[…] Von der Autobahn Abfahrt Gütersloh von der A2, sofort Rechts Richtung Gütersloh (Verler Straße), rund vier Kilometer geradeaus, an der Kreuzung Verler Straße/Carl-Bertelsmann-Straße links abbiegen in die Carl-Bertelsmann-Straße, dieser Straße bis zur nächsten Ampel folgen und sich hier links einordnen, (Ampel befindet sich vor einer Bahnunterführung), links Abbiegen in die Lindenstraße, diese Straße wird kurz später zur Neuenkirchener Straße, an der Zweiten Ampel links in die Dalkestraße […] weiterlesen …
[…] Düsseldorfer »Kö« ist als sprichwörtliches niveauvolles Einkaufsparadies bekannt. Weniger bekannt ist, daß auch Gütsel eine »Kö« hat: Die Kulturmeile der Kökerstraße und in Verlängerung über den Berliner Platz hinaus die Königstraße mit zahlreichen Modegeschäften und dem »Kulturzentrum« Dreiecksplatz, bis zum Ende mit dem traditionellen Weinhaus Surenhöfener und Güterslohs einzigen musikfreien Lokal, dem Türmer. Die Gütsler »Kö« als eine der wichtigsten Flaniermeilen hat mit ihrem heutigen […] weiterlesen …
[…] Ballast des Alltags abstreifen, den Körper entschlacken und den Geist entspannen – willkommen in der Saunalandschaft des Ishara. Erleben Sie eine Badereise zwischen Orient und Okzident. Genießen Sie die Badeform, die Ihnen persönlich am besten behagt. In stimmungsvoller Atmosphäre erwarten Sie vielfältige klassische und orientalische Saunaanwendungen sowie spezielle Pflegeangebote: Trockene Heißluftbäder im Stil der klassischen finnischen Sauna im »Alexandrischen Schwitzbad«, Dampfbad und die […] weiterlesen …
[…] den McDonald’s-Restaurant an der Autobahn und in Rheda-Wiedenbrück betreibt Gabriele Conert auch den »Satelliten« am Busbahnhof, der in diesem Jahr seinen fünften Geburtstag feiert. Der »Satellit«, ein kleines McDonald’s-Restaurant, wurde am 19. Oktober 2006 eröffnet. Weil es über nur einen Grill verfügt, werden keine Premium-Burger wie der McRib, der Royal oder der Royal TS, und auch keine großen Salate angeboten. Am ZOB gibt es nur den Gartensalat. Wegen der Betriebsgröße von weniger als 80 […] weiterlesen …
[…] mehr als zwei Jahren haben wir einen Artikel veröffentlicht, der heute aktueller denn je ist – leider. Aber lesen Sie selbst . .. In Städten wie Oberhausen wurde das Problem längst erkannt: Durch die innerstädtische Verkehrsberuhigung, die seit den 80er Jahren seuchenhaft um sich greift, stehen innerstädtische Lagen inzwischen vor dem Aussterben. Kaufkräftige Kundschaft bleibt aus, die Urbanität geht verloren. Oberhausen plant die Konzentration des Einzelhandels in einer Lage und den […] weiterlesen …
[…] 20. April wurden Gewicht, Blutzucker, Körperfett, Cholesterin, empfohlene Kalorienzufuhr und Blutdruck der Teilnehmer des Abnehmtreffs ermittelt. Nach einem ersten Vortrag folgten zwei Einstiegstage und in ein- bis zweiwöchigen Abständen drei weitere Vorträge. Auf Wunsch kamen die Teilnehmer wöchentlich zum Wiegen und alle Werte wurden dokumentiert. Einige Frauen trafen sich darüber hinaus zum Walken, andere verstärken ihre privaten sportlichen Tätigkeiten. Am Dienstag, 13. Juli, gab es nun das […] weiterlesen …
[…] es schnell gehen muss, ist es meistens schon zu spät. Im Vorteil sind die Senioren, die sich schon vor der Bahnfahrt damit auseinandersetzen, wie der Fahrkartenautomat im Hauptbahnhof funktioniert. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten jetzt die Chance, sich zu informieren. Eingeladen hatte der Seniorenbeirat der Stadt Gütersloh, der schon in der Vergangenheit gemeinsam mit der Deutschen Bahn Schulungen an den Fahrkartenautomaten durchgeführt hat. »Die enorme Nachfrage macht deutlich« […] weiterlesen …
[…] heute durch die Arkaden am Café Fritzenkötter in Richtung Bahnhof geht, dem fällt auf, dass sich hier das Stadtbild wohltuend verändert hat. Dort, wo das baufällige Haus der ehemaligen Haushaltswarenhandlung Herrmann stand, blickt man seit kurzem auf einen Neubau. Im Auftrag des Bauherren Oesterhelweg Immobilien realisierten die Architekten Schröder + Gaisendrees ein dreigeschossiges Gebäude, das hier ausdrucksstark das Gesicht der Straße prägt, ohne die Nachbarbebauung zu dominieren. Es […] weiterlesen …
[…] (gpr). Mit zwei Fahrzeugen in der Innenstadt wird jetzt erprobt, welche Chancen Carsharing in Gütersloh hat. Ab sofort werden zwei Ford Fiesta, die vom Anbieter »Ford-Carsharing«, vertreten durch den Ford-Händler Lückenotto aus Wiedenbrück bereitgestellt werden, vor dem Bahnhof und vor dem Rathaus platziert. Die Stadt stellt die Stellplätze während der Projektlaufzeit zur Verfügung. Ein Fahrzeug soll tagsüber, zu Bürozeiten, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses genutzt […] weiterlesen …
[…] Bad Laer. Am Sonntag, 23. August 2015, ist die Osning-Bahn wieder auf dem südlichen Abschnitt der Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) zwischen Gütersloh, Harsewinkel, Versmold und Bad Laer unterwegs. Als Publikumsmagnete locken das Stadt-Festival in Versmold und das Kreisschützenfest in Bad Laer-Müschen!Entlang der landschaftlich sehr reizvollen Bahnstrecke finden das Kreisschützenfest in Müschen bei Bad Laer und vor allem das Stadt-Festival in Versmold statt. Die Bahnreisenden werden beim […] weiterlesen …
[…] Zu einem ersten Gespräch trafen sich Mitglieder des Seniorenbeirates mit den Verantwortlichen der Gütersloher Bahnhofsmission. Schon der erste Eindruck überzeugte. In freundlicher Atmosphäre bekamen die Menschen, die in der Regel ohne Obdach leben, von Ehrenamtlichen der Bahnhofsmission nicht nur ihr Frühstück, sondern konnten sich auch über ihre Angelegenheiten austauschen. Denn hier steht das Ehrenamt, also die Hilfe für den Nächsten im Mittelpunkt. Und das Tag für Tag. Von montags bis […] weiterlesen …
[…] in diesem Jahr bietet die Osning-Bahn für die Besucher der Versmolder Kirmes »Sünne Peider« wieder zahlreiche Zugfahrten an. Am Samstag ermöglicht eine Spätfahrt, das Feuerwerk entspannt zu genießen. Damit Sie bequem zur Kirmes hin- und zurückkommen, sind die Schienenbusse der Osning-Bahn am Samstag, den 27. und Sonntag, 28. Februar 2016, bis in die Abendstunden unterwegs. Befahren wird der Streckenabschnitt Gütersloh Nord –Marienfeld – Harsewinkel – Versmold – Bad Laer der Teutoburger […] weiterlesen …
[…] Ankündigung der Deutschen Bahn AG, Ladestellen aus wirtschaftlichen Gründen auch in OWL schließen zu wollen, stößt auf wenig Verständnis. Statt Güter umweltfreundlich auf die Schiene zu bringen, zieht sich die Bahntochter DB Cargo immer weiter aus der Fläche zurück. Das Unternehmen würde seinen inzwischen recht modernen Lokomotivpark am liebsten nur noch im Fernverkehr mit hohen Lasten beschäftigen und das mit möglichst wenig Personal. Im Kreis Gütersloh droht aktuell der Verlust der Bahnhöfe […] weiterlesen …
[…] Fahrradkarte kann einem zwar Wege und Routen detailliert zeigen, für weitere Infos ist aber oft nur wenig Platz und die zahlreichen Attraktionen rund um die Strecken kommen zu kurz. So ist es auch bei den drei »BahnRadRouten« Teuto-Senne, Weser-Lippe und Hellweg-Weser. Drei interaktive Karten verschaffen ab sofort einen besseren Überblick. Sie zeigen neben der Streckenführung auch Orte am Weg, E-Bike Ladestationen und Adressen von Bahnhöfen an. So kann sich jeder im Vorfeld oder auch von […] weiterlesen …
[…] Osning-Bahn ändert ihren Fahrplan für die Strecke Gütersloh–Bad Laer (Teutoburger Wald-Eisenbahn, TWE). Laut Osning-Bahn-Fartenplaner Stephan Schröder hat sich das Konzept der drei Pendelfahrten an mehreren Sonntagen im Jahr nicht bewährt. »Wenn in einem Ort eine Veranstaltung stattfindet und wir jeweils zwei Hin- und zwei Rückfahrten anbieten wollen, haben wir zwangsläufig zwei Leerfahrten dazu. Das rechnet sich nicht. « Die Fahrten würden zwar auch von Fahrgästen für Ausflüge unabhängig von […] weiterlesen …
[…] Sportbund starten in nächster Zeit wieder einige Wanderungen. Momentan sind noch Restplätze buchbar. Beliebt sind die Stadtwanderungen von zwei bis drei Stunden rund um Bielefeld. Überraschende Momente sind bei diesen Motto-Wanderungen sicher dabei. Am Dienstag, 23. August 2016, geht es ins Dornberger Land. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Haltestelle Lohmannshof. Die Wanderung endet auch dort wieder. Am Samstag, 27. August 2016, geht es auf den Wappenweg von Quelle bis Dornberg. Treffpunkt ist um […] weiterlesen …
[…] Bürger- und Jugendhaus »Der Bahnhof«, das Jugendhaus Don Bosco, die Mobile Jugendarbeit Ostpreußenweg, die Falken sowie die Jugendtreffs »Scream«, Friedrichsdorf, Isselhorst und Kattenstroth bieten – gefördert von der Stadt – ein gemeinsames Sommerferien-Aktionsprogramm für Kinder und Jugendliche an. Das Besondere: Die Offenen Jugendeinrichtungen haben ihre Angebote so aufeinander abgestimmt und über die Sommerferien verteilt, dass in fünf von sechs Wochen ganz verschiedene Aktionen auf dem […] weiterlesen …
[…] gut getarnt und streng geschützt Gütersloh (gpr). Vorbeifahrende Züge, vibrierender Boden und laute Fahrgäste – an einem Ort, wo kaum jemand freiwillig seine Zelte aufschlagen würde, fühlt sie sich besonders wohl: die Zauneidechse. An den Bahndämmen und Waldrändern findet das heimische Reptil einen Lebensraum mit idealen Bedingungen. Doch trotz des großflächigen Schienennetzes mit seinen zahlreichen Bahnhöfen, ist die Zauneidechse in Deutschland stark gefährdet. Umso mehr freuen sich der […] weiterlesen …
[…] Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn gehört für viele Freunde der Reisen in ferne Länder zu den noch verbliebenen exotischen Erlebnissen. Irkutsk, das Ziel der Reise des Forums Russische Kultur Gütersloh vom 4. bis 11. September 2018 ist eine Bahnstation der Transsib etwa auf halbem Weg zwischen Moskau und Wladiwostok. Bisher – und auch dieses Mal – wird für die die rund 7. 000 Kilometer lange Reise das Flugzeug benutzt. Doch 2018 bietet das Forum den Teilnehmern die Möglichkeit, die […] weiterlesen …
[…] 10. November 2017 präsentierte Bielefelder TPK-Verlag in den Räumen der Mayerschen Buchhandlung ein neues Werk: Ein Wimmelbuch für Gütersloh, und es ist wirklich sehr schön geworden! Es wimmelt nämlich ganz ungemein in Gütersloh: vom Dreiecksplatz bis zur Weberei, vom Mohns Park bis zum kleinen Bahnhof Mühlenstroth, an einem Wintertag auf der Eiswiese, im sommerlichen Parkbad oder auf dem Wochenmarkt am Berliner Platz. Die bei der Buchvorstellung anwesende Illustratorin Brigitte Kuka hat die […] weiterlesen …
[…] (gpr). Dampf- und Diesellokomotiven, der erste Bahnhof, der Gleisausbau, die Elektrifizierung oder auch die Schnellfahrtversuchsstrecke Gütersloh – Neubeckum: Rudolf Herrmann hat die Entwicklung des Gütersloher Bahnhofs zu einem beträchtlichen Teil miterlebt. Die Eisenbahn ist sein Leben. Sie prägte seinen Berufsweg und ist bis heute seine Passion. Im Gütersloher Stadtarchiv hat er lange geforscht. Jetzt legt Rudolf Herrmann unter dem Titel »Vom Planzug 1 zum ICE« – die 170-jährige Geschichte […] weiterlesen …
[…] In Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Institut Gütersloh macht der Verein Crossnight Gütersloh am 14. April 2018 an neuer Stelle Station. Das Ziel: den Bahnhof mit einer Crossover/Alternative/Rock-Party zu rocken. Bei der Premiere an der Isselhorster Straße werden die Wände der großen Halle des Bahnhofs zum Beben gebracht. Die Crossnight Alternative/Rock-Party wird in Eigeninitiative von jungen Güterslohern durchgeführt. Nach einem Betreiberwechsel im Airport-Club sind alle Weichen für die […] weiterlesen …
[…] Jugendtreffs laden ein Das Bürger und Jugendhaus »Der Bahnhof«, das Jugendhaus Don Bosco, die Mobile Jugendarbeit Ostpreußenweg, das Bürgerzentrum Blankenhagen, die Falken sowie die Jugendtreffs »Scream«, Friedrichsdorf, Isselhorst und Kattenstroth bieten – gefördert von der Stadt – ein gemeinsames Sommerferienprogramm an. »Die Kinder und Jugendlichen in Gütersloh profitieren von der Zusammenarbeit der Jugendeinrichtungen«, betont Dirk Möllenhoff, Hausleitung des Bürger- und Jugendhauses »Der […] weiterlesen …
[…] Territory, die Agentur für Markeninhalte, kommt nach dem Relaunch des Gesundheitsratgebers »natürlich« jetzt der nächste Schritt mit Blick auf die Interessen des Reformwaren-Fachhandels: Die zweite neugestaltete Ausgabe März/April wird zudem erstmals als Kaufedition im Zeitschriftenhandel erhältlich sein und so eine potenziell größere Leserschaft erreichen. Mit ihrer frischen Gestaltung, aktuellen Tipps und relevanten Hintergrundinformationen ist die »natürlich« seit Jahresbeginn fokussiert auf […] weiterlesen …
[…] des Arbeitskreises Jugend Das gemeinsame Sommerferienprogramm der Gütersloher Jugendtreffs, gefördert von der Stadt Gütersloh, hat bereits Tradition: Zum dritten Mal bieten das Bürger- und Jugendhaus »Der Bahnhof«, die Mobile Jugendarbeit Ostpreußenweg, die Mobile Jugendarbeit Stadt Gütersloh, das Jugendhaus Don Bosco, die Evangelische Jugend Friedrichsdorf, die Jugendfreizeitstätte »Black Star«, der Jugendtreff Isselhorst und das Bürgerzentrum Blankenhagen ein vielfältiges Programm an […] weiterlesen …