Hamburgermenü
Home > Gütersloh > Suche > Zurück

Quiet Book
               Kulturportal                               

Volltextsuche nach »brahms«


Branchenbuchsuche nach »brahms«


Beckmann, G.
Johannes-Brahms-Straße 6
33335 Gütersloh
Telefon (05209) 980550
Telefax (05209) 980552
100 % relevant
Trophäenbretthandel Albert Schweitzer
Johannes-Brahms-Straße 12
33335 Gütersloh
Telefon (05209) 980775
Telefax (05209) 980726
E-Mail mail@trophaeenbretter.de
www.trophaeenbretter.de
83 % relevant

Keyword-Suche nach »brahms«, Treffer 1 bis 25 von 65, die Top 25


1.) Gegen die Taubheit und für die Unabhängigkeit

[…] Philharmonie in der Reihe »Gütersloh Philharmonisch« freuen. Am Samstag, 6. April, spielt sie unter Leitung von Simon Gaudenz Werke von Mahler, Schubert und Mendelssohn Bartholdy. Die Kompositionen von Brahms und Schumann präsentiert die Nordwestdeutsche Philharmonie am Sonntag, 5. Mai, zusammen mit Dirigent Wolfgang Emanuel Schmidt. Informationen und Tickets zu der Reihe »Gütersloh Philharmonisch« sind beim Stadtmarketing, Berliner Straße 63, 33330 Gütersloh, Telefon (05241) 2113636, bei allen […] Weiterlesen

2.) Bertelsmann holt Elke Heidenreich auf das »Blaue Sofa Gütersloh«

[…] für ein schwieriger Mensch Robert Schumann war, wie sehr seine Frau Clara um ein eigenständiges Leben und Arbeiten kämpfen musste, wie innig ihrer beider Freundschaft zum jungen Johannes Brahms war – dann spürt man plötzlich all das auch in ihrer Musik. « Das Hörbuch ist zum zweihundertsten Geburtstag von Clara Schumann im September 2019 bei Random House Audio erschienen. »Katzenmusik und Katerstimmung«. Tierisch-musikalische Geschichten, illustriert von Rudi Hurzlmeier, »btb«, 2013 »Was der […] Weiterlesen

3.) Forum Lied

[…] 13. Februar 2021 , 17 Uhr und Sonntag, 14. Februar 2021, 11. 30 UhrForum Lied 2020/21, 3. KonzertBald gras´ ich am Neckar, bald gras´ich am RheinLieder von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert,Johannes Brahms und Gustav MahlerSvenja Rissiek, MezzosopranHyonwoo Jo, TenorPeter Kreutz, KlavierTheater Gütersloh, Barkeystrasse 15Einzelkarten 17,- Euro /erm. 10,- EuroTickethotline: 05241 2113636Forum Lied kann in dieser von Absagen geprägten Zeit sehr flexibel reagieren durch den Kontakt zu […] Weiterlesen

4.) Endlich wieder Live-Konzerte! 3satFestspielsommer und ARD Radiofestival übertragen Musik von den großen Sommerfestivals

[…] Grimaud spielt als Porträtkünstlerin mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester zum Auftakt des Schleswig-Holstein Musik Festivals das 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms, ein "bewegendes Drama". ARD Radiofestival: Sonntag, 4. Juli 2021, 20. 04 Uhr, live3sat: Sonntag, 4. Juli 2021, 20. 15 Uhr, liveFranz Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15Hélène Grimaud, KlavierNDR Elbphilharmonie OrchesterLeitung: Pablo Heras-CasadoLive aus der Musik- und […] Weiterlesen

5.) Endlich wieder Live-Konzerte! ARD-Radiofestival und 3sat-Festspielsommer übertragen Musik von den großen Sommerfestivals

[…] Musik FestivalsHélène Grimaud spielt als Porträtkünstlerin mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester zum Auftakt des Schleswig-Holstein Musik Festivals das 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms, ein „bewegendes Drama“. ARD Radiofestival: Sonntag, 4. Juli 2021, 20. 04 Uhr, live3sat: Sonntag, 4. Juli 2021, 20. 15 Uhr, liveFranz Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15Hélène Grimaud, KlavierNDR Elbphilharmonie OrchesterLeitung: Pablo Heras-CasadoLive aus […] Weiterlesen

6.) Forum Lied in Gütersloh, Saison 2021/22

[…] wird die Spielzeit mit insgesamt elf Konzerte mit dem jährlichen Kurskonzert eröffnet: junge Sängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik Detmold werden in der ersten Augustwoche mit Prof. Peter Kreutz Lieder von Robert Schumann, Johannes Brahms, Arnold Schönberg und Kurt Weill erarbeiten und anschließend am Wochenende 14. und 15. August das Ergebnis in zwei Konzerten im Theater Gütersloh vorstellen. »Kleinere Laster und größere Sünden« lautet in diesem Jahr das Thema, zu hören sind Lieder […] Weiterlesen

7.) Kammerkonzertreihe »Musik im Alten Pfarrhaus« startet in die Jubiläumssaison

[…] Sebastian Bach sowie dessen Zeitgenossen Silvius Leopold Weis und Johann Georg Weichenberger auf seiner elfchörigen Barocklaute. Matthias Kirschnereit, seit 1983 regelmäßiger Gast der Reihe, musiziert am 28. Oktober Werke von Brahms, Beethoven und Debussy. Albrecht Menzel, der seit einigen Jahren in Vellern bestens vertraute Violinist, spielt am 25. November 2021 auf seiner Stradivari Musik von Schubert, Prokofjew, Mozart und Waxman. Begleitet wird er erneut von der Pianistin Magda Amara. Das […] Weiterlesen

8.) Domkonzert aus doppeltem Jubiläums-Anlass

[…] Konzertes besteht überwiegend aus Werken, die schon unter der Leitung von Theodor Holthoff im Repertoire der Chöre waren. Komponisten des Abends, der auch von Domorganist Tobias Aehlig und einem musikalischen Überraschungsgast gestaltet wird, sind Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Hermann Schein, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner Herrmann Schroeder und Johannes Brahms. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Ein Impfnachweis ist beim Betreten des Domes […] Weiterlesen

9.) Beckum: »Musik im Alten Pfarrhaus« am 28. Oktober 2021, Matthias Kirschnereit spielt Werke von Beethoven bis Schumann

[…] Australischen Klavierwettbewerbs in Sydney. Seit Jahrzehnten ist Kirschnereit, Jahrgang 1962, auf den Bühnen Deutschlands, Europas, Amerikas und Ostasiens präsent. Schubert und Mendelssohn, Schumann und Brahms sind die Fixsterne an Kirschnereits Klavierhimmel. In Vellern spielt er Johannes Brahms, »16 Walzer«, opus 39, Ludwig van Beethoven, Sonate d-Moll, opus 31/2, »Der Sturm«, Felix Mendelssohn Bartholdy, »Variations sérieuses«, d-Moll, opus 54, Robert Schumann, »Kinderszenen«, opus 15, sowie […] Weiterlesen

10.) Bielefeld: Liederabend mit Iris Vermillion

[…] Liederabend mit Iris Vermillion – Star-Mezzosopranistin aus Bielefeld am 3. November 2021 im kleinen Saal der Rudolf-Oetker-Halle mit Werken von Schumann, Schubert, Mahler und Brahms zu Gast Am Mittwoch, 3. November 2021, um 20 Uhr, gastiert Mezzosopranistin Iris Vermillion im kleinen Saal der Rudolf-Oetker-Halle und präsentiert Lieder von Clara Schumann, Franz Schubert, Johannes Brahms, Gustav Mahler und dessen engem Freund Hermann Behn. Christiane Behn begleitet am Flügel. Nach ihrem Konzert […] Weiterlesen

11.) »Christmas@Home« – Daniel Hope musiziert mit Lang Lang, Thomas Hampson, Fatma Said und vielen mehr

[…] Kollaborationen: vom »Lied ohne Worte« über »Ave Maria« bis hin zu »Have Yourself A Merry Little Christmas« – der Pianist Lang Lang und seine Ehefrau Gina Alice, die gemeinsam einen Walzer von Johannes Brahms interpretieren oder aber Sopranistin Fatma Said, die gemeinsam mit Trompeterin Lucienne Renaudin Vary auftritt. Ein festliches Musikerlebnis, das große Musikerinnen und Musiker in vertrauter, feierlicher Atmosphäre zeigt. »Christmas@Home« am 18. Dezember 2021 um 19 Uhr auf »Arte […] Weiterlesen

12.) Bachchor Gütersloh, Chor der Martin-Luther-Kirche

[…] mit Bachchorälen ein, der bald weitere folgen sollten. Schwerpunkte der Chorarbeit bildeten neben den klassischen Chorwerken von Schütz, Bach, Brahms und anderen bekannten Komponisten die Erarbeitung neuer anspruchsvoller Chorwerke von Hugo Distler, Ernst Pepping, Johannes Driessler, Willy Burkhard, Frank Martin, Francis Poulenc sowie auch Uraufführungen von Werken des Gütersloher Musiklehrers Komponisten Carl Theodor Hütterott. Unter anderem wurde in Zusammenarbeit mit dem WDR die erste […] Weiterlesen

13.) »Kultur Räume Gütersloh«, das Programm im Februar 2022

[…] Nummer 1, c-moll, opus 68 Carl Maria von Webers Oper »Euryanthe« hat bis heute nicht die Anerkennung erfahren, die ihr eigentlich zustehen müsste. Schuld daran sei vor allem der verworrene und undurchsichtige Verlauf der Handlung, meint die Musikforschung. Die herzerfrischende Ouvertüre aber hat überlebt: Sie weist Weber als begnadeten Melodiker aus. Eingängige Melodien enthalten auch Gustav Mahlers »Lieder eines fahrenden Gesellen«. Die vier Gesänge erzählen auf musikalisch bewegende Weise von […] Weiterlesen

14.) Vorstellungen im Stadttheater Minden vom 19. bis zum 29. Januar 2022

[…] Schumann, Sinfonie Nummer 3 Es-Dur, opus 97 »Rheinische«, Margarita Hohenrieder, Klavier, Jonathon Heyward, LeitungMontag, 24. Januar 2022 , 20 Uhr »Radau – die Show« Garantiert blockflötenfrei! »Radau!« eine echte Live-Band, mit handgemachter Musik ohne digitale Retorte. Dem Publikum wird ein Rockkonzert geboten und in die Bühnen-Action charmant und witzig einbezogen. So entsteht eine lebendige Atmosphäre zwischen Bühne und Publikum. Ob das Publikum baden geht, mit Bällen auf die Bühne zielt […] Weiterlesen

15.) »1933, Folterkeller im Wohnquartier«, Radio Bremen Doku am 24. Januar 2022 im Ersten und schon jetzt in der ARD Mediathek

[…] ohne Prozess, auf unbestimmte Zeit, in Folterkellern, die schnell zu einer frühen Form von Konzentrationslagern werden. Die Radio Bremen Dokumentation »1933 – Folterkeller im Wohnquartier« von Susanne Brahms und Rainer Krause zeigt am Montag, 24. Januar 2022, 23:30 Uhr, im Ersten, wie Tausende solcher Terrorzentralen entstehen im ganzen Reich, oft mitten in Wohnquartieren, vor aller Augen. Die Schreie der Gefolterten wehen zu den Wohnungen der Anwohner hinüber. Bereits jetzt ist die Produktion […] Weiterlesen

16.) »Kultur Räume Gütersloh«, das Programm vom 7. bis zum 13. Februar 2022

[…] ApplCarl Maria von Weber (1786 bis 1826), »Euryanthe«, OuvertüreGustav Mahler (1860 bis 1911), Lieder eines fahrenden GesellenJohannes Brahms (1833 bis 1897), Sinfonie Nummer 1 c-moll opus 68 Carl Maria von Webers Oper »Euryanthe« hat bis heute nicht die Anerkennung erfahren, die ihr eigentlich zustehen müsste. Schuld daran sei vor allem der verworrene und undurchsichtige Verlauf der Handlung, meint die Musikforschung. Die herzerfrischende Ouvertüre aber hat überlebt: Sie weist Weber als […] Weiterlesen

17.) Friedrich Kramer neuer Friedensbeauftragter der EKD, Ratsvorsitzende würdigt Landesbischof als »starke evangelische Stimme für den Frieden«

[…] Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das hat der Rat der EKD in seiner heute zu Ende gehenden Sitzung in Hannover beschlossen. Der in Greifswald gebürtige Theologe tritt die Nachfolge von Renke Brahms an, der das Amt von 2008 bis 2021 innehatte. Friedrich Kramer, der seit September 2019 Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist, war nach seinem Studium der Evangelischen Theologie in Berlin zunächst Pfarrer in Lodersleben und Gatterstädt sowie mit der […] Weiterlesen

18.) Gütersloh, Nordwestdeutsche Philharmonie gastiert mit Star Bariton Benjamin Appl unter der Leitung von Rory MacDonald in der Stadthalle

[…] beginnt um 19. 15 Uhr. Auf dem Programm steht die Ouvertüre aus Carl Maria von Webers Oper »Euryanthe«, Gustav Mahlers »Lieder eines fahrenden Gesellen« sowie die 1. Sinfonie c-moll, opus 68, von Johannes Brahms. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Bariton Benjamin Appl konnte für dieses Konzert ein großartiger Sänger gewonnen werden. Appl, der schon für die englische Königin gesungen hat, gilt als einer der ganz großen Liedinterpreten und erhält Einladungen zu Festivals auf der ganzen Welt. Rory […] Weiterlesen

19.) Bielefeld, Frank Peter Zimmermann spielt Schumanns Violinkonzert d-Moll

[…] auslöste und einer objektiven Rezeption lange im Wege stand. Mittlerweile konnte die Komposition aber den ihr gebührenden Platz als Verbindungsstück zwischen dem Beethoven und dem Brahms Violinkonzert im Repertoire einnehmen. Interpretiert wird das Stück beim 6. Symphoniekonzert von Violinist Frank Peter Zimmermann – einer der führenden Geiger unserer Zeit. Zimmermann tritt regelmäßig gemeinsam mit international bedeutenden Orchestern auf. Unter anderem gastierte er bei dem NDR Elbphilharmonie […] Weiterlesen

20.) Philharmonie Essen, Bachs Musik steht bei »La vie du Christ« an 3 Abenden im Zentrum

[…] Vokal- und Instrumentalensemble Pygmalion dem Publikum der Philharmonie Essen als Residenz Künstler vor. Nach einem Bach-Händel-Programm und der Aufführung des »Deutschen Requiems« von Brahms im vergangenen Herbst kommt es nun zum zentralen Projekt der Reihe: Unter dem Titel »La vie du Christ« (das Leben Christi) beleuchten drei Konzerte vom 4. bis 6. März 2022 die Stationen »Geburt«, »Leiden« und »Auferstehung« Jesu. Im Mittelpunkt steht dabei die Musik von Johann Sebastian Bach. So stehen zum […] Weiterlesen

21.) The World Of Havasi, Electrola, Universal Music, Starwatch)

[…] die in Stadien spielen. Und keiner von ihnen ist ein klassischer Musiker. « Natürlich hat die klassische Musik ihre Klavierstars gehabt, aber nicht in jüngster Zeit. Es gab Mozart und Beethoven, Brahms und Liszt, Chopin und Debussy, Rachmaninoff und Prokofjew. Auch die Popmusik hat ihre eigenen Superstars am Klavier gehabt, von Little Richard und Jerry Lee Lewis bis zu Elton John und Billy Joel. Havasi sieht sich in der Nachfolge all dieser Pianisten, indem er das Popspektakel mit dem […] Weiterlesen

22.) Gütersloh, Forum Russische Kultur, ukrainisch russisches Friedenskonzert, 7. Mai 2022, Video »Tango im Irrenhaus«

[…] voll besetzt«, Ruhrnachrichten. »Kann man die ungarischen Tänze von Brahms noch ungarischer machen? Man kann. Wie, das zeigte das Cuarteto Repentino […]«, Westfälische Nachrichten. »Werke von Bizet oder Tschaikowski wurden nicht nur adaptiert, sondern teilweise ganz neu interpretiert«, Ruhrnachrichten. »Leichtfüßig laviert das Cuarteto Repentino von Genre zu Genre«, Münstersche Zeitung. Samstag, 7. Mai 2022, 19 Uhr, Stadthalle Gütersloh, Eintritt frei, Spenden erbeten Forum Russische Kultur […] Weiterlesen

23.) Violoncello und Klavier im 8. Kammerkonzert der Bielefelder Philharmoniker

[…] der Vögel), Frédéric Chopins Introduction et Polonaise brillante für Violoncello und Klavier C-Dur opus 3, Giya Kanchelis Nach dem weinen für Violoncello solo, Bertold Hummels Abschied für Violoncello solo und Johannes Brahms Sonate für Violoncello und Klavier e-Moll opus 38. Wie klingt eigentlich der Frieden? Der 1876 geborene katalanische Cellist Pablo Casals tritt zeitlebens für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein – so gewährt er etwa im Spanischen Bürgerkrieg Geflüchteten Unterkunft und […] Weiterlesen

24.) Bielefeld, Simone Rubino spielt Peter Eötvös’ Speaking Drums im 8. Symphoniekonzert

[…] Saal der Rudolf-Oetker-Halle auf. Zu hören sind Béla Bartóks Divertimento für Streichorchester Sz 113, Peter Eötvös’ Speaking Drums (4 Gedichte für Schlagzeugsolo und Orchester) und Johannes Brahms’ Symphonie Nummer 4, e-Moll, opus 98. »Tradition und Moderne«: So könnte das 8. Symphoniekonzert überschrieben werden – nicht verstanden als Gegensatz der hier präsentierten Stücke, sondern als Bestreben der jeweiligen Komponisten, musikalische Traditionen aufzunehmen und in ihre Gegenwart zu […] Weiterlesen

25.) Gütersloh, Forum Russische Kultur, ein starkes Zeichen für den Frieden oder »Tango im Irrenhaus«

[…] die Musiker sich für ihren ersten Auftritt in Gütersloh ausgewählt. Und in ihrem Musizieren auch die besondere Vielfältigkeit und Kreativität unter Beweis gestellt. Johannes Brahms’ »Ungarischen Tanz« hat man so jedenfalls noch nicht gehört. Es war die musikalische Begegnung von Russen und Ukrainern, die die 4 Instrumentalisten vor allem im ersten Teil ihres Konzerts in den Mittelpunkt rückten. Da traf Peter Tschaikowski auf Alexander Zfasmann; da begegneten sich Igor Stravinsky und Viktor […] Weiterlesen

Nächste Seite


Gewerbepark Flugplatz Gütersloh GmbHAchtung für Tiere e.V.Volksbank Bielefeld-Gütersloh eGBurgerme Gütersloh, Martin GökKultur Räume GüterslohKay Spannhake Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
 

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
                                                                    

AppStore       Playstore

Bloggerei.de

© 2001 bis 2023 Christian Schröter AGD