[…] Am 9. April 2003 sprachen wir mit Jörg Konken, der jetzt in den Räumlichkeiten an der Eickhoffstraße 44 seinen Dienst als Geschäftsführer des Stadtmarketings aufgenommen hat. Zwar gibt es bis dato weder Telefon noch einen PC in den ansonsten sehr ansprechenden Geschäftsräumen – nachdem das Thema Stadtmarketing nun seit vielen Jahren diskutiert wird, kommt die tatsächliche Umsetzung in der Tat überraschend – aber deshalb ist der Geist umso mehr gefordert und so haben wir mit Herrn Konken über […] Weiterlesen …
[…] zur DatenschutzerklärungChristian Schröter (im Folgenden »Gütsel« genannt) ist als Betreiber des Online Angebotes unter www. guetsel. de die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online Angebotes im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung. Christian Schröter nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst. Christian Schröter erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre […] Weiterlesen …
[…] es an der Pfanne? Wieso hat eine 24-Stunden-Tankstelle Tür-Schlösser? Warum ist »Abkürzung« so ein langes Wort? Warum benutzt man für »Tödliche Injektionen« in den Staaten sterilisierte Spritzen/Nadeln? Warum steht auf Sauerrahm-Bechern ein Verfallsdatum? Haben blinde Eskimos Blinden-Schlittenhunde? Warum gibt es in Flugzeugen Schwimmwesten statt Fallschirme? Wie kommt ein Schneepflugfahrer morgens zur Arbeit? Wenn man in einem Fluggerät sitzen würde, das mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, was […] Weiterlesen …
[…] für ausgehende VerbindungenUltraschnelle Scankomponente, die sowohl bekannte als auch unbekannte Dialer aufspüren kannMinimaler Ressourcenverbrauch während des normalen BetriebsTägliche Signaturupdates für die Scanengine von YAW, sollten neue Dialer veröffentlicht werden, die YAW nicht erkenntIntegrierte Updatefunktion, um YAW auf dem aktuellsten Stand zu haltenAusführliche Support- und HilfefunktionenMehr als 3 Jahre Erfahrung im Umgang mit Mehrwertdialern. YAW 3. 5 für Windows 98, ME, 2000 […] Weiterlesen …
[…] Notenwünsche finden«, so Volker Wilmking. Ein Bauernhof Einen Teller heiße Suppe bekam fast jeder Wandersmann, der über den Bauernhof zog. Dieses Angebot aus vergangenen Tagen hat auch heute noch Gültigkeit. Westfälisch urgemütlich finden sich neue und alte Suppenfreunde zum allsamstäglichen Suppenessen auf dem Meierhof ein. Die Chefin kocht an jeden Samstag einen anderen Eintopf, der mit Gänse Kräuterschmalz, frischem Brot und, was läge auf dem Natur Geflügelhof näher, herzhaften […] Weiterlesen …
[…] des Jahres 2002«. Die Grafen von Neipperg, eine der ältesten Adelsfamilien, führten bereits im 13. Jahrhundert auf ihren Besitzungen den Weinbau ein. Auch später, als die Familie im Laufe von Generationen berühmte Soldaten und illustre Diplomaten zählte, wurde der Weinbau niemals vernachlässigt. Graf Stephan von Neipperg hält die seit acht Generationen gepflegte Weinbautradition hoch und verwaltet heute vier Weingüter im Appelationsgebiet Saint-Emilion. Der Jahrgang 1996 La Mondotte, erste […] Weiterlesen …
[…] Adler, Sachbearbeiterin in einem Gütersloher Inkassobüro, ist offen für Neues – und somit die ideale Kandidatin für eine neue Ausgabe unserer Vorher-Nachher-Aktion. Am 9. und 10. April zeigten Gütersloher und Avenwedder Experten ihr Können und stylten Maike neu . .. Zunächst kümmerte sich Oxana Lang, Azubi im dritten Lehrjahr im Salon »Le Coiffeur« an der Alten Osnabrücker Straße, um Maikes Haare. Das Team von »Le Coiffeur« setzt sich aus neun Mitarbeiterinnen, darunter fünf Azubis – drei davon […] Weiterlesen …
[…] wesentlicher Teil der Gütersloh-Besucher – 42. 180 waren es zwischen Januar und Juni 2003 – sind Geschäftskunden. So geht ein Kontingent des Hotelführers auch an die großen Unternehmen. Der Aufbau des Kompendiums ist klar gegliedert und übersichtlich. Eine kleine Legende beschreibt Kategorie und Ausstattung, gibt Auskunft über Preisvolumen, Zimmermahl und besondere Angebote. Fotos ergänzen den Gesamteindruck, ebenso wie Kerninformationen über die Stadt, Freizeitmöglichkeiten und […] Weiterlesen …
[…] und Hans-Peter Rosenthal, in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Anlass ist ein Treffen der Vorsitzenden, bei dem der Bearbeitungsstand der bisherigen Anträge zum Umweltbereich überprüft worden ist und an dem auch die designierten Bürgermeisterkandidaten beider Parteien, Wibke Brems (Grüne) und Heiner Kollmeyer (CDU) teilgenommen haben. Laut Mitteilung halten alle Beteiligten eine Fortführung der gemeinsamen umweltpolitischen Arbeit über 2009 hinaus für »sinnvoll und erstrebenswert«. Ob die […] Weiterlesen …
[…] namens Fanta in Buenos Aires repariert. Wir haben ihn getroffen, nachdem die Gitarre während einer Südamerikatour kaputt war. Ich habe die teuerste Gitarre in Buones Aires gekauft, eine Takamine. Aber sie gefiel mir nicht – und Fanta hat dann meine Gitarre bis zur ersten Show wieder hinbekommen. Derzeit klingt sie sehr gut. Sie ist jetzt zwölf oder 13 Jahre alt. Ich glaube, sie wird mich den Rest meines Lebens begleiten. Es sei denn, sie wird mir gestohlen. Interview als MP3-Datei [ Download … […] Weiterlesen …
[…] «Die Technik wurde von Melanie Greese Telekommunikation aufgebaut, die dafür die Telefoniesoftware »TeleButler« einsetzt. Die Ansagetexte wurden in einem professionellen Tonstudio aufgenommen und werden automatisch von einer Datenbank gesteuert. Die nicht unerhebliche Investition refinanziert sich für die Adler Apotheke natürlich teilweise durch Werbung – die Rufnummer kann dafür aus dem Festnetz kostenlos angerufen werden. Melanie Greese setzt den »TeleButler«, eine der fortschrittlichsten […] Weiterlesen …
[…] so der Umweltexperte Dr. R. W. Bernhard. Es gibt zahlreiche Bewegungen, die das Trinken von demineralisiertem Wasser (beispielsweise durch Umkehrosmose) oder sogar destilliertem Wasser propagieren – die amerikanische Marine versorgt ihre Soldaten beispielsweise ausschließlich mit Aqua Destillata – wenn auch nicht ganz freiwillig – durch die Meerwasserentsalzungsanlagen auf den Schiffen. Destilliertes oder demineralisiertes Wasser soll, weil es ungesättigt ist, überhaupt erst in der Lage sein […] Weiterlesen …
[…] ist es fertig und wird am Samstag, 23. Juni erscheinen: Das Booklet zum 100. Geburtstag des Botanischen Gartens. Die PDF-Datei kann schon jetzt heruntergeladen werden [ PDF-Download … ] …Korrekt müsste es der »Botanische Garten« heißen, aber der »Botanische« klingt eben viel persönlicher. 1912 wurde er am nordöstlichen Rand des Stadtparks angelegt, in diesem Jahr feiert er 100. Geburtstag – am Sonntag, 26. August, wird er zum »Klanggarten«, am Freitag, 21. September, und Samstag, 22. September […] Weiterlesen …
[…] die wichtige Mikrozirkulation signifikant. Wichtig ist auch eine ausreichende Versorgung mit Radikalenfängern wie beispielsweise Zink, Selen, Gluthation, Vitamine und Anthocyane, um den körpereigenen oxydativen Stress zu vermeiden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit mit tierischen Cytoplasmaextrakten aus Netzhaut, Sehnerv und Augapfel brachliegende Zellen wieder zu aktivieren. Diese Zellen werden je nach Können des Therapeuten möglichst direkt an den Augapfel gespritzt. Neueste Forschungen […] Weiterlesen …
[…] zu werden. Hier werden auch bereits zum Teil gemeinsame Konzepte erarbeitet und umgesetzt. [Deutliche Signale sind bis dato nicht gesetzt worden. Anmerkung der Redaktion] Was können Sie den Gütsler Autofahrern mit auf den Weg geben? Was sollten und können sie selbst tun und was wird seitens der Behörden getan werden?Es sollten keine Wertgegenstände im Auto zurückgelassen werden – derzeit sind ja Navigationssysteme offensichtlich sehr »beliebt«. Ich will damit nicht sagen, daß die Betroffenen […] Weiterlesen …
[…] Arbeitnehmer erhalten in diesen Tagen von ihren Arbeitgebern einen Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung mit den persönlichen Steuerdaten des vergangenen Jahres. Wegen der ständig geänderten Gesetzgebung und der vielen Formulare sind viele Steuerpflichtige verunsichert und nehmen Hilfe in Anspruch. Der Lohn und Einkommensteuer-Hilfe Ring erstellt nicht nur Einkommensteuererklärungen, sondern prüft auch Steuerbescheide auf Richtigkeit und legt gegebenenfalls Einspruch oder Klage […] Weiterlesen …
[…] Bei Licht betrachtet haben also beispielsweise die »Freien Nationalisten Gütersloh« nichts zu bieten – noch nichteinmal ein zwingend vorgeschriebenes Impressum oder namtlich genannte Ansprechpartner. Ein Blick in die WhoIs-Datenbank zeigt: Die Domain ist auf »IDdp. Net« registriert, eine Organisation, die sich den »Schutz der Privatsphäre von Domaininhabern« auf die Fahnen geschrieben hat. Die nächste Gütersloher Nazi-Demonstration ist für den 16. September angekündigt – lachen wir […] Weiterlesen …
[…] Trotz der Forderung der Telekom, ihr VDSL-Netz dem Wettbewerb nicht zugänglich machen zu müssen (Regulierungsfreiheit), befürwortet auch der Telekommunikationsanbieter GTelnet die Teilnahme. Engpässe sieht Balkausky derzeit beim Datenaustausch zwischen der Kreisbildstelle und den Schulen: Mit VDSL könnten seiner Meinung nach Filme in Echtzeit übertragen werden. Weitere Projekte wie Patientenmonitoring sind allerdings schon mit der vorhandenen DSL-Technik problemlos möglich, die es auf immerhin […] Weiterlesen …
[…] hat auf 28 Seiten einen Leitfaden zur Vorbereitung auf die Gründung zusammengestellt. Außerdem werden die Partner des Gründungsnetzwerkes für den Kreis Gütersloh aufgeführt. Damit erhält die Existenzgründerin / der Existenzgründer wichtige Kontaktdaten von Beratungsinstanzen rund um das Thema Selbstständigkeit. Im Kreis Gütersloh wurden im Jahr 2007 rund 2. 700 Unternehmen neu gegründet – der Bedarf nach qualifizierter Beratung vor und nach der Gründung ist vorhanden. »Uns ist es wichtig […] Weiterlesen …
[…] und das umstrittene Neubaugebiet am Lörpabelsweg standen im Mittelpunkt des jüngsten Bürgergespräches der Gütersloher CDU. Nach Kattenstroth und Sundern waren diesmal die Pavenstädter zur Diskussion mit dem designierten Bürgermeisterkandidaten Heiner Kollmeyer und Mitgliedern des Gütersloher Ortsverbandes geladen. Fast 50 Bürger konnte Marita Fiekas, Gütersloher Ortsverbandsvorsitzende in der Gaststätte Raschke begrüßen. Nachdem die Plattform aus CDU und Grünen kürzlich angekündigt hatte, sich […] Weiterlesen …
[…] Für das Stadtmarketing haben wir jetzt eine zentrale Termindatenbank für Gütersloh erstellt. Auf der Website sollen in Zukunft alle Protagonisten ihre Termine zentral eingeben. Die Datenbank steht allen Medien in Gütersloh offen – die Termine können als Text oder CSV-Dateien exportiert werden. Auch ein Fernzugriff auf die Datenbank zur Einbindung in die eigene Website ist möglich (weitere Varianten des Zugriffs, beispielsweise ein Inline-Framing, auf Anfrage). Akkreditierte Benutzer haben die […] Weiterlesen …
[…] spürbare Nachteile, da der aufgesparte Elterngeldanteil ab dem neuen Jahr mit den SGB II-Leistungen verrechnet wird. Das heißt, der aufgesparte Elterngeldanteil droht verloren zu gehen. Im Extremfall kann es dabei, je nach Geburtsdatum des Kindes, um einen Betrag von 1. 800 Euro gehen. Bezieher, die von der Verlängerungsoption Gebrauch gemacht haben, haben die Möglichkeit, die Verlängerung zu widerrufen mit der Wirkung, dass sie den vollen Betrag des Elterngeldes nachbezahlt bekommen. Das BMAS […] Weiterlesen …
[…] der Bundesrepublik Deutschland haben wir einen Blick in die Archive der Stadt geworfen und präsentieren eine Dokumentation über die Entwicklung Güterslohs von 1949 bis heute. Vom Wiederaufbau über die turbulenten 1960-er Jahre bis hin zur Neugestaltung der Gütsler Innenstadt. Darüber hinaus präsentiert Karstadt unsere Dokumentation als große Ausstellung vom 10. bis 23. Mai im Kaufhaus am Berliner Platz. Die Einleitungstafeln als PDF-Datei [ mehr . .. ]Die Tafeln als PDF-Datei [ mehr . .. ] […] Weiterlesen …
[…] weltweit und ein ausgewogeneres Steuersystem als bei uns. Durch Volksentscheide etabliert. Anders, als es unsere politisch kommunal tätigen Marionetten als möglich oder denkbar halten, wie ich persönlich anlässlich meiner Kandidatur zur letzten Bundestagswahl hören und lesen konnte. Wollen wir so weitermachen? Hartz IV kam mir früher einmal weit weg vor. Dank der Geburt unseres Sohnes beziehen wir nun selbst Hartz IV. Hartz IV ist längst im so genannten Mittelstand angekommen. Doch leugnen es […] Weiterlesen …
[…] Dr. Regina Görner zitierte die Väter der sozialen Marktwirtschaft – darunter den CDU-Politiker Ludwig Erhard – und stellte fest, dass diese wussten, dass freie Marktwirtschaft gewisse Regeln brauche. Für den CDU-Bundestagskandidaten Ralph Brinkhaus ist Bildung die wichtigste Voraussetzung sowohl dafür, dass Deutschland gestärkt aus der Krise hervorgeht, als auch dafür, dass unsere Volkswirtschaft langfristig wettbewerbsfähig bleibt. Das wiederum sei wichtig, damit Arbeitsplätze […] Weiterlesen …