[…] kurzem ist der China-Imbiss »Kim Long« in die ehemalige Sparkassenfiliale an der Neuenkirchener Straße 54 umgezogen. Im neugestalteten Ambiente ist »Kim Long« der richtige Ort für alle, die sehr gut, sehr gesund und preiswert essen wollen: Die angebotenen Speisen wie Reis, Fleisch oder Geflügel sind nicht nur ernährungsphysiologisch von höchstem Wert, sondern auch sehr kalorienarm. Alles wird auf chinesische Art zubereitet, wodurch die wichtigen Nährstoffe erhalten bleiben und alles einen […] weiterlesen …
[…] abnehmen? Die Ernährungswissenschaftler sind sich darüber einig: »Weniger Fett!« lautet ihre Antwort auf diese häufig gestellte Frage. Mit schlichtem Kalorienzählen liegt man also falsch. Der Göttinger Ernährungspsychologe Prof. Dr. Volker Pudel hat zusammen mit dem Team der Gesellschaft für Gesundheit und Prävention das AOK-Programm zum Wunschgewicht entwickelt. Dabei konnten die Wissenschaftler die Erkenntnisse zweier früherer AOK-Angebote auswerten, nämlich die Programme […] weiterlesen …
[…] haben in diesem Zusammenhang mit der DAK, der AOK und der Barmer Ersatzkasse gesprochen: Alle drei Krankenkassen bieten ihren Versicherten entsprechende Ernährungsprogramme an, bieten reichlich Informationen und bezuschussen sogar die Teilnahme an verschiedenen Kursen. Neben eigenen Programmen arbeiten die DAK, BEK und die BKK Bertelsmann beispielsweise mit der Gütersloher Ernährungsberaterin Claudia Böwingloh zusammen. Um mehr über die Bezuschussung erfahren, wenden Sie sich an Ihre jeweilige […] weiterlesen …
[…] Übersicht der wichtigsten Diäten zeigt die Unterschiede der bekanntesten Methoden und beschreibt, welche Lebensmittel erlaubt sind. Natürlich gibt es beinahe täglich neue Namen für oft gleiche Diäten – die übereinstimmende Meinung der Experten ist jedoch, daß eine dauerhafte Umstellung der Ernährung erfolgen muß, um ein individuell »passendes« und vor allem angenehmes Körpergewicht zu erreichen. Brot-Diät: Verschiedene Brotsorten verhindern die Langeweile. Diese Diät ist abwechslungsreich […] weiterlesen …
[…] mal raus aus dem Alltagstrubel, Streß und Hektik hinter sich lassen – wer will das nicht! Mit der Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp kein Problem. Bereits über 150 Jahre alt ist sie heute noch so aktuell wie zu Lebzeiten des Theologen. Sein ganzheitlicher Ansatz beruht auf fünf Lebensprinzipien: Wasseranwendungen, Heilkräuter, gesunde Ernährung, viel Bewegung und innere Balance. Die Dusche am Morgen macht der Tasse Kaffee Konkurrenz: Einfach kalt abbrausen – anfangs nur Arme und Beine, nach […] weiterlesen …
[…] Die vier Ebenen der Polarity Therapie 1. Polarity-Körperarbeit: individuelle Ganzkörperbehandlung2. Begleitende Gespräche (auf Wunsch)3. Polarity Bewegungs- und Dehnübungen: Selbstbehandlung durch dynamische und beruhigende Körperübungen4. Ernährungsanalyse und Ernährungsempfehlungen Polarity-Körperarbeit Die entspannende und lösende Ganzkörperbehandlung steht im Mittelpunkt der Polarity-Therapie. Die praktischen Methoden dieser ganzheitliche Anwendung basieren auf den von Dr. Stone erforschten […] weiterlesen …
[…] »Frisch gepreßtes Olivenöl«, sagte der kretische Olivenanbauer Theocharis Anastasiadis zum Gütersloher Hans Martin Strenge, »das ist das Beste, was es gibt! Unser Lebenselixier! Probieren Sie mal. « Und es schmeckte! Intensiv, köstlich – einfach gut. So wurde Hans Martin Strenge, der sein Unternehmen vor mehr als 40 Jahren gründete und zu einem der führenden Spezialunternehmen für Reinigung, Verpackung, Hebe- und Zurrtechnik und Arbeitsschutz machte, zu einem der größten Olivenöl-Liebhaber und […] weiterlesen …
[…] ganz Europa ist Übergewicht ein im wahrsten Sinne des Wortes zunehmendes Problem. Immer öfter gibt es Frauen und Männer, die sich vermeintlich gesund ernähren und trotzdem zunehmen. Hier hilft ein analytischer Blick auf den Speiseplan, denn jedes Nahrungsmittel kann individuelle Unverträglichkeiten auslösen: Obst, Gemüse und sonstige Nahrungsmittel können zur Gewichtszunahme führen. Schuld an dieser wissenschaftlich belegten Tatsache ist das menschliche Immunsystem, das auf sonst harmlose […] weiterlesen …
[…] Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis? Beide Befunde sind Gelenkerkrankungen. Die Arthritis ist ein entzündlicher Vorgang mit schubweisem Krankheitsverlauf, während die Arthrose ein degenerativer, mit kontinuierlichem Verlauf ist. Wie kann der Patient die Unterschiede erkennen? Arthrose äußert sich durch Gelenkgeräusche, wie knacken und knarren, die Gelenke sind »eingerostet«, was aus einer Anlaufsteifheit resultiert, auch der Schmerz wird als sogenannter […] weiterlesen …
[…] Herr Wigand, was versteht man unter chronischer Müdigkeit? Kein Sympton kann soviele Ursachen haben wie die chronische Müdigkeit. Die Häufigsten sind beispielsweise Dauerstress, niedriger Blutdruck, Übersäuerung des Körpers durch falsche Ernährung, Schwächen des Immunsystems, Leber-, Nieren- oder Darmerkrankungen, Eisenmangel, Durchblutungsstörungen und Sauerstoffmangel. Wie stellen Sie die genauen Ursachen fest? Mit Hilfe einer speziellen Blutuntersuchung: der Blutkristallanalyse, kann ich […] weiterlesen …
[…] Was genau ist eigentlich unter dem Begriff Krebs zu verstehen? Krebs ist charakterisiert durch das unkontrollierte Wachstum von körpereigenen, entarteten Zellen. Durch die chaotische Vermehrung von Tumorzellen werden Organe in ihrer Funktion gestört. Durch ausschwärmende Tumorzellen können sich im gesamten Körper so genannte Metastasen ausbreiten. Wieso bekommen Menschen überhaupt Krebs? Krebs kann bei jedem Mensch, in jedem Alter und in jedem Organ oder Gewebe auftreten. Ab dem 50. Lebensjahr […] weiterlesen …
[…] Herr Wigand, was versteht man unter Rheuma? Rheuma ist eine Abwehrreaktion des Immunsystems auf körpereigenes Gewebe. Wer über Rheuma klagt, meint dabei vor allem schmerzhafte Beschwerden am Bewegungssystem, also an Gelenken, Muskeln, Bändern oder der Wirbelsäule. Die Symptome machen sich aber auch an der Haut, den Augen und inneren Organen bemerkbar. Welche Formen von Rheuma gibt es? Es gibt etwa 200 verschiedene rheumatische Erkrankungen. Die häufigsten sind Arthrose (Gelenkverschleiß) […] weiterlesen …
[…] Herr Wigand, was bedeutet es, wenn man ständig erkältet ist? Wer ständig erkältet ist, hat ein geschwächtes Immunsystem Was ist eigentlich das Immunsystem? Das Immunsystem ist ein weitverzweigtes Netz von verschiedenen Organen wie Knochenmark, Lymphknoten, Darm, Thymusdrüse und Milz. Hier werden Antikörper und Abwehrzellen gebildet. Woran merken wir, daß unser Immunsystem nicht richtig funktioniert? Häufige Erkältungen, wiederkehrender Herpes, Allergien, Hautprobleme, Erschöpfungszustände […] weiterlesen …
[…] Welches sind die häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen? Was ständig vorkommt, ist das sogenannte HWS-Syndrom (Halswirbelsäule). Viele Patienten leiden dabei unter starken Verspannungen, Kopfschmerzen und einem steifen Hals. Daneben gibt es das LWS-Syndrom (Lendenwirbelsäule) mit den Ischialgien. Beide Erkrankungen stellen degenerative Veränderungen der Wirbelsäule dar. Was versteht man unter »Bandscheibenvorfall« oder »Hexenschuß«? ?In der Bandscheibe hat man noch einmal einen weichen Kern, den […] weiterlesen …
[…] Was ist Diabetes Mellitus? Der Diabetes Mellitus, auch als Zuckerkrankheit bekannt, ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die durch eine Erhöhung des Blutglukosespiegels charakterisiert wird, und auf einen Mangel an Insulin oder auf eine unzureichende Insulinwirkung zurückzuführen ist. Wie macht sich ein Diabetes Mellitus bemerkbar? ?Am Anfang läßt die Leistungsfähigkeit nach und die Lebensqualität ist eingeschränkt. Später kommt es zu Durst, starkem Wasserlassen, Gewichtsabnahme […] weiterlesen …
[…] Was ist Neurodermitis? Neurodermitis, wie der Name sagt, ist eine Krankheit der Nerven (neuro) und der Haut (dermitis). Es ist eine Autoimmun-Krankheit, wie etwa Allergien. Sie äußert sich in Ekzemen, die verbunden sind mit unangenehm brennendem und spannendem Gefühl auf der Haut und einem quälendem Juckreiz, der die Krankheit zum Martyrium macht. Wie stellt man Neurodermitis fest? ?Häufig wird die Neurodermitis fehldiagnostiziert. Nicht jedes Ekzem, das mit Salben nicht in den Griff zu […] weiterlesen …
[…] Welches sind die häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Sehr verbreitet ist der hohe Blutdruck (Hypertonie), weniger der niedrige Blutdruck (Hypotonie). Daneben kommt die Herzenge (Angina Pectoris) häufig vor. Das Herz leidet dabei an Sauerstoffmangel. Herz-Rhythmus-Störungen machen ebenfalls vielen Menschen zu schaffen. Von einem zu niedrigen Blutdruck spricht man, wenn der obere Meßwert bei der Frau unter 100 liegt, beim Mann unter 110. Der niedrige Blutdruck ist schwer zu beeinflussen, ist […] weiterlesen …
[…] ist das Horrorszenario schlechthin: Mitten in der Operation zieht dicker Rauch auf. Jetzt muss schnell gehandelt werden. Die Sicherheit aller anwesenden Personen steht an erster Stelle. Aber worauf muss geachtet werden und welche lebensrettenden Maßnahmen müssen eingeleitet werden? Die Auszubildenden zu Operationstechnischen Assistenten (OTA) erprobten im Rahmen eines Projekttages an der ZAB-Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH am eigenen Leib, worauf es im Ernstfall ankommt […] weiterlesen …
[…] köstlich! Bei einem Kochworkshop in der Volkshochschule Gütersloh haben über 50-jährige Arbeitssuchende Rezepte für den kleinen Geldbeutel nachgekocht. Bei der anschließenden Probierrunde waren sich die neun Frauen und Männer einig: Diese Gerichte sind lecker und können im Alltag schnell und problemlos zubereitet werden. Das Besondere: Die GT-aktiv GmbH hat den Kochkurs im Rahmen des Beschäftigungspaktes GENERATION GOLD angeboten, um Langzeitarbeitslosen Anregungen zu geben, wie sie sich auch […] weiterlesen …
[…] Hintern ist zu dick – Eiweiß, der Stoff aus dem das Leben ist von Dagmar WinterIm heutigen Artikel widmen wir uns dem Thema Eiweiß. Eiweiß ist der Stoff aus dem das Leben ist. Ihr Bindegewebe besteht aus Eiweiß, Muskeln bestehen aus Eiweiß, Ihre Haut, Ihre Organe und auch ein Teil Ihrer Knochen bestehen aus Eiweiß. Welche Art von Eiweiß ist empfehlenswert, welche ist der Gesundheit förderlich? Einen Teil der kohlenhydratreichen Ernährung in eiweißhaltige Lebensmittel auszutauschen ist sowohl […] weiterlesen …
[…] esse fast garnichts und nehme trotzdem nicht ab« – »mein Mann hat mich als Zeuge zum Arzt begeleitet, weil der mir nicht glauben will, dass ich kaum etwas esse und trotzdem so dramatisch zunehme« – »die Ernährungsberaterin hat meiner Tochter angeraten, doch einfach die Chipstüten zuzulassen, dann würde das mit dem Abnehmen schon klappen – das Problem ist, meine Tochter isst keine Süßigkeiten und Chips schon garnicht. Sie ernährt sich eher karg, um nicht zuzunehmen«. »Diese und viele andere […] weiterlesen …
[…] alle leben jeden Tag ein globales Leben – hier in Gütersloh und in jeder anderen Stadt auf dieser Erde. Diese Globalität betrifft Kultur, sozialen Umgang miteinander und die Situation unserer Umwelt mehr als wir oft denken, bei uns und überall auf der Welt. »Du bist was Du isst!« und wir sind, was wir kaufen. Unser Konsumverhalten bestimmt das Gesicht der Globalisierung mit. Wie wir alle zu einem menschlicheren Gesicht und einer gerechteren Globalisierung beitragen können, dass wollen wir auf […] weiterlesen …
[…] ist ein neuer Weg zu Gesundheit und innerem Gleichgewicht. Seit zwölf Jahren bietet das Polarity-Zentrum Begleitung und Hilfe bei akuten und chronischen Erkrankungen sowie Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Im April veranstaltet Oliver Bansmann einen Kennenlerntermin und am 7. Mai beginnt die neue Grundausbildung. Das Polarity Modell umfasst grundlegende Prinzipien, die es uns ermöglichen ein neues Verständnis für Gesundheit und Krankheit, als auch für alltägliche […] weiterlesen …
[…] ist ein Schwerpunkt der Reformhäuser Sonnenau. Immer mehr Kunden legen Wert auf gesunde, hautverträgliche Kosmetikprodukte, die im Einklang mit der Natur stehen. Die Kosmetik- und Körperpflegeprodukte aus dem Reformhaus werden aus wertvollen Pflanzenstoffen hergestellt. Sie wirken sanft und nachhaltig. Die Naturkosmetik stärkt den Körper von außen nach innen – »so natürlich wie möglich« lautet das Motto. Wir atmen durch sie, sie schützt uns, sie ist Ausdruck unseres Wohlbefindens und sie ist […] weiterlesen …
[…] 20. April wurden Gewicht, Blutzucker, Körperfett, Cholesterin, empfohlene Kalorienzufuhr und Blutdruck der Teilnehmer des Abnehmtreffs ermittelt. Nach einem ersten Vortrag folgten zwei Einstiegstage und in ein- bis zweiwöchigen Abständen drei weitere Vorträge. Auf Wunsch kamen die Teilnehmer wöchentlich zum Wiegen und alle Werte wurden dokumentiert. Einige Frauen trafen sich darüber hinaus zum Walken, andere verstärken ihre privaten sportlichen Tätigkeiten. Am Dienstag, 13. Juli, gab es nun das […] weiterlesen …