[…] Wie entsteht Tinnitus? Dem Tinnitus geht immer eine Innenohr-Störung voraus. Durch diese Störung kommen nur schwache oder unvollständige Signale im Hörzentrum des Großhirns an. Hier wird die Sensibilität heraufgesetzt. Dabei entstehen Rückkoppelungsgeräusche. Die Ursachen können Leber-, Nieren- und Darmerkrankungen, Bluthochdruck, Stress, Schäden der Halswirbelsäule und Kiefergelenke, verlagerte Weißheitszähne, Amalgambelastung, Mandeloperationsnarben und die Folge eines Hörsturzes sein. Da in […] weiterlesen …
[…] mehr als zwei Jahren haben wir einen Artikel veröffentlicht, der heute aktueller denn je ist – leider. Aber lesen Sie selbst . .. In Städten wie Oberhausen wurde das Problem längst erkannt: Durch die innerstädtische Verkehrsberuhigung, die seit den 80er Jahren seuchenhaft um sich greift, stehen innerstädtische Lagen inzwischen vor dem Aussterben. Kaufkräftige Kundschaft bleibt aus, die Urbanität geht verloren. Oberhausen plant die Konzentration des Einzelhandels in einer Lage und den […] weiterlesen …
[…] Gütersloher Architekt Axel Zumbansen hatte die Aufgabe, dem über die letzten 20 Jahre stark gestiegenen Raumbedarf der Gesamtschule gerecht zu werden. Zum einen benötigte die Oberstufe 9 weitere Klassen, eine Mediothek und Schülerarbeitsplätze. Zum anderen ist der Platz für Verwaltung und Lehrer über die Jahre des ständigen Kapazitätenwachstums an seine Grenzen gestoßen. Die Sanierungsbedürftigkeit des 1972 in damals typischer Elementbauweise errichteten Gebäudes war immens. Mit Hilfe der […] weiterlesen …
[…] großes Haus und einen großen Garten – das wünschen sich viele junge Paare. Das klassische Einfamilienhaus am Stadtrand steht auf der Hitliste der Deutschen immer noch ganz oben. Aber was tun, wenn die Kinder ausgezogen sind, das Haus auf einmal zu groß erscheint und die Gartenarbeit zur Qual wird?Die im November 2006 bezugsfertig gewordenen Wohnungen in der Daltropstraße liegen nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt. Die Wohnanlage besteht aus drei linear angeordneten Gebäudeteilen […] weiterlesen …
[…] Film ist großartig. »The Voices« beginnt als Komödie. Jerry Hickfang, gespielt von Ryan Reynolds, ist ein liebenswürdiger und trotteliger Angestellter in einer Badewannenfabrik. Er hat es vornehmlich mit trotteligen Menschen zu tun und ist in eine Kollegin aus der Buchhaltung verknallt. Bei einem nächtlichen Ausflug mit der besagten Kollegin ereignet sich ein Wildunfall, bei dem Hickfang das Tier mit einem Messer von seinen Leiden erlöst. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, sprechen die […] weiterlesen …
[…] dritten Mal in Folge erwirtschafteten die Städte, Gemeinden und Kreise im vergangenen Jahr einen Überschuss. 240 Millionen Euro betrug im vergangenen Jahr das bundesweite Plus in den Kommunalhaushalten. Doch der Kommunale Finanzreport der Bertelsmann Stiftung belegt: Von allgemeiner finanzieller Gesundung kann keine Rede sein. Denn die Kassenkredite steigen weiter und die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Für die Jahre 2012 bis 2014 summiert sich das bundesweite Plus in den kommunalen […] weiterlesen …
[…] vielen Nutzern erscheint in der Taskleiste die Meldung, dass man sein Windows-7- oder Windows 8-System auf Windows 10 updaten kann. Viele zögern, weil sie nicht wissen, was sie dort erwartet. Aus diesem Grund ein paar Erfahrungen aus der Praxis …»Wir haben mittlerweile bei einer größere Anzahl an Systemen das Update auf Windows 10 eingespielt. Bisher sind die aufgetretenen Fehler hauptsächlich Treiberprobleme gewesen. Diverse ältere Geräte wie Drucker, Kartenleser oder Scanner konnten vom […] weiterlesen …
[…] Tütü, die Patronne des Variétés, feiert Geburtstag und hat extra aus diesem Anlass ein grandioses Programm zusammengestellt. Kaum laufen die ersten Darbietungen, da merkt man auch schon: irgend etwas stimmt nicht so recht. Warum zucken gefährliche Blitze zwischen dem Magier und der Tänzerin? Wieso sind die Showmädchen untereinander besonders vorsichtig und darauf bedacht, bloß keinen Fehler zu machen? Und mit wem hat der Pianist eine Affäre? Da gerät man schon ein wenig ins Nachdenken! Doch […] weiterlesen …
[…] zum vierten Geburtstag erscheint das Karrierenetzwerk Careerloft in neuem Design, bietet Studierenden individuelle Unterstützung bei der eigenen Karriereplanung und schafft für Unternehmen eine richtungsweisende Lösung für ihre Talentsuche. Mit Careerloft werden einzelne Kontaktpunkte mit Studierenden in langfristige Beziehungen überführt. Mittlerweile verzeichnet Careerloft 56. 000 Mitglieder. Ab sofort begleitet Careerloft Studierende noch persönlicher vom Studienbeginn bis zum […] weiterlesen …
[…] (gpr). Insgesamt 1100 Kurse, Vorträge und Exkursionen, 26 000 Unterrichtsstunden, 350 Dozenten: Diese Zahlen beschreiben in Grundzügen das kommende Semester an der Gütersloher Volkshochschule. Und sie lassen erahnen: Das Team hält ein breitgefächertes, individuelles und attraktives Angebot bereit, bei dem für wirklich jeden etwas dabei ist. Volkshochschulleiterin Dr. Birgit Osterwald und ihr Stellvertreter Dr. Elmar Schnücker präsentierten jetzt das vielseitige Angebot. Ganz nach dem Motto »So […] weiterlesen …
[…] weitere »Bildgeschichte« erzählt nun die Geschichte eines Bildes. Damit wird die Serie der Bildgeschichten aus dem Peter-August-Böckstiegel-Haus fortgesetzt. Wie bereits berichtet hatte man in einem Büro der Polizeibehörde Bielefeld ein Erntefeld-Gemälde des westfälischen Künstlers Peter August Böckstiegel (1998 bis 1951) aufgefunden und dem Böckstiegel-Museum in Werther vergangenen Oktober als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Dass die Geschichte zum Bild nun auch als sechsseitige […] weiterlesen …
[…] Am Donnerstag, 9. November, erscheint der Kalender »Gütersloh von oben«. Die Fotos stammen zum größten Teil aus dem gleichnamigen Bildband. Der Kalender zeigt die Stadt aus einer außergewöhnlichen Sicht. Der Fotograf Peter Smiatek und der Journalist Markus Corsmeyer eröffnen mit diesem Kalender ganz neue Perspektiven. Peter Smiatek zeigt mit seiner Kamera-Drohne ungewöhnliche Panoramen, interessante Blickwinkel, Draufsichten und überraschende Details. Ihm gelangen mit seinem fliegenden […] weiterlesen …
[…] Einladung von Bertelsmann war die Autorin Ellen Sandberg am vergangenen Donnerstag in Gütersloh und las dort im vollbesetzten Kinosaal des Bambi-Kinos aus ihrem Roman »Die Vergessenen«. Darin setzt sich die Autorin mit den Euthanasiemorden der Nationalsozialisten auseinander. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Bertelsmann-Veranstaltungsreihe »Belesen« und des Festivals »Lesestadt Gütersloh« statt. Bereits wenige Minuten, nachdem Ellen Sandberg angefangen hat zu sprechen, wird es still im […] weiterlesen …
[…] über den Kauf eines Autos nachdenkt, muss zunächst einmal die Frage klären, ob es ein Neu- oder Gebrauchtwagen sein soll. Knapp drei Viertel der Deutschen geben dabei einem Gebrauchten den Vorzug. Gleichzeitig gibt es aber auch Bedenken: Auf Platz 1 rangiert mit 87 Prozent die Sorge, dass der Wagen versteckte Mängel haben könnte1. Grund genug für TÜV NORD, einige Tipps zum sorgenfreien Erwerb eines sicheren Gebrauchten zu geben. Wer die Wahl hat, hat die QualWas darf es sein? Ein kompakter […] weiterlesen …
[…] seinem Podcast »Verbrechen von nebenan – True Crime aus der Nachbarschaft« erobert Radio Gütersloh-Moderator Philipp-Fleiter gerade die deutsche Podcast-Szene. Die Erfolgskurve verlief in den vergangenen Monaten quasi von null auf hundert: Denn nur wenige Monate nach Launch des Podcasts landete »Verbrechen von nebenan« bereits auf Platz vier der offiziellen Stern-Charts, hat unzählige Fans in aller Welt und allein bei Spotify eine fünfstellige Zahl von Abonnenten. Außerdem ist der Podcast auf […] weiterlesen …
[…] Gespräch über künstliche Intelligenz, selbstfahrende Autos und die digitale Bertelsmann-Bildungsinitiative 50000Chancen. Isabelle Körner trifft in der neunten Folge des Bertelsmann Business Podcasts auf Sebastian Thrun. Er ist der Erfinder des selbstfahrenden Autos von Google, Professor für künstliche Intelligenz an der US Eliteuniversität Stanford und Gründer des Education Startups Udacity, an dem auch Bertelsmann beteiligt ist. Sebastian Thrun wird in den USA vielfach als »German Wunderkind« […] weiterlesen …
[…] größte Belohnung ist das Lob des Kunden«, sagt Frank Schirrmeister – und er muss es wissen: Schirrmeister arbeitet seit mehr als 25 Jahren für die Bertelsmann Dienstleistungstochter Arvato und verantwortet dort den hochspannenden Logistikbereich Arvato Supply Chain Solutions. Im Gespräch mit Isabelle Körner geht es um E-Commerce, Lieferketten, aktuelle Herausforderungen und auch Persönliches. Die Beiträge der Podcast-Serie »Kreativität und Unternehmertum« erscheinen alle zwei Wo- chen neu auf […] weiterlesen …
[…] Ott ist der Beweis, dass es sich immer lohnt, seinen eigenen Weg zu gehen! Die Chart-Überfliegerin ist unaufhaltsam: Ihr drittes Album »Ich muss Dir was sagen« erscheint am 1. November, einen Tag später ist sie bei Florian Silbereisens Schlagerbooom zu Gast, parallel dazu bereitet sich Kerstin Ott auf ihre diesjährige Tour vor. Auf ihrem Weg hat die Musikerin jede Menge Fanherzen im Sturm erobert, die Nachfrage nach ihren Konzerten ist ungebremst. Ab November 2020 geht Kerstin Ott daher auf […] weiterlesen …
[…] elf des Bertelsmann Business Podcasts »Kreativität & Unternehmertum« ist eine Premiere. Erstmals wurde ein Gespräch über zwei Kontinente hinweg geführt: Madeline McIntosh, CEO Penguin Random House U. S. , war in New York und Isabelle Körner in Köln. In einer der ersten Folgen von »Kreativität & Unternehmertum« sprach Markus Dohle, Bertelsmann Vorstand und CEO von Penguin Random House, viel über den Buch-Deal mit den Obamas und seinen Weg von Deutschland in die USA. In der aktuellen Folge […] weiterlesen …
[…] Schlautmann ist Unternehmenssprecherin und Leiterin der weltweiten Unternehmenskommunikation von Bertelsmann. In der zwölften Folge des Bertelsmann Business Podcasts »Kreativität & Unternehmertum« erzählt sie Moderatorin Isabelle Körner unter anderem, was Kaffee mit Digitalisierung bei Bertelsmann zu tun hat und was gutes Storytelling ausmacht. In der aktuellen Folge des Bertelsmann Business Podcasts gibt Karin Schlautmann, die seit dem Jahr 2011 Unternehmenssprecherin und Leiterin der […] weiterlesen …
[…] besinnliche Beleuchtung und die aktuelle Songauswahl der Radiosender verraten es: Das Jahr neigt sich dem Ende zu. In der kältesten und dunkelsten Zeit des Jahres ist Sicherheit auf den Straßen besonders wichtig. Außerdem bringt 2020 auch wieder einige Änderungen im Straßenverkehrsrecht. TÜV Nord Gütersloh verrät, wie man gefahrlos ins neue Jahr rutscht. Neuigkeiten ab 2020Mit dem Jahreswechsel kommen auch in der Straßenverkehrsordnung (StVO) Veränderungen auf Verkehrsteilnehmer zu. Stephan […] weiterlesen …
[…] Bundesstraße 61, CDU ist gegen vierspurigen Ausbau Die CDU im Gütersloher Stadtrat ist gegen einen vierspurigen Ausbau der Bundesstraße 61 zwischen Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh und Bielefeld. »Wir glauben, dass mit einer Ertüchtigung und Optimierung der Knotenpunkte an den Kreuzungen vielmehr erreicht werden kann, da sich dort die häufigen Rückstaue bilden«, erklärt Heiner Kollmeyer, Vorsitzender der CDU-Fraktion. »Durch eine Verlängerung der Abbiegespuren könnten hier beispielsweise […] weiterlesen …
[…] der ersten Online-Uraufführung zur aktuellen Krise, »Corona zu zweit« von Joachim Zelter, produziert das Theater Gütersloh erneut ein YouTube-Video, diesmal insbesondere für Kinder. Der digitale Weg erscheint momentan der einzige zu sein, um der originären Aufgabe des Theaters, Kultur und Unterhaltung für die Bevölkerung zu bieten, weiter nachzukommen. Für Familien mit Kindern stellt die aktuelle Lage eine besondere Herausforderung dar. Das Theater Gütersloh möchte mit diesem Projekt darauf […] weiterlesen …
[…] Abrufe unserer Testausgabe hätten wir nie und nimmer erwartet, wir waren absolut positiv überrascht«, fasst Initiator des Gütersloher Knötterpotts, Steffen Böning, den Erfolg der Testausgabe zusammen. Das etwa 30-seitige Heft enthielt Rechen-, Schreib- und Leseaufgaben, aber auch vieles aus den Rubriken Spiel und Spaß rund um Gütersloh für hiesige Grundschulkinder. Gemeinsam mit Autor und Verleger Christoph Hünermann freute sich Steffen Böning über die große Anzahl an positivem Feedback, das […] weiterlesen …
[…] Die Stadt Harsewinkel ist als Betreiberin des Online-Angebotes unter www. wilhalm. com die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung. Die Stadt Harsewinkel nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst. Die Stadt Harsewinkel erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten in übereinstimmung mit dem […] weiterlesen …