[…] Die Rettungshundestaffel Lippe-Ems lädt ein, einen Nachmittag mit den Rettungshunden zu verbringen. In der »Eselei« erfahren die Mädchen und Jungen alles was die liebenswerten Grautiere zu ihrem Glück brauchen. Und beim »Hundeführerschein« lernen die Kids alles Wichtige über den Hund. Der Kurs wird zusammen mit dem vkm - Für Menschen mit Förderbedarf angeboten. In einem Jubiläumsjahr braucht man auch Jubiläumsangebote, so zum Beispiel den Kurs Ferienspiele-Rap. An drei Nachmittagen können im […] Weiterlesen …
[…] Doch vielerorts konnten individuelle Lösungen gefunden werden, um möglichst vielen interessierten Frauen eine Teilnahme zu ermöglichen. Der Markt in Oberhausen bot sogar ein zusätzliches, siebtes Projekt an: Den Hitachi-Werkzeugführerschein. 2016: Ein Grund zur Wiederholung»Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren durchweg positiv. Sie profitieren davon, nur unter Frauen zu sein und in kleiner Runde offen Fragen stellen und selbst Hand anlegen zu können. Die Stimmung in den Projektstationen […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh, der Familie-Osthushenrich-Stiftung und zusätzlichen Landesmitteln gefördert werden. Mit Spaß- und BildungseffektDas Thema Inklusion durchzieht viele Bereiche und Themen: Vom »Inklusiven Demokratieführerschein«, über die Inklusion in der Kindertagespflege als Qualifikationskurs für Kindertageseltern bis hin zu inklusivem Theater, das mit seinen Aufführungen im Anschluss des Kurses jedes Mal begeistert. Hier kooperiert die Volkshochschule eng mit der wertkreis gGmbH. Überhaupt gibt es […] Weiterlesen …
[…] Steuer setzen! Lieber von vornherein einen Fahrer auslosen, der »trocken« bleibt, oder Geld fürs Taxi zurücklegen. Schließlich möchte doch niemand mit einem Führerscheinverlust ins neue Jahr starten. 6. Alternative Antriebe im Winter: Das sollte man wissenAlternative Antriebe erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Fahrzeughalter ziehen Autos, die mit Batterie, Pflanzenöl oder Erdgas betrieben werden den konventionellen Verbrennern vor. Allerdings sind nicht alle […] Weiterlesen …
[…] auf die körperliche Verfassung haben. Auch dürften weder jüngere noch ältere Verkehrsteilnehmer Fahrerflucht auf die leichte Schulter nehmen. Schon eine kleine Schramme beim Geschädigten kann neben den finanziellen Auswirkungen zum Führerscheinverlust führen. Jürgen Jentsch betonte dann unter dem Beifall der Anwesenden wie wichtig dieses Selbsterkennen und die ständige Selbstkontrolle ist. Er sagte aber auch, dass der Führerschein zu einen der wichtigsten Dokumente des eigenes Lebens zählt […] Weiterlesen …
[…] ganze Woche auf dem Bauernhof, und dabei auch noch den Hunde-Führerschein machen: Der VKM – Für Menschen mit Förderbedarf fährt vom 15. bis 22. Juli mit maximal zwölf Kindern ab sechs Jahren ins schöne Lipperland. Die Ferienfreizeit auf dem Erlebnisbauernhof in Dörentrup lockt mit Ponyreiten, Stockbrot backen, Bootsfahrten und einer Bauernhof-Olympiade. Außerdem ist vormittags die Hundetrainerin Sarah Kamin mit ihren Vierbeinern vor Ort. In Theorie und Praxis vermittelt sie alles über Hunde, am […] Weiterlesen …
[…] man eine Fahrerlaubnis benötigt, um ein motorisiertes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen führen zu dürfen, ist weitgehend bekannt. Etwa 37,5 Millionen Menschen haben 2017 einen Kartenführerschein für Krafträder, PKW, LKW, Busse und sonstige Kraftfahrzeuge besessen. Die vor dem 1. Januar 1999 ausgestellten Papierführerscheine sind hier noch nicht mitgezählt. Doch welche Führerscheinklasse braucht man beispielsweise für einen Urlaub mit dem Wohnmobil oder einem zusätzlichen Anhänger? Wie verhält […] Weiterlesen …
[…] auslosen, der »trocken« bleibt, oder Geld fürs Taxi zurücklegen. Schließlich möchte doch niemand mit einem Führerscheinverlust ins neue Jahr starten. Über die TÜV-Nord. GroupAls anerkannter Technologie-Dienstleister stehen wir weltweit für Sicherheit und Vertrauen. Dabei haben wir die digitale Zukunft fest im Blick. Unabhängige Ingenieure und IT-Security-Fachleute bieten exzellente Lösungen für Sicherheit, Qualität und eine hervorragende Position im Wettbewerb. In mehr als 70 Ländern stärken […] Weiterlesen …
[…] kassiert zwei Punkte in Flensburg. Ist ein Autofahrer mit mehr als 1,1 Promille unterwegs, geht der Gesetzgeber automatisch von absoluter Fahruntüchtigkeit aus. Wen die Polizei so antrifft, der muss sich für mindestens sechs Monate von seinem Führerschein verabschieden. Weitere Konsequenzen sind drei Punkte in Flensburg und eine Geldstrafe. Bei solch einer Trunkenheitsfahrt wird der Führerschein entzogen. Seine Rückgabe muss bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden. Fahranfänger sollten […] Weiterlesen …
[…] Kfz-Steuer und Versicherungskosten merklich höher. Zudem ist man am Zielort weniger flexibel: Wer seinen Tagesausflug nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad bestreiten will, ist dann auf einen Mietwagen angewiesen. Welchen Führerschein braucht man?Wer vor 1999 seinen Führerschein erworben hat, darf Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 7,5 Tonnen führen. Hierzu zählt neben dem Eigengewicht des Fahrzeugs immer auch das Gewicht der Passagiere und sämtlicher Ladung. Sollen auch […] Weiterlesen …
[…] leisten und beteiligt sich mit einem Informationsstand und kleinen Workshops im Eingangsbereich des Hauses an der deutschlandweiten Woche der Reanimation: am 17. und 18. September jeweils von 13 bis 17 Uhr. Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein liegt vielleicht schon länger zurück, die richtigen Handgriffe für eine Herzdruckmassage oder andere lebensrettende Maßnahmen sind in Vergessenheit geraten. Viele Menschen scheuen sich deshalb davor überhaupt zu helfen – das kann ein Menschenleben […] Weiterlesen …
[…] kassiert zwei Punkte in Flensburg. Ist ein Autofahrer mit mehr als 1,1 Promille unterwegs, geht der Gesetzgeber automatisch von absoluter Fahruntüchtigkeit aus. Wen die Polizei so antrifft, der muss sich für mindestens sechs Monate von seinem Führerschein verabschieden. Weitere Konsequenzen sind drei Punkte in Flensburg und eine Geldstrafe. Bei solch einer Trunkenheitsfahrt wird der Führerschein entzogen. Seine Rückgabe muss bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden. Fahranfänger sollten […] Weiterlesen …
[…] Außerdem haben wir über die Mobilität von Auszubildenden gesprochen. Hier haben wir die Bemühungen der Politik herausgestellt, den ÖPNV zu stärken, zum Beispiel durch die Bereitstellung des Azubitickets oder die Ermöglichung des Rollerführerscheins ab 15 Jahren. Auch im Handwerk herrscht eine hohe Bereitschaft, ihren Azubis die bestmögliche Mobilität zu gewährleisten. «Neben der Entbürokratisierung im Handwerk und dem Dieselfahrverbot nahmen auch die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit […] Weiterlesen …
[…] sagte Tigges. Beim Thema Mobilität von Auszubildenden führte er an, dass viel Geld in den Ausbau des ÖPNV gesteckt werde und knapp fünf Millionen Euro auf die Einführung des Azubi-Tickets verwendet worden sind. Ein weiterer Baustein ist die Einführung des Rollerführerscheins ab 15 Jahren. Im anschließenden Gesprächen konnte Tigges auch gute Anregungen mitnehmen, etwa den Hinweis, dass man gezielter auf Studienabbrecher zugehen müsse um diese für eine Ausbildung in einem Unternehmen zu gewinnen […] Weiterlesen …
[…] bis zum 18. April werden keine Fahrerlaubnisprüfungen (Theorie- und Praxisprüfungen) bei TÜV Nord durchgeführt. Medizinisch-psychologische Untersuchungen fallen vorerst bis zum 19. April aus. Die kostenlose Informationsveranstaltung InfoCheck, die Führerscheinberatungen und die MPU- Vorbereitungskurse von Nord-Kurs werden alle online angeboten, Präsenzveranstaltungen finden derzeit nicht statt. Über die TÜV-Nord-GroupVor mehr als 150 Jahren gegründet, stehen wir weltweit für Sicherheit und […] Weiterlesen …
[…] Unter dem eigenen Label »Tank Comics« publiziert Gerd Bökesch seit Anfang der 90er-Jahre humoristische Illustrationen für diverse Zeitschriften, Kalender-, Kinder- und Cartoon-Buchverlage. Bücher wie zum Beispiel »Glück und viel Freude mit dem Führerschein« oder »Sex über 60« im Tomus Verlag oder einzelne Themen-Cartoons auf »toonpool. com«. Zum für viele wahrscheinlich aktuellen Thema »Urlaubsreif« wurden 16 Cartoons zusammengestellt, die dann als Photodrucke in Zusammenarbeit mit […] Weiterlesen …
[…] Großteil der Pedelecs handelt es sich um Räder mit einer elektrischen Tretunterstützung, die sich ab 25 Stundenkilometern abschalten. Wie die HUK-COBURG mitteilt, sind diese Pedelecs den Fahrrädern gleichgestellt. Sie lassen sich ohne Zulassung, Führerschein und Versicherungskennzeichen fahren. Das Unfallrisiko ist oft – auch bei der HUK-COBURG – in einer bestehenden Privathaftpflicht-Versicherung kostenlos miteingeschlossen. Ein Blick in die Bedingungen oder ein Gespräch mit dem Versicherer […] Weiterlesen …
[…] sind wendiger und alltagstauglicher. Die Zuladung ist bei den Kastenwagen ausreichend und da das zulässige Gesamtgewicht wie bei den bisher aufgeführten Reisemobilen unter 3,5 Tonnen liegt, können auch junge Fahrer mit dem Führerschein Klasse B den beliebten Kastenwagen fahren. Alkoven – Symbol für das WohnmobilDas Alkovenmobil mit seinem aufgesetzten „Schlafraum“ über dem Fahrerhaus ist ein klassisches Wohnmobil, das in den 1980er und 1990er Jahren vorwiegend gebaut wurde. So ist es auch nicht […] Weiterlesen …
[…] TÜV Nord ruft in einer Gemeinschaftsaktion alle Führerscheinprüflinge dazu auf, mit einem aktuellen Corona-Test zur Theorie- und zur Praxisprüfung zu erscheinen; so, wie man es vom Einkauf oder vom Friseurbesuch her kenn. Der Grund dafür sind steigende Infektionszahlen und die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes. Die Arbeitsschutzverordnung verpflichtet Unternehmen – d. h. TÜV NORD in gleicher Weise wie die Fahrschulen – zum Testangebot für alle Mitarbeitenden. Parallel dazu richten die TÜV […] Weiterlesen …
[…] herfahrenden Mitsubishi kam, setzte dessen 35-jähriger Fahrer seine Fahrt fort. Erst nachdem der 19-jährige Fahrer mehrfach mit Lichthupe auf sich aufmerksam gemacht hat, hielt der Mann aus Gütersloh an. Bei einer anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizei, ergab sich der Verdacht, dass der Güterlsoher unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein freiwillig durchgeführter Vortest bestätigte den Eindruck. Dem Ford-Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde […] Weiterlesen …
[…] der Fahrer des Wagens bereits mehrfach gegen den Bordstein und Mittelinseln gefahren sei. Im Verlauf des Einsatzes konnte der 41-Fahrer des Wagens an der Feldstraße ausgemacht werden. Er war deutlich alkoholisiert. Ihm wurde Blut entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Ebenso wurde der Pkw des Güterslohers sichergestellt, da an diesem frische Unfallschäden festgestellt werden konnten. Im Zuge der Ermittlungen ergab sich ein Hinweis auf einen möglichen Zusammenstoß mit einem an der […] Weiterlesen …
[…] keine Premium-Burger wie der McRib, der Royal oder der Royal TS und auch keine großen Salate angeboten. Am ZOB gibt es nur den Gartensalat. Wegen der Betriebsgröße von weniger als 80 Quadratmetern verfügt der »Satellit« nicht über Toiletten. Derzeit werden Fahrer (m/w/d) gesucht: »Du bist sympathisch, schnell und magst Menschen? Und Du hast einen Führerschein und Spaß an gutem Service? Willkommen in der McFamily. Bewirb Dich direkt in unserem McDonald’s-Restaurant in Wiedenbrück. Telefon […] Weiterlesen …
[…] Im Gegensatz zum PCR-Test wird dieser nicht im Labor, sondern direkt vor Ort ausgewertet. Das Testverfahren dauert zwei Minuten. Um die Testergebnisse korrekt zuzuordnen, müssen sich die Testpersonen mit ihrem Personalausweis oder Führerschein ausweisen können. Nach dem Test verlässt die Testperson die Teststation und bekommt das Ergebnis etwa 15 Minuten danach per Mail und SMS. Schließung ab Montag, 14. Juni 2021 Das Corona-Testzentrum am MediaMarkt in der Vennstraße 40 in 33330 Gütersloh ist […] Weiterlesen …
[…] deutlicher Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer festgestellt. Dieser wurde zur Versorgung seiner Verletzungen mit dem Rettungswagen einem Warendorfer Krankenhaus zugeführt. Hier wurden ihm polizeilich angeordnete Blutproben entnommen, sowie sein Führerschein sichergestellt. Sein stark beschädigter Pkw musste durch ein hinzugezogenes Unternehmen abgeschleppt werden. Für die Rettungsmaßnahmen und die polizeiliche Unfallaufnahme musste der Storksweg im Bereich der Unfallstelle für ca. zwei Stunden […] Weiterlesen …
[…] Was bedeutet sein vermeintlich enger Kontakt zur russischen Eventmanagerin Veronika E. , mit der er vor seinem Verschwinden noch mehrfach telefonierte? Veronika E. ist laut geheimdienstlichen Quellen eine aktive Agentin und soll einen Hubschrauberführerschein besitzen. Hatte der Verschollene tatsächlich Kontakt zum russischen Geheimdienst? Gibt es einen Zusammenhang zu seinen Russlandgeschäften? Und welche Rolle spielt der Streit ums Tengelmann-Erbe? Gibt es einen Zusammenhang zwischen […] Weiterlesen …