[…] 21. Mai hat OVB-Financial-Director Markus Wessel, Schirmherr des großen Gütersloher Kita-Bastelwettbewerb »Wenn ich groß bin, werde ich …«, der vom 22. April bis zum 3. Mai stattfand, im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung allen Wettbewerbsgewinnern ihre Preise überreicht. »Bei unserem Bastelwettbewerb gab es nur Gewinner. Denn jeder der vier teilnehmenden Kindergärten erhält einen Preis«, erläutert OVB Experte Markus Wessel. Über die Wettbewerbs-Platzierung entschieden haben die unabhängige […] weiterlesen …
[…] neue Ärztehaus am Sankt-Elisabeth-Hospital wurde in viergeschossiger Massivbauweise mit modernem Energiestandard errichtet. Kernstück ist das Foyer, dessen »Luftraum« sich über alle Etagen erstreckt. Es verfügt über eine gebäudehohe Verglasung und ermöglicht durch seine Galerien und Ganzglasbrüstungen Blicke durchs Gebäude. Der Innenhof des Ärztehauses ist durchgängig vom Untergeschoss bis zum dritten Obergeschoss angelegt. Er bietet Belichtungsmöglichkeiten für alle Räume und schöne […] weiterlesen …
[…] Haus in der Erzgebirgsstraße östlich des St. -Elisabeth-Hospitals steht inmitten eines klassischen Wohngebietes. Trotz seiner Andersartigkeit fügt sich das Gebäude harmonisch in seine Umgebung ein. Beim der Außenhaut wurde ein hochdämmender einschalige Stein, eine rein mineralische Konstruktion, verwendet. Der Anteil an nicht mineralischen Bestandteilen (wie zum Beispiel Styropor) wurde auf ein Minimum reduziert. Zusammen mit der integrierten Luft-Wärme-Pumpe stellt das Gebäude ein ein […] weiterlesen …
[…] Tische im »Bellini« waren bereits gedeckt, und der Duft von frischen Waffeln machte Appetit auf den gemeinsamen Nachmittagskaffee. Auf Einladung des Parkhotels waren Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Am Bachschemm wieder einmal zu Besuch in der Nachbarschaft – und sie genossen nicht nur die leckeren Waffeln, sie erfuhren auch viel Wissenswertes über die Stadt Gütersloh von der Stadtführerin Barbara Best und dem »Gütersloher Fuhrmann« Guido Stöckmann. Schon seit vielen Jahren […] weiterlesen …
[…] der Stadtbibliothek Gütersloh beginnt mit der Eröffnung am Montag, 2. November 2015, um 11. 30 Uhr, eine Ausstellung zum Thema »Frühförderung«. Rollups mit Fotos des Bielefelder Fotografen und Fotojournalisten Veit Mette zeigen auf Initiative des Netzwerkes Frühförderung die vielfältigen Wirkungsmöglichkeiten der Frühförderung. Dem Grußwort von Bürgermeister Henning Schulz folgen ein Impulsreferat von Elisabeth Buschsieweke und eine Gesprächsrunde, die unterschiedliche Aspekte und Perspektiven […] weiterlesen …
[…] "Hier liegt Musik in der Luft", freute sich Rainer Stemmermann. In der Aula des Schulzentrums Ost warteten 26 gut gelaunte Frauen auf den Gesangscoach aus Duisburg. Der ausgebildete Sänger leitet gemischte Chöre und Gesangsensembles verschiedener Stilrichtungen und Leistungsklassen. Den internationalen FrauenChorWorkshop "Singen ohne Grenzen" gestaltete er zum sechsten Mal. Die ersten beiden Workshops im Jahre 2014 führten zur Gründung des Internationalen FrauenChors. Sängerin Gudrun […] weiterlesen …
[…] mit Selbständigkeit im Alter (LISA) – wünscht sich das nicht jeder? Im Februar 2017 startet ein LISA-Seminar, veranstaltet vom Caritasverband für den Kreis Gütersloh. Das Angebot bietet interessierten Frauen und Männer aus dem Kreis Gütersloh ab 55 Jahren, sich mit dem eigenen Älterwerden zu befassen, etwas für die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität zu tun und das Leben selbstbewusst, sozial eingebunden und sinnerfüllt zu gestalten. Das Seminar mit dem Leitgedanken »Alt sein ist eine […] weiterlesen …
[…] Entscheid der Gesellschafterversammlung von wertkreis Gütersloh vom 21. Dezember wurde das Vergabeverfahren zum Betreiberwechsel und zur Immobilienveräußerung bezüglich des Altenzentrums Wiepeldoorn mit folgendem Ergebnis beendet: Das Altenzentrum Wiepeldoorn wird weiterhin durch die wertkreis Gütersloh gGmbH betrieben und auch die Immobilie bleibt im Eigentum der azw/HKG. Am vergangenen Montag war das Verfahren bereits Teil der nichtöffentlichen Sitzung des Kreistags gewesen. Der Kreistag […] weiterlesen …
[…] wollten die Kinder aus dem Sankt-Elisabeth-Kindergarten die Bewohner des Kursana-Domizils Gütersloh mit Frühlingsliedern erfreuen. Aber im Foyer wartete auf die Kleinen vorher eine besondere Überraschung – frisch geschlüpfte Küken. Diese Idee kam bei den Bewohnern des Kursana-Domizils Gütersloh besonders gut an. Wohnbereichsleiter Viktor Ginter hatte nämlich im Foyer des Hauses einen Brutkasten mit 14 Eiern aufgestellt. Gespannt konnten die Senioren beobachten, wie innerhalb von 24 Stunden die […] weiterlesen …
[…] Tage nach dem offiziellen Spatenstich feierte der Kiebitzhof am Dienstag, 6. Juni, mit rund 200 Gästen und Mitarbeitenden das Richtfest für seine neue Fahrzeughalle mit Bürotrakt. Der Neubau war aufgrund des Wachstums des Kiebitzhofs in den vergangenen Jahren nötig geworden. Elisabeth Witte, Vorsitzende der Gesellschafterversammlung von Wertkreis Gütersloh, lobte in Ihrem Grußwort den schnellen Fortschritt und die gute Arbeit am Bau. Sie freute sich vor allem darüber, dass der Kiebitzhof in […] weiterlesen …
[…] werden auf den Mitgliederversammlungen der Volksbank Bielefeld-Gütersloh die Bankteilhaber geehrt, die seit 50 Jahren Mitglied sind. In diesem Jahr bedankten sich die Vorstandsmitglieder Thomas Sterthoff (Vorsitzender), Michael Deitert und Reinhold Frieling mit besonderer Freude für 50-jährige Verbundenheit und Treue zur Volksbank Bielefeld-Gütersloh persönlich bei 16 anwesenden von insgesamt 69 Jubilaren aus Gütersloh und seinen Stadtteilen sowie aus Ummeln. Die Geschäftsstelle Ummeln gehört […] weiterlesen …
[…] Hermann Gröhe begrüßt das Projekt der Schlaganfall-Lotsen in Ostwestfalen-Lippe. Er sieht viel Potenzial darin, die Schlaganfall-Versorgung in ganz Deutschland zu verbessern. Im Oktober startet STROKE OWL, ein Projekt der Deutschen Schlaganfall-Hilfe mit vielen Partnerorganisationen, um die Schlaganfall-Versorgung in Ostwestfalen-Lippe zu verbessern. 15 Schlaganfall-Lotsen werden in den kommenden drei Jahren rund 2. 000 Patienten ein Jahr lang betreuen. Gefördert wird das Modellprojekt mit 7,1 […] weiterlesen …
[…] (gpr). Dampf- und Diesellokomotiven, der erste Bahnhof, der Gleisausbau, die Elektrifizierung oder auch die Schnellfahrtversuchsstrecke Gütersloh – Neubeckum: Rudolf Herrmann hat die Entwicklung des Gütersloher Bahnhofs zu einem beträchtlichen Teil miterlebt. Die Eisenbahn ist sein Leben. Sie prägte seinen Berufsweg und ist bis heute seine Passion. Im Gütersloher Stadtarchiv hat er lange geforscht. Jetzt legt Rudolf Herrmann unter dem Titel »Vom Planzug 1 zum ICE« – die 170-jährige Geschichte […] weiterlesen …
[…] Klingsieck, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Gütersloh-Rietberg und Ulrich Kniesel, Vorstand der Woldemar-Winkler-Stiftung haben am Mittwoch, 29. November, das »KunstWerk«-Atelier vom Wertkreis Gütersloh besucht. Mitgebracht hatten die beiden eine Spende über 3. 500 Euro mit der die Stiftung die Talentförderkurse des »KunstWerk«-Ateliers unterstützen möchte. Dazu ging es aber vor allem um die Kunst selbst und natürlich um die Arbeit des Ateliers: Klingsieck und Kniesel unterhielten sich angeregt […] weiterlesen …
[…] zum Wohle der Patientinnen: Das Kooperative Brustzentrum Gütersloh erfüllt seit 13 Jahren die hohen Qualitätskriterien der Ärztekammer NRW. Dafür arbeiten die Kliniken für Gynäkologie des Klinikum Gütersloh und des Sankt-Elisabeth-Hospitals eng zusammen. Bei der Suche nach dem optimalen Behandlungspartner ist ein akkreditiertes Brustzentrum ein wichtiger Qualitätsparameter für Frauen mit einer Brustkrebserkrankung. Enge Kooperationen verschiedener Fachbereiche sind dabei von enormer Bedeutung […] weiterlesen …
[…] (seh). Effizientere Untersuchungen dank modernster Technik: Der neue Computertomograph (CT) in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/ Neuroradiologie bringt dank schneller, hochauflösender Bildgebung und deutlich reduzierter Strahlenbelastung viele Vorteile für Patienten und Ärzte mit sich. Es ist das modernste Gerät im Umkreis und zählt zur neuen CT-Generation: Das 80 Mehrzeilen-Spiral-CT von Canon kann innerhalb weniger Sekunden verschiedene Körperregionen […] weiterlesen …
[…] (seh). Nach dem »Schlag« ist alles anders – das wissen Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen nur allzu gut. Fragen zur häuslichen Versorgung, zu Behördengängen oder Unterstützungsmöglichkeiten stehen oftmals im Raum. Als zentrale Anlaufstelle gibt es ab Juni ein Schlaganfallberatungszentrum im Sankt-Elisabeth-Hospital, das Orientierung geben soll. »Das Schlaganfallberatungszentrum ist ein Förderprojekt der Bürgerstiftung Gütersloh in Kooperation mit dem Sankt-Elisabeth-Hospital«, erklärt […] weiterlesen …
[…] (seh). Bluthochdruck gehört zu den großen Gesundheitsgefahren unserer Zeit. Damit steigt das Risiko für einen Schlaganfall, Herzinfarkt und andere ernste Gefäßkrankheiten. Ein zu hoher Druck im Kreislauf belastet auf Dauer das Herz und schädigt es. »Bluthochdruck, die stille Gefahr«, lautet der Titel des Abends, an dem Chefarzt Dr. Jens Klempin das Krankheitsbild Bluthochdruck, auch arterielle Hypertonie genannt, erklärt und vorbeugende Maßnahmen aufzeigt. Denn oftmals lassen sich die Werte […] weiterlesen …
[…] (seh). Rückenschmerzen kennt fast jeder, sie sind heute eine echte Volkskrankheit. Im Patientenforum nähern sich Spezialisten dem Thema aus neurologischer und orthopädischer Sicht: Denn wenn akute Probleme zu chronischen Beschwerden werden, sollte man unbedingt zum Arzt gehen. Ein Ziehen hier, eine Blockade da, Schmerzen im Nacken oder im Bereich der Lendenwirbel, Probleme beim Sitzen oder beim Gehen. So unterschiedlich wie die Rückenschmerzen selbst, sind auch ihre Ursachen: Diese können von […] weiterlesen …
[…] (seh). Für Menschen mit »Hallux valgus«, auch Ballenzeh genannt, wird häufig jeder Schritt zur Qual: Die Fehlstellung des großen Zehs kann zu Gehbehinderungen führen. Rund zwei Drittel aller Frauen über 60 sind davon betroffen: Der Hallux valgus ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern sorgt auch häufig für starke Schmerzen. Ursache ist eine Überlastung des Großzehengrundgelenks. Im Patientenforum informiert der erfahrene Chefarzt Prof. Dr. Joern Michael von der Klinik für Orthopädie […] weiterlesen …
[…] (seh). Mit Privat-Dozent Dr. Nikos Emmanouilidis als Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie hat das Sankt Elisabeth Hospital seit Mai einen neuen Experten: Der erfahrene Mediziner ist ein Spezialist der Minimalinvasiven und onkologischen Chirurgie hoher Komplexitätsgrade. »Ich habe eine gut funktionierende Klinik übernommen mit sehr engagierten und erfahrenen Oberärzten sowie Assistenzärzten«, betont der 50-Jährige, der in Bielefeld und Bünde […] weiterlesen …
[…] seit einigen Jahren fördert die Sparkasse Gütersloh-Rietberg die Arbeit der Katholischen Krankenhaushilfe. Vor kurzem übergab Frank Ehlebracht, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse, eine Spende in Höhe von 1. 000 Euro. Die Katholische Krankenhaushilfe ist ein ehrenamtlicher Dienst im Sankt-Elisabeth-Hospital. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die »Grünen Damen und Herren«, bieten den Patientinnen und Patienten persönliche Hilfe an, um ihnen den Aufenthalt im Krankenhaus ein […] weiterlesen …
[…] (seh). Der Infekt kommt, der Appetit geht: Bei der Genesung benötigt der Körper oft Unterstützung. Gesundes, schmackhaftes Essen kann ein wichtiger Therapiefaktor sein. Dabei übernehmen Diätassistentinnen wie Sina Schäfers und Barbara Offergeld eine wichtige Position im Krankenhaus. »Mit der Bezeichnung ›Diätassistentin‹ assoziieren viele Menschen, dass wir ihnen beim Abnehmen helfen«, weiß Sina Schäfers. »Das ist aber nur zum Teil richtig, denn unser Beruf ist weitaus umfangreicher als viele […] weiterlesen …
[…] (seh). Das Sankt-Elisabeth-Hospital hat einen neuen Ärztlichen Direktor. Dr. Johannes Middelanis, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, tritt die Nachfolge von Dr. Eduard Kusch an, der dieses Jahr in den Ruhestand verabschiedet wurde. Zu seinem Stellvertreter wurde Privatdozent Dr. Norbert Zoremba, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie gewählt. Mit Dr. Johannes Middelanis als Mitglied der Betriebsleitung wird Kontinuität gewahrt […] weiterlesen …
[…] (seh). Narkosen sind für den Patienten Ausnahmesituationen und häufig mit Stress oder Angst verbunden. Warum dies meistens unbegründet ist, erklären PD Dr. Norbert Zoremba, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, und Oberarzt Stephan Wörheide im Patientenforum »Optimale Narkosevorbereitung – Was können Sie als Patient tun?« am Mittwoch, 28. August. Der erfahrene Chefarzt und sein Team führen jedes Jahr mehrere tausend Narkosen durch und begleiten […] weiterlesen …