[…] machen gute Laune. Das tägliche Singen, eine vielfältige Liedauswahl, die Berücksichtigung der kindlichen Stimmen und ihrer Tonlagen gehören in der städtischen Kita Niehorster Straße seit Jahren zum festen Programm. Dafür wurde die Kita jetzt erneut mit dem »FELIX-Gütesiegel« zertifiziert. Der Deutsche Chorverband verleiht Kindergärten, die sich in besonderem Maße im musikalischen Bereich betätigen und beispielhaft musikalisch wirken, diese Auszeichnung, die aus einer Urkunde und einem […] Weiterlesen …
[…] derzeit in Erarbeitung stehende Schulentwicklungsplanung umfasst den Zeitraum 2016 bis 2021. Daher ist zu unterscheiden zwischen der aktuellen Beschulung von Flüchtlingskindern, die jetzt in Gütersloh leben, und der Berücksichtigung dieser Aufgabe im Planungszeitraum. Aktuell werden Flüchtlingskinder je nach Alter in mehreren Grund- und weiterführenden Schulen beschult und besonders, vor allem im Erwerb der deutschen Sprache, gefördert. Bei der Ermittlung der Schülerzahlprognose für die […] Weiterlesen …
[…] sehr deutlich. Der Rückgang der Emissionen im Jahr 2014 um 36 Prozent im Vergleich zu 2012 ist zu großen Teilen auf die Veräußerung von energieintensiven Druckereien in den USA, Spanien und Italien zurückzuführen. Aber auch ohne Berücksichtigung verkaufter Unternehmensteile sanken die Treibhausgasemissionen aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und zahlreicher Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz um rund sechs Prozent. »Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, die in den […] Weiterlesen …
[…] Natürlich ist neben dem Zug, mit einer Direktverbindung aus Gütersloh, der Bahnhof auch mit dem Auto oder dem Fahrrad schnell zu erreichen. Zweck des Vereins ist die Förderung und Durchführung kultureller Veranstaltungen unter besonderer Berücksichtigung jugendspezifischer Interessen: Dem Verein ist wichtig, als Alternative zur kommerzialisierten Musikkultur verstanden zu werden, die heute prägend für große Teile der Rock- und Popmusik ist. Junge Bands bekommen bei den Veranstaltungen die […] Weiterlesen …
[…] auch die Pläne für die Gestaltung des Außengeländes erläutert: Der Bescuher soll wie einst Böckstiegel die ehemaligen Standorte des westfälischen Expressionisten Böckstiegel einnehmen und seinen Blick in die Umgebung richten können. Unter Berücksichtigung besonderer Blickachsen sollen typische Bepflanzungen wiederhergestellt werden. Dazu gehört auch eine Streuobstwiese, die dem Erweiterungsbau weichen musste. Im Wiesengelände soll es künftig nur Schneisen als Fußpfade geben. Das Gelände soll […] Weiterlesen …
[…] der Außenfassade endgültig fit für die Zukunft zu machen«, sagt Ralph Fritzsche, kaufmännischer Betriebsleiter der Stadthalle, zum Baustart. Seit 2013 wurde bereits das Innere der Stadthalle in mehreren Etappen zukunftsorientiert und unter Berücksichtigung der neuesten Sicherheitsstandards saniert. »Der Kultur- und Veranstaltungsmarkt ist auch bei uns in OWL stark umkämpft. Mit der Sanierung sorgen wir dafür, dass die Gütersloher auch in Zukunft mit der Stadthalle erstklassige Räumlichkeiten […] Weiterlesen …
[…] der Fassade auch eine Beteiligung des Publikums. Unter dem Motto kinoliebe können Passantinnen und Passanten zeigen, wie sehr sie das Kinoerlebnis und diesen besonderen Kulturort in Gütersloh vermissen. Sie werden dazu aufgerufen, am Sonntag ab 19 Uhr vorbeizukommen und Bilder in den sozialen Medien zu teilen. Draußen vor dem Kino findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona Bestimmungen zusätzlich auch eine Verlosung statt: Es winken Kinogutscheine, eine Sondervorstellung und weitere […] Weiterlesen …
[…] benannten Sonderpreis für junge Gründerinnen und Gründer geben. Bertelsmann unterstützt außerdem ein prominentes Ausstellungsprojekt in Düsseldorf, bei dem der frühere Bertelsmann-Chef als zentrale Figur der nordrhein-westfälischen Mediengeschichte Berücksichtigung findet. Reinhard Mohn wurde am 29. Juni 1921 in Gütersloh geboren; er repräsentiert die fünfte Generation der Eigentümerfamilien Bertelsmann/Mohn. Nach der Rückkehr aus US- amerikanischer Kriegsgefangenschaft übernahm er 1947 die […] Weiterlesen …
[…] einen Workshop zum Thema »Malen mit Pastellkreiden« an. Die Teilnahme ist kostenfrei, Material wird gestellt. Zu jedem Workshop können sich vier bis sechs Personen anmelden. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Die Berücksichtigung der Coronavorschriften ist selbstverständlich gewährleistet. Die Anmeldung zu den Workshops ist telefonisch unter der Telefonnummer (05209) 4944 oder per E-Mail möglich. Öffnungszeiten: freitags 16 bis 19 Uhr, samstags und […] Weiterlesen …
[…] je 20 Quadratmeter Verkaufsfläche und oberhalb einer Gesamtverkaufsfläche von 800 Quadratmetern eine Begrenzung von einer Kundin oder einem Kunden je 40 Quadratmeter Verkaufsfläche eingehalten wird, wobei es den Kundinnen und Kunden unter Berücksichtigung der konkreten Raumverhältnisse grundsätzlich möglich sein muss, beständig einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zueinander einzuhalten und c) in geschlossenen Räumen von jeder Kundin und jedem Kunden eine Atemschutzmaske (FFP2 oder […] Weiterlesen …
[…] Familien gut zu Krankheitsbildern oder Behinderungen sowie Leistungen, die sie in Anspruch nehmen können, informiert sind. Stattdessen benötigen die Familienmitglieder häufig eine stärker ausgeprägte emotionale Begleitung und Reflexion unter Berücksichtigung des gesamten Familiensystems,“ erläutert Claudia Schneider, Pflegeberaterin bei compass private pflegeberatung. „Unsere Beratungsinhalte werden an den unterschiedlichen Altersstufen und den Transitionsprozessen z. B. vom Kindergarten in die […] Weiterlesen …
[…] dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Personen andererseits zu widmen, unter Berücksichtigung der Schwierigkeiten, die dabei auftreten können. «Kein Wunder also, dass Frauen und Mütter immer noch öfter am Herd als in den Chefetagen stehen. Doch selbst, wenn sich eine Frau an die Spitze arbeitet, wird das oft noch kleingeredet. Bestes […] Weiterlesen …
[…] kann. Es wurde eingangs schon erwähnt: Die Förderprogramme des Bundes sind ein Aspekt bei der Entscheidungsfindung für einen neuen Elektro- oder eben doch Gas- oder Dieselstapler. Abseits der finanziellen Vorteile spielen aber natürlich auch andere Punkte bei der Kaufentscheidung eine Rolle: »Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Betriebsvorgaben professionell und unverbindlich beraten. Willi Frenz Gabelstapler & Kehrmaschinen freut sich auf […] Weiterlesen …
[…] Wirksamkeitsnachweis fehlen aber meist Auftraggeber, die diese Forschung finanzieren und damit dazu beitragen, dass die alten Hausmittel in der Praxis der modernen Medizin angemessen Berücksichtigung finden. Staatlicherseits gibt es keinerlei Förderung von solchen klinischen Studien, während alle möglichen Laborstudien auch solche mit irgendwelchen Heilpflanzen durchaus gefördert werden – in der vagen Hoffnung daraus chemische Substanzen für neue chemische Arzneimittel zu finden. In einer von […] Weiterlesen …
[…] vier bis fünf Personen anmelden. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Die Teilnehmernnen und Teilnehmer müssten sich Samstagmittag einem Coronatest unterziehen, damit er am Samstag und Sonntag gültig ist. Die Berücksichtigung der Coronavorschriften ist in der Galerie selbstverständlich gewährleistet. Die Anmeldung zu den Workshops ist telefonisch unter der (05209) 4944 oder per E-Mail möglich. Die Öffnungszeiten können telefonisch unter der obigen E-Mail-Adresse […] Weiterlesen …
[…] Der Polittalk wird gemeinsam mit dem Inforadio des rbb und der Süddeutschen Zeitung veranstaltet. Die Debatte wird moderiert von Angela Ulrich (RBB) und Stefan Braun (Süddeutsche Zeitung). Sie findet im Studio 14 des rbb in Berlin unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regeln statt. Zu sehen ist der Talk auf folgenden Kanälen: www. inforadio. de/polittalk und um 23. 50 Uhr im RBB-Fernsehen. Wechselstimmung auf RekordniveauMit dabei ist auch der Demokratieexperte der Bertelsmann Stiftung […] Weiterlesen …
[…] Kriterien ausgewählt. Vertreter der Händlerorganisationen werden seitens Stellantis aktiv in die Entwicklung der zukünftigen Vertriebspläne und -strategien einbezogen, die den Weg für das neue Vertriebssystem von Stellantis unter Berücksichtigung der neuen EU-Gruppenfreistellungsverordnung ab Juni 2023 ebnen. Alle beteiligten Interessengruppen werden von diesen Änderungen profitieren: Kunden, das Vertriebsnetz und Stellantis. Kunden können die Vorteile der Mehrmarken-Strategie und des […] Weiterlesen …
[…] nicht einfach willkürlich verändern. Deshalb sei für staatliche Stellen ein Gesetz nötig, wie es auch in Frankreich diskutiert werde. In Deutschland halten 65 Prozent der Bevölkerung einer aktuellen Umfrage zufolge nichts von einer stärkeren Berücksichtigung unterschiedlicher Geschlechter in der Sprache. Das Drei-Genus-System im Deutschen, also Maskulinum, Femininum, Neutrum, habe sich bereits im Spätindogermanischen etabliert, sagte Schlobinski. »Und das steht sozusagen quer zu der Frage, ob […] Weiterlesen …
[…] benannten Sonderpreis für junge Gründerinnen und Gründer geben. Bertelsmann unterstützt außerdem ein prominentes Ausstellungsprojekt in Düsseldorf, bei dem der frühere Bertelsmann-Chef als zentrale Figur der nordrhein-westfälischen Mediengeschichte Berücksichtigung findet. Reinhard Mohn wurde am 29. Juni 1921 in Gütersloh geboren; er repräsentiert die fünfte Generation der Eigentümerfamilien Bertelsmann/Mohn. Nach der Rückkehr aus US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft übernahm er 1947 die […] Weiterlesen …
[…] an den Angeboten teilnehmen. Bei einer Inzidenz bis 35 erhöht sich die Zahl der jungen Menschen, die draußen an Angeboten teilnehmen dürfen, auf 50 und drinnen auf 30 Personen. Die Neuregelung ist unter Berücksichtigung der geltenden Hygiene- und Infektionsstandards möglich. Hierzu wird sich das Kinder- und Jugendministerium eng mit den Landesjugendämtern sowie den Trägern der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit abstimmen, so dass diese ihre vorhandenen Planungen weiterentwickeln können […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh (SSV) und der Fachbereich Sport der Stadt Gütersloh starten am Mittwoch, 16. Juni, in die neue Sportabzeichen-Saison. Auch in diesem Jahr findet die Abnahme Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erneut unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnungen statt. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Los geht’s am Mittwoch, 16. Juni, auf dem Sportplatz SZ Ost, Am Anger […] Weiterlesen …
[…] der städtischen Turn- und Sporthallen nichts mehr im Wege. Ab Montag, 14. Juni 2021, können die Innensportstätten wieder genutzt werden. Neben den eigentlichen Sportbereichen dürfen auch die Gemeinschaftsräume, Umkleidebereiche und Duschen unter Berücksichtigung der weiterhin gültigen Hygienevorgaben durch die Schulen und Vereine wieder belegt werden. Die Fachabteilung hat die Sporthallen bereits für den startenden Betrieb vorbereitet: Neben Wartung und Inspektion wurden die Anlagen gereinigt […] Weiterlesen …
[…] veränderten Sendungsmengen bei Paketen und Briefen sowie der ökologischen Anforderungen an die Logistikbranche sieht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (»ver. di«) für diesen Regulierungsrahmen jedoch Anpassungsbedarf – unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen der Menschen, die in diesem Bereich arbeiten. Diese Themen sind Gegenstand eines Online-Dialogs, zu dem »ver. di«-Vertreterinnen und Vertreter von Bundestagsfraktionen eingeladen hat. Der Online-Dialog findet statt am Freitag […] Weiterlesen …
[…] (l/100 km) kombiniert 4,7-4,5 CO2-Emission (g/km) kombiniert 108-104. Effizienzklasse C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 (für Benzin- und Dieselfahrzeuge) bzw. ECE R 101 (für Elektro- und Hybridfahrzeuge) unter Berücksichtigung des in Übereinstimmung mit dieser Vorschrift festgelegten Fahrzeugleergewichts […] Weiterlesen …
[…] auf dem Bauhof, die Biogasanlage, die die Bäder heizt, die Ergänzung des städtischen Fuhrparks mit E-Autos und Pedelecs, energiesparende Straßenbeleuchtung, die Verdichtung des Radwegenetzes, die grundlegende Berücksichtigung von Klima- und Umweltschutzthemen in den ISEK-Planungen oder den Mobilitätskonzepten und natürlich das kommunale Klimaschutzkonzept. Dazu kommt die Unterstützung von Bürgeraktionen sowie eine Fülle an Beratungsleistungen und Informationsangeboten, die die Stadt – auch in […] Weiterlesen …