[…] unserer nun fast 20-jährigen Geschichte sind uns sehr viele Unternehmen und IT-Verantwortlichkeiten untergekommen. Vom Nachbarsjungen, dem berühmten Bekannten, einem Studenten oder aber auch einem eigenen Mitarbeiter, der nebenbei die Firmen-IT betreut hat. In den Anfangstagen, ohne Internet, oft auch ohne Netzwerk, war die IT-Welt noch klein und überschaubar. Vor allem waren die Unternehmen noch nicht in dem Maße von der IT abhängig, wie sie es heute sind. Viren kamen höchstens über Disketten […] weiterlesen …
[…] hoffe, sie hatten einen schönen Urlaub. Haben Sie im Hotel mit Ihrem Handy oder Laptop das WLAN genutzt? Haben Sie vielleicht sogar auf Amazon, Google, Facebook, Ebay, Whatsapp oder auf Ihren Firmenserver oder Ihr Firmen-E-Mail-Konto zugegriffen? Wissen Sie, ob Sie diese Websites über verschlüsselte Verbindungen genutzt haben? Leider müssen Sie davon ausgehen, dass Sie angegriffen wurden und man zumindest einmal geschaut hat, welche Zugangsdaten und Passwörter Sie haben. Jetzt wird der eine […] weiterlesen …
[…] in Gütsel Onlineshopping wird immer wichtiger – vor allem die großen Anbieter legen von Jahr zu Jahr zu. Das ist eine ernstzunehmende Bedrohung für den inhabergeführten, lokalen Einzelhandel. Mit der Shopping Cloud besteht nun die Chance, selbst online aktiv zu werden. Der Riesenvorteil gegenüber Anbietern wie Amazon ist die Möglichkeit der »Same Day Delivery«, also der Auslieferung noch am selben Tag. Mit eigenen Onlineshops kommt man in der Regel nicht weit – zu groß ist die Konkurrenz, zu […] weiterlesen …
[…] Zeitalter von beinahe täglich neuen Meldungen von gehackten Servern und Datendiebstählen muss man sich die Fragestellen, ob die Unternehmensdaten eigentlich sicher gespeichert sind?Welche Bedrohungen gibt es?Ein Hacker versucht, in das Netz oder die Server einzudringen. Deshalb ist es erforderlich, die Serversoftware immer auf dem aktuellen Stand zu halten, um entstandene Sicherheitslückensofort zu schließen. Das gilt auch für alle sich im Netz befindlichen Geräte wie PCs, Notebooks, Router und […] weiterlesen …
[…] des massiv gestiegenen Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in geschäftlichen wie auch privaten Umgebungen, ist es notwendig geworden Faktoren wie Energieverbrauch, Recyclingfähig und Ressourcenschonende Produktionsverfahren einzuführen. Produktion und EntsorgungSchon bei der Produktion werden Stoffe, welche Umweltschädlich sind größtenteils vermieden oder durch weniger belastende Ersatzstoffe ersetzt. Gleichzeitig versucht man die Geräte heutzutage so zu konstruieren […] weiterlesen …
[…] vielen Nutzern erscheint in der Taskleiste die Meldung, dass man sein Windows-7- oder Windows 8-System auf Windows 10 updaten kann. Viele zögern, weil sie nicht wissen, was sie dort erwartet. Aus diesem Grund ein paar Erfahrungen aus der Praxis …»Wir haben mittlerweile bei einer größere Anzahl an Systemen das Update auf Windows 10 eingespielt. Bisher sind die aufgetretenen Fehler hauptsächlich Treiberprobleme gewesen. Diverse ältere Geräte wie Drucker, Kartenleser oder Scanner konnten vom […] weiterlesen …
[…] vielen unbemerkt hat sich die mobile Nutzung von E-Mails, Serverprogrammen oder Daten in privaten und geschäftlichen Bereichen wie selbstverständlich eingeschlichen. Es ist heute für viele normal, per App Daten in der Cloud abzulegen, den E-Mail-Status zu prüfen oder aber auch über ein VPN auf dem Server in Geschäftsunterlagen zu schauen. Was viele dabei nicht bedenken, ist, welchen Risiken sie sich dabei aussetzen. Datenverlust durch falsche KonfigurationFür viele Menschen ist das Handy […] weiterlesen …
[…] haben vielleicht schon von der nächsten großen Revolution gehört, die nun in die Privathaushalte einziehen soll: Das intelligente Heim beziehungsweise Heimvernetzung. Was versteht man darunter ?In einem Haushalt können theoretisch alle Dinge, die elektrisch betrieben werden, mit einer Logik versehen werden, mit der man sie in das heimische Netzwerk integrieren kann. Das fängt bei einer Steckdose an, die man über das Netzwerk ein- und ausschalten kann, geht über Sensoren für Helligkeit, Wärme […] weiterlesen …
[…] unserer Technik haben wir gerade wieder vermehrt Kunden gehabt, die aufgrund fehlender oder fehlerhafter Backups wichtige Daten verloren haben«, so Heiko Franke, Geschäftsführer von FHD. Aufgrund der digitalen Möglichkeiten wächst die Anzahl und der Speicherbedarf solcher Erinnerungswüdigen Dateien von Monat zu Monat immens. Da ein kleines Video, hier ein paar Fotoaufnahmen und dort noch ein paar wichtige Dokumente, welche man per E-Mail erhalten hat. Wie sollte eine gute Backup-Strategie […] weiterlesen …
[…] Trojaner Locky infiziert zur Zeit mit einer Rate von rund 5. 000 Neuinfektionen pro Stunde Rechner überall in Deutschland. Zu den betroffenen Unternehmen gehören unter anderem Krankenhäuser und auch das Frauenhofer-Institut, sodass es nicht nur Anfänger trifft. Bei dem Trojaner handelt es sich um . doc-Dateien(MS-Word Dateien) und neuerdings auch Excel-Dateien, welche mit einem speziellen Makro versehen sind, das den Trojaner nachlädt. Die Schadsoftware, eine sogenannte Ransomware […] weiterlesen …
[…] und Einbrüche häufen sich. Aus diesem Grund werden Türen und Fenster immer besser gesichert, aber vielen reicht das nicht. Denn wenn es einen Einbruchsversuch gab, sind die Chancen, die Täter zu identifizieren, gering. Aus diesem Grund verstärken viele Unternehmen und Privathaushalte den Schutz ihres Eigentums mit Kameraüberwachung. Kosten und Komplexität haben abgenommen, so dass es für immer Personen interessant ist, eine dauerhafte Überwachung vorzunehmen. Man unterscheidet stationäre und […] weiterlesen …
[…] den Medien taucht häufig der Begriff des sogenannten »Darknets« auf, welches gerade im Rahmen der medialen Berichtserstattung zu dem Amoklauf von München einen unrühmlichen Höhepunkt erlebt. Man unterscheidet drei Arten von »Internet«. Freie, für jeden zugängliche Webseiten wie zum Beispiel Google, Wikipedia oder Youtube. Dann gibt es das sogenannte Deep Web. Dahinter verbergen sich alle Webseiten, die nur über ein Passwort oder Ähnliches nutzbar sind. Jeder der über Ebay oder Amazon schonmal […] weiterlesen …
[…] hat den Effekt bestimmt schonmal an seinem Arbeitsplatz oder seinem PC daheim erlebt. Von jetzt auf gleich, man hat wirklich nichts gemacht, ein neuer Fehler oder der Rechner läuft nicht mehr oder schlimmer noch … Amok. Gerade von älteren Mitarbeitern oder PC-Nutzern hört man dann: früher war das nicht so. Früher lief ein PC, wenn er mal lief, bis zum Beispiel eine Festplatte kaputt ging oder jemand neue Software installiert hat. Und es stimmt. Früher, als Netzwerke nur was für Großunternehmen […] weiterlesen …
[…] und Datensicherheit werden mehr und mehr ein Thema, welches durch den Staat in Deutschland vom BSI übernommen und verfolgt wird. Hat man in den letzten Jahren zwar ein Datenschutzgesetz gehabt, so ist dieses in vielen Unternehmen wenig beachtet geschweige denn umgesetzt worden. Das wird sich nun ändern müssen, da ansonsten empfindliche Strafen drohen. Ab dem kommenden Jahr geht es schon los. Die Pflicht zur ordnungsgemäßen Speicherung von Daten gem. GoBD ist ab dem 1. 1. 2017 Pflicht. Jedes […] weiterlesen …
[…] werden Unternehmen und Privatmenschen 2017 in derInformationstechnologie erwarten können?UnternehmenFür Unternehmen wird es dieses Jahr zwei Kernthemen geben, die immer mehr Einfluß auf das Kerngeschäft nehmen werden:Datenschutz und DatensicherheitEs geht los mit den Gesetzesänderungen die im GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) aufgenommen sind und seit dem 1. 1. 2017 auch […] weiterlesen …
[…] man den weltweiten Virenbefall mit dem Virus WannaCry (Möchtest Du weinen) vom Wochenende (11. bis 14. Mai 2017) mitbekommen hat, ist man erschüttert. Nicht darüber, das Patienten nicht operiert werden konnten, weil man nicht auf die Patientenakten zugreifen konnte. Nicht darüber, das Strom und Gasversorger gefährdet waren. Auch nicht darüber das der Virus selbst bei großen Telekommunikationsunternehmen zuschlagen konnte. Vielmehr ist es die Wirkung eines eher harmlosen Virus, welcher auf […] weiterlesen …
[…] hat noch die aufwühlenden Bilder von den Vorkommnissen rund um Den G20 und Hamburg vor Augen. Zum Höhepunkt an dem Wochenende, an dem die ersten Bilder von verbrannten Autos und zerstörten Ladeneinrichtungen veröffentlicht wurden kochten bei vielen die Gefühle hoch, man suchte Schuldige und forderte harte Strafen und Gesetze, die so etwas in Zukunft verhindern. Gerade im Konservativen Lager, mehr noch bei den rechtsradikalen Parteien war der Sturm auf Linke, Linksradikale, Autonomen und […] weiterlesen …
[…] Sie auf Twitter? Facebook? Sind Sie sicher, das jeder Kontakt den Sie in den letzten drei bis sechs Monaten hatten auch ein Mensch war? Insbesondere wenn es sich um politische Themen handelte?Gehen Sie davon aus, das Sie mindestens einmal mit Bots in den sozialen Netzen in Berührung gekommen sind. Was ist ein Bot?Ein Bot ist ein Computerprogramm, welches mittels eines Socialmedia-Accounts automatisiert agiert. Diese Programme haben unterschiedliche Aufgaben. Es gibt Bots, die hatten keine […] weiterlesen …
[…] Die Stadt Harsewinkel ist als Betreiberin des Online-Angebotes unter www. wilhalm. com die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung. Die Stadt Harsewinkel nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst. Die Stadt Harsewinkel erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten in übereinstimmung mit dem […] weiterlesen …
[…] hat seine Nutzungsbedingungen geändert und von jedem Nutzer gefordert, diese zu bestätigen, da ansonsten der Dienst nicht mehr genutzt werden kann. Warum macht WhatsApp das und was bedeutet das für den Nutzer?Wenn man auf den Link zur Datenschutzrichtlinie klickt, findet man erstmal eine übersichtliche Seite mit sehr viel Informationen zu WhatsApp und den Daten die sie erheben und verarberbeiten. Soweit so klar und gut. Es sollte sich jeder mal durchlesen welche Arten von Daten alle so bei […] weiterlesen …
[…] ist das Thema der Zukunft. Wobei Elektroautos natürlich nicht umweltfreundlich sind, sie sind lediglich umweltfreundlicher als Verbrenner. Letztlich brauchen wir kleinere Autos und überhaupt weniger Autos. Ein Experte spricht von 80 Prozent weniger Autos und dem Ende des Individualverkehrs. Die Zukunft sei »TaaS«, womöglich sogar teilweise kostenlos weil werbefinanziert. Und womöglich irgendwann sogar mit autonom fahrenden Fahrzeugen. TaaS, Shuttleservice in Gütersloh In Gütersloh ist »TaaS« […] weiterlesen …
[…] haben Telefonnummern, vollständige Namen, Wohnorte, E-Mail-Adressen und biografische Informationen von mehr als einer halben Milliarde Facebook-Nutzern veröffentlicht. Über die Osterfeiertage sind private Daten von mehr als 500 Millionen Facebook-Nutzern veröffentlicht worden. Unbekannte haben die Daten in einem Hacker-Forum gepostet. Wer bisher dachte, die eigenen persönlichen Daten seien bei Facebook sicher, der wird nun eines Besseren belehrt. Geburtstage, Telefonnummern, Klarnamen […] weiterlesen …
[…] länger geistert der Name »Big Data« durch die Medien. Was versteht man unter Big Data? Hierbei werden Daten aus vielen Quellen in einer Datenbank zusammengeführt, und man kann dann über alle Daten Auswertungen fahren. Je mehr unterschiedliche Quellen in einer Datenbank zusammenlaufen, umso bessere Ergebnisse kann man erzielen. In erster Linie geht es bei Big Data darum, anhand von Mustern bestimmte Vorhersagen für Ereignisse in der Zukunft zu treffen. Vor Jahren hatte einmal ein Hersteller von […] weiterlesen …
[…] Schutz der Mitarbeiter gehört es auch im Unternehmen darauf zu achten, dass es zu keinen Infektionen kommt. Mitarbeiter in Büros haben ein bis zum dreifach erhöhten Risiko sich zu infizieren, als in der Gastronomie. Vorausgesetzt, mehrere Personen arbeiten im Büro. Die Ergebnisse der Corona-Tests und die Identität der sich testenden Personen entsprechen der höchsten Kategorie der personenbezogenen Daten, den Gesundheitsdaten, geschützt gamäß Art. 9 DSGVO. Das heißt, es muss eine besondere […] weiterlesen …
[…] am 26. April, fand eine Pressekonferenz des HDE statt, bei der viele Zahlen präsentiert wurden, mit denen ich Sie hier nicht langweilen möchte. Sie können auf Wunsch gerne angefordert werden. Es ging natürlich vor allem um die Zukunft der Innenstädte, aber Lösungen hat der HDE nach eigenem Bekunden auch nicht. Digitalcoaches Eine Erkenntnis gab es bei der Pressekonferenz aber doch. Man ist sich darüber im Klaren, dass an der Digitalisierung kein Weg vorbeigeht. Deshalb gibt es unterhttps://www […] weiterlesen …