[…] Filme« sind Stefan Arndt, Uwe Schott und Michael Polle, Koproduzenten für Beta Film sind Jan Mojto, Dirk Schürhoff und Moritz Herzogenberg. »Munich Match« Die sechsteilige Serie spielt 50 Jahre nach dem Münchner Olympia Attentat, einem traumatischen Terroranschlag auf israelische Athleten im Jahr 1972. München, 2022: Zum 50. Jahrestag des brutalen Terror-Akts von Olympia 1972 findet im Rahmen einer Gedenkfeier für die Opfer ein Freundschaftsspiel zwischen einem israelischen und einem deutschen […] Weiterlesen …
[…] April zeitgleich online auf dem Youtube-Kanal des Theaterhauses Stuttgart sowie in der »3sat«-Mediathek gelauncht. Entstanden ist das »The Dying Swans Project« von Eric Gauthier in coproduktion mit »Les Théâtres de la Ville de Luxembourg«, den »Ludwigsburger Schlossfestspielen«, dem »Holland Dance Festival«, dem »Festival Bolzano Danza, Tanz Bozen« und dem »Bürgerzentrum Waiblingen«. »The Dying Swans Project« ist ein bemerkenswertes Programm, das zeitgenössische Gedanken von 16 verschiedenen […] Weiterlesen …
[…] Die ZDF-»Arte«-Coproduktion »Fabian oder der Gang vor die Hunde« von Regisseur Dominik Graf ist am Freitag, 1. Oktober 2021, in Berlin bei der Verleihung des »Deutschen Filmpreises« ausgezeichnet worden: als Bester Spielfilm mit der »Lola« in Silber sowie in den Kategorien »Beste Kamera, Bildgestaltung« und »Bester Schnitt«. Geehrt mit der »Lola« für die »Beste Kamera« wurde Hanno Lentz, Editorin Claudia Wolscht nahm die »Lola« in der Kategorie »Bester Schnitt« entgegen. Eine weitere »Lola« […] Weiterlesen …
[…] Der WDR freut sich über den »Deutschen Filmpreis« für die Coproduktion »Enfant terrible« in der Kategorie »Beste männliche Hauptrolle«. Schauspieler Oliver Masucci nahm die Auszeichnung gestern Abend bei der Verleihung des 71. »Deutschen Filmpreises« in Berlin entgegen. Der Film von Regisseur Oskar Roehler ist ein Porträt der Filmlegende Rainer Werner Fassbinder (Oliver Masucci). Erzählt wird die Geschichte eines Kindes seiner Zeit: des außergewöhnlich begabten, energiegeladenen jungen […] Weiterlesen …
[…] Mainz (ots) Ende September 2021 fiel die letzte Klappe für die internationale ZDF-coproduktion »Der Schwarm«. Unter der Regie von Barbara Eder, Philipp Stölzl und Luke Watson wurden die Dreharbeiten in Rom und Brüssel zu der achtteiligen Thriller-Serie erfolgreich beendet. Einen Einblick in die aufwändige, auf Frank Schätzings gleichnamigem Weltbestseller basierende Verfilmung bieten nun erste Motive von den Dreharbeiten, die ab sofort zur Verfügung stehen. »Der Schwarm« ist aufgrund seines […] Weiterlesen …
[…] Schäfer, Vorstand BVR. Für die WDR-»Arte«-Coproduktion »My Childhood, my country – 20 years in Afghanistan« (WDR-Redaktion Jutta Krug) erhalten die Regisseure Phil Grabsky und Shoaib Sharifi den phoenix-Preis für den besten Dokumentarfilm. Die intime Langzeitbeobachtung erzählt über den Zeitraum von 20 Jahren die persönliche Geschichte des Afghanen Mir, eng verwoben mit der Geschichte seines Landes – in einer Zeit geprägt von Krieg, Armut, Zerstörung, Hoffnung und Fortschritt. Es sind 20 Jahre […] Weiterlesen …
[…] »Tala'vision« gewinnt Studenten-»Oscar« Studenten-Oscar in Gold geht nach Deutschland – Spielfilm in der ARD-Mediathek Ludwigsburg, Los Angeles. Die SWR-coproduktion »Tala'vision« erhält den »Student Academy Award« in Gold. Dies gab die »Academy of Motion Pictures, Arts and Sciences«, Los Angeles, bekannt. Bei der Preisverleihung in Los Angeles am 21. Oktober 2021 setzte sich der Spielfilm in der Kategorie »Narrative (International Film Schools)« gegen die internationale Konkurrenz […] Weiterlesen …
[…] Hofer Filmtage«: ZDF-Coproduktion »Das schwarze Quadrat« ausgezeichnet »Das schwarze Quadrat«, eine Coproduktion der ZDF-Redaktion »Das kleine Fernsehspiel«, wurde am Donnerstagabend, 28. Oktober 2021, bei den »Internationalen Hofer Filmtagen« mit dem Förderpreis »Neues Deutsches Kino« für den »Besten Film« geehrt. In der schwarzen Komödie von Peter Meister (Buch und Regie) spielen Bernhard Schütz und Jakob Matschenz zwei Kunstdiebe, die bei einer Kreuzfahrt in eine wilde Katz-und-Maus-Jagd […] Weiterlesen …
[…] weitere Preise für ZDF-Coproduktionen bei den »Internationalen Hofer Filmtagen« Mainz (ots) Die ZDF-Coproduktion »Das schwarze Quadrat« ist am Sonntag, 31. Oktober 2021, mit dem »Hofer Kritiker Preis« 2021 ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage ist dies der zweite Preis für die schwarze Komödie, die von der ZDF-Redaktion »Das Kleine Fernsehspiel« coproduziert wurde. »Das schwarze Quadrat« wurde bereits am Donnerstagabend mit dem »Förderpreis Neues Deutsches Kino« für […] Weiterlesen …
[…] und einem wildgewordenen Nikolaus zu tun bekommen […] Weiterlesen …
[…] liefert Gas. Das Erdgas-Röhren-Geschäft von 1970 ist nicht weniger als einer der größten West-Ost-Handelsverträge der Nachkriegsgeschichte. Entgegen allen Widrigkeiten des Kalten Krieges werden die Pipelines fertiggestellt und sind bis heute ein fester Bestandteil der westeuropäischen Energieversorgung. Der Film zeigt bisher unveröffentlichtes Bildmaterial über das Jahrhundertbauwerk und seine Erbauer. »Jahrhundertbauwerk Trasse« ist eine coproduktion von MDR und »LOOKSfilm« in Zusammenarbeit […] Weiterlesen …
[…] im Auftrag des WDR für »Das Erste«, die Redaktion liegt bei Sophie Seitz (WDR). Min Sun Kim und Sarah Raible heißen die Gewinnerinnen in der Kategorie Kostümbild für die WDR-Coproduktion »Goldjungs«. Geld, Gier, Größenwahn und Ignoranz führten Mitte der 70er-Jahre zur größten Bankenpleite der Nachkriegsgeschichte. »Goldjungs« macht aus dem realen Fall eine Komödie mit Ironie, Tempo und feinsten Dialogen. »Goldjungs« ist eine Produktion der Zeitsprung Pictures GmbH, Produzenten Michael […] Weiterlesen …
[…] der Internationalen Krimireihe »Vienna Blood« im ZDF Mainz (ots)Nach den Romanen »The Liebermann Papers« von Frank Tallis: Ab Sonntag, 21. November 2021, 22. 15 Uhr, zeigt das ZDF drei neue Folgen der ZDF-ORF-Coproduktion »Vienna Blood« mit Matthew Beard und Juergen Maurer in den Hauptrollen. Regie führten Robert Dornhelm und Marvin Kren (erste Folge) nach den Drehbüchern von Steve Thompson. Jeweils einen Tag vor TV-Ausstrahlung stehen die Filme in der ZDF-Mediathek zur Verfügung. Der […] Weiterlesen …
[…] Arte Coproduktion beim Sundance Film Festival in den USA Leipzig (ots)Der Dokumentarfilm »A House Made of Splinters« über ein besonderes Kinderheim in der Ostukraine läuft beim international wichtigsten Festival des unabhängigen Filmes, dem Sundance Film Festival in den USA. Die MDR-Arte-Coproduktion gehört zu den zehn Produktionen, die in der Kategorie »World Cinema Documentary« nominiert wurden. »A House Made of Splinters« zeigt den Alltag von Kindern im Heim Priyut in Luhansk in der […] Weiterlesen …
[…] Ophüls Preise für ZDF Coproduktion »Anima – die Kleider meines Vaters« Die ZDF Coproduktion des Kleinen Fernsehspiels »Anima – die Kleider meines Vaters«, Deutschland 2022, von Uli Decker gewann beim 43. Filmfestival Max Ophüls Preis in den Kategorien »Bester Dokumentarfilm« und »Publikumspreis Dokumentarfilm«. Die kleine Uli will Pirat oder Papst werden, aber auf keinen Fall in die Rollenstereotypen ihres bayerischen Heimatortes passen. Nach dem Tod ihres Vaters bekommt sie von der Mutter […] Weiterlesen …
[…] Hexen und Druiden, MDR RBB Coproduktion zur Rückkehr des Heidentums Leipzig (ots)Das Heidentum erleben viele Menschen als naturverbundener, geheimnisvoller und sinnlicher als klassische Religionen. Dennoch wird es oft auch mit der rechten Szene in Verbindung gebracht. Inwieweit solche Vorurteile zutreffen, zeigt die neue Doku »Schamanen, Hexen, neue Heiden« – ab sofort in der ARD Mediathek und am 1. Februar 2022 um 23. 30 Uhr im »Ersten«. Auf der Suche nach Sinn und Orientierung interessiert […] Weiterlesen …
[…] beim Sundance Film Festival in den USA, dem international wichtigsten Festival des unabhängigen Filmes, für die beste Regie in der Kategorie »Internationaler Dokumentarfilm« ausgezeichnet. Die MDR und Arte coproduktion zeigt den Alltag eines besonderen Kinderheims in der Ostukraine. Christina Herßebroick, Leiterin der Hauptredaktion Gesellschaft im MDR: »Immer wieder ist Regisseur Simon Wilmont Lereng für diesen Film in den Osten der Ukraine gereist um seine Protagonistinnen und Protagonisten […] Weiterlesen …
[…] Blick in eine unbekannte Welt: »Narren« am 24. Februar 2022 um 22. 45 Uhr im SWR Fernsehen. Nach Ausstrahlung steht der Dokumentarfilm für sieben Tage in der ARD Mediathek. Der Film ist eine Kino Coproduktion des SWR mit »Böller und Brot«, gefördert von der MFG Baden-Württemberg. Rio, Mainz und Rottweil Man muss nicht in ferne Länder reisen, um fremde Kulturen zu studieren. Den beiden Filmemacherinnen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier reichte eine einstündige Fahrt über die A 81, um einzutauchen […] Weiterlesen …
[…] Berlinale, 3 Silberne Bären und eine lobende Erwähnung für 3 »Arte« Koproduktionen Strasbourg (ots)Bei einer feierlichen Gala am Mittwochabend in Berlin wurde die »Arte« coproduktion »Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush« von Andreas Dresen mit zwei Silbernen Bären ausgezeichnet: für die beste schauspielerische Leistung (Meltem Kaptan) und für das beste Drehbuch (Laila Stieler). Der Dokumentarfilm »Everything Will Be Ok« von Rithy Panh erhielt den Silbernen Bären für eine herausragende […] Weiterlesen …
[…] coproduktionen gewinnen beim »SI Star« 2022 Mainz (ots) Die ZDF Coproduktion »Ivie wie Ivie« und ZDF 3sat Coproduktion »Genderation« wurden am Freitagabend, 18. Februar 2022, bei der Verleihung des »SI Star 2022« ausgezeichnet. Regisseurin Sarah Blaßkiewitz erhielt den »SI Star« Filmpreis für Regisseurinnen für das Drama »Ivie wie Ivie« aus der Redaktion ZDF, »Das kleine Fernsehspiel«. Mit dem »SI Star« Filmpreis wird eine herausragende Regisseurin für einen Spiel- oder Dokumentarfilm […] Weiterlesen …
[…] von Martina Zöllner sind im Programmbereich Kultur in der jüngeren Vergangenheit zahlreiche erfolgreiche und preisgekrönte Filme entstanden. Mehrere RBB Produktionen und Coproduktionen wurden gerade für den diesjährigen Grimme-Preis nominiert: die Dokureihe »Schicksalsjahre Berlin«, die fiktionale Serie »Tina mobil«, die sechsteilige Dramaserie »Eldorado KaDeWe – jetzt ist unsere Zeit« (für ihre Musik), die Doku Serie »Charité intensiv: Station 43«, der Dokumentarfilm »Krieg vor Gericht« sowie […] Weiterlesen …
[…] vielbeachteten russisch deutschen Coproduktion kommen: Nächste Woche am Dienstag, 29. März, und Mittwoch, 30. März 2022, zeigt das DT 2 Vorstellungen von Decamerone in der Regie von Kirill Serebrennikov. »Wir verstehen Theater als einen Ort, der Verbindung schafft und finden es außerordentlich wichtig, gerade jetzt die Produktionen im DT zu zeigen, die in Zusammenarbeit mit russischen Künstler:innen entstanden sind. Denn, so sagte es Intendant Ulrich Khuon gestern in einem einstündigen Gespräch […] Weiterlesen …
[…] 23. Mai 2022, und Mittwoch, 25. Mai 2022, jeweils 20. 15 Uhr, im ZDFBeide Filme vorab in der ZDF Mediathek Fortsetzung der Landkrimis im ZDF: »Flammenmädchen« heißt der dritte Fall für Postenkommandantin Franziska Heilmayr (Stefanie Reinsperger) und Kommissar Martin Merana (Manuel Rubey), der im Salzburger Land spielt. »Vier« ist ein Landkrimi aus Niederösterreich mit Julia Franz Richter als Gemeindepolizistin und Regina Fritsch als Kommissarin. Beide Filme sind ZDF ORF Coproduktionen […] Weiterlesen …
[…] Die Coproduktion von Musikern des Zamus Kollektiv und den Theatermachern und Musikern des Ensembles Honolulu Star Productions fragt: »Quo vadis, historische Aufführungspraxis?« und erzählt die Geschichte einer Amöbe mit KI als Begleiter – musikalisch untermalt von Akkordfolgen über Machaut bis Crumb. Eine Musiktheaterproduktion, die viele Facetten des diesjährigen Festivalthemas »Evolution« auf überraschende Weise zusammenbringt und humorvoll bis tiefgründig beleuchtet. Der Festivalleiter Ira […] Weiterlesen …
[…] stark wie nie beim Dokfest in München Mit 7 WDR Coproduktionen ist der Sender beim 37. Dokfest in München vertreten. Nach zwei Online Festivals in Pandemiezeiten findet das Dokfest vom 4. bis zum 15. Mai 2022 wieder vor Publikum statt – ergänzt durch ein digitales Angebot bis zum 22. Mai 2022. Mit Spannung erwartet wird am 8. Mai 2022 die Weltpremiere von »Sommerfahrt – Zeit heilt keie Wunden«. In dem Film von Gereon Wetzel geht es um Missbrauch im Umfeld des Aloisiuskollegs in Bonn und die […] Weiterlesen …