[…] Bestimmungen ist die Stadt Harsewinkel, Kulturort Wilhalm, Michael Grohe, Dr. -Pieke-Straße 2, 33428 Harsewinkel, E-Mailmichael. grohe@harsewinkel. de . II. Allgemeines zur Datenverarbeitung1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener DatenWir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt […] Weiterlesen …
[…] dem zusätzliche Vorgaben für internationale Datentransfers aufgestellt wurden. Dazu erklärt Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung: »Die EU will mit den neuen Standarddatenschutzklauseln mehr Rechtssicherheit für Unternehmen mit einer Datenverarbeitung in den USA oder anderen Drittstaaten schaffen. Das ist ein richtiger Schritt. Für global tätige Unternehmen ist es entscheidend, dass sie ihre Geschäftsprozesse und Datenströme rechtssicher abwickeln können. Die neuen Klauseln lösen […] Weiterlesen …
[…] vorgesehen, aber nicht existent. Nach Artikel 21 (5) der DSGVO und der ePrivacy Verordnung, die gerade neu verhandelt wird, sollten eigentlich automatische Signale des Browsers Webseiten im Hintergrund mitteilen, ob ein Nutzer einer Datenverarbeitung zustimmt. Das einzige Problem: Ein solches Signal existiert derzeit nicht – wohl auch weil viele Tracking-Unternehmen mehr Einwilligungen durch nervige Banner versprechen. Advanced Data Protection Control (ADPC). Im Vergleich zu binären […] Weiterlesen …
[…] und anschließend akkurat ausgefüllt werden. Während vieles noch mit der Hand und auf der Maschine geschrieben wird, arbeiten einige Abteilungen bereits mit Lochkarten. Bald führt die LVM die Elektronische Datenverarbeitung ein, was für viele Mitarbeitende eine große Umstellung bedeutet. Sich an neue Systeme anzupassen, wird zur Routine: Die LVM-Agentursoftware (LAS) ist 1982 nicht nur ein Meilenstein für die Zusammenarbeit mit den Agenturen, sondern auch eine Herausforderung für alle […] Weiterlesen …
[…] ermöglichen leistungsstarke Lösungen, die die Straßen sicherer und den Verkehrsteilnehmern ein besseres Mobilitätserlebnis bieten«, erklärt Antina Lee aus dem Product Innovation-Team bei HERE Technologies. In vielen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung in zentralen Rechenzentren. Beim Multi-access Edge Computing (MEC) wandert die Rechenpower immer näher zum Kunden – in diesem Fall zu den Fahrzeugen. Das spart Zeit und ermöglicht den Datenaustausch in Echtzeit. Die Wege, die die Daten nehmen […] Weiterlesen …
[…] erhält, da Facebook ihm nicht volle Auskunft zu seinen Daten gewährt hat. Das Gericht stellte fest, dass er weder alle Rohdaten noch entscheidende Informationen wie die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung erhalten hat. Das Gericht hob hervor, dass die zur Verfügung gestellten Daten an mehr als 60 Stellen versteckt waren und Hunderte, wenn nicht Tausende von Datenpunkten geladen werden mussten, was einen immensen Zeitaufwand darstellt. Das Gericht stellte in Rz 153 fest: »Zutreffend […] Weiterlesen …
[…] ist an den farbigen Schulterstreifen erkennbar. Bedeutung der Farben Gelber Streifen: Kommando oder Navigation Roter Streifen: Technik, Sicherheit, Datenverarbeitung Grüner Streifen: Wissenschaft, Medizin, Kommunikation Uniformen in »The Original Series« Die Sternenflotten-Uniformen aus »The Original Series« sind die bekanntesten »Star Trek«-Uniformen. Die Abteilungs-Zugehörigkeit ist an der jeweiligen Grundfarbe der Uniform erkennbar. Da alle Farben mehrere Abteilungen abdecken, wird die […] Weiterlesen …
[…] Prozent). Wenig verändert hat sich die Zahl der Beschäftigten in der Herstellung von chemischen Erzeugnissen mit minus 0,4 Prozent sowie in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen mit plus 0,4 Prozent. Deutlich gestiegen ist die Beschäftigtenzahl gegenüber dem Vorjahresmonat in der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln (plus 5,8 Prozent). Dies ist darin begründet, dass für Beschäftigte von Schlachthöfen (Wirtschaftszweig 10. 11, ohne […] Weiterlesen …
[…] Bedarf an Speicherplatz und Datenverarbeitungskapazitäten zu decken«, fasst Bossini zusammen. Faktenübersicht Originalpublikation: D. Bossini, M. Pancaldi, L. Soumah, M. Basini, F. Mertens, M. Cinchetti, T. Satoh, O. Gomonay, S. Bonetti (2021) Ultrafast Amplification and Nonlinear Magnetoelastic Coupling of Coherent Magnon Modes in an Antiferromagnet. Physical Review Letters. DOI: https://doi. org/10. 1103/PhysRevLett. 127. 077202Untersuchung der Rolle von Domänenwänden für die dynamischen […] Weiterlesen …
[…] hat deshalb eine Stellungnahme zur »Entscheidungsunterstützung ärztlicher Tätigkeit durch Künstliche Intelligenz« erarbeitet. Im Fokus stehen sogenannte »Clinical Decision Support Systems« (»CDSS«) – KI-basierte Datenverarbeitungssysteme, die Ärztinnen und Ärzte bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. In der Stellungnahme werden unter anderem der aktuelle Entwicklungsstand von KI-basierten »CDSS« skizziert und Fragen aus medizinischer, ethischer und rechtlicher Perspektive […] Weiterlesen …
[…] und Einsen sind von gestern – schon bald bringt uns der Quantenbit überall die parallele Echtzeit-Datenverarbeitung. Stefan Pechardscheck, Globaler Leiter Technology bei »BearingPoint«: »In vielen Bereichen werden Quantencomputer spielverändernde neue Anwendungen und Lösungen für derzeit unlösbare Probleme bieten. Sie müssen daher auf der Strategiekarte 2030 jedes größeren Unternehmens stehen. Die Welt dreht sich immer schneller und der technologische Fortschritt kommt in Siebenmeilenstiefeln […] Weiterlesen …
[…] und allen Interessierten einen Einblick in unser Studienangebot und die Hochschule ermöglichen«, betont Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin der FH Bielefeld. Beteiligt sind auch in diesem Jahr alle fünf Fachbereiche, die Bibliothek, die Datenverarbeitungszentrale sowie Teile der Verwaltung, um die vielen Facetten der FH Bielefeld zu präsentieren. Für Studieninteressierte lockt in diesem Jahr ein besonders breites Angebot an Infoveranstaltungen zu den Studiengängen der FH Bielefeld. Im […] Weiterlesen …
[…] der Anwendungskontexte in Gesundheit und Pflege. »Translational Care Research« Verbindung von grundlagen- und anwendungsbezogener Forschung mit der Versorgungspraxis: Transfer und Lernerfahrungen. »Technology in Care-Education« Nutzung digitaler Technologien (zum Beispiel Virtual Reality oder Augmented Reality) für Aus- und Weiterbildung im Kontext von Pflege und Therapie. »Transformation of Socio-technical Care Systems« Faktoren sozio-technischer Systeme in Care-Kontexten, Gestaltung von […] Weiterlesen …
[…] (IPC) zwischen diesen Domänen ist unvermeidlich und eine mögliche Quelle für Schwachstellen. In diesem Zusammenhang ist der sichere Anwendungscodes von zentraler Bedeutung, weil der Code für die Datenverarbeitung der IPCs eine Schlüsselrolle zur Abwehr einer potenziellen Schwachstelle in einer virtualisierten Architektur spielt. OpenSynergy entwickelt die automotive-virtuelle Plattform »COQOS Hypervisor SDK« auf Basis der »VIRTIO-Technologie«. Der »Hypervisor« auf dieser Plattform läuft direkt […] Weiterlesen …
[…] WR-R11b. Z 7II Die Z 7II repräsentiert die nächste Evolutionsstufe der vielfach ausgezeichneten Z 7 – mit überlegener Motiverfassung, hoher Auflösung und robuster Zuverlässigkeit. Mit größerem Dynamikumfang, schnellerer Bilddatenverarbeitung durch zwei EXPEED 6 Bildprozessoren und der erweiterten Pufferkapazität können schnelle Aufnahmeserien mit bis zu 10 Bilder/s realisiert werden. Fotografen können jetzt in einer Aufnahmesequenz bis zu 200 JPEG-Bilder mit voller Auflösung oder 77 verlustfrei […] Weiterlesen …
[…] einen »Entscheidungsentwurf« bezüglich des juristischen Tricks vor, mit dem Facebook die DSGVO umgeht. Heute veröffentlichte »noyb« die entsprechenden Dokumente. Nach Ansicht der irischen »DPC« kann Facebook die Einwilligung zur Datenverarbeitung einfach in einen »Vertrag« verschieben, wodurch die Vorraussetzung der DSGVO für eine »Einwilligung« nicht mehr gelten würden. Da Facebook diesen juristischen Winkelzug nicht ausreichend transparent gemacht habe, schlägt die Behörde eine Strafe in Höhe […] Weiterlesen …
[…] so Vodafone CEO Hannes Ametsreiter. »Unser 5G-Turbo und die Datenverarbeitung direkt vor Ort im Stadion bringen Kameraperspektiven, die es für Stadionbesucher sonst erst abends im TV gibt, direkt auf die Smartphones. Detailliebhaber auf den Tribünen können spielentscheidende Szenen so aus jedem Blickwinkel betrachten und verpassen kein Tor mehr. «Charly Classen, Executive Vice President Sport bei Sky Deutschland: »Mit der ›Sky 5G Multiview App‹ gehen wir gemeinsam mit unserem Partner Vodafone […] Weiterlesen …
[…] die den Unternehmen die Möglichkeit geben sollen, einfach eine Klausel in ihre Geschäftsbedingungen aufzunehmen. Datenverarbeitung solle damit für den Vertrag »notwendig« werden und eine Einwilligung damit nicht mehr notwendig sein. Reaktion der anderen Datenschutzbehörden. Die Reaktionen der anderen Datenschutzbehörden waren äußerst negativ. Einige Beispiele sind (A70): »dieser Vorschlag scheint die Monetarisierung personenbezogener Daten und die Umgehung der anderen Rechtsgrundlagen […] Weiterlesen …
[…] Verwaltung von Anwendungen. Die AWS Cloud ist in 84 Verfügbarkeitszonen innerhalb von 26 Regionen verfügbar. 24 weitere Verfügbarkeitszonen sowie acht weitere AWS Regionen in Australien, Indien, Israel, Kanada, Neuseeland, Schweiz, Spanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten sind bereits angekündigt. Millionen von Kunden – darunter einige der am schnellsten wachsenden Startup-Unternehmen sowie große Konzerne und wichtige Behörden – vertrauen auf AWS, wenn es darum geht, agiler zu werden […] Weiterlesen …
[…] und mobile Maschinen, Videosicherheits- und Gateway-Anwendungen im Transportwesen und in Smart Cities sowie 5G-Cloudlets und Edge-Geräte, die eine KI-gestützte Datenverarbeitung erfordern. »Nutzt man Intels innovative Performance-Hybridarchitektur mit beeindruckender P-Core-Leistung in Kombination mit stromsparenden E-Cores, weist der Intel Thread Director jeder Arbeitslast die richtigen Kerne für eine optimale Leistung zu. Ausgewählte Prozessoren sind zudem auch für harte Echtzeitanwendungen […] Weiterlesen …
[…] die die Speicherung und Nutzung der Daten zu Werbezwecken erlauben, geachtet werden. Solche Klauseln sind meistens mit »Datenschutz« oder »Datenverarbeitung« überschrieben und müssen klar vom anderen Text zu unterscheiden sein. Verbraucher:innen sollten die entsprechende Passage streichen. Verträge widerrufen Auch wenn ein Werbeanruf illegal war, ist der geschlossene Vertrag in der Regel gültig. Ausnahmen sind zum Beispiel Verträge über Gewinnspieldienste. Seit Juli 2021 können auch […] Weiterlesen …
[…] Eine strategische Transaktion, die Folgendes beinhaltet …Stärkung der Position von Kalray als wichtiger Akteur auf dem schnell wachsenden Markt für Speicherung und intelligente DatenverarbeitungBeschleunigung der Marktdurchdringung der Beschleunigungskarten und Speicherlösungen von KalrayErmöglicht Kalray den Zugang zu einem breiten Kundenstamm, weltweit führenden Unternehmen und strategischen Wiederverkäufern wie Dell Technologies, die in den Kernmärkten von Kalray tätig sind (Medien und […] Weiterlesen …
[…] der 1N Telecom im UmlaufMusterbrief Widerspruch DatenverarbeitungBriefe der 1N Telecom im UmlaufUnerwünschte Werbepost irritiert Verbraucher in NRW Bei der Verbraucherzentrale NRW häufen sich Fragen und Beschwerden über Briefe des Telekommunikationsanbieters 1N Telecom GmbH aus Düsseldorf. Das Schreiben enthält persönliche Daten wie Adresse und Telefonnummer der Empfänger:innen und bewirbt einen Telefontarif. »Viele Verbraucher:innen zeigen sich überrascht, woher das Unternehmen ihre […] Weiterlesen …
[…] der herkömmlichen AU manuell in das Zeus Workforce Management eingepflegt werden. Zukünftig wird dieser Schritt digital möglich sein. Die Lösung für ISGUS Kunden ISGUS ist Softwarepartner der DATEV eG und kooperiert eng mit der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). Die auf Basis modernster API Technologie bereitgestellten eAU Daten können digital in Zeus Workforce Management übernommen werden. Dieser Weg, eAU Daten in Zeus zu übernehmen, steht dann auch für andere […] Weiterlesen …
[…] Sekunde und ist damit etwa 10. 000 mal langsamer. Der Rechencluster CARO des DLR wird bei der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung in Göttingen betrieben. CARO ist einer von zwei neuen Hochleistungs-Rechenclustern, die das DLR aufbaut. Die Schwester Anlage CARA in Dresden ist seit 2020 im Einsatz. Die feierliche Inbetriebnahme von CARO ist für dieses Frühjahr geplant. Das Computersystem soll unter anderem für die numerische Simulation künftiger Flugzeuge oder Windkraftanlagen […] Weiterlesen …