[…] Das neuartige Coronavirus (2019-nCoV) beunruhigt die Menschen weltweit, auch im Kreis Gütersloh. Inzwischen wurden erste Fälle in Nordrhein-Westfalen bestätigt. Wie groß ist die Gefahr durch das neue Virus? Und wie kann man sich schützen? Die wichtigsten Fragen beantwortet Dr. Wolfgang Mollowitz, Arzt und stellvertretender Fachbereichsleiter Behandlungsfehlermanagement bei der AOK NordWest. Was sind Coronaviren? Der neue Erreger gehört zum Stamm der Coronaviren. Diese Viren sind meist auf […] weiterlesen …
[…] die Stadtbus Gütersloh GmbH möchte dazu beitragen, das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus für Fahrgäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu minimieren. Aus diesem Grund werden die Fahrerbereiche sowie die ersten Sitzreihen in allen Stadtbussen vorsorglich mit einem Absperrband vom Bereich der Fahrgäste getrennt. Fahrgäste nutzen ausschließlich die hinteren Türen zum ein- und aussteigen. Daher ist ein Fahrkartenverkauf in den Stadtbussen bis auf Weiteres nicht mehr […] weiterlesen …
[…] aktuellem Anlass orientieren sich die Stadtwerke Gütersloh an den Empfehlungen der Behörden und tragen im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu bei, persönliche Kontakte zu reduzieren und das Infektionsrisiko im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zu minimieren. Daher bleibt das Kundenzentrum in der Berliner Straße 19, ab Dienstag, 17. März 2020, bis auf Weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Durch die Schließung wird lediglich der direkte Kundenkontakt eingestellt. Im Rahmen der […] weiterlesen …
[…] Sven-Georg Adenauer begrüßte Judith Pirscher im Kreishaus Gütersloh. Die FDP-Politikerin ist seit dem 2. Dezember 2019 Regierungspräsidentin des Regierungsbezirkes Detmold. Bei ihrem Antrittsbesuch diskutierte sie mit Adenauer über aktuelle, gesellschaftliche Themen: Top-Thema war natürlich das Coronavirus. Mittlerweile gibt es im Kreis Gütersloh 80 infizierte Personen (Stand: 16. März). »Unser größtes Ziel ist es, die Infektionswelle zu verlangsamen«, erklärte Adenauer. »Die Lage ist […] weiterlesen …
[…] Sparkasse Gütersloh-Rietberg schließt Corona-bedingt ab Mittwoch, 18. März 2020, bis auf Weiteres fünf ihrer Geschäftsstellen. Hiervon betroffen sind die Geschäftsstellen in Gütersloh an der Kahlertstraße 167 und an der Avenwedder Straße 52, in Harsewinkel an der Hauptstraße 42 (Greffen) und Im Kreuzteich 17 (Marienfeld) sowie in Rietberg an der Lange Straße 94 (Neuenkirchen). Die Selbstbedienungsfoyers dieser Geschäftsstellen bleiben wie bisher von 5. 30 Uhr bis 0 Uhr täglich geöffnet. Die […] weiterlesen …
[…] versprechen Versorgungssicherheit mit heimischen Grundnahrungsmitteln Gütersloh, WLV (Re) »Wir Bauern werden auch aktuell weiterhin die Bevölkerung mit sicheren und hochwertigen Lebensmitteln versorgen können«, sagt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh Andreas Westermeyer und ergänzt, keiner hätte gedacht, das die Regionalität wieder so eine Bedeutung bekomme. Mögliche Engpässe bei Saisonprodukten wie Spargel oder Erdbeeren Grundnahrungsmittel wie Getreide […] weiterlesen …
[…] Zeiten der Corona-Pandemie ist die aktuelle und verlässliche Information der Bevölkerung eines der wichtigsten Ziele der Behörden. Auch der Kreis Gütersloh informiert seine Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Entwicklungen auf den unterschiedlichsten Kanälen. Und das Informationsbedürfnis ist natürlicherweise hoch. »Wir haben eine Hotline eingerichtet, damit die Bürgerinnen und Bürger sich rund um das Thema Corona informieren können in dieser schwierigen Zeit. Um die Kolleginnen und Kollegen […] weiterlesen …
[…] Kreis Gütersloh gibt es aktuell, das heißt zum Stand 23. März, 12 Uhr, insgesamt 224 laborbestätigte Coronainfektionen. 14 Personen gelten als genesen, sind wieder gesund […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die schnelle Notfallversorgung im Rettungsdienst der Feuerwehr ist von lebenswichtiger Bedeutung. Mit einer »Hygienetasche«, die die Berufsfeuerwehr Gütersloh nach eigenen Vorstellungen erstellen lassen hat, sind die Rettungsteams jederzeit optimal ausgestattet. Die Tasche enthält alle wichtigen Utensilien, um bei Infektionskrankheiten, wie bei dem neuartigen Corona-Virus (COVID-19), die höchsten Ansprüche an Hygiene erfüllen zu können. Hygienische Anforderungen sind in den vergangenen […] weiterlesen …
[…] suchen und finden Gütersloh/WLV (Re) Die rasante Ausbreitung des Corona Virus führt dazu, dass vielen heimischen Bauernhöfen Arbeitskräfte wie Saisonarbeiter auf den Gemüse, Obst, und Kartoffelbetrieben fehlen. »Aufgrund der zahlreichen Medienberichte hierüber haben sich in den vergangenen Tagen zunehmend Menschen gemeldet, die wegen der Coronavirus-Krise derzeit keine Arbeit haben und den Landwirten helfen möchten«, so der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh Andreas […] weiterlesen …
[…] (gpr). Eigentlich würden Chiara Fissenewert (21) und Christoph Altewischer (20), beide im ersten Ausbildungsjahr zum Notfallsanitäter bei der Berufsfeuerwehr Gütersloh, momentan im Studieninstitut Westfalen Lippe für Medizin und Rettungswesen in Bielefeld sitzen und einen Theorieblock ihrer Ausbildung absolvieren. Von den Schulschließungen zur Vorbeugung der Ausbreitung des Corona-Virus ist jedoch auch der Berufsschulunterricht der Auszubildenden betroffen. Deshalb unterstützen die beiden […] weiterlesen …
[…] Kreis Gütersloh ist am Dienstag erstmals ein Mensch gestorben, der positiv auf das Coronavirus getestet worden war: Ein 74-jähriger Mann mit schwerwiegenden Grunderkrankungen, an denen er vermutlich auch verstorben ist. Im Kreis Gütersloh gibt es aktuell, das heißt zum Stand: 24. März, 12 Uhr, insgesamt 254 laborbestätigte Coronainfektionen. Davon gelten 22 Personen als genesen, sind wieder gesund […] weiterlesen …
[…] hat das Corona-Virus keinen Einfluss: Krise hin oder her – ab diesem Sonntag, 29. März 2020, ticken die Uhren wieder nach Sommerzeit. Die verlorene Stunde macht laut einer Forsa-Umfrage der KKH Kaufmännische Krankenkasse vielen Menschen zu schaffen: Demnach haben rund ein Drittel der Bundesbürger Probleme, morgens aufzustehen. Jeder Fünfte ist wegen des staatlich verordneten Drehs an der Uhr tagsüber gereizt oder müde, und rund jeder Siebte schläft abends schlechter ein. So wundert es auch […] weiterlesen …
[…] ersten Details aus dem Corona-Rettungsschirm von Bund und Land sind mittlerweile bekannt – und nachdem es zunächst nicht danach aussah, werden nun auch die Anbieter der freien Wohlfahrt mitgedacht. Bis zu 75 Prozent ihrer monatlichen Durchschnittseinnahmen sollen die Einrichtungen erhalten, wenn sie finanzielle Ausfälle wegen Corona beklagen müssen. »An sich ist das eine gute Idee, die wir begrüßen«, sagt dazu Björn Neßler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände im […] weiterlesen …
[…] sofort stellen die Stadtwerke Gütersloh den Fahrbetrieb der Stadtbus-Linien 213, 216 und 217 ein. Damit reagiert die Stadtbus Gütersloh GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke, auf die durch die Corona-Krise hervorgerufene Kurzarbeit bei der Firma Miele. Die Stadtwerke informieren ihre Fahrgäste sobald der Linienbetrieb wiederaufgenommen wird. Bei Bedarf können Fahrgäste ein Anruf-Linien-Taxi (ALT) oder ein Anruf-Sammel-Taxi (AST) bestellen: telefonisch unter der Rufnummer […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Das Corona-Virus bringt auch für Familien große Herausforderungen mit sich. Weil die Kindertageseinrichtungen derzeit geschlossen sind, müssen die Eltern die Betreuung ihres Nachwuchses größtenteils selbst sicherstellen. Die Kinder dürfen ihre Freunde nicht mehr treffen und auch nicht ihre Bezugspersonen in den Kitas. Der Stadt Gütersloh ist es aber sehr wichtig, dass der Kontakt mit den Eltern und Kindern auch während der Kita-Schließung erhalten bleibt. Daher startet sie […] weiterlesen …
[…] Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Kreis Gütersloh mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 4. 170 Bau-Beschäftigten im Kreis für ihren Einsatz. »Viele haben in den letzten Tagen zugepackt und machen das auch weiterhin. Natürlich trifft Corona auch den Bau hart. Das Abstandhalten macht die […] weiterlesen …
[…] aktuelle Corona-Krise stellt eine besondere Herausforderung auch für die vielen Selbständigen und Unternehmen dar: Aufträge und Umsätze brechen ganz oder teilweise weg, Lieferketten werden gestört oder für Beschäftigte muss Kurzarbeit beantragt werden. Gleichwohl müssen die Sozialversicherungsbeiträge pünktlich entrichtet werden. In dieser schwierigen Situation bietet die AOK Nordwest den Arbeitgebern, Selbständigen und Kleinunternehmern im Kreis Gütersloh die unbürokratische Stundung ihrer […] weiterlesen …
[…] (Re) Die Landwirte sind in Sorge: Im Eiltempo will die Bundesregierung jetzt offensichtlich die aktuelle Änderung der Düngeverordnung durchdrücken. Die Bundesregierung wird am Freitag, damit eine Woche vor dem bisher vorgesehenen Termin, im Bundesrat abstimmen lassen. Gerade vor dem Hintergrund der Herausforderungen der Corona-Krise sei es folgenschwer, die Bundesdüngeverordnung in solch einem Hauruck-Verfahren partou durchzusetzen, kritisiert der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen […] weiterlesen …
[…] (gpr). In diesen Tagen, in denen Corona weltweit das Zusammenleben der Menschen bestimmt, zeigt auch Gütersloh Solidarität. Viele Menschen bieten Nachbarschaftshilfe und Unterstützung an. Andere – hier besonders Vereine und Institutionen – suchen Helfer und Helferinnen, die bereit sind, ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen. Das kann der Einkauf sein für Menschen, die nicht aus dem Haus gehen können, das kann eine Kinderbetreuung sein, wo kurzfristig eine Notlage herrscht, das können […] weiterlesen …
[…] (gpr). Corona-Krise: Mit den derzeitigen massiven Einschränkungen und Veränderungen im Alltag zurechtzukommen, ist eine Herausforderung. Das vom Land NRW verordnete »Stubenhocken« kann individuell bestehende Krisen verstärken. Eine Gruppe, die von Fachberatungsstellen aktuell als besonders gefährdet eingestuft wird, sind Opfer häuslicher Gewalt – Frauen und Kinder. Für sie ist das Risiko gestiegen, Aggressionen in den eigenen vier Wänden ausgesetzt zu sein. Hilfe bieten in Gütersloh mehrere […] weiterlesen …
[…] Menschen, die ambulant gepflegt werden, haben Angst vor einer Corona-Infektion. Bei manchen ist die Verunsicherung jedoch so groß, dass sie auf wichtige Pflege- und Krankenkassenleistungen lieber verzichten möchten. Diese Erfahrung machen gerade die Diakonie Gütersloh und ihr Tochterunternehmen, der DiakonieVerband Brackwede. Wie die Geschäftsbereichsleiterin Ambulante Pflege Marion Birkenhake berichtet, haben Klientinnen und Klienten am Montag erstmals Termine abgesagt, die für die nächsten […] weiterlesen …
[…] Umzüge in Zeiten von Corona noch erlaubt? Dies ist nur eine von vielen Fragen, die Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Tagen gestellt haben. Seit Montag, 23. März, 0 Uhr gelten die erweiterten Beschränken im Land NRW und die Kommunen und den Kreis erreichten zahlreiche Nachfragen, wie denn die ein oder andere Regel zu interpretieren sei. Damit die nicht in 13 Rathäusern und dem Kreishaus jeweils gesondert bearbeitet werden müssen, haben sich Kommunen und Kreis darauf geeinigt, dass eine […] weiterlesen …
[…] (gpr). Der Rat der Stadt Gütersloh möchte besondere Härten der Corona-Krise für Institutionen, Vereine und Verbände in den Bereichen Bildung, Soziales, Kultur und Sport in der Stadt Gütersloh abfedern. Einstimmig beschlossen die Mitglieder heute, 27. März, dass die Stadt finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten prüft mit dem Ziel, wichtige Strukturen und Leistungen in den genannten Bereichen zu erhalten, die ansonsten dauerhaft wegzubrechen drohen. Vorrang sollen aber Landes- und Bundesmittel […] weiterlesen …
[…] In plötzlich vollkommen veränderten Zeiten veröffentlicht das Theater Gütersloh, den Umständen geschuldet ohne Pressekonferenz, dafür mit eigens produziertem Video-Interview, das Programm zur Jubiläumsspielzeit »Zehn Jahre neues Theater Gütersloh 2020/2021«. Der größte Wunsch der Künstlerischen Leitung Christian Schäfer, Karin Sporer und Ilka Zänger (Assistenz und Theaterpädagogik) ist demzufolge auch, dass die kommende Spielzeit ab Herbst 2020 wieder regulär stattfinden kann. Traditionell […] weiterlesen …