[…] modernen Informationsgesellschaft in Schule, Studium und Beruf kaum mehr gerecht werden und auch das private Kommunikationsverhalten verändert sich durch die Pflege der sozialen Beziehungen über die Neuen Medien. »Diese Entwicklung bietet sowohl Chancen als auch Risiken«, so Martin Husemann, Leiter des Kreismedienzentrums. Die Teilnehmer konnten sich umfassend über Gefahren und Rechte im Internet informieren und bekamen die Chance, praxisorientierte Anregungen für die eigene Arbeit mitzunehmen […] Weiterlesen …
[…] Nadelschmerzen und kleine Blutergüsse«. Doch wenn Scheinakupunktur genauso wirkt wie die Nadelung an den medizinisch richtigen Punkten, könnte es sich auch um einen Placebo-Effekt handeln. Aufgabe der Wissenschaftler ist daher jetzt, weiter an der Wirkungsweise der Akupunktur zu forschen. Rebscher: »Wenn sich der Behandlungserfolg auch nach naturwissenschaftlichen Kriterien nachweisen und wiederholen läßt, hat die fernöstliche Therapie gute Chancen, zu einer deutschen Kassenleistung zu werden« […] Weiterlesen …
[…] verstärkt mit verdeckten Ermittlern und Beamten in Zivil, man soll ja nicht sofort jede Polizeiaktion beobachten können. Was sagen Sie zu dem Vorwurf, daß man offenbar größere Chancen hat, beim Falschparken erwischt zu werden, als beim Aufbrechen von Autos überrascht zu werden?Zunächst einmal: Parksünder »aufzuschreiben« ist keine Polizeiarbeit – das machen die Politessen des Ordnungsamtes. Aber man darf nicht vergessen, daß ein Falschparker seinen Wagen oft stundenlang falsch parkt – der ist […] Weiterlesen …
[…] Präsident hat einmal gesagt: »Sonnenlicht ist das beste Desinfektionsmittel«. Nicht die Reaktion, sondern die Aufdeckung der Hintergründe der Personen und Organisationen der rechtsradikalen Szene nehmen deren Gedankengut die Chancen. Das Vorleben besserer Alternativen und Werte schafft den Boden für vernünftiges Gedankengut. Dazu gehören allerdings mitnichten Antifa-Gruppierungen, die – wie bei der Demonstration im März dieses Jahres – offen mit FDJ-Motiven arbeiten: Sozialistisches […] Weiterlesen …
[…] Die Chancen stehen bei gut Eins zu 400 – soviele Städte zwischen 25. 000 und 100. 000 Einwohnern nehmen am 2006 ins Leben gerufenen Wettbewerb der Deutschen Telekom zur »T-City« teil. Unter der Ägide von Wirtschaftsförderer Martin Balkausky präsentiert auch Gütersloh zahlreiche vielversprechende Konzepte. »Unser Ziel ist es, VDSL flächendeckend auszubauen, uns als Stadt in den Themenbereichen ›Internet› und ›Neue Medien‹ zu positionieren und diese Themenbereiche als Gesamtstrategie […] Weiterlesen …
[…] Auszubildenden des »Haarteams« mit Ihren Eltern zum gegenseitigen Kennenlernen im Salon an der Verler Straße zusammen. Die Inhaber Heinz Riewenherm, Helmut und Ursula Seidel begrüßten ihre jungen neuen Mitarbeiterinnen und stellten diesen die Chancen einer guten Ausbildung vor. Zugleich betonten sie ihre eigene soziale Verantwortung. »Diese fünf neuen Auszubildenden von heute, sind die Mitarbeiter von morgen«, betonten die Juniorchefs Patrick Seidel und Julian Seidel, die für die Ausbildung im […] Weiterlesen …
[…] Technologien in kleinen und mittleren Unternehmen und hat die nachhaltige Stärkung der Innovationskraft der Unternehmen zum Ziel. Um Entscheidern von kleinen und mittleren Unternehmen frühzeitig die Möglichkeit zu geben, von den Chancen des neuen Förderprogramms zu profitieren, lädt die pro Wirtschaft GT am 7. Juli um 16. 30 Uhr zu der Informationsveranstaltung ZIM ein. Die Informationsveranstaltung findet in den Räumlichkeiten der CB Chemie und Biotechnologie GmbH, Berensweg 200, 33334 […] Weiterlesen …
[…] Kahraman und Lea Kubiak mit Ihren Eltern in den Salon an der Verler Straße eingeladen. Die Inhaber Helmut und Ursula Seidel sowie Heinz Riewenherm, der bei dem Treffen von Sabine Stiller vertreten wurde, begrüßten die Gäste. Sie stellten die Chancen einer guten Ausbildung sowie die soziale Verantwortung heraus. »Die sieben Auszubildenden von heute sind die Mitarbeiter von morgen«, zeigte Helmut Seidel gleich die beruflichen Perspektiven auf. Bei entsprechend hohem Engagement während der […] Weiterlesen …
[…] Rabe, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG, erklärte: »Die Medienbranche wandelt sich aktuell rasant – die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten, die Globalisierung öffnet neue Märkte. Bertelsmann bieten sich hierdurch großartige Chancen: Es ist Zeit für neue Ideen, neue Geschäfte – und junge Talente, die diese Geschäfte der Zukunft kreativ und unternehmerisch mitgestalten wollen. Wer digitale Produktideen und spannende Projekte realisieren möchte, hat bei Bertelsmann beste […] Weiterlesen …
[…] erarbeitet. Ergänzt wird das Know-how dabei durch das Fachwissen anerkannter Hochschulinstitute und Umweltgutachter. Vorträge Einführung und Begrüßung mit Dr. -Ing. Reinhard Wagner, GWE Wärme- und Energietechnik GmbH & Co. KG, »Chancen zur Energiekostenreduzierung« mit Helmut Diedrich, Harz Energie Energieeffizienz/Energiemanagement: Dr. -Ing. Reinhard Wagner, GWE Wärme- und Energietechnik GmbH & Co. KG, »Kraft-Wärme-Kopplung für industrielle und gewerbliche Anwendungen, gesetzliche Förderung« […] Weiterlesen …
[…] und es standardmäßig einen Vorteil hat. Letztlich möchte das jeweilige Casino Geld verdienen. Diesen Hausvorteil kann sich ein Spieler allerdings mit Kartenzählen verringern. Die besseren Chancen stehen also beim Spieler. Ob es wirklich möglich ist, mit Kartenzählen Geld zu verdienen, erörtern wir für Sie in unserem Artikel. Was steckt hinter Kartenzählen? Kartenzählen ist eine ältere Strategie, bei der man als Spieler den Karten einen Wert verleiht und somit besser abschätzen kann, welche […] Weiterlesen …
[…] zu bekommen. Eine Taktik für BaccaratWenn Sie ein neuer Spieler beim Baccarat sind, sollten Sie einige grundsätzlichen Taktiken lernen und wie man sie anwendet. Eine der beliebtesten Methoden ist das Martingale System, das es seit Jahrhunderten gibt und das im 18. Jahrhundert populär wurde. Es funktioniert in den meisten Casinospielen und passt perfekt zum Baccarat. Eine weitere der Baccarat Strategien ist, wann man aufhören muss. Viele Spieler werden von der Aufregung des Spiels gefangen und […] Weiterlesen …
[…] zu Ihrem vollwertigen Hobby werden kann. Indem Sie die Prinzipien des verantwortungsbewussten Spielens befolgen, können Sie sich nicht nur entspannen und eine gute Zeit haben, sondern haben auch die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Dies gilt insbesondere für das Glücksspiel, bei dem nicht nur alles vom Glück abhängt, sondern auch von Ihren Fähigkeiten (zum Beispiel Poker). So kann es Sie in kurzer Zeit glücklicher machen und Ihnen unvergessliche Emotionen bescheren. Fun und Freizeit bei Gütsel […] Weiterlesen …
[…] die EU die größte Freihandelszone der Welt schaffen. Dabei gehe es nicht nur um den Abbau von Zöllen, sondern auch darum sich in den regulativen Fragen in Zukunft besser abzustimmen. Der IHK-Geschäftsführer Dr. Christoph von der Heiden hob die Chancen des Abkommens mit den USA hervor. Besonders mittelständische Unternehmen würden durch internationale Standards und einen vereinbarten Investorenschutz ermutigt werden, ihre Produkte vermehrt zu exportieren und so das wirtschaftliche Wachstum […] Weiterlesen …
[…] einen Ort in der Region, an dem sich Menschen ohne und Menschen mit körperlicher, seelischer oder sozialer Beeinträchtigung begegnen. Gemeinsame, inklusive Klettererlebnisse sind ein freizeitorientierter Beitrag für jeden von uns zu Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe. Wer das Projekt „grenzenlos - Inklusiver Klettergarten Gütersloh“ in der Startphase oder dauerhaft, mit kleinen oder größeren Beträgen unterstützen möchte, der ruft gerne an unter Telefon (05241) 22344-44 oder […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Mit zwei Fahrzeugen in der Innenstadt wird jetzt erprobt, welche Chancen Carsharing in Gütersloh hat. Ab sofort werden zwei Ford Fiesta, die vom Anbieter »Ford-Carsharing«, vertreten durch den Ford-Händler Lückenotto aus Wiedenbrück bereitgestellt werden, vor dem Bahnhof und vor dem Rathaus platziert. Die Stadt stellt die Stellplätze während der Projektlaufzeit zur Verfügung. Ein Fahrzeug soll tagsüber, zu Bürozeiten, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses genutzt […] Weiterlesen …
[…] Bürgerschaft, sei es im Ideenworkshop, als Exkursion oder auf einer Online-Plattform. Einen Blick über den Tellerrand von OWL hinaus lieferte der Beitrag aus Niedersachsen. Carolin Welpinghus vom Büro KoRiS aus Hannover stellte sowohl die Chancen und Risiken als auch die Szenarien der möglichen Nachnutzungen im Rahmen des KonRek-Prozesses (Konversion und Regionalentwicklung in den Landkreisen Celle und Heidekreis) vor. Vor Ort, in Fallingbostel und Bergen, ist Thomas Rekowski als […] Weiterlesen …
[…] Dortmund (6,4 Prozent). Hier nehmen die Menschen im Vergleich zu Aachen und Arnsberg mehr als doppelt so häufig an Weiterbildungen teil. Doch auch Dortmund liegt immer noch unter dem Bundesdurchschnitt von 6,7 Prozent. Ungenutzte Chancen: Geringe Potenzialausschöpfung in NRWDer Deutsche Weiterbildungsatlas zeigt: Sowohl die Qualifikationen der Bevölkerung als auch die Wirtschaftskraft vor Ort wirken sich positiv auf die Weiterbildungsteilnahme aus. Inwieweit Regionen ihre strukturellen […] Weiterlesen …
[…] warnte vor den weiteren Folgen: »Wir können uns eine verlorene Generation in Europa weder sozial noch ökonomisch leisten. Die EU und ihre Mitgliedstaaten müssen besondere Anstrengungen unternehmen, um die Chancen junger Menschen nachhaltig zu verbessern. « De Geus erinnerte dabei an die bereits bestehende Beschäftigungsgarantie und -initiative der EU für junge Menschen. Diese sinnvollen Initiativen müssten in den Mitgliedstaaten konsequent umgesetzt und mit den nötigen finanziellen Mitteln […] Weiterlesen …
[…] Best-Practice-Beispiele im Bereich E-Government (digitale Verwaltung) vorgestellt. Anschließend diskutieren die Experten, unter anderem Kristiina Omri von der Botschaft Estlands und Dr. Markus Kremer von der Stadt Gütersloh, über die Frage »Welche Chancen und Risiken sind mit der zunehmenden Digitalisierung verbunden?« Die Digitalisierung verändert unsere Welt und unseren Alltag und birgt großes Wachstumspotenzial für die Wirtschaft. Mit E-Government (digitale Verwaltung) können der Staat und […] Weiterlesen …
[…] Best-Practice-Beispiele im Bereich E-Government (digitale Verwaltung) vorgestellt. Anschließend diskutieren die Experten, unter anderem Kristiina Omri von der Botschaft Estlands und Dr. Markus Kremer von der Stadt Gütersloh, über die Frage »Welche Chancen und Risiken sind mit der zunehmenden Digitalisierung verbunden?«Die Digitalisierung verändert unsere Welt und unseren Alltag und birgt großes Wachstumspotenzial für die Wirtschaft. Mit E-Government (digitale Verwaltung) können der Staat und […] Weiterlesen …
[…] in Bielefeld. »Wer sich in der Schlemmerzeit öfters mal einen vegetarischen Reduktionstag überwiegend mit Gemüse und Obst gönnt und sich auch während dieser Tage ausreichend bewegt, zum Beispiel bei Spaziergängen mit der Familie, der hat gute Chancen, den Kalorien ein Schnippchen zu schlagen. « Frage Nr. 1: Fleisch oder nicht Fleisch? Und wenn ja, was kommt auf den Tisch: Wild-, Rinder-, Kalbs- oder Schweinebraten, Gans oder Ente? »Die Wahl ist reine Geschmackssache«, so Dietrich. »Fleisch ist […] Weiterlesen …
[…] und Einbrüche häufen sich. Aus diesem Grund werden Türen und Fenster immer besser gesichert, aber vielen reicht das nicht. Denn wenn es einen Einbruchsversuch gab, sind die Chancen, die Täter zu identifizieren, gering. Aus diesem Grund verstärken viele Unternehmen und Privathaushalte den Schutz ihres Eigentums mit Kameraüberwachung. Kosten und Komplexität haben abgenommen, so dass es für immer Personen interessant ist, eine dauerhafte Überwachung vorzunehmen. Man unterscheidet stationäre und […] Weiterlesen …
[…] also auf mehrere Bereiche? Ja, denn so wird das Risiko gestreut und so die Sicherheit der Vermögenswerte in Gänze erhöht. Gleichzeitig steigert man durch die Nutzung verschiedener Anlageklassen seine Renditechancen. Wieviel in der jeweiligen Anlageklasse angelegt werden sollte, ergibt sich aus dem Risikoprofil des Kunden. Um dieses zu ermitteln klären wir im Beratungsgespräch sehr genau, welche Prioritäten der Kunde bei seinen Geldanlagen setzt. Wer heute jedoch nur Sicherheit wünscht, nimmt […] Weiterlesen …
[…] die Aus- und Weiterbildung flexibler gestalten und lebenslanges Lernen fördern. Gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut startet acatech am 25. April einen Online-Kurs (MOOC) zur Industrie 4. 0: www. mooc. house/acatech Auf die Chancen der Digitalisierung für die Zukunft der Arbeit in Deutschland verweist Helge Braun, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin: »Die Digitalisierung bietet im Kontext des demographischen Wandels die Chance, unsere künftige Arbeitskräftelücke durch […] Weiterlesen …