[…] Aktionsidee. »Viele Teilnehmer berichten uns immer wieder, dass sie nach Feierabend viel entspannter zu Hause ankommen, wenn sie mit dem Rad gefahren sind«, berichtet Kassau. »Und der Weg zur Arbeit macht fit für den Tag«, ergänzt er. Nach Auswertungen der AOK sind es vor allem Strecken zwischen zwei und zwölf Kilometer, die auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückgelegt werden. In der Spitze fahren Teilnehmer 30 oder 40 Kilometer pro einfache Wegstrecke. »Der Kreis Gütersloh bietet fast […] Weiterlesen …
[…] Immobilienpreise in der Stadt Gütersloh sind im Jahre 2014 überwiegend gestiegen. Das ergaben die Auswertungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte. Auch die Anzahl der Kauffälle ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen und erreichte den höchsten Stand seit dem Jahre 1998. Dies ist laut Gutachterausschuss besonders auf eine große Anzahl von Kaufverträgen, die im Dezember 2014 beurkundet wurden, zurück zu führen. Sie stehen im Zusammenhang mit der Erhöhung der Grunderwerbssteuer zum […] Weiterlesen …
[…] IGES-Institut). 2. »Strukturen und regionale Unterschiede in der Hospiz- und Palliativversorgung« (Heiner Melching, Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin). 3. »Überversorgung kurativ – Unterversorgung palliativ? Analyse ausgewählter Behandlungen am Lebensende« (Prof. Dr. Lukas Radbruch, Universitätsklinikum Bonn). Die Analysen stützen sich maßgeblich auf Sonderauswertungen des Statistischen Bundesamtes, Daten des Wegweisers Hospiz- und Palliativmedizin sowie Berechnungen des Health Risk […] Weiterlesen …
[…] Karsten Zich und Thorsten Tisch) Analysen zu rückenschmerzbedingten Krankenhausaufenthalten und operativen Eingriffen auf Grundlage der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) und Sonderauswertungen des Statistischen Bundesamtes durchgeführt. Die Daten haben einen Wohnortbezug, das heißt sie gelten für die Bevölkerung des jeweiligen Kreises, nicht für den Versorgungsort. Um alters- und geschlechtsspezifische Aspekte herauszurechnen, wurden die Daten direkt standardisiert […] Weiterlesen …
[…] länger geistert der Name »Big Data« durch die Medien. Was versteht man unter Big Data? Hierbei werden Daten aus vielen Quellen in einer Datenbank zusammengeführt, und man kann dann über alle Daten Auswertungen fahren. Je mehr unterschiedliche Quellen in einer Datenbank zusammenlaufen, umso bessere Ergebnisse kann man erzielen. In erster Linie geht es bei Big Data darum, anhand von Mustern bestimmte Vorhersagen für Ereignisse in der Zukunft zu treffen. Vor Jahren hatte einmal ein Hersteller von […] Weiterlesen …
[…] destatis. de/exdat) auf der Website des Statistischen Bundesamtes. Das Angebot wird täglich aktualisiert und schrittweise erweitert. Im Reifegrad und in der Qualität unterscheiden sich diese experimentellen Daten und Auswertungen von amtlichen Statistiken, insbesondere in Bezug auf Harmonisierung, Erfassungsbereich und Methodik. Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www. destatis […] Weiterlesen …
[…] COVID-19 zu verhindern, das durch neu aufkommenden Virusvarianten verursacht wird; der erwartete Zeitpunkt für zusätzliche Auswertungen der Wirksamkeitsdaten von BNT162b2 in unserer Studien; die Art der präklinischen und klinischen Daten, die einem laufenden Peer-Review-Verfahren, der behördlichen Überprüfung sowie einer Marktinterpretation unterliegen; den Zeitplan für das Einreichen von Daten für eine mögliche EUA (Notfallzulassung) oder jeglicher Zulassungen oder Genehmigungen sowie deren […] Weiterlesen …
[…] Seit März 2020 arbeiten Bielefelder Wissenschaftler am Nachweis, dass mit medizinischer Mund- und Rachenreinigung, neben bestehenden AHA-L-Maßnahmen, ein wertvoller Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet werden kann. Bereits erste Datenauswertungen Anfang 2021 deuteten auf »einen Erfolg mit außergewöhnlichem Stellenwert hin«, lautete das Zwischenfazit. Die Untersuchungsergebnisse von insgesamt 34 stationär behandelten COVID-19 Patienten ergaben eine signifikante Abnahme der Viruslast um […] Weiterlesen …
[…] dass in der vorliegenden Statistik zusammen veranlagte Ehegatten als ein Steuerpflichtiger gezählt werden. Die Zahlen beruhen auf den Ergebnissen der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2017. Sie können erst jetzt veröffentlicht werden, weil die anonymisierten Steuerdaten von den Finanzbehörden erst nach Abschluss aller Veranlagungsarbeiten für statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt werden. Die hier dargestellten Informationen sind damit die aktuellsten, die zurzeit verfügbar sind […] Weiterlesen …
[…] sind aber auch hier mit 26 Prozent der Spitzenreiter. Eine erwerbstätige Frau bekam im vergangenen Jahr durchschnittlich 65,8 Tagesdosen aus der Gruppe der Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben. »Wir beobachten seit Jahren in unseren Auswertungen, dass die Verordnungen ansteigen. Dies kann mit dem demografischen Wandel und einem erhöhten Bewusstsein für Bluthochdruck zusammenhängen. Ein Großteil der Herz-Kreislauf-Beschwerden ließe sich jedoch auch mit einer gesünderen Lebensweise verbessern […] Weiterlesen …
[…] und Forschung im Gesundheitswesen. »Auch wurden im Coronajahr 2020 so wenige Antibiotika verschrieben wie noch nie seit Beginn der Auswertungen zum Gesundheitsreport vor 20 Jahren. Die Abstands- und Hygieneregeln haben offenbar nicht nur dazu beigetragen, die Verbreitung von Sars-CoV-2 zu reduzieren, sondern auch die vieler anderer Infektionserkrankungen. «Den größten Anteil am Krankenstand machen mit 19,8 Prozent die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen aus. Aber: »Diesen Trend […] Weiterlesen …
[…] Querdenker so umfassendes Datenmaterial zu Verfügung gestellt hat und wie die Journalisten bei der Auswertung vorgegangen sind. Begleitend zu den Filmen und der Podcastserie veranschaulicht ein Web-Dossier auf ndr. de die Datenauswertungen. Mithilfe einer datengetriebenen Spurensuche geht das Dossier der Frage nach, wie der digitale Weg in den Querdenken-Kosmos vonstattengeht. Die Story im Ersten: »Querdenker – wie sich Menschen aus der Mitte radikalisieren«, »Das Erste«, Montag, 19. Juli 2021 […] Weiterlesen …
[…] sind Zeugnis der guten und engagierten Arbeit unserer Ärztinnen und Ärzte und des medizinischen Fachpersonals in den Praxen und Impfzentren«, erklärt der Vorstand der KVWL, Dr. Dirk Spelmeyer, Dr. Volker Schrage und Thomas Müller. In den Auswertungen sind unter anderem die Impfungen durch Betriebs- und Privatärzte nicht enthalten, weil diese ihre Daten direkt an das Robert Koch-Institut melden. Die regionalen Erstimpfungsquoten dürften also insgesamt sogar noch etwas höher liegen. Abgesehen vom […] Weiterlesen …
[…] grundsätzlich die Spritpreise zu vergleichen. Wer die teils erheblichen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und Tageszeiten nutzt, kann bares Geld sparen und sorgt so auch indirekt für ein niedrigeres Preisniveau. Aktuelle Auswertungen des ADAC zeigen, dass Tanken in der Regel zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr am günstigsten ist. Unkomplizierte und schnelle Hilfe bietet die Smartphone-App »ADAC Spritpreise«. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und […] Weiterlesen …
[…] rechnen ist. Über die nächsten Tage produzierte Efas detaillierte Karten, die die meisten der Regionen, die besonders hart getroffen wurden, identifiziert haben. Die deutschen Projektpartner haben detaillierte Auswertungen für einzelne Flüsse, darunter die Ahr, in deren Hochwasser mindestens 93 Menschen ertrunken sind und mehr als 600 verletzt wurden, angefordert. Cloke sagt, dass es sicher schwierig gewesen wäre, Flash-Flutwellen vorherzusagen, aber mit Sicherheit ausreichend Zeit vorhanden […] Weiterlesen …
[…] gering ausfallen«, so Patrick Konrad, Leider der Vornamensstudie. Über die Studie: Ausgewertet wurden 45. 391 Geburtsmeldungen aus Krankenhäusern und Geburtshäusern im Zeitraum Anfang Januar bis Ende Juni 2021. Aufgrund der hohen Fallzahl und Stichproben aus allen Postleitzahlbereichen in Deutschland ist diese Statistik als repräsentativ anzusehen. An der Auswertung beteiligt waren sechs Mitarbeiter des Onlineportals Babelli. de. Die Auswertungen zur Beliebtheit von Vornamen erfolgt immer […] Weiterlesen …
[…] auf unter Grünen-Anhängern kursierenden Fehlannahmen basiert, widersprachen 93 Prozent beziehungsweise stellten den Sachverhalt richtig. Erste qualitative Auswertungen lassen mit Ausnahme der AFD bei allen Parteien ein hohes Niveau der Antworten erkennen: »Das Kommunikationsverhalten von Parlamentariern etablierter Parteien macht mit Blick auf einen ehrlichen evidenzbasierten politischen Diskurs Mut«, sagt IW-Ökonom Matthias Diermeier. »Lediglich AFD-Politiker weisen einen laxen Umgang mit […] Weiterlesen …
[…] sind die typischen Datenbestände in unternehmensinternen Suchumgebungen deutlich kleiner und können außerdem aufgrund hoher Anforderungen an Datenschutz und Vertraulichkeit oft nicht für statistische Auswertungen verwendet werden. Da Transformer-Netzwerke unter solchen Bedingungen nicht trainiert werden können, dominieren in diesem Bereich nach wie vor auf Stichwörtern basierende Verfahren. Diese sind jedoch nicht in der Lage komplexe sprachliche Zusammenhänge zu erfassen und liefern daher […] Weiterlesen …
[…] laut ADAC wie sich – vor allem aufgrund der Urlaubssaison und der gestiegenen Nachfrage nach Kraftstoffen - die Preise regelrecht hochgeschaukelt haben. Der Spielraum für Preissenkungen an den Zapfsäulen ist daher hoch. Auswertungen des ADAC zeigen, dass Benzin und Diesel in der Regel zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr am günstigsten sind. Wer dies berücksichtigt und auch die Preisunterschiede zwischen den Anbietern nutzt, kann viel Geld sparen. Unkomplizierte und schnelle […] Weiterlesen …
[…] die wöchentliche Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Der Preis für Rohöl der Sorte Brent schwankt um die 70 Dollar. Aus Sicht des ADAC ist weiterhin Spielraum für Preissenkungen an den Zapfsäulen vorhanden. Auswertungen des ADAC zeigen, dass Benzin und Diesel meist zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr am günstigsten sind. Wer diese Faustregel berücksichtigt und die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Tageszeiten und den Anbietern nutzt, kann beim Tanken stets […] Weiterlesen …
[…] Patienten, die an Covid-19 erkrankt sind, hat ihre Behandlungs- und Nachbeobachtungsphase abgeschlossen, und die ersten Ergebnisse der Studie stehen kurz bevor. Die Auswertungen der verblindeten Intubations- und Mortalitätsraten aus der Phase-Zwei-Drei-Studie waren ermutigend im Vergleich zu den Sterblichkeitsraten, die aus großen Plattformstudien wie »RECOVERY« und anderen Studien mit ähnlichen Patientenpopulationen gemeldet wurden. Darüber hinaus hat die Phase-Zwei-Drei-Studie mit Opaganib […] Weiterlesen …
[…] Folgen schwerer Unfälle nicht ausreichend betrachtet Für die Bewertung, welche Gefahren von Kernkraftwerken in der Folge schwerer Unfälle ausgehen können, hat das JRC nur unzureichend Daten und Auswertungen herangezogen. So hat es nur sehr wenig wissenschaftliche Literatur ausgewertet und nur wenige Indikatoren zur Bewertung des Risikos herangezogen. Dazu gehören etwa die maximale Zahl der Todesopfer und die Todesrate – andere wichtige Indikatoren wie die Zahl der evakuierten oder umgesiedelten […] Weiterlesen …
[…] ein deutlicher Anstieg der Preise auf dem Immobilien- und Grundstücksmarkt in Gütersloh registriert. Das ergibt die Analyse des Gutachterausschusses für Grundstückswerte. Im ersten Halbjahr 2021 wurden demnach bislang 506 für weitere Auswertungen geeignete Kauffälle registriert. Bezogen auf das erste Halbjahr ist im Vergleich zu den Vorjahren die Anzahl auf einem hohen Niveau. Dabei wurde mit 134 Kauffällen unbebauter Grundstücke ein für diesen Teilmarkt deutlich überdurchschnittliches Niveau […] Weiterlesen …
[…] sparen. 1) Weitere Informationen und Auswertungen:https://www. »Check24«. de/wohngebaeudeversicherung/so-wohnt-deutschland/Über »Check24« »Check24« ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus mehr als 300 Kfz-Versicherungstarifen, mehr als 1. 000 Strom- und mehr als 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 […] Weiterlesen …
[…] zur Markt- und Versorgungslage Kartoffeln«. Hintergrund Im Vergleich zu den Vorjahren liegen aktuell noch relativ wenige Auswertungen von Probeflächen aus der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (»BEE«) vor, die Grundlage für die Feststellung der Erntemengen ist. Von den deutschlandweit für die Ertragsermittlung ausgewählten etwas mehr als 800 Kartoffelfeldern sind bisher erst 35 Prozent verfügbar. Daher können sich noch größere Abweichungen des tatsächlichen Ergebnisses der […] Weiterlesen …