[…] als jede Anzeige, und macht nachhaltig auf Jahre hinweg beim Anschauen des Filmes Freude. « Cameo Auftrittsmöglichkeiten Knapp die Hälfte der aus filmdramaturgischer Sicht natürlich stark begrenzten Cameo Auftrittsmöglichkeiten ist bereits vergeben. Es werden jedoch noch weitere Unterstützer gesucht. So ist etwa schon die Wurstbude am Bahnhof Schönhauser Allee und Eberswalder Straße durch einen Gütersloher Rechtsanwalt »erworben« und personalisiert worden; auch ein bekannter Einzelhändler hat […] Weiterlesen …
[…] Am Sonntag, 3. April 2022, um 10 Uhr in der Martin Luther Kirche beleuchten Pfarrer Tobias Treseler, Dramaturgin Elisabeth Wirtz sowie die Ensemblemitglieder Steven Chambers und Lotte Kortenhaus in der Reihe »Vis à vis – Theater und Kirche im Gespräch« Benjamin Brittens Kammeroper »The Turn of the Screw« aus dramaturgischer und theologischer Sicht. Im Fokus steht dabei die Frage, wie weit man Unschuld in einer schuldigen Umgebung bewahren kann. Karten an der Theaterkasse oder online […] Weiterlesen …
[…] Kreuz Kirche beleuchten Pfarrer Dr. Dr. Markus Jacobs, Dramaturgin Elisabeth Wirtz sowie die Ensemblemitglieder Dorothee Bienert und Andreas Jören in der Reihe »Vis à vis – Theater und Kirche im Gespräch« Andrew Lloyd Webbers Musical »Jesus Christ Superstar« aus dramaturgischer und theologischer Sicht. Die nächsten Vorstellungen von »Jesus Christ Superstar» sind am Donnerstag, 28. April 2022, und Freitag, 29. April 2022, jeweils um 19. 30 Uhr. Karten an der Theaterkasse oder online […] Weiterlesen …
[…] die Ensemblemitglieder Leonard Lange, Ewa Noack und Emanuel Weber, in der Reihe »Vis à vis – Theater und Kirche im Gespräch« Witold Gombrowicz’ Schauspiel »Yvonne, Prinzessin von Burgund« aus dramaturgischer und theologischer Sicht. Dabei geht es einerseits um die Frage, warum Yvonne schweigt. Außerdem stehen Faszination und Abwehr von Andersartigkeit im Fokus. Die nächste Vorstellung von »Yvonne, Prinzessin von Burgund« ist am Samstag, 21. Mai 2022, um 19. 30 Uhr. Karten an der Theaterkasse […] Weiterlesen …
[…] Und vor allem vor wem? Und welche Rolle spielt der Täter René dabei, der selbst nicht (mehr) versteht, wieso er es getan hat? »Sag Du es mir« ist ein dramaturgischer Tanz in drei Episoden über Opfer und Täter und die Wahrheit zwischen den Lügen. In den weiteren Hauptrollen spielen Marc Ben Puch, Patrick Heinrich, Walid Al-Atiyat, Hendrik Arnst, Viktoria Gabrysch, Rike Eckermann. Buch und Regie Michael Fetter Nathansky, Produzenten Karoline Henkel, Jasper Mielke, Arto Sebastian (Wood Water […] Weiterlesen …
[…] folgt Dr. Nadine Bilke nach, die im Mai 2022 den Posten der ZDF Programmdirektorin übernommen hat. ZDF Programmdirektorin Nadine Bilke: »Jasmin Maeda vereint lineare und digitale Kompetenz mit strategischer und dramaturgischer Erfahrung. Mit ihrer Expertise ist sie genau die Richtige, um die Erfolgsgeschichte von ZDF Neo mit neuen Impulsen weiterzuschreiben. «Jasmin Maeda, 39, arbeitete nach dem Studium der Politischen Wissenschaft in Hamburg zunächst in der ZDF Hauptredaktion Kinder und Jugend […] Weiterlesen …
[…] Saison 21/22 zu »Bilder von uns« Am Sonntag, 26. Juni 2022, findet um 11 Uhr in der Detmolder Christuskirche der letzte »Vis à vis Gottesdienst« der Saison 21/22 statt. Pfarrer Maik Fleck, Dramaturgin Laura Friedrich sowie die Ensemblemitglieder Justus Henke und Johannes Rebers beleuchten in der Reihe »Theater und Kirche im Gespräch« Thomas Melles Schauspiel »Bilder von uns« aus dramaturgischer und theologischer Sicht. Im Fokus steht dabei die Frage nach dem Umgang mit Traumata. Landestheater […] Weiterlesen …
[…] Stefanie Rieke Kochsiek, Dramaturgin Laura Friedrich sowie die Ensemblemitglieder Hartmut Jonas, André Lassen und KS Jürgen Roth beleuchten in der Reihe Theater und Kirche im Gespräch das Schauspiel Das Versprechen nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt aus dramaturgischer und theologischer Sicht. Im Fokus steht dabei die Frage nach dem Glauben. Wie legen wir die Welt aus, was halten wir für Realität, welche Rollen spielen Religion und Verstand, wie sehen unsere Lebensstrategien aus? […] Weiterlesen …
[…] Butterfly statt. Pastoralassistent Niklas Sonderkamp, Dramaturgin Elisabeth Wirtz sowie der Sänger Stephen Chambers beleuchten in der Reihe Theater und Kirche im Gespräch die Oper von Giacomo Puccini aus dramaturgischer und theologischer Sicht. Im Fokus stehen dabei Missverständnisse zwischen den Kulturen und die Frage nach der damit verbundenen Schuld, die die Protagonisten auf sich laden. Die nächste Gelegenheit, die aktuelle Inszenierung von Zoran Todorovich am Landestheater Detmold zu […] Weiterlesen …
[…] 10 Uhr in der Kirche Sankt Michael im Kampe in Hiddesen der nächste Vis à vis Gottesdienst statt. Pfarrer Björn Kruschke, Dramaturgin Sophia Lungwitz sowie die Ensemblemitglieder Justus Henke und Emanuel Weber beleuchten in der Reihe Theater und Kirche im Gespräch das Schauspiel Frühlings Erwachen von Frank Wedekind aus dramaturgischer und theologischer Sicht. Es geht um Zuneigung, Freundschaft und Liebe heute. Im Fokus steht dabei die Frage nach dem eigenen Platz in dieser Welt. Landestheater […] Weiterlesen …
[…] Luther Kirche in Detmold der nächste Vis à vis Gottesdienst statt. Pfarrer Frank Erichsmeier, Dramaturgin Elisabeth Wirtz sowie Bariton Jakob Kunath beleuchten in der Reihe Theater und Kirche im Gespräch die Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss aus dramaturgischer und theologischer Sicht. Es geht um die unterschiedlichen Lebenskonzepte von Ariadne und Zerbinetta. Im Fokus steht dabei die Frage, inwieweit man sich auf echte Begegnungen einlassen kann oder diese verweigert. Landestheater […] Weiterlesen …