[…] ist ein neues Küchenkonzept von Schüller, das auf dem Höhenraster 125 Millimeter aufgebaut ist. Ein neues Maß, das vieles möglich macht, was bisher eher problematisch war: individuelle Gestaltungsfreiheit im durchgängigen Raster, ergonomisch und ästhetisch zugleich. Ein Küchensystem, das sich dem Menschen anpaßt und nicht umgekehrt. Jeder Mensch ist anders, der eine groß, der andere klein. Das System sorgt mit dem Universal-Raster 125 Millimeter für die ideale Arbeitshöhe entsprechend der […] weiterlesen …
[…] New Beetle gibt es ab sofort noch »newer« – als Cabriolet, im Klartext: oben ohne. Die Handhabung des Verdecks haben wir natürlich als erstes ausprobiert und sie ist – wie nicht anders zu erwarten war – vollkommen problemlos und äußerst komfortabel: Man drückt einen Hebel, dreht einen Handgriff hin und zurück und fährt dann das Verdeck per Knopfdruck zurück. Umgekehrt geht’s genauso einfach. Die im Kofferraum verstaute Persenning läßt sich dann mit wenigen Handgriffen über das zurückgefahrene […] weiterlesen …
[…] die obige Frage gibt es leider keine endgültige Antwort. Wie so oft, hat man hier die Qual der Wahl zwischen mehreren Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist ein Aktienfonds, eine andere Möglichkeit der »Klassiker«, der Bausparvertrag und dann gibt es noch die Lebensversicherung nach dem Vermögensbildungsgesetz. Nachfolgend will ich versuchen, die Unterschiede transparent zu machen:Gilt beim Bausparvertrag und beim Aktienfonds eine Mindest frist von 7 Jahren, bevor man über sein Sparguthaben […] weiterlesen …
[…] Fiat Stilo Multi Wagon ist nicht einfach nur ein Auto« – so Fiat im Prospekt zu dem neuen Familienwagen. Und tatsächlich ist der Multiwagon eine Mischung aus Kombi und Van – von innen hat man das Platzangebot der großen Vans, von außen sieht er eher aus wie ein normaler Kombi und fährt sich auch so. Das Karosseriedesign ist modern und schlicht – von hinten erinnert der neue Fiat leicht an einen Volvo – der Wagen wirkt jedoch absolut neutral, also weder sportlich noch unsportlich – einfach ein […] weiterlesen …
[…] wird im Herbst diesen Jahres den neuen Oberklasse-Geländewagen Touareg auf dem deutschen Markt einführen. Der Touareg repräsentiert sowohl optisch als auch technisch ein Fahrzeugkonzept, das im Spitzenbereich der Sport Utility Vehicles (SUV) konzeptionell neue Wege zeigt. Zur Markteinführung wird der Touareg mit einem 3,2-Liter-V6-Benziner und einem Fünf-Liter-V10-TDI starten. Der V6-Motor leistet 162 kW / 220 PS und entwickelt bis zu 305 Newtonmeter Drehmoment. Einer der faszinierendsten […] weiterlesen …
[…] unserem Theater sind wir die ostwestfälische Antwort auf Ruhr 2010«, sagte Bürgermeisterin Unger in ihrer Ansprache zum langersehnten Festakt. Am Samstag, 13. März, wurde das neue Theater Gütersloh nach jahrzehntelangem Kampf endlich eröffnet. NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers betonte, dass Mut gerade jetzt wichtig sei und fragte, wie man sonst aus der Krise herauskommen solle. Zur Eröffnung bemerkte Architekt Jörg Friedrich, dass das neue Theater noch keinen Namen habe. Das ist allerdings […] weiterlesen …
[…] Düsseldorfer »Kö« ist als sprichwörtliches niveauvolles Einkaufsparadies bekannt. Weniger bekannt ist, daß auch Gütsel eine »Kö« hat: Die Kulturmeile der Kökerstraße und in Verlängerung über den Berliner Platz hinaus die Königstraße mit zahlreichen Modegeschäften und dem »Kulturzentrum« Dreiecksplatz, bis zum Ende mit dem traditionellen Weinhaus Surenhöfener und Güterslohs einzigen musikfreien Lokal, dem Türmer. Die Gütsler »Kö« als eine der wichtigsten Flaniermeilen hat mit ihrem heutigen […] weiterlesen …
[…] ist die unverwechselbare Designserie von SKS Design. Wohnaccessoires und Geschenkideen aus Edelstahl mit dezent mattgebürsteten Oberflächen im typischen blomus® Design sind in Ihrer klaren Formensprache von einer konsequenten Synthese aus Ästhetik und betonter Funktionalität beherrscht. Die gesamte Kollektion – unterteilt in die Bereiche »LIVING«, »KITCHEN« und »BATH« – paßt perfekt in junge, moderne Wohnwelten. Jedes einzelne Produkt setzt geschmackvolle Akzente und unterstreicht […] weiterlesen …
[…] Millionen deutsche Saunagänger können nicht irren: Nach einer Umfrage des Deutschen Sauna-Bundes e. V. , Bielefeld, gehen 75 Prozent gezielt zur Erkältungsvorbeugung in die Sauna, 80 Prozent suchen körperliche Erholung und 61 Prozent psychische Entspannung in geselliger Gemeinschaft. 93 Prozent der Befragten empfinden beim Saunabaden »uneingeschränktes Wohlbefinden«. Es hat sich im Laufe der Jahre in der Bevölkerung längst herumgesprochen, daß Sauna gesund ist. Durch Saunabaden wird die […] weiterlesen …
[…] Saunabad kann bei vielen körperlichen Beschwerden hilfreich sein, jedoch gibt es einige Erkrankungen, bei denen es nicht empfohlen werden kann oder sogar untersagt werden muß. Anfänger mit gesundheitlichen Problemen sollten deshalb vor dem ersten Saunabad einen saunaerfahrenen Arzt aufsuchen. Den richtigen Badeablauf empfehlen die in vielen öffentlichen Sauna-Bädern aushängenden Baderegeln. 1 Bitte beachten Sie, daß das Saunabad kein exakt geregeltes Bad ist. Der Saunagänger soll sich in erster […] weiterlesen …
[…] Kunst und Englisch lernen »Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr«. Ausgehend von dieser Alten Volksweisheit hat der deutsche Kunsterzieher, Musiker und Autor Bernd Klimmer ein modernes Früherziehungsprogramm mit der Bezeichnung »Multikulturelle Früherziehung« für vier- bis sechsjährige Kinder entwickelt und in vielen Jahren erprobt. Bestehend aus dem Fächerkanon »Musikalische Früherziehung, Kunst und Englisch als Fremdsprache« hat dieses breit gefächerte multikulturelle Programm für […] weiterlesen …
[…] einen halben Meter groß ist der Pokal, den Friseur Bastian Bärenfänger jetzt für sein Talent im Haareschneiden entgegennahm. Bie den nordrhein-westfälischen Landesmeisterschaften »Hair Power« in Dortmund wurde er Sieger im Herrenfach bei dern Junioren. Bei den Meisterschaften schnitten und föhnten rund 200 Friseure vor etwa 8. 000 Zuschauern die wildesten Frisuren. In den einzelnen Disziplinen kämpften rund 30 Teilnehmer gegeneinander. Der Wettbewerb bestand aus zwei Durchgängen. Im ersten […] weiterlesen …
[…] »Für mich ist eine Hochzeit der schönste Grund zum Feiern«, sagt Ewa Braetz und hat deshalb Heiraten ganz einfach zu ihrem Beruf gemacht. Nicht, daß die 33jährige scharenweise junge Männer vor das Standesamt schleppt. Nein: Ewa Braetz organisiert mit ihrer Service-Agentur »ewa forever« Hochzeiten für alle, die diesen Tag gelöst, ohne Streß und als etwas Besonderes erleben möchten. Damit der schönste Tag im Leben auch für die Brautleute entspannt und unvergessen bleibt, bietet Ewa Braetz Service […] weiterlesen …
[…] asiatischen Raum ist das Grillen eine ganz alltägliche Zubereitungsart für Speisen aller Art. Bei uns nimmt es eher den Stellenwert eines Hobbys ein – in geselliger Runde, vornehmlich bei Parties, werden Elektro-, Gas- oder Holzkohlegrills angeschmissen und von der Bratwurst über Bauchfleisch bis zu Steaks und Meeresfrüchten leckere Sachen zubereitet. Unbestritten liefert die Holzkohle dabei das beste Aroma, birgt jedoch auch die meisten Risiken. Unproblematischer ist der Gasgrill, der […] weiterlesen …
[…] Schuhhaus Kleekämper zählt zu den ältesten Gütersloher Schuhfachgeschäften und feiert jetzt seinen 70. Geburtstag. Schuhmachermeister Heinrich Kleekämper aus Hamm/ Westfalen, Großvater des heutigen Inhabers Hans Broermann, gründete am 1. Mai 1935 an der Berliner Straße im heutigen Modehaus Sperling eine Schuhreparaturwerkstatt und schuf damit eine Existenz für seine Tochter Johanna Meier, geborene Kleekämper. Schon bald nach Gründung trugen sich die damaligen Inhaber mit dem Gedanken, neben der […] weiterlesen …
[…] Viele Denkmäler in Gütersloh sind vielleicht vom Vorbeigehen bekannt. Wer sich näher für die Bau- und Denkmalsgeschichte interessiert, kann sich unter der Adressewww. denkmal. guetersloh. de über jetzt insgesamt 285 Denkmäler informieren. Der Fachbereich Bauordnung der Stadt Gütersloh hat den Online-Service zur Denkmalgeschichte jetzt aktualisiert und ergänzt. »Hinzugekommen sind zum Beispiel das Fachwerkgebäude in der Hohenzollernstraße 11 oder auch die ehemalige Schmiede Heismann, an der […] weiterlesen …
[…] Aus welchen Bestandteilen setzt sich Amalgam zusammen? Amalgam entsteht durch das Vermischen von Silber, Zinn, Zink und Kupfer mit Quecksilber. Warum wird gerade diese Mischung verabreicht? ?Quecksilber verleiht der Legierung plastische Eigenschaften und härtet gut aus. Zudem ist sie preiswert und haltbar. Wieso wird Amalgam ständig öffentlich diskutiert? ?Es ist unglaublich, daß dieser extreme Giftstoff überhaupt noch diskutiert wird und nicht schon längst verboten ist. Im Mittelalter gegen […] weiterlesen …
[…] Was versteht man unter einer Schlafstörung? Die Beschwerden bestehen in Einschlaf- und Durchschlafstörungen oder nicht erholsamem Schlaf, das heißt der Patient fühlt sich trotz adäquater Schlafdauer nicht erholt. Von gestörtem Schlaf spricht man, wenn die Einschlafdauer und die nächtlichen Wachzeiten mehr als 30 Minuten betragen und die Gesamtschlafzeit kürzer als sechs Stunden ist. Was sind die Ursachen von Schlafstörungen? ?Bei allen psychischen Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen […] weiterlesen …
[…] konnte man sogar als erwachsener Besucher neidisch werden: Spannende Spielgeräte auf dem Außengelände, in freundlichen, bunten Tönen hergerichtete Räume und noch viel mehr Platz im Innern – und als neue Attraktion ein toller »Turtlebus«, ein großer Rollwagen mit Platz für sechs Kinder. Mit diesen Vorzügen kann seit kurzem die Kindertagesstätte Villa Sonnenschein am Ortsrand Güterslohs aufwarten. Nach der Fertigstellung des Umbaus sowie eines Erweiterungsbaus für U3-Kinder richtete die Kita am […] weiterlesen …
[…] der »Woche der Kleinen Künste« und dem DreiecksBall in der Stadthalle (ein Event nur für Mitglieder und Förderer des Vereins) gibt die Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz seit 2003 heimischen und überregionalen Künstlern Gelegenheit zum Arbeiten auf dem Dreiecksplatz. In diesem Jahr konnte der Verein den Künstler Slobodan »Dane« Kapevski aus Rheda-Wiedenbrück gewinnen. Dane ist vor allem durch seine Metallskulpturen bekannt geworden – seine zwölf Meter hohe Figur »Otto« wurde sogar im Playboy […] weiterlesen …
[…] Hans A. Stucki, ehemaliger Chef der Rechtsabteilung des Motorola-Konzerns in Detroit, hat auf den »Kölner Verhandlungstagen« am 5. und 6. Dezember 1997 Zahlen vorgelegt, die beweisen, daß der Konzern 75 Prozent an Prozeßkosten eingespart hat, seit er Mitte der 80er Jahre beschlossen hat, daß jeder Konflikt zunächst mediiert werden muß, bevor er eventuell vor Gericht geht. Zu den Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen die internen Transaktionskosten hinzu. Mitarbeiter müssen […] weiterlesen …
[…] Aktuelle Information zur Verlängerungsoption beim Elterngeld Mit Beschluss des Haushaltsbegleitgesetzes, das zum neuen Jahr in Kraft treten wird, wird das Elterngeld bei Beziehern von SGB II beziehungsweise SGB XII-Leistungen künftig als Einkommen gewertet und mit den Sozialleistungen verrechnet. Eine abweichende Regelung konnte lediglich für die sogenannten »Aufstocker« erreicht werden, die vor Geburt des Kindes ein Einkommen aus Erwerbsarbeit erzielt haben und ergänzende SGB II-Leistungen […] weiterlesen …
[…] Seit November 2008 gibt es den »Förderverein des Liebfrauen-Kindergarten«. Eine erste erfolgreiche Präsentation erfolgte auf dem Kattenstrother Weihnachtsmarkt am 3. Advent in Zusammenarbeit mit dem Elternrat und den Erzieherinnen der Einrichtung. Eines der Projekte des Fördervereins ist die Umgestaltung des Außengeländes des Kindergartens, wofür freilich Gelder notwendig sind. Die Mitglieder backen am 21. Februar 2009 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Toom-Baumarkt Gütersloh, Wiedenbrücker […] weiterlesen …
[…] esse fast garnichts und nehme trotzdem nicht ab« – »mein Mann hat mich als Zeuge zum Arzt begeleitet, weil der mir nicht glauben will, dass ich kaum etwas esse und trotzdem so dramatisch zunehme« – »die Ernährungsberaterin hat meiner Tochter angeraten, doch einfach die Chipstüten zuzulassen, dann würde das mit dem Abnehmen schon klappen – das Problem ist, meine Tochter isst keine Süßigkeiten und Chips schon garnicht. Sie ernährt sich eher karg, um nicht zuzunehmen«. »Diese und viele andere […] weiterlesen …
[…] Proben pro Woche, Stimmbildung, eine Probenwoche in Kreuth am Tegernsee und sechs bis acht Probenwochenenden pro Jahr an der Landesmusikakademie NRW in Heek. Keine Frage: im Knabenchor Gütersloh wird mitunter hart und intensiv gearbeitet. Umso erfreulicher für die rund 30 Jungs und deren Leiter Sigmund Bothmann, wenn nach wochenlangen Vorbereitungen die Früchte dieser Arbeit eingefahren werden können. So geschehen am vergangenen Sonntag in Rotterdam. Auf Einladung von Godelieve Schrama […] weiterlesen …