[…] 39-jähriger Familienvater aus Paderborn hat vor dem Landessozialgericht Essen (Az: LSG NRW L 5 KR 80/09) erwirkt, dass seine Krankenkasse ihn mit einer computergesteuerten Knieprothese versorgen muss. Dem Vater zweier Kinder war nach einem Unfall der rechte Oberschenkel amputiert worden. Darüber hinaus ist seine linke Körperhälfte teilweise gelähmt. Die Krankenkasse bewilligte ihm zunächst nicht die neuste Technik. Seine Klage vor dem Sozialgericht Detmold scheiterte in erster Instanz. In der […] weiterlesen …
[…] der britische Guardian vor kurzem berichtete, hat der britische Parlamentsabgeordnete Roger Williams, ein Mitglied der Liberal-Demokratischen Partei, bei einer Debatte im britischen Unterhaus ein Verbot des künstlichen Süßstoffs Aspartam gefordert. Williams, der auch Mitglied der parlamentarischen Sonderausschusses für Lebensmittel und Umwelt ist, sagte, es gäbe »überzeugende und zuverlässige Beweise, um diese krebserregende Substanz im gesamten britischen Nahrungs- und Getränkemarkt zu […] weiterlesen …
[…] Friseurhandwerk, Innung Gütersloh, warnt in Bezug auf die aktuelle Umsetzung des Schulentwicklungsplans für die Berufskollegs im Kreis eindringlich davor, den Ausbildungszweig Friseurhandwerk vom Carl-Miele-Berufskolleg Gütersloh bis 2011 an das Berufskolleg Halle/Westfalen zu verlegen. Obermeister Andreas Drenkelforth befürchtet, dass »durch diesen drastischen Schritt die engagierte und preisgekrönte Ausbildung in den Innungsbetrieben rund um Gütersloh massiv und dauerhaft beschädigt wird«. Er […] weiterlesen …
[…] Die Zeit ist vergangen, das Urteil bleibt: Bereits bei seinem Antrittsbesuch im Rathaus schwärmte Rob Nitsch, damals neuer Kommandant der Princess Royal Barracks, vom Stadtpark. Und auch zum Abschied, nach knapp zwei Jahren steht Güterslohs schönstes Grün für ihn als Beispiel für alles Liebenswerte, das er dieser Stadt zuspricht. Er habe sich hier außerordentlich wohl gefühlt, bekennt der Brite und bezieht damit ausdrücklich auch seine Frau und seine vier Kinder mit ein. Jetzt geht es für ihn […] weiterlesen …
[…] Eröffnung einer gastronomischen Einrichtung im Zentrum der Innenstadt wird von der UWG-Gütersloh ausdrücklich begrüßt. Dem Wunsch vieler Bürger wird entsprochen. Die ideale Lösung, die Unterbringung in einem vorhandenen Gebäude unter Beibehaltung der Platzsituation, lässt sich wegen der hohen Mieten nicht zu realisieren. Standort nördlich des Platzes vor der Martin-Luther-Kirche, die Aussengastronomie dann auf dem Platz, das hätte etwas. Die vorgesehene Bebauung mit einem transparenten Pavillon […] weiterlesen …
[…] Gartencenter Brockmeyer veranstaltet von Freitag, 11. Mai, bis Sonntag, 13. Mai, in Kooperation mit »BeFit«, der Gesundheitsinitiative der Bertelsmann AG und der Bertelsmann-BKK, ein Laufseminar für Laufanfänger und Walker, aber auch für erfahrene Läufer. Mit dabei sind Prof. Dr. Thomas Wessinghage und der ehemalige 5. 000-Meter-Europameister Andreas Ewert. »Laufen ist ein topaktuelles Thema und die Bewegungssportart Nummer eines. Wir sind schon bei ›Gütersloh läuft‹ aktiv und ich bin selbst […] weiterlesen …
[…] (gpr). www. buergerportal. guetersloh. de – das ist in Zukunft die Tür zu vielen Dienstleistungen der Stadt. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Dienstag, 3. März 2015, um 18 Uhr wird es auf der Studiobühne des Gütersloher Theaters von Bürgermeisterin Maria Unger frei geschaltet. Mit dem Bürgerportal startet die Verwaltung in eine neue Ära elektronischer Angebote für die Bürgerinnen und Bürger. Möglich wurde das durch die Teilnahme am Projekt »Modellkommune E -Government« des […] weiterlesen …
[…] Liebe Gütersloher Bürgerinnen und Bürger, immer häufiger wird in der Öffentlichkeit über seelische Gesundheit, aber auch über psychische Probleme diskutiert. Damit wird dieses Thema zunehmend in der Gesellschaft wahrgenommen und ist kein Tabu mehr. Untersuchungen belegen, dass nahezu jeder dritte Mensch im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung leidet. Diese Zahlen sollten uns alle aufmerksam werden lassen, unsere eigene seelische Gesundheit in den Blick zu […] weiterlesen …
[…] (gpr). Besondere Probleme mit der Reinigung einiger Straßen und insbesondere der Rinnen hat zurzeit der Fachbereich Stadtreinigung. Die Kehrmaschinen verstopfen immer wieder, weil einige Anwohner die Blätter am Straßenrand so hoch und kompakt aufschichten, dass der Saugschacht auch bei höchster Leistungsstufe verstopft. Außerdem kann der Fahrer der Kehrmaschine häufig die Bordsteinkante nicht mehr sehen und dadurch kann der Seitenbesen beschädigt werden. Dabei ist die Aufgabenteilung doch […] weiterlesen …
[…] Freitag, 10. März findet landesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Auch die Stadtbibliothek Gütersloh ist dabei und veranstaltet eine kreative Tauschbörse. Von 17 bis 22 Uhr sind unter dem Motto »Treffen – Tauschen – Tüfteln« alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, zu stöbern, eigene Dinge mitzubringen und gegen neue einzutauschen. Jeder kennt das: Stoffreste, Spielsachen, Sticker, alte Bücher, – in den Schränken stapeln sich Dinge, die man nicht mehr braucht, die aber zu […] weiterlesen …
[…] »Barrierefreiheit schaffen und so reale Hindernisse ebenso wie Barrieren in den Köpfen zu überwinden« – das ist ein wichtiges Ziel des Projektes »Mobile Rampen für Gütersloh«. Das gemeinsam vom Behindertenbeirat der Stadt Gütersloh und dem Stadtmarketing betreute Projekt wurde ermöglicht durch den gebürtigen Gütersloher Hans Diestelkamp und seine Dr. -Salk-Gedächtnis-Stiftung für Behinderte. Das Modehaus Wörmann ist das erste Geschäft in Gütersloh, das dieses Projekt bei sich umsetzt. Hans […] weiterlesen …
[…] ersten Studioaufnahmen und Videoproduktionen sind gerade für junge Bands nur schwer zu finanzieren. Hier setzt die neue Bandförderung des Projekts »create music NRW« an: Noch bis Dienstag, 15. Mai, können sich Bands um den Zuschuss in Höhe von 300 Euro bewerben. Angesprochen sind ausdrücklich junge Bands aus Nordrhein-Westfalen, die ihre ersten eigenen Vorhaben durchführen möchten. Sie können sich mit Projekten bewerben, die die Band in ihrer Entwicklung voranbringen und mindestens 500 Euro […] weiterlesen …
[…] drei Besucher lohnte sich der Besuch in der Stadthalle zwischen September 2017 und Juli 2018 ganz besonders. Nach der letzten Veranstaltung vor der Sommerpause wurden die Gewinner unter allen abgegebenen Feedback-Karten gezogen. Konzerte und wechselnde Ausstellungen, Musicals, Comedy und Kinderveranstaltungen: Die Stadthalle Gütersloh präsentierte in der Saison 2017/18 nicht nur ein vielseitiges kulturelles Programm, sondern war Veranstaltungsort für Messen, Kongresse, Betriebs- und […] weiterlesen …
[…] ersten Studioaufnahmen und Videoproduktionen sind gerade für junge Bands nur schwer zu finanzieren. Hier setzt die Bandförderung des Projekts Create Music NRW – angesiedelt beim Kultursekretariat NRW Gütersloh – an: Noch bis Sonntag, 16. Juni, können sich Bands um den Zuschuss in Höhe von 300 Euro bewerben. Angesprochen sind ausdrücklich junge Bands aus Nordrhein-Westfalen, die ihre ersten eigenen Vorhaben durchführen möchten. Sie können sich mit Projekten bewerben, die die Band in ihrer […] weiterlesen …
[…] zum Einzug im April 2020 ist zwar noch etwas Geduld gefragt. Doch seit Montag ziert schon einmal eine Richtkrone den Neubau der Diakonie Gütersloh an der Straße Auf der Horst/Ecke Sundernstraße im Stadtteil Avenwedde. Das rund 4. 000 Quadratmeter große Gelände gehörte einst zum Lackhütter-Hof. Nun entstehen dort eine Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke mit 18 Plätzen, elf altengerechte Zwei-Zimmer- Wohnungen für Singles und eine Intensivpflege-WG mit sechs Zimmern. In ihr sollen […] weiterlesen …
[…] Im Rahmen der Aktion »Barrierefreier Einzelhandel« des Aktionsbündnisses Inklusion Kreis Gütersloh waren am Montag, 29. April, Menschen mit unterschiedlichen Mobilitätseinschränkungen mit dem Stadtmarketing in der Gütersloher Innenstadt unterwegs, um den Einzelhändlern den Sinn und Nutzen mobiler Rampen am Beispiel vorzuführen. Mit E-Rollstuhl, Handrollstuhl, Rollator und Kinderwagen zeigten die Beteiligten, wie sich Stufen mittels der leichten, klappbaren und robusten Rampen leicht überwinden […] weiterlesen …
[…] 364 Tagen dominieren beim Gütersloher Tennisclub an der Fröbelstraße die Farben Rot und Weiß. Nicht so am kommenden Samstag, an dem zum zweiten Mal das traditionelle Juxturnier unter dem Motto »Grashüpfer Open« stattfindet. Zu diesem Anlass tolerieren auch die GTC-ler den Farbton Grün. Gehüpft wird ab 15 Uhr in ausgelosten 2er-Teams, um sich immer in neuen Konstellationen in der »Vor-und-Zurück«-Disziplin mit anderen Paarungen zu messen. Am frühen Abend stehen nicht nur die stolzen Sieger fest […] weiterlesen …
[…] Das Thema der barrierefreien Innenstadt liegt den Güterslohern zunehmend am Herzen. Die Restaurants Mio, La Flamme und La Trattoria, das Steakhouse Gutenberg sowie der Weinhändler Vino Toni und der Sportplatz Avenwedde gehören nun ebenfalls zum größer werdenden Kreis der barrierefrei zugänglichen Einrichtungen in Gütersloh. Annette Runte, Vorsitzende des Behindertenbeirats, und Christina Junkerkalefeld, Projektverantwortliche beim Stadtmarketing, freut das Engagement der Menschen: »Es ist schön […] weiterlesen …
[…] (gpr). Ein Gespräch bei Kaffee und Kuchen, sich gemeinsam über Erlebnisse und (Lebens-)Erfahrungen austauschen, miteinander einen Film im Fernsehen gucken, Karten spielen, einen Spaziergang machen – das und mehr ist möglich beim ehrenamtlichen Besuchsdienst für ältere Menschen, der jetzt in Gütersloh an den Start geht. Das Gemeinschaftsprojekt wird getragen von der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh, von der Stadt Gütersloh, den Ortsvereinen der […] weiterlesen …
[…] Auswirkungen der Corona-Krise bedrohen in besonderer Weise unser gesellschaftliches Miteinander in allen privaten und öffentlichen Bereichen. Solches Miteinander als kreative Keimzelle macht die gesellschaftliche Kultur des Landes aus. Diese Kultur findet mit den Menschen vor Ort statt, und das heißt: in den Städten und Gemeinden. Auch und gerade die Kunst- und Kulturszene wird von der Krise hart getroffen. Für freie, solo-selbständige Künstler gibt es zu wenig Unterstützung, die […] weiterlesen …
[…] Dienststellen der Kreisverwaltung Gütersloh werden ab Montag, 4. Mai, für den Besucherverkehr nach Terminabsprache in stärkerem Umfang als bisher zugänglich sein. Grundsätzlich bleiben die Türen der Dienststellen zwar geschlossen, Einlass gibt es nach Terminvereinbarung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für persönliche Termine erreichbar, wenn sich Anliegen, nicht telefonisch, schriftlich oder online erledigen lassen. Termine müssen jedoch zuvor von den Bürgerinnen und Bürgern […] weiterlesen …
[…] Montag können Gastronomiebetriebe wieder einen eingeschränkten Service anbieten – seit Montag hat auch der beliebte Weberei-Biergarten seine Türen geöffnet. »Abstands- und Hygienemaßnahmen lassen sich in unserem Außenbereich besser umsetzen und einüben als in unserem verwinkelten Bistro«, erklärt Bürgerkiez Gastronomiechef Andreas Oehme den Saisonstart an der frischen Luft. Die Sicherheit von Mitarbeitern und Gästen stehe an oberster Stelle. Aber Oehme stellt auch eine spätere Öffnung des […] weiterlesen …
[…] Die Stadt Harsewinkel ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Verantwortlich als Urheber und Herausgeber Stadt Harsewinkel Die Mähdrescherstadt Die Bürgermeisterin Münsterstraße 14 33428 Harsewinkel Telefon+4952479350Ansprechpartner Stadt Harsewinkel, Kulturort Wilhalm Michael Grohe Dr. -Pieke-Straße 2 33428 Harsewinkel E Mailmichael. grohe@harsewinkel. deRealisierung Christian Schröter AGD Design, Kommunikation, Marketing Königstraße 56 33330 Gütersloh Mobil+491722373028E […] weiterlesen …
[…] in ihrer Geschichte finden die »SchulKinoWochen NRW« digital statt. Da die Kinos nach wie vor geschlossen sind, haben die Veranstalter von »Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz« und »FILM+SCHULE NRW«, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums, ein Online-Programm erstellt, das in der Zeit vom 21. Januar bis 10. Februar über die Webseite der »SchulKinoWochen NRW« (www. schulkinowochen. nrw. de ) verfügbar ist. Sowohl […] weiterlesen …
[…] Die Einlöse- und Verkaufsfrist des bezuschussten Sondergutscheins, der als Konjunkturpaket von der Stadt Gütersloh gedacht ist, wird verlängert. Bisher war der Sondergutschein bis zum 31. März 2021 gültig, nun haben die Stadt und das Stadtmarketing entschieden, diesen bis zum 30. Juni 2021 zu verlängern. Die Verlängerung des Sondergutscheins soll dem weiterhin andauernden Lockdown entgegenwirken und den Kunden die Möglichkeit bieten, bei Wiedereröffnung der Geschäfte, den Gutschein entspannt […] weiterlesen …