandlungsstopp bei Stadtwerke Kooperation: »Die bislang angedachten Kooperationsmodelle zwischen den Stadtwerken Gütersloh und Bielefeld haben massiven Einfluss auf die Entwicklung der Energieversorgung in Gütersloh«, so CDU-Fraktionsvorsitzender Ralph Brinkhaus. »Es geht dabei nicht nur um Arbeitsplätze und Versorgungssicherheit – sondern auch um die finanziellen Interessen der Stadt. Die Erträge der Stadtwerke tragen maßgeblich zum Gütersloher Finanzhaushalt bei. «»Wir […] Weiterlesen …
[…] oder auch zeitversetzte Umsetzung beider Projekte nicht realistisch ist. «Am Donnerstag wurden die Ergebnisse des von der Stadt in Auftrag gegebenen Gutachtens vom Gutachter zum ersten Mal den Gütersloher Einzelhändlern sowie Vertretern der Ratsfraktionen vorgestellt. Nicht zuletzt die Anzahl kritischer Nachfragen und die intensive Diskussion zeigten, dass mit einem Ja oder Nein zu den Zentrums-Plänen des Investors Gazit eine wesentliche Entscheidung für die zukünftige Entwicklung der […] Weiterlesen …
[…] »Macher von Morgen« Ein Mini-Praktikum im Bürgermeisterbüro, die Teilnahme an SPD-Fraktionssitzungen und eine kostenlose Berlinreise mit Übernachtung und Besuch des Deutschen Bundestages: Mit diesen und weiteren Programmpunkten möchten die Jusos im Kreis Gütersloh interessierten Jugendlichen die Möglichkeit geben, die politische Arbeit der SPD näher kennenzulernen. Bis Mitte September können sich 14 bis 25-Jährige aus dem gesamten Kreis Gütersloh auf der Homepage der Kreis-Jusos als »Macher von […] Weiterlesen …
[…] die notwendige Änderung des Bebauungsplanes stellt sicher kein Problem dar. Die sanitären Anlagen sind zwingend im Gebäude unter zu bringen. Eine Mitbenutzung der Toiletten an der Spiekergasse kommt für die UWG nicht in Frage. Die UWG-Fraktion hat allerdings große Probleme mit der »freihändigen« Vergabe dieser 1a Fläche. Dem haftet ein leichtes Geschmäckle und der Geruch des Gütersloher Klüngels an. Hier ist ein ordentliches Ausschreibungsverfahren wie bei anderen öffentlichen Grundstücken […] Weiterlesen …
[…] räumliche Annäherung der beiden Projekte könnte die Lösung sein. Die Erweiterung der Baumaßnahme Finke zwischen Eickhoffstraße und Ernst-Buschmann-Straße bis zur Strengerstraße. Eine integrierte Lage in angemessener Größe, hochwertiger Gestaltung und hoher Durchlässigkeit ist hier möglich. Dazu eine Öffnung des Kolbeplatzes zum Berliner Platz!Vielleicht setzen sich Frau Koopmann von der Gazet und Herr Finke mit den anderen Grundstückseigentümern einmal zusammen?Für die UWG RatsfraktionNorbert […] Weiterlesen …
[…] neue Flächen geschaffen werden. Auch städtebaulich wird der Standort attraktiver. Der Leerstand in dem Gebäude ist ein Indikator darauf, dass an dieser Stelle nicht zu wenig, sondern zu viel Fläche zur Verfügung steht. Die Fläche am Festplatz sollte frei von jeglicher Bebauung bleiben. So wird auch erlebbar, dass man aus der Stadt in einen Ortsteil fährt. Stadtplanung muss losgelöst von den Interessen der Grundstückeigentümer für das Gemeinwohl erfolgen. Für die UWG RatsfraktionNorbert Bohlmann […] Weiterlesen …
[…] über den Sparkassenzwecksverband der Stadt und des Kreises Gütersloh erfolgt. Mitglieder der Verbandsversammlung sowie des Verwaltungsrates sind unter anderem Ratsmitglieder von CDU, SPD und GRÜNEN. Der BfGT-Antrag, den »kleinen Fraktionen« Einladungen (incl. der Tagesordnung) sowie Termine / Informationen zu Aufsichtsrats- und Gremiensitzungen (unter anderem Stadtwerke und Sparkasse) zu übermitteln, wurde von der Ratsmehrheit abgelehnt. Die Debatte um die Gesetzesänderung sollte auch in […] Weiterlesen …
[…] der von allen Fraktionen begrüßten Ansiedlung des Porta-Möbelhauses ist die Errichtung eines weiteren großflächigen Gartencenters im Gespräch. Die seit Jahrzehnten bestehenden Gütersloher Familienbetriebe hatten bereits mit der Eröffnung des »Großgarten-Centers« an der Verler Straße eine nicht unerhebliche Konkurrenz erhalten, die sich zweifelsohne deutlich im Kundenverhalten bemerkbar machte. Teilweise durch Sortimentsumstellung, fachliche Beratung und Intensivierung des Qualitätsmanagements […] Weiterlesen …
[…] im Vorfeld informiert, die Vertreter des Einzelhandelsverbandes, der Werbegemeinschaft, der AG Innenstadt, Bürgerinitiative Agenda Gütersloh und Stadtmarketing erhielten ebenfalls die Informationen in einem persönlichen Treffen. Auch den Ratsfraktionen stellte Architekt Raimund Heitmann von Heitmann Architekten die Ausarbeitungen vor. Historie Die Pläne eines Projektentwicklers, in Gütersloh mehr als 20. 000 Quadratmeter Nettoverkaufsfläche auf den Grundstücken zwischen Friedrich-Ebert-Straße […] Weiterlesen …
[…] begrenzte Möglichkeiten für eine eigene politische Identität«. Zum Schluss der Veranstaltung gab es eine lebhafte, kontrovers geführte Diskussion über den geplanten Bau des City Towers. Eine Entscheidung zu diesem Projekt will die UWG Ratsfraktion in der Fraktionssitzung am 22. August 2012 treffen. Losgelöst von dem Projekt »City Tower« möchte die UWG-Ratsfraktion erfahren, wie sich die Verantwortlichen unserer Stadt das zukünftige Stadtbild Gütersloh vorstellen. Dabei geht es um alle »offenen […] Weiterlesen …
[…] deshalb auch seinen Namen mit angeben. »Wir sind gespannt, was der Kreis Gütersloh auftischt«, sagt Gaby Böhm. Die politische Prominenz habe übrigens schon einmal »vorgekocht«: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), der Patienten-Beauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne), Sahra Wagenknecht von der Fraktionsspitze der »Linken« – Polit-Promis aller Fraktionen im Deutschen Bundestag haben schon verraten, was ihnen besonders […] Weiterlesen …
[…] seiner diesjährigen Klausurtagung am 29. August 2015 hielt der Seniorenbeirat Rückblick auf die Zusammenarbeit mit den Fraktionen und der Verwaltung. Auch wenn nicht alle Vorstellungen und Anträge umgesetzt wurden, begrüßt der Seniorenbeirat, dass die Anregungen bezüglich der Beschilderung markanter Plätze unserer Stadt wie beispielsweise Toiletten nun in die Tat umgesetzt werden sollen. Auch künftig wird der Seniorenbeirat eigene Vorstellungen entwickeln und dem Rat unterbreiten. Er ist nun […] Weiterlesen …
[…] zum Haus (die so genannte FTTB-Technologie) ist grundsätzlich das langfristige Ziel für die Stadt. Darüber besteht auch politischer Konsens - so das Ergebnis eines Workshops zum Thema, an dem vergangene Woche Vertreter und Vertreterinnen der Ratsfraktionen teilnahmen. Gegenstand waren neben einem Sachstandsbericht der städtischen Koordinierungsstelle Breitband auch Informationen über Fördermöglichkeiten des Ausbaus durch den Bund. Die Förderrichtlinien dazu sind jetzt veröffentlicht worden. Für […] Weiterlesen …
[…] Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat die Geschehnisse der letzten Wochen in Bezug auf das LWL-Wäldchen an der Hermann-Simon-Straße zum Anlass genommen, das Thema auf die Tagesordnung des nächsten Ausschusses für Umwelt und Ordnung am 18. Januar zu setzen. Birgit Niemann-Hollatz, Fraktionssprecherin der Grünen erläutert: »Wir machen uns große Sorgen darüber, ob dieser Wald in seiner Funktion als städtischer Natur- und Erholungsraum erhalten wird und möchten daher das Konzept des […] Weiterlesen …
[…] aber das Rederecht in den Ratsausschüssen blieb ihnen bis heute quasi versagt, bzw. ist vom Verhalten des jeweiligen Ausschussvorsitzenden abhängig. Auch die in jeder Wahlperiode vom Rat entsandten vier Mitglieder änderten daran nichts und in den Fraktionsgesprächen reagierte man mehr abwartend. Dabei waren die 20 Jahre geprägt von intensiver Arbeit als das Interessenorgan der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Das wurde auch in den vielen Stellungnahmen deutlich. Und diese zogen sich wie […] Weiterlesen …
[…] Stadtradlerinnen und Stadtradlern für die fleißige Teilnahme. Engagement zeigten auch die Politiker: 21 von 53 Ratsmitgliedern gingen mit gutem Beispiel voran und sammelten Kilometer für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung. Unter den Fraktionen legte das Team »Grüne Gütersloh« mit 3. 428 Kilometern die längste Strecke zurück. In der Gesamtwertung belegte das Team »Miele Technik« mit 75 Teilnehmern und 20. 231 gesammelten Kilometer sowohl hinsichtlich der Teamgröße, als auch […] Weiterlesen …
[…] Menschen. Aktuell setzt es sich für eine neue dialogische Plattform ein, die die kulturellen Beziehungen zwischen Städten aller Größenordnung, der Kultur in der Fläche und dem Land NRW verbessern soll. Das brachten sie jetzt in Einzelgesprächen den Fraktionssprechern von CDU, SPD, GRÜNE und FDP näher. Mit Erfolg: Alle Vertreter sicherten ihre Unterstützung zu. »Wir sprechen nicht für die Leuchtturmprojekte im Land, sondern für die kulturelle Grundversorgung der Menschen in den Städten, für die […] Weiterlesen …
[…] NRWSPD-Vorsitzende Elvan Korkmaz betonte, dass ein freier Zugang zu sachlichen medizinischen Informationen für die SPD nicht verhandelbar sei und die derzeitige Rechtslage dem entgegenstehe. »Mediziner, aber vor allem betroffene Frauen werden in eine Situation aus Unsicherheit und Gesetzeswidrigkeit gebracht statt objektive Unterstützung zu erhalten«, erklärte das Bundestagsmitglied, das mit der SPD-Bundestagsfraktion eine Reform der derzeitigen Regelung noch in diesem Jahr vorantreibt […] Weiterlesen …
[…] fördern. Caritas-Vorstand Volker Brüggenjürgen und Elvan Korkmaz vereinbarten einen regelmäßigen Austausch. Sozialpolitikerin Korkmaz unterstrich, wie wichtig die Informationen der Caritas als Verband der Wohlfahrtspflege für ihre Arbeit in Berlin sei: »Es ist absolut hilfreich für mich, so etwas aus erster Hand zu erfahren. « Auch sagte die stellvertretende Landrätin zu, die Anliegen der Caritas mit in die SPD-Kreistagsfraktion zu nehmen. Weitergehende Informationen unter www […] Weiterlesen …
[…] Eltern, Pädagogen und dem Zentrum für Lehrerbildung auch Vertreter aller demokratischen Parteien einzuladen. Weil dies an dem Abend ausschließlich Bündnis 90/Die Grünen zeitlich einrichten konnten, wurden die Filmaktion-Initiatoren von der CDU-Fraktion NRW zu einem späteren Zeitpunkt in die Moltkestrasse eingeladen. Diese Gelegenheit nutzten die Stadt- und Kreisschulpflegschaft, der Behindertenbeauftragte Gütersloh, das KSL. Detmold und der Elternverein »die Inklusiven« am 14. Oktober 2019 zum […] Weiterlesen …
[…] SPD-Bundestagsabgeordneten Elvan Korkmaz-Emre und Falko Mohrs diskutierten am vergangenen Dienstag über die Digitalisierung in den Kommunen. Bei einer Veranstaltung der Reihe Fraktion vor Ort berichteten die beiden Abgeordneten in der Steinhägerquelle in Steinhagen über die Positionen der SPD-Bundestagsfraktion und stellten sich unter der Moderation des Steinhagener SPD-Nachwuchses, Lina Hartleif, auch den kritischen Fragen der Interessierten. »Es ist ja klar, dass viele das Thema mit Skepsis […] Weiterlesen …
[…] um sich über die Problematik der Ausbeutung von Werkverträgen und konkrete Handlungsoptionen auszutauschen. Zu diesem Austausch war aus Osnabrück auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering eingeladen, Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Ernährung und Landwirtschaft. Neben dem Vorstand des Caritasverbandes im Kreis Gütersloh, Volker Brüggenjürgen, nahmen auch der Vorsitzende des Gütersloher Ausschusses für Soziales, Familien und Senioren Volker Richter, der erste Beigeordnete der […] Weiterlesen …
[…] ihrer jährlichen Haushaltsklausur hat die CDU-Fraktion im Gütersloher Stadtrat den Haushalts- und Stellenplan für das Jahr 2020 unter die Lupe genommen. Es ist Aufgabe der Politik, die von der Verwaltung errechneten Einnahmen und Ausgaben auf ihre Sinnhaftigkeit zu überprüfen. Dazu gehört auch die Kontrolle, ob die im Stellenplan ausgewiesenen Neugründungen oder Aufhebungen notwendig sind. Dabei mussten sich die Fraktionsmitglieder in diesem Jahr auf ein Novum einstellen: Der Haushalt für 2020 […] Weiterlesen …